Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Ricky »

Hi Du,
coccinella hat geschrieben: Hihi.... klingt aber lustig auch wenns einen ernsten HIntergrund hat.
er hatte mich dann vorne abgefangen...aber ich war auch gar nicht darauf vorbereitet und die Untersuchung ging sowieso "Schlag auf Schlag".:-)
Aber bei mir war das so ähnlich... allerdings bin ich nicht ganz so "weggeknallt"
vielleicht war es noch im Toleranzbereich
. ABer das mit den Dehnen klingt auch nicht so dolle- wann weißt du, wenn du genug gedehnt hast?
Hah...wenn ich da mal wüßte.Nicht mal Klaus mag mir sagen, wieviele Wochen das
dauert... :P
Meine Physiotherapeutin meinte, ich müßte mich auf ein halbes Jahr einstellen. Nur weiß ich nicht, was sie genau damit meinte. Ich nehme aber an, eben das Dehnen.
Morgen habe ich 6x KG fertig. Ich wollte und sollte von der Physio aus, ein Folgerezept holen, wurde aber gestern angerufen, dass sie mir keines ausstellen könnten, da ich sowieso bald einen Termin beim Doc hätte und ich ja die Übungen sowieso zuhause machen müsste.
Klar, dass weiß ich schon, aber 6x reicht nicht annähernd, um die Übungen richtig zu können und Schrothübugen sowieso nicht.
Ausserdem konnte sie mir bei Problemen auch immer wieder erklären, was da los ist.
Deswegen bin ich nun noch mehr gespannt darauf,was der Doc mir in 2,5 Wochen zur weiteren Therapie rät...

Es gibt schon erste Erfolgserlebnisse- beim liegenden Anziehen komme ich mir nicht mehr so vor, wie ein Käfer der auf dem Rücken liegt und ich komm ohne größere Schwierigkeiten hoch :))

*wink* Cocci
das tönt ja schon mal klasse :-)

LG Ricky
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von socke »

Ricky hat geschrieben:
. ABer das mit den Dehnen klingt auch nicht so dolle- wann weißt du, wenn du genug gedehnt hast?
Hah...wenn ich da mal wüßte.Nicht mal Klaus mag mir sagen, wieviele Wochen das
dauert... :P
Lässt du denn nur beim Physio dehnen oder dehnst du selber? Wenn du es jeden Tag 10*30 Sekunden (sind ja nur 5 Minuten) selber machst, kannst du das beschleunigen. Wer auf einen Spagat hintrainiert kommt mit 2 Dehneinheiten pro Woche auch nicht hin. Soll heissen: Je öfter desto besser ;)

Und auf die Qualität kommt es natürlich auch an, das wird dein Physio dir sicher genau erklären können.

LG
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Ricky »

Hi Socke
socke hat geschrieben:
Lässt du denn nur beim Physio dehnen oder dehnst du selber?
jetzt dachte ich erst, ob ich mich oder den Physio dehne...:-)

Nene, ich mache meist täglich meine Übungen. Entweder alle am Stück oder einzelne Sequenzen zwischendurch.
Ansonsten würde es wohl überhaupt nichts bringen, dass sehe ich auch so.

LG
quattro800
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di, 20.09.2011 - 11:18
Geschlecht: männlich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose BWS 75°, LWS 38°

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von quattro800 »

Hallo Cocci,
ich kann nachvollziehen, wie es dir momentan ergeht. Ich hab auch diesen Sommer ein Korsett bekommen. Meins hat aber keinen Namen :-)
Ich wünsche dir eine gute Eingewöhnungsphase.

viele Grüße an Olaf :-)

quattro
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Silas »

Sich in ein Rahmouni einzugewöhnen ist hart und man muss kontinuierlich dran bleiben.
Wenn Du die erste Durststrecke überwunden hast, wird alles anders, Du wirst das Korsett zwar nicht unbedingt lieben, aber es gehört dann einfach zum Alltag dazu. Mit der Zeit werden alle neuen Bewegungsabläufe zur Routine und das Korsett stört Dich nicht mehr.

