Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

Wie schon in der Ankündigung geschrieben, hab ich heute mein Korsett "Olaf", meinen treuen, neuen Begleiter bekommen.
Die Anprobe war schon ein SChock. Zuerst dachte ich, man will mich veräppeln- ich pass da doch nieeee rein. Und alls ich dann doch reinpasste, dachte ich mir, dass man mich noch mehr veräppeln will.. bei den Schmerzen, den Reklinationsdings etc. Es war allerdings noch ein Rohling und wurde dann abgeändert.

Um 3 konnte ich das fertige Korsett abholen. Nach der Unterweisung im professionellen Korsett-selbst-anlegen und einer Begutachtung seitens Rahmouni konnte ich gehen. ABer da mein Zug es später ging, dachte ich mir ich nutz die Zeit noch und Trage das Korsett schon einbisschen im Wartezimmer. Ich hatte es am 1. Tag dann ganze 20 Min an und bin mächtig stolz.

Jetzt hab ichs nochmal alleine versucht. Das Reinkommen ist nicht so schlimm,a ber diese doofen REklinationsdingsbumbsda :nein: links ist der irgendwie höher und mehr nach innen gebogen. Diesmal hab ichs keine 5 Minuten ausgehalten. Auch konnte ich mich nicht wirklich bewegen mit den Armt. Beim Versuch einen Pullover drüberzuziehen hatte ich solche Schmerzen- Es war schier unmöglich den linken Arm zu heben. Aber in der Praxis gings problemlos :/

Hier noch ein Bild von Olaf und meiner Mitbewohnerin, die schon einen anderen Zweck für den Korsett Transportsack gefunden hat
Bild
Dateianhänge
Foto0600.jpg
Foto0600.jpg (26.58 KiB) 10474 mal betrachtet
KiiRSCH
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Do, 17.11.2011 - 18:37
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Morbus Scheuermann mit Keilwirbeln -> Hyperkyphose 60°
Therapie: Boston-Brace mit Mahnpelotte
16 Stunden am Tag >.<
Wohnort: Österreich (:

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von KiiRSCH »

Ich kenn mich zwar leider nicht aus, aber bekomme bald auch ein Korsett.
Du hat eine sehr süße Katze/Mitbewohnerin, will ich aber trotzdem sagen. (:
Wende dich der Sonne zu,
dann fällt der Schatten hinter dich (:
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von marieschen »

Hey

Dein Korsett sieht echt schick aus :)
Ich drücke dir weiterhin die Daumen, dass du dich schnell daran gewöhnst. Mit dem Anziehen hatte ich anfangs auch so meine Probleme wegen den Reklis und mit dem was drüber ziehen. Aber mittlerweile klappt das auch ganz gut. Ich denke du bekommst das auch noch hin!

Meine Katze hatte die ersten Tage voll Schiss vor meinem Korsi :D Aber jetzt hat er sich daran gewöhnt. Aber sieht echt süß aus das Bild :)

Grüße
Marieschen
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Ricky »

Hey,

gefunden :-)

Das Korsett finde ich wirklich hübsch, also relativ gesehen, für ein Korsett...;-)
Mich würde mal interessieren, wenn Du es anhast, wie weit diese Reklis hochgehen.

Meine Schultern hängen auch katastrophal nach vorne, was zu enormen Verspannungen führt und schmerzen in der Schulter...

Machst Du denn jetzt auch KG?

LG
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von socke »

Hi,

ist das die Farbe "Carbon"? Die hab ich mir auch ausgesucht.

Sieht wirklich recht cool aus (für ein Korsett ;) ).

Ich hoffe du kriegst das in den Griff! Mal schauen wie ich selbst mit den Reklis klarkomme...

