Fühle mich etwas allein gelassen

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
toutatis0
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 13.05.2011 - 10:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter leidet an Skoliose, Näheres nicht bekannt
Therapie: Krankengymnastik

Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von toutatis0 »

Hallo zusammen,
habe schon mal ein wenig geschaut...denke aber, dass meine Fragen nicht alle beantwortet wurden.
Der Orthopäde meiner Tochter hat im Februar 2011 eine Kur beantragt. Anfang April 2011 kam die Ablehnung mit der Begründung, das könnte an Ort und Stelle therapiert werden.
Widerspruch meinerseits und ärztlicherseits wurde vor Ostern 2011 eingereicht. Bislang nur die EIngangsbestätigung der Deutschten Rentenversicherung erhalten. Auf Nachfrage, wie lange es dauert, kriege ich keine Antwort.
Eigentlich dachte ich ja, es könnte in den Sommerferien 2011 losgehen. Man kann keinen Urlaub planen, geschweige denn einen Ferienjob...weil man ja nicht weiß....ob man zur Kur darf oder nicht.
Aber wie ich hier gelesen habe, ist es sicher ein Ding der Unmöglichkeit.
Und zumal ja auch die Klinik selbst dann schon voll ist.
Es ist echt traurig...was im im Krankensystem so abläuft..!
Tochter muss kein Korsett tragen, kann auch leider keine Aussage treffen, welche Schieflage bei ihr vorliegt.

Gruß
Katrin (toutatis0) :/
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von Silas »

Tja, das ist wirklich eine Situation im "Niemandsland".

So ein Widerspruchsverfahren hat zwar häufig Erfolg, aber das Warten bis zur Antwort der Rentenversicherung ist nervig.

Und dann auch noch die Terminproblematik in Bad Sobernheim...

Aber es gibt ja auch noch Bad Salzungen, vielleicht bekommt ihr ja dort einen Platz, ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von Toni »

Mit 17 sollte Deine Tochter aus dem gröbsten Wachstums-Schub und damit aus der Progredienz ( starke Verschlechterungs-Tendenz) heraus sein.
Das soll aber keinesfalls heissen, daß ab 17 keine Verschlechterung einer skoliotischen oder kyphotischen Krümmung mehr möglich wäre!
Ich finde es unglaublich, daß Ihr nicht einmal den Cobb-Winkel der Hauptkrümmung wisst. Was sind denn das für Orthopäden???
Wie soll man denn ohne solches Wissen gegen den Versicherungsträger argumentieren?
Es macht einen erheblichen Unterschied, ob Deine Tocher kurz vor der OP-Indikation steht oder ob sie unter- oder knapp 20° hat.
Unter 30° Cobb würde ich mit 17 keinen großen Therapie-Stress mehr machen, es sei denn, Deine Tochter hat Schmerzen und leidet unter der Skoliose.
Macht Deine Tochter SCHROTH oder 0/8/15-KG?
Gruß Toni (auch vom Bodensee, zumindest Blick auf Bodensee)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von sloopy »

Hallo Katrin,

leider ziehen sich die Rehaanträge und Widerspruchsverfaren oft unnötig in die Länge, das ist sehr ärgerlich, aber man hat wenig Einfluß darauf. Es bleibt nur abzuwarten...

In Bad Sobernheim wirst du dieses Jahr auf keinen Fall mehr einen Termin für die Sommerferien bekommen und vermutlich ist Bad Salzungen dann auch schon ausgebucht. Aber dort könnte es vielleicht noch in den Herbstferien klappen.
toutatis0 hat geschrieben:Tochter muss kein Korsett tragen, kann auch leider keine Aussage treffen, welche Schieflage bei ihr vorliegt.
Dann solltest du dir überlegen, ob ihr bei dem Orthopäden gut aufgehoben seid. Mit Skoliose kennen sich nur die wenigsten Orthopäden wirklich gut aus. Wenn euer Arzt noch nichtmal Gradzahlen gemessen hat, spricht das nicht für seine Kompetenz in Bezug auf Skoliose. Wurde eine Wirbelsäulenganzaufnahme angefertigt? Was steht als Befund im Rehaantrag?

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
toutatis0
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 13.05.2011 - 10:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter leidet an Skoliose, Näheres nicht bekannt
Therapie: Krankengymnastik

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von toutatis0 »

