Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose aus

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose aus

Beitrag von Rehkitz »

Wie der Titel schon sagt, frage ich mich, welche Auswirkungen ein Unfall (Auto oder Fahrrad) oder Sturz auf die Skoliose hat. Hierbei spreche ich von WS- Stauchungen und Prellungen, oder Verletzungen der Wirbel (Bruch) und Nervenbahnen.

Weiss da jemand von euch Bescheid? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand da ein bisschen weiterhelfen kann?

Danke vielmals :)

Rehkitz :flower:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von sloopy »

Hallo Rehkitz,

ich habe keine kompetente Antwort auf deine Frage, kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Es kommt sicher auf die Art und Schwere des Unfalls an, aber ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.

Meine Familie und ich hatten im Juni einen schweren Verkehrsunfall, bei dem unser Auto bei relativ hoher Geschwindigkeit (zw. 80 und 100km/h) mit einem ebenso schnellen Motorrad kollidierte. Ich hatte keinerlei Verletzungen an der Wirbelsäule, trug allerdings auch mein Korsett während des Aufpralls und mich hat es dafür an anderen Stellen getroffen. Bei meinem Mann (ohne Skoliose) wurde die LWS einseitig gestaucht, die Muskeln/Bänder der anderen Seite stark überdehnt, was zu wochenlangen Rückenschmerzen führte. Die Kinder hatten "nur" Prellungen im Bereich des Gurtverlaufs (Becken und Schultern), aber zum Glück nichts an der Wirbelsäule.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Sylvia »

Hallo Sloopy,

zum Glück ist Dir und deiner Familie nicht schlimmeres passiert :ja: .
Da hattest ihr echt einen Schutzengel dabei ;D

Gruß Sylvia
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Dr. Steffan »

sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,

...ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.

sloopy
Das sehe ich genau so. Ob Skoliose oder nicht, die Verletzungsgefahr dürfte gleich sein.
Dr. K. Steffan
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Rehkitz »

sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,

ich habe keine kompetente Antwort auf deine Frage, kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Es kommt sicher auf die Art und Schwere des Unfalls an, aber ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.

Meine Familie und ich hatten im Juni einen schweren Verkehrsunfall, bei dem unser Auto bei relativ hoher Geschwindigkeit (zw. 80 und 100km/h) mit einem ebenso schnellen Motorrad kollidierte. Ich hatte keinerlei Verletzungen an der Wirbelsäule, trug allerdings auch mein Korsett während des Aufpralls und mich hat es dafür an anderen Stellen getroffen. Bei meinem Mann (ohne Skoliose) wurde die LWS einseitig gestaucht, die Muskeln/Bänder der anderen Seite stark überdehnt, was zu wochenlangen Rückenschmerzen führte. Die Kinder hatten "nur" Prellungen im Bereich des Gurtverlaufs (Becken und Schultern), aber zum Glück nichts an der Wirbelsäule.

Lieben Gruß,
sloopy

Oh mein Gott! Ich bin froh, dass euch nichts schlimmeres geschehen ist.

Ich hatte die Frage gestellt, weil ich wissen wollte, ob meine Unfälle etwas dazu beigetragen haben, dass sich meine Skoliose verschlimmert hat. Zumindest einer, der letzte hat - indirekt - dazu beigetragen, da meine Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war, und die Muskulatur erschlafft ist. Zumindest ist das meine Theorie. Denn keiner der behandelnden Fachärzte fand es notwendig, auf die Skoliose einzugehen.

Danke vielmals!

Rehkitz :flower:
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Rehkitz »

DrSteffan hat geschrieben:
sloopy hat geschrieben:Hallo Rehkitz,

...ich denke, dass jemand mit Skoliose keine schlimmeren/anderen Schäden davon trägt als ein Mensch mit gerader Wirbelsäule.

sloopy
Das sehe ich genau so. Ob Skoliose oder nicht, die Verletzungsgefahr dürfte gleich sein.

Danke sehr, Herr Doktor Steffan :)

Ich frage mich dennoch, ob sich die Skoliose durch die Unfälle verschlimmert haben kann.
Zumindest haben sie ihren Teil zum desolaten Zustand meiner Wirbelsäule beigetragen.

Rehkitz :flower:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von sloopy »

Sylvia hat geschrieben:Da hattest ihr echt einen Schutzengel dabei ;D
Ja, den hatten wir alle dabei, vor allem der Motorradfahrer. Er hat überlebt und ist mit einigen Frakturen recht glimpflich davon gekommen.
Rehkitz hat geschrieben:Ich hatte die Frage gestellt, weil ich wissen wollte, ob meine Unfälle etwas dazu beigetragen haben, dass sich meine Skoliose verschlimmert hat. Zumindest einer, der letzte hat - indirekt - dazu beigetragen, da meine Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war, und die Muskulatur erschlafft ist. Zumindest ist das meine Theorie.
Könnte ich mir nur vorstellen, wenn du vorher sehr intensiv deine Muskulatur trainiert hast und dann durch den Unfall plötzlich gar nicht mehr. War das denn so?

