Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Schokononne »

Hallo liebe User,

eines beschäftigt mich schon seit geraumer Zeit:
Es wird ja nun Herbst und bald auch Winter, die Wege werden also rutschig und in der kalten Jahreszeit ist sicher jeder von uns schon einmal ausgerutscht und gestürzt.

Ich für meinen Teil schaffe es im Winter in der Regel 1-3 Mal unfreiwilligen Bodenkontakt aufzunehmen, was ohne Korsett natürlich halb so wild ist. Man kann sich beim Fallen abrollen und durch die Bewegungsfreiheit auch schnell wieder aufrappeln.

Nun frage ich mich aber:
Was passiert, wenn man im Korsett stürzt?
Kann man sich dabei ernsthaft verletzen, da es einem an Beweglichkeit fehlt, um den Sturz abzufangen?
Kann das Korsett brechen, wenn man stürzt?

Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf meine Fragen.
Nicht, dass ich vorhabe, im Korsett Bodenkontakt aufzunehmen, aber trotzdem frage ich mich "was wäre wenn?".

Liebe Grüße
Schoko
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Toni »

Da hast Du recht mit einem Sturz im Korsett, das ist gar nicht lustig. Habe ich auch schon erlebt und großes Glück gehabt.
Ich kennen einen Mann der in der Uniklinik Innsbruck wegen Skoliose operiert wurde und der auf Eis ausgerutscht ist. Dem hat es die Harringtonstäbe und Haken herausgerissen und die WS angebrochen. Seither ist er QS-gelähmt. Für Operierte ist das Risikon noch viel größer als für uns "gepanzerte Mensch-Schildkröt-Hybriden".
Ich hab das Stürzen im Korsett sogar schon mal geübt. Auf Judo-Matten, nicht auf Glatteis!
Ich werde diesen Winter nur noch mit diesen Schuhen raus gehen:
http://terramount-spike.de/
Bei meinem kaputten Oberschenkel kann ich mir überhaupt gar keinen Sturz mehr leisten.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Die Fallgefahr ist natürlich im Korsett viel höher als ohne, denn ohne kann der Körper noch Ausgleichsbewegungen machen um sich zu halten, mit Korsett ist das nimmer möglich und man fällt um wie ein nasser Sack.

In meiner doch kurzen (qualvollen) Korsettzeit hate ich Gott sei Dank immer Glück , war aber auch nie weit weg immer weil es schmerztechnisch nicht ging.Und für den Winter hatte ich so Überzieher für den Schuh, da waren die Spikes größer als die bei Toni´s verlinkten Schuhen.
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Raven »

Hallo,

als frühere Korsettträgerin und seit 14 Jahren Operierte melde ich mich auch mal hierbei zu Wort:

Wie schon die anderen schrieben, ist die Sturzgefahr mit - egal durch Korsett oder OP - steifer gemachtem Oberkörper natürlich erhöht, da die Ausgleichsbewegungen innerhalb des Oberkörpers unmöglich gemacht werden.
Gestürzt bin ich mit Korsett sowie operiert schon mehrmals (mit Korsett aber häufiger).
Neben der Gefahr für den Rücken - dieser eher für Operierte - besteht natürlich erhöhte Gefahr insbesondere für die Arme, wenn man sich instinktiv auf die Arme abstützt oder mit dem "korsettierten" Oberkörper auf die Arme fällt; verstaucht oder gebrochen ist da schnell passiert (bei mir noch nie, Glück gehabt).
Wenn ich falle, schaffe ich es meist, eigentlich nur zu stolpern (also so, dass ich noch stehen bleibe) oder höchstens auf den Unterschenkeln zu landen.
Angewöhnt habe ich mir, natürlich, mehr Vorsicht: Nur noch trittsicheres Schuhwerk (im Winter robuste Winterwanderstiefel, teils mit Schuhspikes, absolut ja keine "Damen-Zierstiefelchen"), wenn irgendwie möglich, bei eisigen Wegen oder Treppen Geländer benutzen oder mich langsam an einer Mauer entlangtasten, desweiteren, wenn ich in der Dämmerung raus muss oder zurückkomme, immer eine Taschenlampe dabei.