Halt uns auf dem Laufenden :)

LG!
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von minimine »

Hallo Coccinella,

keine Sorge, du gewöhnst dich schon an´s Korsett. Es ist normal, dass man sich erstmal unbeweglich und Roboterhaft vorkommt. Aber je besser man sich daran gewöhnt hat, desto natürlicher bewegt man sich wieder und dann stören die Reklis auch nicht mehr. Konnte ich mir auch am Anfang nicht vorstellen, aber entweder es ist tatsächlich so oder meine Arme sind irgendwie länger geworden. :D

Wünsche dir viel Geduld für die Eingewöhnung und dass diese schnell vorüber geht.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

Danke, danke, Leute :)

Dh, die Reklis gehören wirklich so o_O ok.

Das interessante ist ja, dass ich mich bei Rahmouni wirklich ohne Hilfe anziehen konnte, aber fünf Stunden später gings nicht.

@Kiirsch: danke- sie hat auch einen sehr erfindungsreichen Namen: Süße :)

@ marieschen: Ich hoffe, auch... heut war ich 10 std arbeiten... da bin jetzt zu ko ums anzuprobieren aber morgen während meines Hausputzes versuchs auf jeden Fall.
Meine Katze ist gestern ganz besorgt in meiner Nähe geblieben, als ich das Korsett anziehen wollte... so auf die Art: Sicherheitshalber bleib ich mal in Ihrer Nähe^^

@ Ricky Danke- werd Olaf ausrichten, dass du ihn hübsch findest^^ Die Reklis muss ich mal gucken- von den SChmerzen her, die ich von gesterigen Tragen her habe, müssten die Reklis bis HÖhe Schlüsselbein-MItte gehen. Ich kanns nicht erklären und werd versuchen morgen Fotos zu machen. Vielleicht hab ichs zu hoch angehabt? Aber bei der Beckenausparung hab ich ganz deutlich meine Beckenknochen gespürt, müsste also richtig gewesen sein??!!!<?
Ja, meine Verspannung sind abnormal... Eigentlich hab ich keine Schmerzen, auch bei 68 Grad nicht... aber die VErspannungen sind mörder :(
KG kommt noch dazu... muss ich nur verlängern. HOffe dass das meine Hausärztin auch machen kann. Und ich muss die Skoliosevertreterin in Augsburg mal anschreiben ob sie eine Schroth-Physiothera kennt.

@ socke Kompliment wird an Olaf weitergegeben, danke! Ich halt euch auf jeden Fall auf den Laufenden... Ihr seid so ein bisschen meine Motivationsunterstützer... ich wohn alleine und naja... meine Katze kann mich nicht wirklich ins Gewissen reden, falls ichmal faul bin, ihr schon ;)

@ minimine Danke, danke.. ich hoffe auch, dass ich zumindest schon nach 2 durschlafen kann.

Danke Euch noch mal :)

LG
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von socke »

coccinella hat geschrieben: @ socke Kompliment wird an Olaf weitergegeben, danke! Ich halt euch auf jeden Fall auf den Laufenden... Ihr seid so ein bisschen meine Motivationsunterstützer... ich wohn alleine und naja... meine Katze kann mich nicht wirklich ins Gewissen reden, falls ichmal faul bin, ihr schon ;)
Und, ist es die Farbe Carbon? :)

LG!
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

socke hat geschrieben:
coccinella hat geschrieben: @ socke Kompliment wird an Olaf weitergegeben, danke! Ich halt euch auf jeden Fall auf den Laufenden... Ihr seid so ein bisschen meine Motivationsunterstützer... ich wohn alleine und naja... meine Katze kann mich nicht wirklich ins Gewissen reden, falls ichmal faul bin, ihr schon ;)
Und, ist es die Farbe Carbon? :)

LG!
Sorry, keine Ahnung. Ich hab einfach nur die dunkelste gewählt, damit ich Olaf unter schwarzen, großen Kleidern verstecken kann... aber ich denk das wirds schon sein.
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von marieschen »

Ihr seid so ein bisschen meine Motivationsunterstützer...
Geht mir genauso, ich habe mich auch aufgrund der vielen positven Erfahrungsberichte wieder für eine Korsetttherapie entschieden. Man wird hier echt motiviert und wieder aufgebaut auch wenn es mal nicht so klappt :)

Dann mal viel Durchhaltevermögen für morgen!