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Rehkitz »

sloopy hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:Da hattest ihr echt einen Schutzengel dabei ;D
Ja, den hatten wir alle dabei, vor allem der Motorradfahrer. Er hat überlebt und ist mit einigen Frakturen recht glimpflich davon gekommen.
Rehkitz hat geschrieben:Ich hatte die Frage gestellt, weil ich wissen wollte, ob meine Unfälle etwas dazu beigetragen haben, dass sich meine Skoliose verschlimmert hat. Zumindest einer, der letzte hat - indirekt - dazu beigetragen, da meine Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war, und die Muskulatur erschlafft ist. Zumindest ist das meine Theorie.
Könnte ich mir nur vorstellen, wenn du vorher sehr intensiv deine Muskulatur trainiert hast und dann durch den Unfall plötzlich gar nicht mehr. War das denn so?

LG, sloopy

Lieben Dank, dass du mir geantwortet hast, liebe Sloopy. :)

Nach diesem letzten Unfall, bei dem ausnahmsweise die Wirbelsäule nicht in Mitleidenschaft gezogen worden ist, konnte ich mich anfangs nur mit dem Rohlstuhl fortbewegen. Aber eigentlich habe ich ja dann mit den Krücken die Muskulatur "trainiert".
Das ist nun zwei Jahre her, und meine Bewegungsfähigkeit ist (trotz mangelhafter ärtztlicher Behandlung) einigermassen wieder hergestellt.

Vorher habe ich sehr hart gearbeitet, leider auch immer zu schwer getragen (immer versucht, mich gerade zu halten und die Muskeln anzuspannen). Das hat sich entsprechend gerächt, aber die Schmerzen sind immer wieder weggegangen (meist habe ich mich als "Sofort- Massnahme" eine Weile an das Treppengeländer gehängt). Mir war bewusst, dass es mir nicht gut tut, aber es ging nicht anders, denn ich konnte kein Verständnis erwarten.

In sofern hast du vollkommen Recht, ich habe mich weitaus weniger bewegt. Und das kann ich mir auch als Ursache der Verschlechterung der Skoliose (und der Schmerzen vorstellen).

Danke Dir nochmals :)

Rehkitz :flower:
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von minimine »

Hallo Rehkitz,

ich hatte vor einigen Jahren einen Autounfall und dadurch ein schweres Schleudertrauma in der HWS (hatte das Korsett zufällig nicht an).
Ich habe mir damals dieselbe Frage gestellt und sämtliche Ärzte mit der Frage gelöchert. Aber alle (2 Ärzte im Krankenhaus, mein Hausarzt und mein damaliger Orthopäde) haben die Frage mit Nein beantwortet.

Frage mich aber auch, wie es denn wäre, wenn man sich z.B. einen Wirbel bricht oder ähnliches, ob dann nicht das Risiko einer Lähmung nicht vielleicht doch höher wäre?!?
Auch bei einer Stauchung der Wirbelsäule frage ich mich, ob es nicht doch zu einer Verschlechterung kommen kann (es hat ja sicherlich auch einen Grund, warum man stauchende Sportarten eher meiden sollte).

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Wie wirkt sich ein Unfall oder Sturz auf die Skoliose au

Beitrag von Rehkitz »

minimine hat geschrieben:Hallo Rehkitz,

ich hatte vor einigen Jahren einen Autounfall und dadurch ein schweres Schleudertrauma in der HWS (hatte das Korsett zufällig nicht an).
Ich habe mir damals dieselbe Frage gestellt und sämtliche Ärzte mit der Frage gelöchert. Aber alle (2 Ärzte im Krankenhaus, mein Hausarzt und mein damaliger Orthopäde) haben die Frage mit Nein beantwortet.

Frage mich aber auch, wie es denn wäre, wenn man sich z.B. einen Wirbel bricht oder ähnliches, ob dann nicht das Risiko einer Lähmung nicht vielleicht doch höher wäre?!?
Auch bei einer Stauchung der Wirbelsäule frage ich mich, ob es nicht doch zu einer Verschlechterung kommen kann (es hat ja sicherlich auch einen Grund, warum man stauchende Sportarten eher meiden sollte).

LG
Minimine
Gottseidank, dass auch Dir nichts "Schlimmeres" passiert ist, liebe minimine :)

Ich vemute, dass da durchaus ein Zusammenhang besteht, insbsondere bei Wirbelsäulenprellungen und - stauchungen. Denn die Kräfte, die da auf die Wirbel, Bandscheiben, Sehnen und Muskeln wirken, sind nicht ohne. Und die sind de facto ja anders gestaltet bei jemandem mit Skoliose.

Es wird mit Sicherheit einen Unterschied machen, ob die Muskeln trainiert sind (ob jetzt nach Schroth oder einer anderen Methode, beziehungsweise Sport), oder ein Korsett getragen wird.

Danke :)

Rehkitz :flower:
Antworten