Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
MamaH
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 20.05.2011 - 10:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose der Tochter
Therapie: KG, Korsett und Rehaaufenthalt in Bad Sobernheim

Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von MamaH »

Liebes Forum,

ich habe eine Tochter, 14 Jahre, mit Skoliose. Hanna macht regelmäßig KG und trägt ein Korsett von Herrn Rahmouni. Zur Zeit ist Hanna in Bad Sobernheim. Ich ging davon aus, das die Eingangsuntersuchung von Dr. Stefan durchgeführt wird, so erzählte man es mir aus Bad Salzungen, als Dr. Stefan dort noch medizinischer Leiter war. Die Eingangsuntersuchung machte aber eine Ärztin und ich fragte nach einem Termin für Dr. Stefan, um mir eine weitere Meinung über Hannas Korsett einzuholen. Erst wich sie mir aus, aber weil ich nicht locker ließ, "erlaubte" sie mir einen Termin zu vereinbaren. Auf meine Nachfrage, ob das denn so unüblich wäre, sagte sie, daß es Dr. Stefan von Dr. Hoffmann verboten worden wäre, Korsette von Herrn Rahmouni zu beurteilen wegen den verschiedenen Korsetttypen.

Wenn ich meine Tochter nach Bad Sobernheim zur Reha schicke, muß ich doch eine Korsettbeurteilung erwarten können, oder verlange ich hier zu viel? Für mich war es selbstverständlich, daß meine Tochter Dr. Stefan konsultieren kann, um eine unabhängige Zweitmeinung zu erfragen. Wenn ich die nicht in Bad Sobernheim bekommen kann, wo denn dann? Wieso kann Dr. Hoffmann Dr. Stefan verbieten Korsette zu beurteilen? Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen? Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Eine fragende Mama von Hanna
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Silas »

Für mich hört sich das alles mehr als seltsam an.

Versuch doch Dr. Stefan per E-Mail zu kontaktieren, um das zu klären.

Bei einem Rahmouni-Korsett kannst Du aber davon ausgehen, dass es gut korrigiert.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Amura
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So, 06.02.2011 - 17:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15 Jahre) Rechtskonvexe Thorakalskoliose 36 Grad und linkskonvexe Lumbalskoliose 23 Grad
Therapie: Rahmouni Korsett seit 24.03.2011
KG nach Schroth 2 x Woche
Sobi 04.05.11 bis 25.5.11
Wohnort: Darmstadt

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Amura »

Hallo,
meine Tochter ist derzeit auch in Sobi. Die Eingangsuntersuchung fand auch bei einer Ärztin statt, und ich hatte haargenau das gleiche Erlebnis, da meine Tochter ein Rahmouni-Korsett trägt. Ich habe trotzdem einen Termin bei Dr. Stefan vereinbart, wobei ich dabei schon eine "gewisse Iritatio" bei der Ärtzin und auch bei der Dame in Dr. Stefans Praxis empfand. Vielleicht bin ich aber auch etwas empfindlich. Ich denke, wenn der Termin dir wichtig ist, musst du dich kümmern. Wie du vielleicht schon im Forum gelesen hast, kann Dr. Stefan allerdings im Moment nur privat behandeln.

Bei weiteren Fragen kannst du mir auch ein PN schicken.
Grüße
Amura :ja:
MamaH
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 20.05.2011 - 10:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose der Tochter
Therapie: KG, Korsett und Rehaaufenthalt in Bad Sobernheim

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von MamaH »

Hallo Silas,

danke für die Antwort. Ich wußte nicht, das ich Dr. Stefan direkt anschreiben kann. Hast du die E-Mailadresse?

Ich fand das Verhalten der Ärztin auf meine Anfrage auch sehr seltsam. Deshalb wollte ich hier einmal nachfragen, ob jemand einen Tipp oder eine Erklärung hat. Der Mutter einer Mitpatientin meiner Tochter wurde ebenfalls gesagt, Dr. Stefan darf keine fremden Korsette beurteilen. Die Korrektur im Korsett meiner Tochter ist sogar sehr gut, aber sie kann es nicht tragen. Wir haben mehrfach mit Herrn Rahmouni gesprochen, aber er ist zu weiteren Veränderungen nicht bereit, weil sonst zu viel der guten Korrektur verloren geht. Darüber möchte ich mit Dr. Stefan sprechen, denn was nutzt die beste Korrektur, wenn Hanna das Korsett nicht tragen kann.