Grüße
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

:oha:
Ähm hab grad in Schokis -Thread gelesen, dass ab 70° eigentlich schon ne OP nötig ist... *schluck* ich glaub, ich versuchs heut schon. Zumindest für 10 Min... so ko war ich auf einmal doch nicht mehr.. als ich das wort mit den zwei Buchstaben gelesen hab *brrrr*
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von marieschen »

Mach dir keine Sorgen, ich bin mit meinen Gradzahlen auch in der OP- Indikation und höre das Wort seitdem ich 14 bin. Ich habe mich damals gegen eine Op entschieden und ich würde es jetzt auch immer wieder machen! Nur weil du von den Gradzahlen her drinne bist, heißt das noch lange nichts. Man kann auch so ganz gut leben :)

Grüße
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

Okay, habs 20 Min grad schon an. meine linke Rückenseite (die war schon immer schwächer ausgebildet.. tut so weh... die rechte gar nicht.
Schreiben an der Tastatur geht so lala... die Hörnchen sind einfach doof und meinen Oberarmen im Weg. Nach unten hin ist gar kein PRoblem, mich behindern alle Bewegungen die nach vorne und mit dem Armen hoch gehen.

Hier ein Bild im Tragezustand von gerade eben. Musste einbisschen ummodeln, falls es Foren-spanner gibt :D Achtung es ist groß, war zu faul um es zu verkleinern.

Bild

edit: 30 Min... aber jetzt gehts nimma
Benutzeravatar
schnuffi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 03.09.2011 - 21:37
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter(97)Linkskonvexe LWS Skoliose//seit 07/2011KG nach Vojta//kurzes Cheneau-Korsett seit 07.10.2011//Reha Bad Salzungen 12/11-01/12//KG nach Schroth
Wohnort: Bayern-Oberfranken

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von schnuffi »

coccinella hat geschrieben::oha:
Ähm hab grad in Schokis -Thread gelesen, dass ab 70° eigentlich schon ne OP nötig ist... *schluck* ich glaub, ich versuchs heut schon. Zumindest für 10 Min... so ko war ich auf einmal doch nicht mehr.. als ich das wort mit den zwei Buchstaben gelesen hab *brrrr*

Hi,

aber das ist doch die richtige Einstellung, und wenn es nur für 10 min. ist. Vielleicht war es ja dann auch länger, aber immer wieder hinaus schieben, bringt es auch nicht.

Wünsch DIR viel Kraft und Geduld, das wird schon :top:

PS: inzwischen, hattest DU geschrieben, es waren 20min., na siehste :ja:
Der Wissende weiss und erkundigt sich, aber der Unwissende
weiss nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll.
( Indisches Sprichwort)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von minimine »

Hallo Coccinella,

zu was so ein kleiner Schok alles gut sein kann, gell. :D
Ne Quatsch, das ist nur eine Gradzahl, da zählen noch sehr viele andere Kriterien eine Rolle, ob Jemandem eine OP empfohlen wird oder nicht.
Aber solange es hilft, deine Motivation zu steigern... ;D

Ich würde übrigens an deiner Stelle versuchen, das Korsett noch nicht ganz bis zum Strich zu schließen und dafür die Tragezeit erstmal erhöhen. Und bevor du es komplett ausziehst auch erstmal nur weiterstellen und versuchen, noch ein wenig länger durchzuhalten.
Musste einbisschen ummodeln, falls es Foren-spanner gibt
Die gibt es definitiv. Daher haben wir ja auch ein geschlossenes Unterforum (Korsett-Modenschau) mit engen Zugangsbeschränkungen, um dort Bilder einzustellen.
Wenn du also dort Bilder einstellen möchtest, dann sag Bescheid und ich schalte dich frei.
Ansonsten findest du die Kriterien zur Freischaltung hier: viewtopic.php?f=12&t=21361