Also, nur Mut und das notwendige Quantum Hartnäckigkeit.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

Hallo Leute,

Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde- bei mir war leider sehr viel los die letzten Tage, sowohl Uni-mäßig als auch privat.
hab Olaf seit einer Woche nun nicht getragen :( *schande über mich* aber heut hab ich wieder angefangen ...

und ich fürcht, ich hab ein Problem: Ich hab wohl wg den ganzen Problemen abgenommen :( auf jeden Fall fühlt sich die früher engste Markierung nicht mehr so eng an und auch allgemein passen mir meine Hosen nicht mehr so gut :/

Mist! Na mal sehen....


Ricky hat geschrieben:

Hah...wenn ich da mal wüßte.Nicht mal Klaus mag mir sagen, wieviele Wochen das
dauert... :P
Meine Physiotherapeutin meinte, ich müßte mich auf ein halbes Jahr einstellen. Nur weiß ich nicht, was sie genau damit meinte. Ich nehme aber an, eben das Dehnen.
Morgen habe ich 6x KG fertig. Ich wollte und sollte von der Physio aus, ein Folgerezept holen, wurde aber gestern angerufen, dass sie mir keines ausstellen könnten, da ich sowieso bald einen Termin beim Doc hätte und ich ja die Übungen sowieso zuhause machen müsste.
Klar, dass weiß ich schon, aber 6x reicht nicht annähernd, um die Übungen richtig zu können und Schrothübugen sowieso nicht.
Ausserdem konnte sie mir bei Problemen auch immer wieder erklären, was da los ist.
Deswegen bin ich nun noch mehr gespannt darauf,was der Doc mir in 2,5 Wochen zur weiteren Therapie rät...
Halte Durch... Du hast ja den Termin bald?



Silas hat geschrieben:Sich in ein Rahmouni einzugewöhnen ist hart und man muss kontinuierlich dran bleiben.
Wenn Du die erste Durststrecke überwunden hast, wird alles anders, Du wirst das Korsett zwar nicht unbedingt lieben, aber es gehört dann einfach zum Alltag dazu. Mit der Zeit werden alle neuen Bewegungsabläufe zur Routine und das Korsett stört Dich nicht mehr.

Also, nur Mut und das notwendige Quantum Hartnäckigkeit.
Danke Silas- ich hoffe, dass ich die Durststrecke bald hinter mich gebracht hab!
quattro800 hat geschrieben:Hallo Cocci,
ich kann nachvollziehen, wie es dir momentan ergeht. Ich hab auch diesen Sommer ein Korsett bekommen. Meins hat aber keinen Namen :-)
Ich wünsche dir eine gute Eingewöhnungsphase.

viele Grüße an Olaf :-)

quattro
Hi Du- schaffst du schon die full compliance? Und war das im Sommer nicht unangenehm? Also ich glaub, da wär ich noch unmotivierter gewesen Olaf anzuziehen^^

LG

Nachtrag: Korsett heute eine STd getragen, ohne dass es wirklich schlimm war und ichs auf der engsten Gurtmarkierung getragen hab. muss leider jetzt zur uni sonst hätte ichs noch anbehalten... ich hoffe, ich habe mich einfach so verbessert und es nicht wg einer GEwichtsabnahme...
quattro800
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di, 20.09.2011 - 11:18
Geschlecht: männlich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose BWS 75°, LWS 38°

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von quattro800 »

unangenehm war das im Sommer schon. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht der Meister bin beim Tragen. Ich habs im Büro halbtags an und Abends noch wenn ich zu Hause bin. In der Öffentlichkeit eigentlich kaum.
Naja, im Januar werde ich operiert und dann ist das Korsett Geschichte.

Viele Grüße
Steffen
Antworten