Martina
MamaH
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 20.05.2011 - 10:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose der Tochter
Therapie: KG, Korsett und Rehaaufenthalt in Bad Sobernheim

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von MamaH »

Hallo Amura,

danke für die Antwort.

Gut zu wissen, das man nicht alleine ist. Wie war denn der Termin bei Dr. Stefan? Bringt das überhaupt etwas, wenn er nichts zu dem Korsett sagen darf? Und wieso privat behandeln? Meine Tochter ist doch schon in der Klinik, ist das nicht eine Leistung die zum Rehaaufenthalt dazu gehört?

Grüsse zurück,
Martina
Amura
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So, 06.02.2011 - 17:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15 Jahre) Rechtskonvexe Thorakalskoliose 36 Grad und linkskonvexe Lumbalskoliose 23 Grad
Therapie: Rahmouni Korsett seit 24.03.2011
KG nach Schroth 2 x Woche
Sobi 04.05.11 bis 25.5.11
Wohnort: Darmstadt

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Amura »

Hallo ich habe dir gerade eine PN geschickt.
LG Amura
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Silas »

... auf der Internet-Präsenz steht:
k.steffan@asklepios.com
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Dr. Steffan »

MamaH hat geschrieben:.... Ich ging davon aus, das die Eingangsuntersuchung von Dr. Stefan durchgeführt wird, so erzählte man es mir aus Bad Salzungen, als Dr. Stefan dort noch medizinischer Leiter war.
Ich führe weder Eingangs- noch Abschlußuntersuchungen durch. Das würde zeitlich gar nicht funktionieren. Das habe ich in BaSa aber auch nicht gemacht. Das ist Aufgabe der Stationsärzte.
Die Eingangsuntersuchung machte aber eine Ärztin und ich fragte nach einem Termin für Dr. Stefan, um mir eine weitere Meinung über Hannas Korsett einzuholen. Erst wich sie mir aus, aber weil ich nicht locker ließ, "erlaubte" sie mir einen Termin zu vereinbaren. Auf meine Nachfrage, ob das denn so unüblich wäre, sagte sie, daß es Dr. Stefan von Dr. Hoffmann verboten worden wäre, Korsette von Herrn Rahmouni zu beurteilen wegen den verschiedenen Korsetttypen.
Zunächst mal darf jeder gerne einen Termin bei mir machen, wenn er zur Reha bei uns ist. Das gehört zur Leistung der Reha dazu und ist selbstverständlich kostenfrei.

Zu den Korsettbeurteilungen:
Die Aussage der Stationsärztin ist definitiv falsch, Herr Dr. Hoffmann hat mir nicht verboten die Korsette zu beurteilen.
Ich werde mit den Stationsärzten eindringlich sprechen, damit solche falschen Äußerungen nicht mehr erfolgen.
Dr. K. Steffan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Klaus »

DrSteffan hat geschrieben:Ich führe weder Eingangs- noch Abschlußuntersuchungen durch. Das würde zeitlich gar nicht funktionieren. Das habe ich in BaSa aber auch nicht gemacht. Das ist Aufgabe der Stationsärzte.
Es gab damals aber den sogenannten Chefarzt Termin, der der Eingangsuntersuchung automatisch folgte. Der war zwar nicht immer garantiert, aber eine gute Gelegenheit bei besonderen Problemen.
Zu den Korsettbeurteilungen:
Die Aussage der Stationsärztin ist definitiv falsch, Herr Dr. Hoffmann hat mir nicht verboten die Korsette zu beurteilen.
Ich habe eine entsprechende PN bekommen und auch darauf hingewiesen, dass man von einer solchen Beurteilung nichts Falsches erwarten sollte. Wenn man mit anderen OT's zusammenarbeitet, wird jeder Verständnis darüber haben, dass sich evtl. Kritik in Grenzen halten muss.

Gruss
Klaus
MamaH
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 20.05.2011 - 10:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose der Tochter
Therapie: KG, Korsett und Rehaaufenthalt in Bad Sobernheim

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von MamaH »

Liebes Forum,

Hanna ist zurück aus Bad Sobernheim, die Kur war sehr gut. Nur ihr Korsett trägt Hanna gar nicht mehr, es drückt zu sehr und sie hält es einfach nicht aus.