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

minimine hat geschrieben:Hallo Coccinella,

zu was so ein kleiner Schok alles gut sein kann, gell. :D
Ne Quatsch, das ist nur eine Gradzahl, da zählen noch sehr viele andere Kriterien eine Rolle, ob Jemandem eine OP empfohlen wird oder nicht.
Aber solange es hilft, deine Motivation zu steigern... ;D
Ich denk auch.. und so schlimm wie gestern am abend wars bei weitem nicht.- wie gesagt ne halbe Std ging sich aus und ich hab noch dabei den Spiegel geputzt bevor ich Fotos machen konnte^^
Ich würde übrigens an deiner Stelle versuchen, das Korsett noch nicht ganz bis zum Strich zu schließen und dafür die Tragezeit erstmal erhöhen. Und bevor du es komplett ausziehst auch erstmal nur weiterstellen und versuchen, noch ein wenig länger durchzuhalten.

Ah, ok, Danke für den Tipp, dann versuch ich das mal morgen. Wie gesagt es geht schon... aber irgendwann wird der Schmerz an der linken Rückenseite unerträglich.

Sag mal sind die Hörnchen also nicht zu hoch oder? Wie geschrieben, vom Auschnitten her nach unten sind die super, nur oben finde ich sie einbisschen zu hoch.

Die gibt es definitiv. Daher haben wir ja auch ein geschlossenes Unterforum (Korsett-Modenschau) mit engen Zugangsbeschränkungen, um dort Bilder einzustellen.
Wenn du also dort Bilder einstellen möchtest, dann sag Bescheid und ich schalte dich frei.
Ansonsten findest du die Kriterien zur Freischaltung hier: viewtopic.php?f=12&t=21361

LG
Minimine

Danke Dir, die Forenregeln kannte ich und da ich eben wusste, dass ich sie nicht erfülle, musste Photoshop ran (auch wenns aussieht als hätte ichs in paint gemacht^^)

Auf dein Angebot zur Freischaltung komm ich gern zurück :))


@ Schnuffi: waren sogar 30 Min *stolz bin*
Danke dir Schnuffi :flower:

@ marieschen danke dir fürs-mich-beruhigen :))) :blume:
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von marieschen »

Bitte :)
Mach dir nicht so viel Sorgen, du schaffst das schon!
30 Minuten sind doch gut dafür dass du es erst gar nicht anziehen wolltest. Es wird von Tag zu Tag mehr, mach dir kein Stress...

Grüße
Marie
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Ricky »

Hi Du,

Glückwunsch :-)
Ich denke mit den Tipps, zuersteinmal nicht so knalle eng schnallen, wirst Du heute sogar auf eine noch längere Tragzeit gekommen sein, oder?

Diese Hörnchen kann ich mir gut vorstellen, dass sie Probleme machen. Biegen doch ordentlich die Schultern nach hinten.
Ich glaube,dass wäre bei mir erst gar nicht möglich gewesen.
Ich habe eine Übung, da lege ich mich auf den Rücken, Beine auf einen Hocker.Dann winkle ich die Arme entlang des Kopfes zu einem "U" und versuche sie auf den Boden abzulegen. Ein Arm liegt, der andere schwebt etliche Zentimer oberhalb... :rolleyes:
Ich denke die Verspannungen blockieren doch einiges...
Wurden bei dir auch die Muskellänge untersucht? Die sind bei mir auch deutlich verkürzt.
Lustig war folgende Untersuchung.
Ich lag auf der Pritsche, durch Anwinkeln der Beine erkannte er auch irgendwie glaube ich die Beckenschiefstellung.Um mir meine Muskelverkürzung zu demonstrieren gab er den Beinen an den Knien Schwung, so dass sie eigentlich auf die Pritsche knallen sollte. Mich jedoch hat es im ganzen nach oben katapultiert, so dass ich ohne etwas machen zu können saß...
Nun dann hieß es wohl zu recht erstmal nur dehnen...

