Korsett vs energetische Osteopathi
- muggi
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Do, 02.06.2011 - 18:55
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: oben 30° nach rechts und
unten 30° nach links - Therapie: Krankengymnastik
Cheneau-Korsett seit 22. Juli.2011 - Wohnort: Salzburg (Pongau)
Korsett vs energetische Osteopathi
Hallo!
Mal meine kleine Geschichte:
Ich habe ja ein Pferd, welches seit längerer Zeit immer gelahmt hat und schon viel Tierarztkosten verschlungen hat. Dann habe ich von einer Bekannten eine Tierheilpraktikerin, die auch energetische Osteophati macht, empfohlen bekommen. Die war dann da und hat ihn behandet und siehe da: er hat seitdem nicht mehr gelahmt. Sie hat dann gesehen, dass ich Skoliose hab und hat ich dann auch behandelt. Hab ihr dann auch erzählt, dass ich ein Korsett habe. Sie hat mir dann davon abgeraten und gesaht, das Teil würde nur eine falsche Stütze sein. Sie hat es mit dem Beispiel erklärt: Ein Pferd, dass nur mit Schlaufzügeln geritten wurde, kann sich nie selbst in Haltung tragen. Ja und das leuchtet mir ein und desshalb bin ich ziemlich unsicher.
Was haltet ihr davon?? Ich bin grad echt sehr verunsichert.
Danke jetzt schon auf Antwort
lg chrissi
Mal meine kleine Geschichte:
Ich habe ja ein Pferd, welches seit längerer Zeit immer gelahmt hat und schon viel Tierarztkosten verschlungen hat. Dann habe ich von einer Bekannten eine Tierheilpraktikerin, die auch energetische Osteophati macht, empfohlen bekommen. Die war dann da und hat ihn behandet und siehe da: er hat seitdem nicht mehr gelahmt. Sie hat dann gesehen, dass ich Skoliose hab und hat ich dann auch behandelt. Hab ihr dann auch erzählt, dass ich ein Korsett habe. Sie hat mir dann davon abgeraten und gesaht, das Teil würde nur eine falsche Stütze sein. Sie hat es mit dem Beispiel erklärt: Ein Pferd, dass nur mit Schlaufzügeln geritten wurde, kann sich nie selbst in Haltung tragen. Ja und das leuchtet mir ein und desshalb bin ich ziemlich unsicher.
Was haltet ihr davon?? Ich bin grad echt sehr verunsichert.
Danke jetzt schon auf Antwort
lg chrissi
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd bleibt mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd bleibt mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Hallo chrissi,
dass du dir nun Sorgen machst, kann ich verstehen.
Heutige gute Korsetts hingegen korrigieren aktiv: Sie bringen einen dazu, sich selbst in die passende Haltung zu begeben. Ich hoffe, dein Korsett hat auch Pelotten, von denen du dich aktiv wegbewegen sollst, oder?
Wie gut korrigiert denn dein Korsett, sprich, sind Röntgenaufnahmen im Korsett gemacht worden und was sagen die aus? Wahrscheinlich machst du auch Physiotherapie, oder?
Energetische Osteopathie ist kein Heilmittel gegen Skoliose!
Ich sehe darin, ganz ehrlich gesagt, nur einen Placebo-Effekt. Selbstverständlich, Ruhe, Entspannung, eine nette Person, jemand der sich um einen kümmert... das kann durchaus von Schmerzen ablenken (wäre aber auch anders zu erreichen), ändert aber nunmal nichts an deiner Skoliose.
Auch, dass deinem Pferd geholfen werden konnte, besagt nicht zwingend das Gegenteil: Erstens gibt es auch bei Tieren einen Placebo-Effekt, zweitens könnte die Lahmheit deines Pferdes gut und gerne einfach anderweitig verschwunden sein, z.B. ist eine nicht richtig diagnostizierte Verletzung jetzt endlich mal abgeheilt.
Was ich übrigens an derartigen Methoden neben dem oft hohen Kostenfaktor, mangelnder Wirksamkeit bzgl. der Ausgangserkrankung und ggf. dadurch, vermeintlich eine "Alternative" gefunden zu haben die bisherige Therapie zu vernachlässigen, sehr kritisch sehe:
Hier nimmt man an, alle (!) Krankheiten hätten ihren Ursprung in der Seele, basieren auf schlechten Erlebnissen und Erfahrungen und darauf, dass man nicht genug auf seine Seele achten würde. Man kann sich hiermit ziemliche Selbstvorwürfe machen bzw. einreden lassen sowie zu der Vermutung gelangen, jemand hätte einem die Skoliose (oder eine andere Erkrankung) angetan. Das ist etwas, was man in der Situation sicherlich nicht brauchen kann.
(Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es wichtig, bei bestimmten Erkrankungen auch nach psychosomatischen Ursachen zu suchen, genauso, wie sich auch darum zu kümmern, dass die Psyche nicht unter einer körperlichen Erkrankung leidet. Das ist aber ein anderer Punkt.)
Viele Grüße,
Raven
dass du dir nun Sorgen machst, kann ich verstehen.
Bei früheren Korsetts war dies in der Tat so - sie waren eine passive Stütze, wie ein Gips.muggi hat geschrieben:Hab ihr dann auch erzählt, dass ich ein Korsett habe. Sie hat mir dann davon abgeraten und gesaht, das Teil würde nur eine falsche Stütze sein. Sie hat es mit dem Beispiel erklärt: Ein Pferd, dass nur mit Schlaufzügeln geritten wurde, kann sich nie selbst in Haltung tragen. Ja und das leuchtet mir ein und desshalb bin ich ziemlich unsicher.
Heutige gute Korsetts hingegen korrigieren aktiv: Sie bringen einen dazu, sich selbst in die passende Haltung zu begeben. Ich hoffe, dein Korsett hat auch Pelotten, von denen du dich aktiv wegbewegen sollst, oder?
Wie gut korrigiert denn dein Korsett, sprich, sind Röntgenaufnahmen im Korsett gemacht worden und was sagen die aus? Wahrscheinlich machst du auch Physiotherapie, oder?
Energetische Osteopathie ist kein Heilmittel gegen Skoliose!
Ich sehe darin, ganz ehrlich gesagt, nur einen Placebo-Effekt. Selbstverständlich, Ruhe, Entspannung, eine nette Person, jemand der sich um einen kümmert... das kann durchaus von Schmerzen ablenken (wäre aber auch anders zu erreichen), ändert aber nunmal nichts an deiner Skoliose.
Auch, dass deinem Pferd geholfen werden konnte, besagt nicht zwingend das Gegenteil: Erstens gibt es auch bei Tieren einen Placebo-Effekt, zweitens könnte die Lahmheit deines Pferdes gut und gerne einfach anderweitig verschwunden sein, z.B. ist eine nicht richtig diagnostizierte Verletzung jetzt endlich mal abgeheilt.
Was ich übrigens an derartigen Methoden neben dem oft hohen Kostenfaktor, mangelnder Wirksamkeit bzgl. der Ausgangserkrankung und ggf. dadurch, vermeintlich eine "Alternative" gefunden zu haben die bisherige Therapie zu vernachlässigen, sehr kritisch sehe:
Hier nimmt man an, alle (!) Krankheiten hätten ihren Ursprung in der Seele, basieren auf schlechten Erlebnissen und Erfahrungen und darauf, dass man nicht genug auf seine Seele achten würde. Man kann sich hiermit ziemliche Selbstvorwürfe machen bzw. einreden lassen sowie zu der Vermutung gelangen, jemand hätte einem die Skoliose (oder eine andere Erkrankung) angetan. Das ist etwas, was man in der Situation sicherlich nicht brauchen kann.
(Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es wichtig, bei bestimmten Erkrankungen auch nach psychosomatischen Ursachen zu suchen, genauso, wie sich auch darum zu kümmern, dass die Psyche nicht unter einer körperlichen Erkrankung leidet. Das ist aber ein anderer Punkt.)
Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Lass dir bloß nicht so einen Unfug einreden .. Osteopathen mögen dem einen oder anderen bei seinen Zipperlein geholfen haben, aber bei "echten" Krankheiten sollte man der Schulmedizin vertrauen. Bei Sachen wie Ohrensausen oder Schlafproblemen kann eine Placebo-Behandlung tatsächlich Wunder wirken, aber nicht bei Skoliose.
Wenn du jetzt das Korsett auslässt und dich dafür "energetisch"
behandeln lässt, gehst du nur das Risiko einer Verschlechterung ein. Und das mit dem Muskelabbau im Korsett ist einfach nur veraltetes Wissen.
LG
PS: Wer krank ist oder chronische Schmerzen hat, leidet natürlich auch psychisch. Das heisst aber nicht, dass die Krankheit psychosomatisch ist...
Wenn du jetzt das Korsett auslässt und dich dafür "energetisch"

LG
PS: Wer krank ist oder chronische Schmerzen hat, leidet natürlich auch psychisch. Das heisst aber nicht, dass die Krankheit psychosomatisch ist...