Das Korsett wurde doch beurteilt. In Bad Sobernheim sagte man uns, wenn sie es nicht tragen kann, braucht sie ein neues Korsett, das käme bei Rahmouni öfters vor. Ich dachte immer, er sei der beste Mechaniker. In Bad Sobernheim sieht man das anders. Man erklärte uns dass Rahmounis Ziel ein gutes Röntgenbild ist. Den Mechanikern in Bad Sobernheim sind die Röntgenbilder nicht so wichtig, sondern ein optisch gutes Erscheinungsbild.

Ich weiss gar nicht, was wir tun sollen. Dr. Hoffmann sagt nur Schmerzen müssen sein und Hanna muss dem Druck standhalten. Herr Rahmouni kann das Korsett nicht ändern, weil Hanna sonst Korrektur verliert. Aber was nützt die beste Korrektur, wenn Hanna es nicht aushält zu tragen?

Viele Grüsse von einer verzweifelten Mama
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von uspe »

Hallo,

nicht verzweifeln!!!
ich kann nur sagen, meine Tochter hat auch ein Korsett das sehr gut korrigiert und kann es tragen, sogar immer!
Wir sind nicht bei Rahmouni sondern bei OT Weitner in Frankfurt und haben ein tolles Ergebnis, eine super Zusammenarbeit mit den Leuten dort,
und ein cooles und wirklich trotzdem gut tragbares Korsett!

Bevor es deine Tochter gar nicht trägt, würde ich es nochmal wo anders probieren!!!

Viele grüße von uspe,
deren Tochter auch grad in Sobi ist :-)
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Silas »

Geht nochmal zu Rahmouni und besprecht das Problem, vielleicht ist er doch zu Zugeständnissen bereit.

Außerdem wäre nach längerem Nichttragen die Eingewöhnung wieder wie am Anfang - ganz langsam steigern, dann schafft sie es bestimmt.

So ganz verstehe ich jetzt nicht, wie man mit einem Korsett die Optik verbessern soll, ohne das Röbi zu verbessern oder umgekehrt???
So eine Verbesserung kann ich mir nur durch Umverteilen von Fettgewebe vorstellen, ansonsten hängt das eine mit dem anderen eng zusammen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Amura
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So, 06.02.2011 - 17:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15 Jahre) Rechtskonvexe Thorakalskoliose 36 Grad und linkskonvexe Lumbalskoliose 23 Grad
Therapie: Rahmouni Korsett seit 24.03.2011
KG nach Schroth 2 x Woche
Sobi 04.05.11 bis 25.5.11
Wohnort: Darmstadt

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Amura »

Liebe MamaH,
mal wieder kann ich nur sagen, dto. bei uns. Meine Tochter ist vor 2 Wochen aus Sobi zurückgekommen, es war ganz toll, und wir hatten auch den besagten Termin (den ich von der Aufklärung sehr gut fand), und meine Tochter bemüht sich weiterhin ihr Rahmouni-Korsett zu tragen. Kontinuierlich ist nur, dass sie es beim Einschlafen anhat und es dann in der Nacht nach da. 2 - 3 Stunden auszieht, davon bekommt sie aber nichts mit. Ich habe die Hoffnung :D dass sich diese Zeit noch steigert. Tagsüber trägt sie es, jenachdem wie oft bzw. wie lange sie zu hause ist 2-5 Stunden. Für mich alles noch nicht kontinuierlich genug. Heute kommt sie von einer Woche Klassenfahrt zurück, wo sie es nicht mithatte.
Seid ihr denn nach sobi nochmal bei Rahmouni gewesen? Wir haben am 27.06. Termin bei Rahmouni (ohne Dr. Hoffmann) und ich starte einen hoffnungsvollen Versuch, dass er das Korsett tragbar macht. Ansonsten haben wir auch natürlich im Auge auf ein anderes Korsettmodell umzusteigen. Nur.... wird die KG es genehmigen? Unser Korsett haben wir erst seid Ende März. In Sobi meint man, evtl. kann man nach einem halben Jahr einen Versuch starten.
Die Aussicht auf ein anderes Korsett fördert natürlich nicht gerade die Tragezeit meiner tochter.
Ich habe für mich und den Frieden innerhalb unserer Familie beschlossen, mich in Bezug auf das Korsetttragen zurückzuhalten (fällt mir sehr sehr schwer :D ). :D
Mein Gefühl sagt mir, ein paar gute Experten mit ein paar unterschiedlichen Meinungen. Ich als Laie kann nicht entscheiden was wirklich richtig ist, wenn die Experten es auch nicht wissen. Studien zur Langzeitwirkung bzw. zum Langzeiterfolgt gibt es noch nicht (in Arbeit). Vielleicht zwenge ich meine Tochter in ein Korsett und es wird dadurch nicht besser (ja ja ich weiß, vielleicht wird ohne schlechter ). Auf jeden Fall eine schwere Entscheidung.
Wir warten den nächsten Rahmouni-Termin ab, und falls das nichts wird, dann versuchen wir im Septermber einen neuen Anlauf mit einem neuen Korsett.
Ach ja, habt ihr in Sobi auch die Info bekommen eine kurze Tragezeit (also wie bei uns) ist schlechter als gar nicht tragen. Das ist natürlich doppelt motivierend. Heißt in der Konsequenz, wenn sie die Tragezeit nicht steigern kann, lässt sie das Korsett wohl aus.
Jetzt ist es doch etwas lang geworden. Melde dich, wenn es bei euch was neues gibt.
LG
Amura
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von bluecat »