Ich kann mir vorstellen, wenn die Reklis Dich sehr dolle stören, dass Du vielleicht noch mal Rahmouni ansprichst, oder mußt du dafür weit fahren?

LG
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von sloopy »

Hallo coccinella,

erst mal :welcome:

Es ist völlig normal, dass man sich anfangs im Korsett kaum bewegen kann, dass man Schmerzen hat, die man ohne Korsett nicht hatte und auch, dass das Anziehen Probleme machen kann, ist völlig ok. Ziehst du dein Korsett im Stehen oder Liegen an? Mir hat es anfangs sehr geholfen, das Korsett im Liegen anzuziehen, nur so bekam ich es annähernd so geschlossen wie bei der Auslieferung!

Die Reklinationshörnchen machen anfangs jedem Probleme, man kann sich gar nicht vorstellen, dass man sich irgendwann im Korsett fast normal bewegen kann, aber es ist tatsächlich so- je besser man ans Korsett gewöhnt ist, desto natürlicher werden die Bewegungen darin. Du musst "nur" Geduld und Durchhaltevermögen haben. Da ich mich gerade in der Eingewöhnungsphase eines neuen Korsetts befinde, weiß ich, wie schwer das manchmal fallen kann.

Liebe Grüße, viel Kraft und gute Nerven wünscht dir
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
coccinella
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 28.04.2006 - 10:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose th 10°, lu 12°, Hyperkyphose 68°
Therapie: Rahmouni-Korsett, SChroth-KG, event. Bad Salzungen
Wohnort: Aux

Re: Olaf & Coccinella- Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von coccinella »

Hallo Ricky,
Ich denke die Verspannungen blockieren doch einiges...
Wurden bei dir auch die Muskellänge untersucht? Die sind bei mir auch deutlich verkürzt.
Und wie Verspannungen blockieren... Im Grunde genommen sind das ja nur verhärtete Muskelfasern, die ihren Zweck nicht erfüllen können und so dem Körper her im Weg stehen.
Nein, Herr Hoffmann hat bei mir keine Muskellänge gemessen..-wie geschrieben, ich habe die Praxis mit einem mulmigen Gefühl verlassen, ich hatte das Gefühl, dass ich ihn eher störe... viell nur subjektiv,wer weiß. Aber auch Rahmouni hat nichts gesagt, der wollte nur wissen, ob ich KG mache und dass ich auf jeden FAll dran sein muss.
Ich lag auf der Pritsche, durch Anwinkeln der Beine erkannte er auch irgendwie glaube ich die Beckenschiefstellung.Um mir meine Muskelverkürzung zu demonstrieren gab er den Beinen an den Knien Schwung, so dass sie eigentlich auf die Pritsche knallen sollte. Mich jedoch hat es im ganzen nach oben katapultiert, so dass ich ohne etwas machen zu können saß...
Nun dann hieß es wohl zu recht erstmal nur dehnen...
Hihi.... klingt aber lustig auch wenns einen ernsten HIntergrund hat. Aber bei mir war das so ähnlich... allerdings bin ich nicht ganz so "weggeknallt". ABer das mit den Dehnen klingt auch nicht so dolle- wann weißt du, wenn du genug gedehnt hast?