@Toni
Das, was du bzgl. versteifter Patienten sagst, glaube ich dir natürlich (bzgl. des Falls).
Als so deutlich erhöht würde ich das Risiko aber nicht einschätzen.
Ich kann mich z.B. mir der Versteifung deutlich besser als mit Korsett abfangen. Stürze, auch auf Glatteis, gingen bei mir im versteiften Zustand nie tiefer runter als auf die Knie, während ich im Korsett durchaus mal "lang lag".
In den Jahren nach OP hatte ich auch schon mehrere Verkehrsunfälle - Auffahrunfall von hinten und von der Seite (mein Auto jeweils stehend), Aufprall mit ca. 60 km/h auf stehendes Hindernis (mein Auto hatte Airbag), passiert ist absolut nichts, weder an der Wirbelsäule noch anderweitig, nicht mal (eigentlich dabei auch für Gesunde zu erwartende) Rückenschmerzen. Mein Implantat ist ein knapper Harrington-Nachfolger, mit Haken, nicht mit den langen Schrauben wie heutzutage.
Wie gesagt, muss natürlich nicht bei jedem so gut ausgehen, ich bin mir des Glücks bzgl. der Unfälle auch sehr bewusst (... ich kenne Leute, deren Implantate bei simplen Alltagsbewegungen ohne Heben schwerer Gegenstände brachen :( ), und Vorsicht ist sehr, sehr sinnvoll :)

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Toni »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Und für den Winter hatte ich so Überzieher für den Schuh, da waren die Spikes größer als die bei Toni´s verlinkten Schuhen.
Solche Überzieher habe ich auch. Aber hast Du schon mal versucht Dir diese Überzeiher an die Schuhe zu schnallen, wenn Du das Korsett anhast?
Die Ferse mit einem Drehschlüssel zu erreichen, das geht, das habe ich schon getestet. Die billigeren der Spikes-Überzieher halten auch nicht lange. Und wenn man in Haus oder Geschäft rein läuft verkratzt man den ganzen Boden. Dann muss man ständig an- und abschnallen. Das ist grauenhaft lästig und mühselig im Winter.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Schokononne »

Danke Euch für die Beiträge!

Vermutlich ist das mit dem Fallen auch stark einzelfallabhängig. Der eine fängt sich mit Korsett besser ab, der andere weniger.

Ich würde vermutlich wie ein Käfer auf dem Rücken liegen :lach:.
In jedem Falle werde ich eure Tips beherzigen: Immer festes Schuhwerk tragen, Handläufe benutzen, ggf dicht an Zäunen gehen, an denen man sich mal festhalten kann.
Werde gesteigerte Vorsicht an den Tag legen, denn einen fiesen Sturz kann ich mir nicht erlauben. Nicht mal auf den Knien landen wäre drin, da ich im letzten Jahr eine Knie-OP hatte, wovon sich mein Knie nie erholt hat.
Kann beispielsweise auch nicht im Knien Schuhe zubinden, weil ich das vor Schmerzen nicht aushalten würde.


Das mag ja noch ein spaßiger Winter werden.... :/

LG Schoko
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Raven »

Hallo Schokononne,
Schokononne hat geschrieben:Der eine fängt sich mit Korsett besser ab, der andere weniger.

Ich würde vermutlich wie ein Käfer auf dem Rücken liegen :lach:.
Ich bin übrigens auch nicht gerade eine Mich-geschickt-Abfangerin diesbezüglich (Koordinationsprobleme, bin eher ungeschickt, bin leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, und habe natürlich auch durch die OP nicht mehr die Möglichkeit, mich bei Stürzen gut abzufangen oder gar abzurollen).
Dass ich schon lange nicht mehr wirklich "platt" gefallen bin, rechne ich allein meiner Vorsicht zu. Sehr viele Leute, die stürzen, achteten nämlich gerade auf das
Immer festes Schuhwerk tragen, Handläufe benutzen, ggf dicht an Zäunen gehen, an denen man sich mal festhalten kann.
nicht (wennauch es natürlich Ausnahmen gibt; selbst bei bester Vorsicht kann man stürzen, ist aber doch viel unwahrscheinlicher). Es fällt mir auf, dass manche blöd gucken, wenn ich mich langsam an Handläufen entlangtaste (wirkt wohl für eine junge Person ungewöhnlich), aber dann gucken sie eben... mir egal! Es ist nunmal mein Körper.
Das mag ja noch ein spaßiger Winter werden.... :/
Ich mag Winter insbesondere seit Korsett und dann OP aus diesem Grund auch nicht mehr so sehr. Immerhin habe ich das Glück, aus einer schneereichen und durch lange sehr kalte Winter geprägten Region (Bayerischer Wald; lebte dort bis zu meinem 22. Lebensjahr in einem kleinen Ort mit sehr steilen Straßen und Wegen) weg zu sein und mittlerweile im doch ziemlich milde Winter und gute Verkehrswege besitzenden Heidelberg zu leben.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von sloopy »

Hallo Schoko!
Schokononne hat geschrieben:Kann das Korsett brechen, wenn man stürzt?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, wenn auch in einem etwas anderen Zusammenhang.