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Hallo socke,
Wenn ja: Evl. war dies in meinem Posting etwas missverständlich. Es war von mir auch so gemeint, dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt, deshalb hatte ich sie ja auch als zwei Dinge aufgeführt
Ich gebe dir jedenfalls völlig recht
Viele Grüße,
Raven
beziehst du dich hier auf mein Posting?socke hat geschrieben:PS: Wer krank ist oder chronische Schmerzen hat, leidet natürlich auch psychisch. Das heisst aber nicht, dass die Krankheit psychosomatisch ist...
Wenn ja: Evl. war dies in meinem Posting etwas missverständlich. Es war von mir auch so gemeint, dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt, deshalb hatte ich sie ja auch als zwei Dinge aufgeführt

Ich gebe dir jedenfalls völlig recht

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Nein, ich hab das schon richtig verstanden was du gesagt hastRaven hat geschrieben:Hallo socke,
[...]
beziehst du dich hier auf mein Posting?

LG
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Ein Korsett und Osteopathie schließen sich doch gar nicht gegenseitig aus. Ein Gutes Korsett ist "Osteopathie zum Umschnallen"
Und was ein gutes Korsett für Energien in den Körper einleitet, davon haben die allermeisten Osteopathen gar keine Ahnung.
Osteopathie ist nicht in der Lage ein progrediente idiopathische Skoliose zu stoppen, ein gutes Korsett schon.
Gruß Toni
Und was ein gutes Korsett für Energien in den Körper einleitet, davon haben die allermeisten Osteopathen gar keine Ahnung.
Osteopathie ist nicht in der Lage ein progrediente idiopathische Skoliose zu stoppen, ein gutes Korsett schon.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Während meiner Reha vor 2 Jahren hat sich der Chefarzt persönlich an mir versucht, und das jeden Tag, mit dem Ergebnis dass er aufgeben musste^^
- Deutschfrau
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: So, 21.08.2011 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose seit 1969 bekannt, S-förmig mit je mehr als 40°
- Therapie: Milwaukee-Korsett, Gipsbett, Glissonschlinge und Krankengymnastik in allen Variationen!
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Ich möchte mich Toni anschliessen, meine Tochter hat ein Korsett und macht bei einem Physiotherapeuten-Team ihre KG. Der eine Therapeut lockert sie mit Osteopathie und die andere Therapeutin mobilisiert sie mit Schroth-Übungen. Keiner der beiden hat je gesagt, dass sie das Korsett in die Ecke schmeissen soll. Es läuft nur ganzheitlich.
Die beiden sind sehr gut ausgebildet und haben beide ihre Fortbildungen in Sobi gemacht und sind dort auf der "Empfehlerliste".
Ich bin selbst Gesundheitspädagogin (heilpraktisch ausgebildet), kann aber nur über diese schwarzen Schafe den Kopf schütteln. Das sind für mich "Esoterikfuzzies", die ihre sogenannte "Ausbildung" in Wochenendkursen absolviert haben.
Ein Heilpraktiker versucht immer ganzheitlich (und das heißt, dass man auch konservative Methoden einbezieht) zu arbeiten, verdammt aber nicht die Arbeit von Ärzten und Krankengymnasten!
Sorry, aber würdet ihr, wenn ihr Brustkrebs hättet nur Bachblüten schlucken. Nee, OP, Bestrahlung, Chemo und eben zusätzlich Bachblüten (nur als Beispiel für alternative Behandlungsmethoden zu verstehen)!!!!
Die beiden sind sehr gut ausgebildet und haben beide ihre Fortbildungen in Sobi gemacht und sind dort auf der "Empfehlerliste".
Ich bin selbst Gesundheitspädagogin (heilpraktisch ausgebildet), kann aber nur über diese schwarzen Schafe den Kopf schütteln. Das sind für mich "Esoterikfuzzies", die ihre sogenannte "Ausbildung" in Wochenendkursen absolviert haben.
Ein Heilpraktiker versucht immer ganzheitlich (und das heißt, dass man auch konservative Methoden einbezieht) zu arbeiten, verdammt aber nicht die Arbeit von Ärzten und Krankengymnasten!
Sorry, aber würdet ihr, wenn ihr Brustkrebs hättet nur Bachblüten schlucken. Nee, OP, Bestrahlung, Chemo und eben zusätzlich Bachblüten (nur als Beispiel für alternative Behandlungsmethoden zu verstehen)!!!!
________________________________________________________________________________
Nobody is perfect!
Besser eine krumme Wirbelsäule als ein krummes Hirn!
Nobody is perfect!
