Malen auf Korsett?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Malen auf Korsett?

Beitrag von TheLegend »

hallo leute,
hab eine frage: darf man auf das korsett malen bzw zeichnen??? war ja cool wenn meine freunde unterschreiben und soo... :rolleyes:
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Malen

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu TheLegend

Also ich wüste im Moment nicht warum du es nicht bemalen solltes .
Nur das du natürlich auf Farben achten solltes die nicht abfärben beim Schwitzen .Sonst sind deine Sachen nachher (T-Shirt -Korsihemden etc.) gleich mit gefärbt ;D :D

Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen

Beitrag von TheLegend »

mamaratlos hat geschrieben::hallo: Huhu TheLegend

Sonst sind deine Sachen nachher (T-Shirt -Korsihemden etc.) gleich mit gefärbt ;D :D

Mamaratlos
hehe ja das wär nicht so toll :lach: :ja:


danke für die schnelle antwort :top: jetzt hol ich schnell einen stift(das nicht abfärbt) und mal meine "sunny" mal an :)
(weiß steht ihr nicht) :rolleyes:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Malen

Beitrag von Dalia »

Vielleicht solltest du am besten wasserfeste Folienstifte nehmen?
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen

Beitrag von TheLegend »

gute idee :handshake:
danke für den tipp :D
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Malen

Beitrag von Dalia »

Wie haltbar sie wirklich sind, wenn du daran immer wieder reibst, weiß ich allerdings nicht. Aber für Overheadprojektorfolien gibt es spezielle Folienstifte, wahlweise wasserlöslich oder wasserfest. Beim Kauf bitte darauf achten. ;)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen

Beitrag von TheLegend »

Dalia hat geschrieben:Wie haltbar sie wirklich sind, wenn du daran immer wieder reibst, weiß ich allerdings nicht. Aber für Overheadprojektorfolien gibt es spezielle Folienstifte, wahlweise wasserlöslich oder wasserfest. Beim Kauf bitte darauf achten. ;)
ok :)
Geht zb auch edding??? Das ist ja auch wasserfest.... :|
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Malen

Beitrag von Dalia »

Das weiß ich nun leider nicht, musst du am besten an einer unsichtbaren Stelle des Korsetts ausprobieren. Aber vielleicht haben andere schon Erfahrungen damit gemacht und melden sich noch. Ich formuliere die Überschrift deines Threads mal genauer um, vielleicht melden sich dann mehr Leute.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von TheLegend »

ok danke nochmal :cool:
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu TheLegend


Läßt du uns an deiner kreativität teil haben?Bin ziemlich neugierig :embarrassed: :unknown: :unknown: was aus Sunny geworden ist :D ;D


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
kinggordon
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 04.12.2010 - 17:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Mama von Sophie 96 (Skoliose)
Therapie: KG nach Schroth
Chenaukorsett
Reha Bad Salzungen ab 9.3.2011

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von kinggordon »

Uns ist gesagt worden, dass man sehr wohl auf's Korsett malen kann, Sophie hat sich auch für ein weißes entschieden. Hast Du bedacht, dass man deine "Malerei" evt. durchsieht? Lass dich trotzdem nicht abhalten und viel Spaß beim Gestalten!!! :laola2:

Viele Grüße von einer Skolimama
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von TheLegend »

kinggordon hat geschrieben:Hast Du bedacht, dass man deine "Malerei" evt. durchsieht?
Ja, doch für mich ist das kein problem. ich krieg das schon i-wie hin(hoffe ich ma)
kinggordon hat geschrieben:Lass dich trotzdem nicht abhalten und viel Spaß beim Gestalten!!! :laola2:
Och dankeschön ;D

naja mit dem malen hab ich nicht angefangen (muss mir noch stifte kaufen :lach: )
ich hab vor, auf der rückseite des korsetts einen sonnenuntergang am strand zu zeichnen(hoffe ma das genügend platz da ist)
auf die vorderseite lass ich meine freunde unterschreiben :haendehoch:
findet ihr die idee gut??? (Bitte seid ehrlich) :embarrassed:
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von uspe »

Die idee ist gut - wenns dir danach auch noch gut gefällt!!!
dass es bei manchen Klamotten vielleicht durchschauen kann, ist halt so, nonno hat ja auch nen ziemlich schwarz-weißen Druck,
aber trotzdem ists kein problem mit klamotten...

bei uns haben allerdings die eddingpunkte innen im Korsett, die kurz reingemacht wurden zur markierung der Büroklammern (Röbi im Korsett)
auf die weißen Korsettshirts abgedruckt... allerdinga waren die ja auch an den Druckstellen...
wenns auf der Außenseite ist, dürfte es kein problem sein, aber unbedingt wasserfeste Edding oder Marker nehmen!