Ich hatte im Juni einen schweren Verkehrsunfall, bei dem unser Auto mit einem Motorrad kollidierte. Beide Fahrzeuge hatten eine Geschwindigkeit von 80 bis 100 km/h und dementsprechende Kräfte wirkten beim Aufprall auf uns alle. Uns wurde geraten, die Kindersitze auf jeden Fall zu erneuern, ein Hersteller gab mir folgende Info:
Bei einem Unfall mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h können Beschädigungen am Auto-Kindersitz aufgetreten sein, die nicht unbedingt offensichtlich sind. Bedenken Sie, selbst bei einem Unfall mit so geringer Geschwindigkeit wirken Kräfte auf einen Kindersitz ein, die zu feinen Rissen in der Struktur führen können.

Sehr häufig wurden bei der Überprüfung von verunfallten Kindersitzen tausende kleine Risse im Kunststoff nachgewiesen, die zu Brüchigkeit des Materials führen und bei einem erneuten Unfall lebensbedrohliche Konsequenzen haben könnten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir auf jeden Fall den Austausch des Auto-Kindersitzes.
Nun ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff und ein Korsett ist bestimmt aus einem anderen Material hergestellt wie ein Kindersitz, aber wenn der schon bei 10km/h feine Beschädigungen aufweist, warum sollte das bei einem Korsett nicht auch so sein? Da stellt sich mir schon die Frage, ob mein Korsett noch heil ist. (Ich hatte mir schon ernsthaft überlegt, das überprüfen zu lassen um mir ggf. von der gegenerischen Versicherung ein neues Korsett finanzieren zu lassen, aber da es hierbei ja nicht um bedrohte Sicherheit geht, hab ich gelassen.)

Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen: ich denke nicht, dass ein Korsett bei einem einfachen Sturz brechen kann, weil das Material doch an sich sehr robust ist. Man selber ist aber in seiner Bewegung so eingeschränkt, dass man sich mit Korsett vielleicht eher eine Verletzung zuzieht.

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Rehkitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose
Therapie: keine

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Rehkitz »

Liebes Foris :)

Zur Frage, wie sich Hinfallen/ Ausrutschen/ Stürzen im Korsett auswirkt, kann ich aus meiner Erfahung sagen, dass ich durch meine "Unkoordiniertheit" (wie ein turtle) zwar schneller aus dem Gleichgewicht gekommen bin (und auch entsprechend schwer wieder auf die Beine), aber ich kann mich nicht erinnern, daran besonderen Schaden genommen zu haben.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht operiert wurde, und es nicht bei Arzt untersucht wurde.

Was ich mich in dem Kontext frage, ist wie sich generell Hinfallen/ Ausrutschen/ Stürzen auf die (nicht operierte) Skoliose auswirken. Ich vermute, dazu muss ich einen neuen Thread aufmachen...

Danke :)

Rehkitz :flower:
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Îm Normalfall brechen die Korsis nicht, die Kindersitze zum Beispiel sind aus einem viel spröderen Material, in sich hart und fest aber bei größerer Krafteinwirkung bricht es.
Das Korsi besteht eher aus einem weicherem Kunststoff (muss ja beweglich sein) und leitet die Kräfte daher gut um.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Toni »

Klare Antwort: Daß ein aus Polyethylen ( HDPE oder LDPE) hergestelltes Korsett bricht halte ich für ganz extrem unwahrscheinlich. Dazu bräuchte es Kräfte, die den Insassen töten würden, bevor das Korsettmaterial einen Bruch oder Riss zeigt. Das gilt für meine Rahmounis und mein cctec sicher!
Ein Plexiglas-Korsett wie z.B. ein Tübinger , ein Lyoner-Stagnara oder dieses neue italienische SPORT-Korsett aus Acryl ( Plexiglas®) kann bei entsprechender Krafteinwirkung durchaus brechen wie Glas, aber wesentlich zäher.
Kindersitze sind aus PUR-Schaum, manche aus Expandiertem Polystyrol (EPS). Das sind sehr starre und bruchfähige Schaumstoffe! Nicht Vergleichbar mit PE-Plattenmaterial aus dem "unsere" modernen Korsette hergestellt sind.

