Hallo, ich bin's!

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Hallo, ich bin's!

Beitrag von Cilli »

Hey hey!

Nachdem ich jetzt schon länger im Forum mitgelesen habe, ohne selbst dabei zu sein, habe ich mich entschieden, mich doch mal anzumelden. Anlass ist mein erster Besuch bei Dr. Colemont heute nachmittag. :) Doch ich fange mal vorne an: Im Abi (das war 2006) wurde bei mir - per Zufallsdiagnose aufgrund von Rückenschmerzen - von einem Wald-und-Wiesen-Orthopäden die Diagnose Skoliose gestellt und eine Überweisung zur Sprechstunde in Münster mitgegeben. Ergebnis: Linkskonvexe Thorakalskoliose von 38°, rechtskonvexe Lumbalskoliose von 41° nach Cobb, Beckenstand und Beinlänge gleich, Schulterstiefstand von 0,5cm rechts, Rippenbuckel 3-4°, Lendenwulst 6°.

Bis zu meinem heutigen Termin habe ich - auch durch Umzüge bedingt - verschiedene andere Orthopäden und Physiotherapeuten kennengelernt, die alle nicht durch ihr Fachwissen geglänzt haben. Zusammengefasst kamen dabei Einlagen für die Füße (und dann doch wieder nicht), MRT von Becken und unterer Wirbelsäule (da ich kaum noch laufen konnte, vermutl. - der Arzt meinte anderes - aufgrund meines Ischias) und verschiedene Formen von KG heraus.

Da ich in letzter Zeit wieder häufiger Schmerzen im unteren Rückenbereich habe, hab ich mich entschlossen einen Termin bei Dr. Colemont in Bochum zu machen - in der Hoffnung, dass ich hier etwas mehr Fachwissen antreffe. Da hier im Forum sehr unterschiedliche Meinungen über ihn zu lesen sind, war ich mir jedoch recht unsicher, was dabei herauskommen würde.

Dr. Colemont hat sich zunächst die alten Röntgenbilder (von 2006) und MRT-Aufnahmen (2008) angesehen und entschieden, zur Kontrolle der Progredienz neue Aufnahme zu machen. Dabei wurde der komplette Rücken im stehen aufgenommen und vorher durch ihn angemarkert, ab wo (von unten) geröngt werden soll. Ergebnis ist - JUCHUUU - dass sich die Skoliose stabil verhalten hat. Beim Ausmessen kam er auf 37,7° und erklärte die Abweichung damit, dass solche Messverfahren mit Fehlern von bis zu 5° behaftet seien. Überraschend war für mich, dass Dr. Colemont feststellte, dass der zweite Bogen im Thorakalbereich gar keine Skoliose sei, da hier die Wirbelkörper nicht verdreht seien. Da der Bogen in meinem Alter auch nicht mehr interessant sei, da hier eher keine Progredienz erwartet werden könne, wurde er auch nicht vermessen. Zudem wurde ein Beckenschiefstand von ca. 1cm festgestellt, der allerdings nicht auf eine Beinlängendifferenz, sondern eine verdrehte Hüfte zurückzuführen ist. Daneben hat er weitere Untersuchungen durch Abtasten und Messen des Lendenwulst/ Rippenbuckel gemacht.