Hallo MamaH,

ihr seid mit Sicherheit bei einem sehr guten Korsettbauer :ja:
Allerdings stellt er auch sehr anspruchsvolle Korsetts her, die nun mal leider zu Beginn oder nach einer Veränderung oder Tragepause die Eingewöhnung wieder sehr erschwert. Einige scheitern daran, andere schaffen es irgendwie die optimale Tragezeit zu erfüllen. Das ist ganz individuell. Ich bin daran (als Erwachsene) gescheitert.
Redet mit ihm, schildert die Probleme, vielleicht kann man dann ja noch was ändern. Sollte es nicht umsetzbar sein, könnte man eine Alternative nutzen, die nicht zwingend schlechter ist.
Die Verzweiflung ist normal, man will das Beste für sein Kind!

LG
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von robinho »

Und wer hat das in BaSo gesagt, dass eine kurze Tragezeit (was heißt das genau?) besser sein soll als gar nicht tragen?
Amura
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So, 06.02.2011 - 17:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15 Jahre) Rechtskonvexe Thorakalskoliose 36 Grad und linkskonvexe Lumbalskoliose 23 Grad
Therapie: Rahmouni Korsett seit 24.03.2011
KG nach Schroth 2 x Woche
Sobi 04.05.11 bis 25.5.11
Wohnort: Darmstadt

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Amura »

robinho hat geschrieben:Und wer hat das in BaSo gesagt, dass eine kurze Tragezeit (was heißt das genau?) besser sein soll als gar nicht tragen?
nein umgekehrt: eine kurze Tragezeit (bei meiner Tochter 5-6 Stunden am Tag) ist schlechter als gar nicht tragen.
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von robinho »

Sry, mein Fehler. Ich meinte genau das was du jetzt geschrieben hast.
Und wer hat das gesagt? Und wie begründet?
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von sloopy »

Hallo MamaH,

ich würde erst auch nochmal mit Rahmouni sprechen und ihn bitten, das Korsett soweit zu ändern, dass Hanna es tragen kann. Wie du richtig schreibst, bringt eine optimale Korrektur überhaupt nichts, wenn das Korsett nicht getragen wird. Falls Rahmouni tatsächlich nichts mehr ändert, würde ich es mit einem anderen Korsett versuchen, bevor eure Tochter ihre Motivation für die Therapie gänzlich verliert.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von Dolphingirl94 »

@robinho: Die Begründung für diese Aussage ist, glaube ich, dass die Skoliose im Korsett mobilisiert wird. Wenn dann aber nicht die ganze Zeit das Korsett getragen und die Skoliose aufgefangen und verbessert wird, sinkt man noch mehr in die Krümmung.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Korsettbeurteilungen in Bad Sobernheim

Beitrag von robinho »

Bei Schroth wird die WS doch auch mobilisert.
Antworten