Am allergefährlichsten halte ich Stürze und Unfälle in einem Milwaukee.
Da fällt man zwangsläufig lang wie ein Baum.
Der Halsring kann einem dabei das Genick brechen! das gilt auch für einen Auffahr- oder Heckaufprall-Unfall im Auto.
Gottseidank sind die Dinger wenigstens bei uns aus der "Mode" gekommen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Raven »

Hallo Toni,
Toni hat geschrieben:Am allergefährlichsten halte ich Stürze und Unfälle in einem Milwaukee.
Da fällt man zwangsläufig lang wie ein Baum.
Der Halsring kann einem dabei das Genick brechen! das gilt auch für einen Auffahr- oder Heckaufprall-Unfall im Auto.
Gottseidank sind die Dinger wenigstens bei uns aus der "Mode" gekommen.
das war auch der Grund, warum wir uns, als ich 1996 von meinem bisherigen Korsett ohne Halsring zu einem Milwaukee wechseln sollte,
dagegen entschieden. In der Schule, gerade da ich unter häufigen Attacken (inklusive provozierter Stürze) durch Mitschüler zu leiden hatte (welche mir sicherlich im Milwaukee nicht mehr Verständnis entgegengebracht hätten, sondern die Sache nochmal spaßiger gefunden hätten :/ ...), erschien es uns definitiv zu gefährlich.

Dass ein Korsett selbst bei Stürzen oder Unfällen bricht, kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Verschlüsse könnten aber durchaus hierbei zerstört werden - aber sicherlich noch das kleinste Problem bei einem solchen Unfall.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,

Als ich mein erstes Korsett bekommen hatte, dachte ich auch ans Hinfallen und übte es deshalb mit Isomatten, Teppichen und Kissen.

M.E. sollten die Orthopädietechniker jemanden, der zum ersten Mal ein Korsett bekommt, eigentlich von sich aus darauf hinweisen, daß man damit einen Sturz nicht so gut abfangen kann und es deshalb ratsam ist, das vorher zu üben.

VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Ungerader
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di, 11.05.2010 - 23:48

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Ungerader »

Letzten Winter hat's mir auch die Füße weggezoken. Habe mir zwar auch am Ar.. und Hand weh getan, allerdings wahrscheinlich nicht mehr als ohne Korsett.
Mein (teurer) Wintermantel wurde leider durch die Korsettkante regelrecht gelocht. ;(
Die Jeans darunter hat dagegen kein Schaden genommen.

Und was habe ich daraus gelernt: Wenn's rutschig ist, bleiben die guten Sachen im Haus. :!:
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Schokononne »

Gut zu wissen ist ja schonmal, dass das Korsett scheinbar nicht brechen kann/wird.
Denn das war eine meiner Horrorvorstellungen: Bestünde die Möglichkeit, dass das Material bricht und man am Ende ein Bruchstück zwischen den Rippen stecken hat? :tot:
(Ok, da hat meine Phantasie wirklich Blüten getragen, aber man macht sich ja so seine Gedanken, gerade wenn man im Winter nicht so sicher auf den Füßen ist.

Mein letzter Sturz vor fast genau einem Jahr beförderte mich ins Krankenhaus zwecks Knie-OP. Mir liegt nichts ferner, als das oder Ähnliches in diesem Jahr zu wiederholen.

@ Ungerader: Gute Kleidung bei rutschigem Wetter nicht anzuziehen, ist grundsätzlich eine gute Idee, nur schwer realisierbar, wenn beide Wintermäntel zur Sorte "gut" gehören. ;-) Das Risiko gilt es wohl einzugehen.