Im Anschluss an die Untersuchungen hat Dr. Colemont mir die verschiedenen Möglichkeiten erklärt, wie es nun weitergehen könne. Als ersten Punkt hat er vorgeschlagen, zum Ausgleich des Beckenschiefstands eine Erhöhung durch eine Einlage am rechten Bein vorzunehmen. Mit einer 3D-Untersuchung wurde die Höhe auf 0,7cm bestimmt, da so meine Kopf (bzw. Halswirbelsäule) wieder im Lot steht. Auch solche Erhöhungen werden ja hier im Forum kontrovers diskutiert - ich werds aber mal probieren.
Zweiter Punkt: Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier hat Dr. Colemont verschiedene Möglichkeiten erklärt. Zum einen hat er auf gerätegestützte KG und in diesem Zusammenhang auf Novotergum verwiesen. Hier würde eine Muskelanalyse erstellt und gezielt an dem Aufbau des Stützapparats gearbeitet. Zum anderen hat er auch Schroth angesprochen. Er hat Schroth - ich hoffe, ich gebe ihn jetzt richtig wieder - als eine wirksame, aber auch recht schwer zu erlernde Therapie beschrieben, bei der man viel Durchhaltevermögen mitbringen müsse und die sich eben nicht in 6mal KG (wie meine Krankenkasse sie verschreibt) erlernen kann. Das deckt sich ja durchaus mit Beschreibungen hier im Forum. Daher hielt er sie für meine jetztige Situation zunächst für nicht so geeignet. Sein Vorschlag war hingegen, dass ich zunächst mit gerätegestützer KG beginne und mir doch überlegen solle, ob ich mir vorstellen könne eine Kur zu machen, um dort Schroth zu erlernen.
Dritter Vorschlag: Eine (maßangefertigte) Lumbalorthese, die ich zur Entlastung des unteren Rückbereichs und bei Beschwerden stundenweise tragen könnte.

Insgesamt habe ich sowohl Dr. Colemont als auch sein Team als sein freundlich und engagiert erlebt. Es war zwar für mich teilweise nicht so einfach, den ganzen Erläuterungen - nachdem jahrelang nichts passiert ist - zu folgen, aber ich habe mich auf jeden Fall besser aufgehoben gefühlt als bisher. Für die KG, die Einlage und die Orthese hab ich auch sofort Rezepte mitbekommen, gerade wegen dem letzterem muss ich aber noch schauen, wo und ob ich das machen lasse. Mitte Januar hab ich wieder einen Termin, da soll dann die Einlage kontrolliert und näher über die Möglichkeit der Kur gesprochen werden.

Im Moment bin ich noch dabei, die ganzen neuen Infos etwas zu verdauen... :)
Liebe Grüße, Cilli

P.S.: Ich hoffe, der Bericht über Dr. Colemont ist nicht zu lang. Eigentlich passt er ja auch nicht so recht in diesen Bereich... :/
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Hallo, ich bin's!

Beitrag von Sylvia »

Hallo Cilli,

Herzlich Willkommen hier im :forum:
laravondergolz
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 19.11.2011 - 13:53
Geschlecht: weiblich

Re: Hallo, ich bin's!

Beitrag von laravondergolz »

hey schon wider ein neuer
würde mic freun wenn wir in verbindung bleiben
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Hallo, ich bin's!

Beitrag von Cilli »

Hallo!

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Nachdem ich die anderen Vorstellungen gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass ich gar nichts über mich geschrieben habe: Ich lebe im schönen Ruhrgebiet und studiere Lehramt für Förderschulen mit den Schwerpunkten geistige Behinderung und Lernbehinderung. Mittlerweile bin ich schon im 9. Semester, sodass mich nur noch ein Semester vom Referendariat trennt :ja:
Obwohl ich den Beruf gewählt habe, ohne an die Skoliose zu denken, bin ich da mit einer wechselnd stehenden, sitzenden und gehenden Tätigkeit ganz gut aufgehoben. Ich arbeite schon jetzt an zwei Tagen in der Woche in der Schule und kann mir im Moment nix anderes vorstellen :)
In meiner Freizeit gehe ich gerne Klettern und mache gerade einen Kurs, in dem ich den Vorstieg lerne. Daneben backe, stricke, häkel, nähe und singe ich gerne :D

Liebste Grüße!
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Hallo, ich bin's!

Beitrag von sloopy »

Hallo Cilli,

auch von mir :welcome:

Schön, dass du es mit der Berufswahl so gut getroffen hast.
Ich wünsch dir viel Spaß hier und einen guten Austausch!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Antworten