Oh ha...ihr stellt Fragen!
Mit 10 Jahren hat der Kinderarzt gesagt, dass aufgrund ihrer Krümmung (er nannte es NICHt Skoliose!) er KG für erforderlich hält. Nun hatte mein Kinder keine Schmerzen, war in dem Alter...da ist sie einfach nicht hingegangen, sah keinen Sinn darin.
Jetzt mit 16 Jahren hatte sie arge Rückenschmerzen. Wir gingen dann zu einem Orthopäden, er erst "nett lächelte", als sie die Probleme im Rücken beschrieb. Nachdem sie geröngt wurde, verging ihm das Lachen.
Er sagte wortwörtlich: Würde das eine Untersuchung sein, ob sie berufsfähig wäre, würde er ihr das NICHT attestieren.
Sie bekam KG verschrieben, 2 x die Woche. Das tat sie dann wohl oder übel gut 1 Jahr lang. Ehe der Arzt jetzt meinte, die KG würde nicht mehr viel bringen, daher der Kurantrag.
Ihr seht, eigentlich bin ich als Mutter überhaupt nicht aufgeklärt worden, gäbe es nicht Google, wüsste ich nicht mal, was Skoliose eigentlich ist.
Laut Krankenkasse soll die Kur ja 5 Wochen dauern, wenn sie über die Rentenversicherung beantragt wird. Daher kämen die Herbstferien (in BW nur 1 Woche) überhaupt nicht in Betracht. Weihnachtsferien sind gut 2 1/2. Aber wer will schon an Weihnachten zur Kur????
Ich werde mich mal so durchs Forum lesen. Danke Euch für die Auskünfte.

Gruß
Katrin (toutatis0) ;)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von sloopy »

toutatis0 hat geschrieben:Laut Krankenkasse soll die Kur ja 5 Wochen dauern, wenn sie über die Rentenversicherung beantragt wird.
5 und 6 Wochen werden mittlerweile eher selten genehmigt. Oft kann man froh sein, wenn es bei der ersten Reha 4 Wochen sind.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von Silas »

Meist werden nur noch 3 Wochen genehmigt, allerdings ist es i.d.R. kein Problem, die Reha vor Ort auf 4 Wochen aufstocken zu lassen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
NaNe82
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 16.03.2011 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: HTh.li 47°,
Th.re 37°, Lu. li 7°
Im Korsett:
HTh.li 36°, TH.re 23°,
Lu. li 7°
Therapie: Bad Sobernheim 2011,
KG nach Schroth,
seid Jan 2012, Korsett

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von NaNe82 »

Hi Katrin,

ich habe 2 Monate auf meiner Genehmigung warten müssen. Zuvor hatte ich auch eine Absage bekommen :-(, die Absage hat sich auch über mehreren Wochen hingezogen.

Liebe Grüße

NaNe
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich warte auch schon seit drei Monaten auf die Zusage für die Reha, nach vorheriger Absage und Widerspruch meinerseits. Nun bin ich gespannt, ob sich bei mir noch was rührt.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
froeschle
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 11.04.2011 - 11:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter geb. 1997: linkskonvexe Lumbalskoliose von 50° L1, rechtskonvexe Thoralskoliose von 36° Th8.
Therapie: Cheneau-Korsett seit Nov.09, KG nach Schroth seit Sept.09, Kur Bad Sobernheim 2010, OP 26.07.2011
Wohnort: Bayern

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von froeschle »

2009 stellten wir für unsere Tochter den Antrag anfang Oktober u. bekamen anfang November Bescheid, dass 5 Wochen Reha genehmigt sind. Der Termin aus Sobernheim kam dann ca. 2 Wochen später für anfang Mai 2010.
Im September 2010 stellten wir dann den Antrag für eine Wiederholungs-Reha. Mussten dann bis Januar 2011 auf den Bescheid warten, also 4 Monate, dass 3 Wochen genehmigt werden. Von Sobi kam dann gleich wieder ein Termin für Juni.
Ist also schon komisch, was da gerade bei der RV abgeht. Lala weiss von ein paar Mädchen, die sie aus Sobi kennt, dass sie gar keine Wiederholung bekamen.
Die reine Ferienzeit werdet ihr aber eh nicht bekommen, da höchstens 2 Wochen in die Ferien gelegt werden. Bei uns wären es dieses mal 1 1/2 Wochen in den Pfingstferien gewesen, aber jetzt kam ja aus Sobi die Verschiebung u. es ist nur noch ne halbe Woche Ferien.
Bin echt gespannt, wie das weiter geht!?!?!

LG
froeschle
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)
fancy
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 14.05.2011 - 14:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 27°, 14 Jahre (Tochter)
Therapie: KG 1 x / Woche, Korsett, Kur Bad Sobernheim

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von fancy »

Der erste Antrag sowie Widerspruch wurde bei uns auch abgelehnt. Da ist man erst mal fertig. Nach 8 Monaten kam ich auf die Idee, bei der Krankenkasse mal anzurufen und zu fragen, wann man einen Wiederholungs-/Verschlimmerungsantrag stellen kann. Die Antwort: nach 6 Monaten. Der Orthopäde hat mir kein Wort davon gesagt.
Die Krankenkasse hat dann den zweiten Antrag an den Versicherungsträger weitergeleitet. Nach mehreren Wochen kam dann die Genehmigung. Es lohnt sich zu kämpfen. Man darf sich nicht entmutigen lassen.
toutatis0
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 13.05.2011 - 10:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter leidet an Skoliose, Näheres nicht bekannt
Therapie: Krankengymnastik

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von toutatis0 »

Ja, entmutigen lasse ich mich nicht. Ich werde auch vorerst nicht wieder nachfragen.
Meine Tochter wird Anfang Juni nochmals ihren Arzt aufsuchen, ihn mal die Story mit dem Widerspruch erzählen. Denke aber, der Arzt kann da auch nichts ausrichten.
Dann heißt es warten.
Denn wenn es in diesem Jahr nichts wird mit der Kur....weiß ich nicht, wie und wann es im nächsten Jahr stattfinden soll.
Sie macht dann ihr Abi nach...und wenn man dann einige Wochen nicht zur Schule kann...verpasst man schlimmsten Fall den Anschluss.