@ Schwarze Schnecke: Das mit dem Fallen üben auf Matten etc. ist eine gute Idee. Werde heute mal meine KG fragen, ob die Turnmatten haben, auf denen man mal die Probe aufs Exempel machen kann. Momentan finde ich allein schon das "Ins-Bett-Fallen" unangenehm schmerzhaft. Vielleicht hat man diese Schmerzempfindlichkeit wirklich besser im Griff, wenn man auf etwaige Stürze durch Übungseinheiten vorbereitet ist.
In dem Sinne: Danke für deinen guten Tip!!! :)
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
derER

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von derER »

Nachdem Ich als Ganzjahresfahrer der mit seinem Rad alles erledigt per Hänger schon seit längerem mit den Schwalbe Ice Spiker Pro Reifen sehr zufrieden bin hab Ich Mir für dieses Jahr 2 Schuhe mit OC Rotorsystem bestellt da Mich im Gegensatz zum Ice Spiker die Schuh Überzieher aus von Toni genannten Gründen nicht zufriedenstellten im letzen Jahr.

http://www.ocsystem.it/default_de.asp

http://www.attibagripshoes.com/?page_id ... =115&LID=0

http://www.sportsprofi.com/product_info ... I-TEX.html

Auch nicht ganz so Teuer mein bestelltes Duo wenn Ich Mir die TerraMount anschaue :)

Heilt nun mal alles nicht mehr so gut ab wie vor 15 Jahren in der Jugend und so Steif wie Ich immer bin fall Ich meist wie ein gefällter Baum (elendige Gravitationskräfte !! :( ) ………
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Schokononne »

Auf Wunsch einiger Forumsteilnehmer ( :D :D ) schreibe ich hier nochmal meinen Erfahrungsbericht zum Thema Hinfallen im Korsett.

Es ist ja quasi Murpys Law: Kaum, dass ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich das Schicksal böööse herausgefordert!

Es wart an einem schönen Samstagnachmittag auf dem Forumstreffen in Bad Salzungen, als ich zurückkehren wollte in den Vortragsraum.... :P ....

Mein Korsett scheint momentan noch nicht ideal zu sitzen und verursacht vermutlich durch den Druck der Pelotte neurologische Ausfälle.
Ich kippte also um, mir sackten die Beine zusammen und ich stürzte auf nicht gerade angenehme Weise zu Boden und verdrehte mir dabei ziemlich die Knien.

Bis dato sieht die Schadenbestandsaufnahme folgendermaßen aus (Schmerzen kommen ja oft erst im Nachhinein):
- starke Schmerzen am rechten Schienbeinkopf
- Rotationsschmerz am linken Schienbein.
- Schmerzen in der rechten Schulter
... und... Schmerzen und Schwellung links der HWS.

Morgen gehts erstmal zum Arzt!

Jedenfalls ist mein Korsett, was die Erfahrung des Stürzens angeht, offiziell "entjungfert".

Ich kann mit Fug und Recht behaupten: Stürzen im Korsett ist schmerzhaft, unangenehm und wahrlich NICHTS, was ich wiederholen müsste.

@ Minimine, Dolphingirl94: Bekomm ich ein klein wenig Mitleid von euch?? :lach:
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Dolphingirl94 »

Aber sicher bekommst du Mitleid. Ich hoffe doch, dass dir nichts Ernsthaftes passiert ist! Gut, dass du jetzt zum Arzt gehst und es abklären lässt!
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von minimine »

Hallo Schokononne,

na klar bekommst du Mitleid. :trost2:
Bis dato sieht die Schadenbestandsaufnahme folgendermaßen aus (Schmerzen kommen ja oft erst im Nachhinein):
- starke Schmerzen am rechten Schienbeinkopf
- Rotationsschmerz am linken Schienbein.
- Schmerzen in der rechten Schulter
... und... Schmerzen und Schwellung links der HWS.
:eek: :eek: Ich drücke dir die Daumen, dass doch nichts Ernstes ist und dass du schnell einen Termin in Stuttgart zum Ändern des Korsetts bekommst.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Hinfallen / Ausrutschen / Stürzen im Korsett?

Beitrag von Agrimon »

Hallo Schokononne,

von mir bekommst du auch noch eine Runde :trost2: Ich hoffe auch, dass es nur ein paar blaue Flecken sind, die ja schnell wieder vergehen. Da ich das Korsett ja auch noch vor mir habe, ist es interessant zu wissen, wie eure Erfahrungsberichte auch über die Stürze und wie sie vermieden werden können aussehen. Ich hoffe, mir passiert so etwas nicht, denn hinfallen ist auch ohne Korsett nicht gerade angenehm.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Antworten