Hallo sloopy,
erst mal

für die guten Wünsche!
klingt vielleicht jetzt böse, ist aber gar nicht so gemeint: man kann nunmal nicht alles haben. Wenn man spät anreist, muss man damit rechnen, dass nicht alle Termine am ersten Tag stattfinden. Wer zuerst kommt, malt zuerst- das ist in Sobernheim auch nicht anders. Vielleicht könnt ihr es einrichten und rechtzeitig mit der Klinik abstimmen, dass ihr bei der Abschlußuntersuchung dabei seid.
war ja auch nicht böse gemeint, sondern nur eine Feststellung.

Ist mir klar,das auch Ärzte irgendwann Feierabend haben und brauchen, ich könnte mir den Job nicht vorstellen. Ich fand's halt einfach nur schade für uns. Mittlerweile hat uns ja Sophie alles erzählt. Und für sie war es auch wichtig, so wenig Unterricht,wie möglich zu verpassen. Meine Überstunden und "übrige" Urlaubstage sind auch schon aufgebraucht, so dass uns nichs weiter übrigblieb, als später zu fahren.
Ich glaub, wir haben einfach nur Pech gehabt. Eine halbe Stunde eher (ein LKW weniger vor uns) und es hätte am selben Tag noch geklappt.
kinggordon hat geschrieben:
Nächsten Dienstag soll sie zum OT, das Quetschding enger machen lassen. Erst wenn sie es dann gut tragen kann wird `ne Röntgenkontrolle gemacht. Schade, ich hab auf zeitigere Erkenntnisse gehofft. Immerhin sind nächsten Dienstag 4 Wochen um und dann erfolgt doch normalerweise eine Kontrolle, oder? Wenn wir 'nen Termin dafür gemacht hätten und sie nicht zur Reha wäre, wär's so gewesen...
Wichtig ist, dass vorher aufpelottiert wird und nicht erst nach dem Röntgen. Wenn eure Tochter ambulant dagewesen wäre, hätte man sicher alles an einem Tag gemacht, damit ihr nicht zweimal dort anreisen müsst, aber solange das Röbi noch während der Reha gemacht wird, damit notfalls noch Zeit ist, Änderungen vor Ort zu machen, ist es doch ok.
Klar ist es ok. Bin ja auch froh, dass alles "vor Ort" ist und wir nicht immer hin und her fahren müssen. Aber wir sind eben soooooo gespannt. Verständlich, oder? Schließlich hat und die Skoliose unserer Tochter "kalt erwischt". Die Diagnose haben wir erst am 1.12.10 bekommen. Irgendwie ist es noch immer nicht so richtig real für uns. Für Sophie wahrscheinlich noch am meisten. Wir sind froh, dass es mit dem Korsett, mit der Tragezeit und der Reha so schnell geklappt hat, aber es war natürlich auch mit viel Streß verbunden. So stehen wir noch immer ganz schön unter Druck und hoffen auf gute Korrekturergebnisse
Ich hoffe, dass ich in Zukunft nicht jedes Wort "auf die Goldwaage legen muss"- das soll hier in keinster Weise 'ne Kritik an der Klinik oder dem Personal sein, im Gegenteil, wir sind sehr zufrieden und Sophie fühlt sich wohl und gut aufgehoben-was wollen wir mehr... Wir würden uns jederzeit wieder genauso entscheiden.
Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder...
LG kinggordon