Besser eine krumme Wirbelsäule als ein krummes Hirn!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5) - Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Dem kann ich mich nur anschließen:Deutschfrau hat geschrieben: Der eine Therapeut lockert sie mit Osteopathie und die andere Therapeutin mobilisiert sie mit Schroth-Übungen. Keiner der beiden hat je gesagt, dass sie das Korsett in die Ecke schmeissen soll. Es läuft nur ganzheitlich.
Ich habe auch angefangen zum Osteopathen zu gehen und mache natürlich trotzdem Schroth weiter und habe auch noch mein Schmerzkorsett (und wenn ich noch im Wachstumsalter wäre, würde ich auch ein korrigierendes Korsett weiter tragen). Es funktioniert wunderbar zur Ergänzung: Wenn ich eine Osteopathie-Sitzung hatte und eingerenkt bin, klappen z.B. die Schroth-Übungen besser als sonst, ich kann mich leichter korrigieren, leichter in die Atemstellen atmen etc. Außerdem muss der Körper begreifen (so erklärte es mir meine Schroth-Therapeutin), dass der eingerenkte Zustand gerader ist, da hilft Schroth dann gut zur Körperwahrnehmung.
Das eine schließt das andere also sicher nicht aus.
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Hallo,
läuft die Ostepathie Behandlung über ein Rezept oder muß man die Behandlung selber zahlen?
läuft die Ostepathie Behandlung über ein Rezept oder muß man die Behandlung selber zahlen?
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5) - Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Osteopathie ist keine Kassenleistung, man muss selber bezahlen.
Ich könnte mir vorstellen (weiß es aber nicht sicher), dass man ggf. einen Physiotherapeuten finden kann, der entsprechend ausgebildet ist und das dann im Rahmen der KG macht. Aber ich kenne keinen und gehe zu meinem Orthopäden, der auch Osteopath ist und bezahle das da selbst.
Ich könnte mir vorstellen (weiß es aber nicht sicher), dass man ggf. einen Physiotherapeuten finden kann, der entsprechend ausgebildet ist und das dann im Rahmen der KG macht. Aber ich kenne keinen und gehe zu meinem Orthopäden, der auch Osteopath ist und bezahle das da selbst.
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Danke mick für die Info.
Wie teuer sind denn so die Ostepathie Behandlungen.
Und muß der Ostepath denn auch Ahnung von Schroth oder Skoliose haben?
Wie teuer sind denn so die Ostepathie Behandlungen.
Und muß der Ostepath denn auch Ahnung von Schroth oder Skoliose haben?
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5) - Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Ziemlich teuerSylvia hat geschrieben:Wie teuer sind denn so die Ostepathie Behandlungen.

Auf der homepage des Verbandes der Osteopathen steht dazu:
„Die Osteopathie ist im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht enthalten. Die privaten Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten teilweise. In jedem Fall ist anzuraten, vor Beginn einer osteopathischen Behandlung Kontakt zur jeweiligen Krankenkasse aufzunehmen und die Frage der Kostenübernahme zu klären. Ärzte und Heilpraktiker rechnen die osteopathischen Leistung nach den eigenen berufsständischen Gebührenordnungen ab. Für eine Behandlung mit ausführlicher Anamnese, Untersuchung und Behandlung mit unterschiedlichen osteopathischen Techniken liegen die Kosten zwischen 60 und 120 Euro.“
Also, von Schroth hat mein Osteopath keine Ahnung, dafür geh ich dann zu meiner Physiotherapeutin, die diese Zusatzausbildung in Sobernheim gemacht hat. Es dürfte auch relativ schwierig sein, jemanden zu finden, der beides kann.Sylvia hat geschrieben:Und muß der Ostepath denn auch Ahnung von Schroth oder Skoliose haben?
Von Skoliose sollte er aber auf alle Fälle Ahnung haben, er behandelt ja den Rücken und renkt ihn ein.
Man sollte sich also bei der Wahl des Osteopathen auf alle Fälle informieren, wie er ausgebildet ist – ist es ein Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut etc. und wie ist er in Osteopathie ausgebildet, da die Berufbezeichnung nicht geschützt ist (z.B. ob er bei einem anerkannten Verband ausgebildet wurde).
Übrigens, hab gerade auf der homepage des Verbandes der Osteopathen gelesen:
„Nach derzeitiger Rechtslage gilt die Osteopathie in Deutschland als Heilkunde. Heilkunde darf nach deutschem Recht nur ein Arzt oder ein Heilpraktiker ausüben. Physiotherapeuten mit abgeschlossener osteopathischen Ausbildung müssen im Verordnungs - bzw. Delegationsverfahren (auf Verordnung/Delegation eines Arztes oder Heilpraktikers osteopathisch arbeiten).“
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Danke mick, für deine Antworten.