Viel Spaß :D

wünscht uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von TheLegend »

uspe hat geschrieben: Viel Spaß :D

wünscht uspe

Vielen Dank sagt TheLegend :cool:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von Dalia »

Für größere Flächen ist Acryl vielleicht gut? Hier eine Anregung mit Bild: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic ... 392#p38392
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Isi97
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 05.01.2011 - 15:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 50° und 25°
Therapie: Korsett seit September 2010, Dezember 2011 bis Sommer 2016 Korsett von Sanomed,
KG nach Schroth,
Mai 2011 5 Wochen und August 2013 4 Wochen Bad Sobernheim
Wohnort: (bei) Aachen

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von Isi97 »

Also ich habs schon mal mit ein paar Stiften versucht, ging leider nich... :(
Naja, ich finde die Idee mit den Unterschriften super, das wollte ich eigl. auch machen...
Ich bekomm aber eh bald n neues Korsi, dann nehm ch mir n farbiges (hab im Moment weiß) und dann sieht es nich mehr so langweilig aus. :ja: ;)

LG,
Isi
schlimmer geht immer... ;)

Meine Geschichte:
Klemmi und ich - Achtung Panzer!
Panzer die II. - ein Korsett von Sanomed
Mein Sobi-Tagebuch 2011
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von Raven »

Hallo Isi,

ein farbiges finde ich auch toll.
Weiße Korsetts sehen, finde ich, zu deutlich "medizinisch" aus und wirken ein Stück weit "leidend". Bunte wirken da oft fröhlicher, lebensfroh, individuell. (Finde, dass das allgemein bei medizinischen Hilfsmitteln so ist.)
Dass man bunte zu stark bzw. unangenehm durchsieht, mehr als ein weißes, finde ich nicht; man kann sich ja eines raussuchen, das zu den eigenen Kleidungsvorlieben passt - z.B. mit Jeansstoff-Druck.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
Isi97
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 05.01.2011 - 15:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 50° und 25°
Therapie: Korsett seit September 2010, Dezember 2011 bis Sommer 2016 Korsett von Sanomed,
KG nach Schroth,
Mai 2011 5 Wochen und August 2013 4 Wochen Bad Sobernheim
Wohnort: (bei) Aachen

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von Isi97 »

Raven hat geschrieben:Hallo Isi,

ein farbiges finde ich auch toll.
Weiße Korsetts sehen, finde ich, zu deutlich "medizinisch" aus und wirken ein Stück weit "leidend". Bunte wirken da oft fröhlicher, lebensfroh, individuell. (Finde, dass das allgemein bei medizinischen Hilfsmitteln so ist.)
Dass man bunte zu stark bzw. unangenehm durchsieht, mehr als ein weißes, finde ich nicht; man kann sich ja eines raussuchen, das zu den eigenen Kleidungsvorlieben passt - z.B. mit Jeansstoff-Druck.

Viele Grüße,
Raven
Also ich fand das weiße jez gar nich soo schlimm, aber ich nehm trotzdem ein farbiges. :ja:
Naja, ich zieh eigl. so ziemlich jede Farbe und alles an. :lach: :lach: :lach:
Deshalb könnte das schwierig werden, aber ich wollte evtl. etwas gelb-grünes nehmen...

LG,
Isi
schlimmer geht immer... ;)

Meine Geschichte:
Klemmi und ich - Achtung Panzer!
Panzer die II. - ein Korsett von Sanomed
Mein Sobi-Tagebuch 2011
Benutzeravatar
TheLegend
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr, 28.01.2011 - 22:10
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose (Cobb thorakel 30°, lumbal 12°)
Therapie: Korsetttherapie und Krankengymnastik (nach Schroth 2 mal wöchentlich)
Wohnort: Köln

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von TheLegend »

komisch ich hatte keine auswahl für ein buntes korsett :( schade hätte gerne eins mit leopardenmuster fände ich irgendwie cool :/
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Malen auf Korsett?

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Huhu TheLegend

komisch ich hatte keine auswahl für ein buntes korsett
Wieso das den nicht :gruebel: :confused: Hatten die keine Auswahl da ?


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott

Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Antworten