sloopy hat geschrieben:Hallo coccinella,

erst mal :welcome:
Huhu, danke :) *wink*
Es ist völlig normal, dass man sich anfangs im Korsett kaum bewegen kann, dass man Schmerzen hat, die man ohne Korsett nicht hatte und auch, dass das Anziehen Probleme machen kann, ist völlig ok. Ziehst du dein Korsett im Stehen oder Liegen an? Mir hat es anfangs sehr geholfen, das Korsett im Liegen anzuziehen, nur so bekam ich es annähernd so geschlossen wie bei der Auslieferung!
Ja, ich MUSS es sogar im Liegen, im Stehen wüsste ich nicht wie mans zu machen sollte- wurde mir aber auch nicht gezeigt ;D
Die Reklinationshörnchen machen anfangs jedem Probleme, man kann sich gar nicht vorstellen, dass man sich irgendwann im Korsett fast normal bewegen kann, aber es ist tatsächlich so- je besser man ans Korsett gewöhnt ist, desto natürlicher werden die Bewegungen darin. Du musst "nur" Geduld und Durchhaltevermögen haben. Da ich mich gerade in der Eingewöhnungsphase eines neuen Korsetts befinde, weiß ich, wie schwer das manchmal fallen kann.
Ja, also allgemein ist es nicht so schlimm finde ich, aber das Reklinationshörnchen bringt mich noch um- es ist ja nur eines und das nur auf der linken Schulter. Ich hab da schon meinen blauen Fleck. Gestern hab ich versucht etwas vom Boden aufzuheben und mir schossen sofort die Tränen in den Augen... das kann icht normal sein.
Liebe Grüße, viel Kraft und gute Nerven wünscht dir
sloopy
Danke Dir :))



UPdate *gestern*
Ich hab gestern das getan, was seit längerem fällig war- geputzt. Anfangs hab ich es mit Korsett versucht, aber meine Bewegungen war so eingschränkt und langsam, dass ich mich wieder dazu entschieden habe es auzuziehen.

Erst am Abend hab ich es wieder anprobiert. Zuerst ne viertel Stunde stehen und gehen/Zähneputzen, dann hab ich mich ins Bett mit Olaf gelegt (wehe mein Freund liest das^^) Ja, ich war einbisschen kämpferisch und wollte schon mit Olaf schlafen, weil ich mir dachte- das a) die Schmerzen nicht so schlimm sind, b) ich sowieso immer am liebsten auf den Rücken schlafe und c) wenn ich mal schlafe, dann schlafe ich. Nicht mal ein Erdbeben kann mich wecken (ist mal wirklich so passiert) Die erste halbe std gings auch gut, auch wenn mein trockener Husten, den ich abends dank einer Bronhitis immer hab, mich schier umgebracht hat im Korsett. Ich war kurz vorm Einschlafen dann fingen die Schmerzen an. Ich versteh das nicht. Im Liegen sind keine Muskeln aktiv, also wieso diese Höllenqualen. Hab zunächst das Korsett weiter gemacht, half leider nicht. Nach einer Std Tragezeit musste aus dem Bett. Naja...

Zuden Reklinationshörnchen


ICh wollt gestern was vom Boden aufheben und ich hatte dann bei der linken Schulter solche Schmerzen, mir schossen die Tränen in die Augen. Ich dachte mir, dass kann es ja echt nicht sein. Rechts hab ich absolut keine Probleme, aber links.... Au, Au, Au. Auch bei der Anprobe bei Rahmouni gabs links Probleme, so dass selbst sogar die Praxishelferin meinte, dass der Korsettbauer dass wohl zu gut gemeint hätte, also war wohl links immer schon ein Wurm drin. Naja, lange Rede kurzer Sinn: Ich hab heut das Hörnchen einbisschen mehr nach vorne gebogen und siehe da- es tut nicht mehr so weh wie früher, auch wenn ich immer noch bei gewissen Bewegungen im Vergleich zu rechts mehr Schmerzen verspüre.


Heute
Hab Olaf seit ner halben Std an und ich schreibe gerade mit ihm. Schmerzen am Buckenanfang halten sich Grenzen und schreiben kann ich dank meiner Hörnchen-Aktion auch *Freu* hab mal vorsorglich Schmerztabletten genommen, die ich mal für meine Verspannungen bekommen hab, viell kann ich heut mehr erreichen.
Es gibt schon erste Erfolgserlebnisse- beim liegenden Anziehen komme ich mir nicht mehr so vor, wie ein Käfer der auf dem Rücken liegt und ich komm ohne größere Schwierigkeiten hoch :))

*wink* Cocci
Antworten