Meine Tochter will sich hier auch anmelden...habe ihr das Forum "schmackhaft" gemacht.

Da kann sie sich auch in der Teenie-Ecke mal umhorchen.

Danke Euch!

Gruß
Katrin (toutatis0) ;D
toutatis01
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 21.05.2011 - 18:48
Geschlecht: weiblich

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von toutatis01 »

Oh ja ;) meine Mama hat mir das Forum wirklich "schmackhaft" gemacht.

Liebe Grüße

Billy
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
toutatis0
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 13.05.2011 - 10:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter leidet an Skoliose, Näheres nicht bekannt
Therapie: Krankengymnastik

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von toutatis0 »

Hallo zusammen,
mittlerweile sind 8 Wochen rum....noch immer kein Bescheid...nix...nur ein Eingangsschreiben über den Widerspruch...und man soll auf Nachfragen Abstand nehmen.
Toll...super....aber wenn ich hier so einige Beiträge lese....da sträuben sich echt die Haare.
Einerseits weiß ich jetzt...dass ich auf diesen Sommer mit keiner Kurgenehmigung mehr rechnen kann...andererseits...wann wird es dann einen Termin geben?
Alles steht in den Sternen...echt traurig.

Ich drück allen die Daumen...die in diesem Jahr noch zur Kur fahren dürfen.

Gruß
Katrin :)
ijklm
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr, 30.04.2010 - 23:50
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 2010: 38° BWS; 22° LWS; 65° Hyperlordose
2019: 40° BWS; 41° LWS
Therapie: 4 Wochen Bad Sobernheim Dezember 2010
Korsett 12/2010- Frühling 2012

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von ijklm »

also ich habe letztes jahr im april meinen antrag gestellt (bzw mein orthopäde) und im dezember gings dann für 3 wochen nach bad sobernheim in meine erste reha. mittlerweile wird wie ich hier gelesen habe die warteliste aber länger sein.
mein orthopäde hat damals auch dazugeschrieben, dass es wenn möglich in den sommerferien sein sollte, aber das hat leider nicht mehr geklappt.
weil ich in sobi ein korsett bekommen habe und zu der zeit nicht allzuviel los war, durfte ich sogar noch eine 4. woche in sobi bleiben.

lass den kopf auf jeden fall nicht hängen. es lohnt sich auf jeden fall durchzuhalten, denn der rücken deiner tochter wird es dir irgendwann danken. mir kam es so vor, als hätte mein rücken in sobi mal richtig "durchatmen" können. ich drück dir und deiner tochter die daumen, dass es bald eine positive nachricht gibt!
Benutzeravatar
Deutschfrau
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: So, 21.08.2011 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose seit 1969 bekannt, S-förmig mit je mehr als 40°
Therapie: Milwaukee-Korsett, Gipsbett, Glissonschlinge und Krankengymnastik in allen Variationen!

Re: Fühle mich etwas allein gelassen

Beitrag von Deutschfrau »

:D
Hallo, also ich bin 48 und habe seit 42 Jahren eine festgestellte und behandelte höhergradige Skoliose. In Reha war ich aber nie. Deshalb hat mein (neuer) Orthopäde mir eine solche empfohlen. Meine Tochter, 14 Jahre, hat auch eine hochgradige Skoliose und sie hat über die Krankenversicherung ohne Probleme eine Reha in Sobi gemacht, letztes Jahr im Oktober. Obwohl mein Arzt Bad Sobernheim als Empfehlung angegeben hat, wurde mir ein Bescheid von der Rentenversicherung für die Deegenbergklinik geschickt. Da ich als Arzthelferin arbeite ist mir diese Klinik als Herz-Kreislaufklinik bekannt. Auf Nachfrage beim dortigen Chefarzt, ob sie dort auch Schroththerapie machen, meinte dieser Diäten würden sie nicht machen, LOL :lach:
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe natürlich Widerspruch eingelegt! Obwohl mir die RV im ersten Antrag Bad Sobernheim abgelehnt hat, weil ich umgehend zur Reha müsste, habe ich erst 2 Monate später den geänderten Bescheid nach Bad Salzungen bekommen. Nach Terminabsprache mit BaSa fahre ich am 4. Januar. hin.
Ich kann nur dazu raten hartnäckig bleiben und Widerspruch einzulegen, und dies gut zu begründen! :rolleyes:
________________________________________________________________________________

Nobody is perfect!
Besser eine krumme Wirbelsäule als ein krummes Hirn!
Antworten