80 Euro für ne halbe Stunde, das ist aber echt teuer
Gruß Sylvia
80 Euro für ne halbe Stunde, das ist aber echt teuer

Gruß Sylvia
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
und obs hilft ist ein anderes Theman dann, dann haste ein Haufen Kohle ausgegeben, mir hats nicht gebracht, der Doc hat dann aufgegeben....
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Ja, und am Ende behaupten die Bachblüten hätten die Heilung gebrachtDeutschfrau hat geschrieben: Nee, OP, Bestrahlung, Chemo und eben zusätzlich Bachblüten (nur als Beispiel für alternative Behandlungsmethoden zu verstehen)!!!!

- Alex_activitas
- Schroth-Therapeut/in
- Beiträge: 744
- Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 72827 Wannweil
- Kontaktdaten:
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Osteopahtie ist nicht gleich "Einrenken". Es kann u.U. einmal notwendig sein, sollte jedoch nicht bei jeder Behandlung so stattfinden! Das hat dann mit Osteopathie nicht viel zu tun. Nur als Randbemerkung.mick hat geschrieben:Also, von Schroth hat mein Osteopath keine Ahnung(...) Von Skoliose sollte er aber auf alle Fälle Ahnung haben, er behandelt ja den Rücken und renkt ihn ein.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Osteopathie keinesfalls eine strukturelle Veränderung wie die idiopathische Skoliose korrigieren kann.
Sie kann jedoch unterstützend helfen, wenn z.B. Organe in ihrer Funktion beeinträchtigt sind. Dies muss sich nicht zwingend in Problemen äußern, die auf dieses Organ hindeuten. In der Regel bringt man Beschwerden, die man hat nicht mit dem Ursprungsorgan in Verbindung. Hierin liegt die Stärke der Osteopathie: sie sieht Zusammenhänge.
Dass alles nur "Placebo" ist, stimmt nicht. Allerdings ist es korrekt, dass es der Schulmedizin bisher nicht gelungen ist, die Wirkungsweise sichtbar zu machen.
Das wiederum ist aber das Problem der Schulmedizin und der westlichen bzw. schulmedizinischen Sichtweise.
Wichtig ist in meinen Augen, dass man nicht blind in eine Behandlung rennt und sich von ihr absolute Heilung verspricht. Ein Therapeut (sei es nun ein Arzt, Physio, Osteopath oder Heilpraktiker etc.), der das von sich behauptet ist an sich schon unglaubwürdig.
Ein guter Osteopath wird einen Befund machen und danach sagen, ob eine Behandlung bei ihm Sinn macht oder nicht. Und er wird auch keinesfalls fordern, dass das Korsett weggelassen werden soll. Es sei denn, es passt nicht (mehr). Aber dann wird er den Patienten bzw. Klienten wieder zum Orthopäden bzw. Orthopädiemechaniker schicken, um danach zu schauen.
Wohlgemerkt: ich spreche hier von einem guten Osteopathen, der es nicht nötig hat, jeden Menschen zu therapieren, sondern der danach schaut, was notwendig ist. Diese sind schwer zu finden, das ist wahr...
Liegt aber auch daran, dass der Begriff "Osteopath" - wie hier schon gesagt wurde - nicht geschützt ist.
Ein absolut wichtiger Punkt.mick hat geschrieben:„Nach derzeitiger Rechtslage gilt die Osteopathie in Deutschland als Heilkunde. Heilkunde darf nach deutschem Recht nur ein Arzt oder ein Heilpraktiker ausüben. Physiotherapeuten mit abgeschlossener osteopathischen Ausbildung müssen im Verordnungs - bzw. Delegationsverfahren (auf Verordnung/Delegation eines Arztes oder Heilpraktikers osteopathisch arbeiten).“
Es ist auch nicht legal, z.B. ein Rezept mit "6 x KG" zu nehmen und dann 2 Osteopathiebehandlungen dafür zu erhalten. Leider wird auch das des Öfteren so gehandhabt, was aber definitiv nicht legal ist!
Inzwischen gibt es jedoch schon einige Physios, die den Heilpraktiker (nicht den Physio-HP!) gemacht haben. Diese können dann Osteopahtie abgeben - aber eben auch nicht auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen.
Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
- Schnecke007
- Moderator/in
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
- Therapie: ambulantes Schroth
- Wohnort: Landkreis KA
Re: Korsett vs energetische Osteopathi
Die Kosten scheinen übrigens sehr unterschiedlich zu sein, ich glaube, ich zahle für eine halbe Stunde nur 25€.
Viele Grüße,
Schnecke

Viele Grüße,
Schnecke