Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo,
bin neu hier, um mich auszutauschen mit anderen, die auch Skoliose haben, bzw deren Kinder.
Ich heiße Kerstin, bin 33 Jahre alt, selbst betroffen von der Skoliose und Scheuermann und diverse Bandscheibenvorfälle und Fibromyalgie.
Jetzt hat es meinen Sohn (11 jahre) erwischt. Waren heute endlich beim Ortho und der meinte es sieht nicht gut aus.
Seit heute ist die Diagnose Skoliose, bei meinem Sohn, amtlich ebenso Hyperlordose und Beckenschiefstand.
Seine BWS ist shon 54° Grad gekrümmt, zum Teil schon steif und nicht mehr beweglich. Sieht aus wie ein Flitzebögen in der BWS und extremes Hohlkreuz LWS...So eine sch...
Der Ortho sagte, dass er ein Korsett wird tragen müssen und ab 60° Beugung hätte er ne OP-Indikation und die wäre nicht mehr weit, da er mit 11 Jahren gerade in die starke Wachstumsphase kommt und bei jedem Schub würde sich die WS mehr krümmen.
Beruflich wäre er schon jetzt so eingeschränkt, dass er bei der Berufswahl später nur "Kopfarbeiten" leisten könnte.
Ein BSV wäre auch bald sehr wahrscheinlich und müsste dringend beobachtet werden.
Morgen kommt ein Skoliosespezielist nach Wilhelmshaven, dort haben wir einen eiligen Termin bekommen, denn auch die Atmung ist durch die steife BWS deutlich eingeschränkt, so dass sich der Brustkorb beim Einatmen nur noch 2 cm hebt.
Um das Korsett anpassen zu lassen, müssen wir wahrscheinlich nach Cuxhaven fahren. Das erfahren wir morgen.
KG startet nächste Woche und Schuheinlagen, um den Beckentiefstand auszugleichen werden morgen Nachmittag in Angriff genommen....
Sein Brustkorb hebt sich beim Einatmen nur noch 2 cm, was bei sehr schweren Asthma nicht gerade förderlich ist.
Warum muss er immer so leiden? Ständig im Kh wegen Asthma oder Krampfanfällen und jetzt noch diese Rückensch....
Im Übrigen sei diese Diagnose nicht aufs Cortison zurückzuführen, wie erst vermutet, sondern genetischen Ursprungs.
Habe echt Angst, dass die Ärzte das nicht in den Griff bekommen und mein Sohn im Erwachsenenleben schon sehr eingeschränkt sein wird.
Hat Jemand Erfahrungen mit stark ausgeprägter Skoliose? Korsetts? Oder (Dr.) Meister aus Cuxhaven?
Ist eine 54° Krümmung schon so schlimm? Sieht auf dem Röntgenbild beängstigend aus.
Mit dem Thema Skoliose hab ich mich noch nicht sooo beschäftigt und bin eher im Bandscheibenforum zu Hause..
Muss mich erstmal hier in das Tema einlesen.
Wenn ich in die falsche Sparte für meinen Thread gekommen bin, dann liebe Mods verschiebt mich ruhig....In den Eltern-Thread bin ich nämlich nicht reingekommen...
Bin echt verzweifelt....
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus....
bin neu hier, um mich auszutauschen mit anderen, die auch Skoliose haben, bzw deren Kinder.
Ich heiße Kerstin, bin 33 Jahre alt, selbst betroffen von der Skoliose und Scheuermann und diverse Bandscheibenvorfälle und Fibromyalgie.
Jetzt hat es meinen Sohn (11 jahre) erwischt. Waren heute endlich beim Ortho und der meinte es sieht nicht gut aus.
Seit heute ist die Diagnose Skoliose, bei meinem Sohn, amtlich ebenso Hyperlordose und Beckenschiefstand.
Seine BWS ist shon 54° Grad gekrümmt, zum Teil schon steif und nicht mehr beweglich. Sieht aus wie ein Flitzebögen in der BWS und extremes Hohlkreuz LWS...So eine sch...
Der Ortho sagte, dass er ein Korsett wird tragen müssen und ab 60° Beugung hätte er ne OP-Indikation und die wäre nicht mehr weit, da er mit 11 Jahren gerade in die starke Wachstumsphase kommt und bei jedem Schub würde sich die WS mehr krümmen.
Beruflich wäre er schon jetzt so eingeschränkt, dass er bei der Berufswahl später nur "Kopfarbeiten" leisten könnte.
Ein BSV wäre auch bald sehr wahrscheinlich und müsste dringend beobachtet werden.
Morgen kommt ein Skoliosespezielist nach Wilhelmshaven, dort haben wir einen eiligen Termin bekommen, denn auch die Atmung ist durch die steife BWS deutlich eingeschränkt, so dass sich der Brustkorb beim Einatmen nur noch 2 cm hebt.
Um das Korsett anpassen zu lassen, müssen wir wahrscheinlich nach Cuxhaven fahren. Das erfahren wir morgen.
KG startet nächste Woche und Schuheinlagen, um den Beckentiefstand auszugleichen werden morgen Nachmittag in Angriff genommen....
Sein Brustkorb hebt sich beim Einatmen nur noch 2 cm, was bei sehr schweren Asthma nicht gerade förderlich ist.
Warum muss er immer so leiden? Ständig im Kh wegen Asthma oder Krampfanfällen und jetzt noch diese Rückensch....
Im Übrigen sei diese Diagnose nicht aufs Cortison zurückzuführen, wie erst vermutet, sondern genetischen Ursprungs.
Habe echt Angst, dass die Ärzte das nicht in den Griff bekommen und mein Sohn im Erwachsenenleben schon sehr eingeschränkt sein wird.
Hat Jemand Erfahrungen mit stark ausgeprägter Skoliose? Korsetts? Oder (Dr.) Meister aus Cuxhaven?
Ist eine 54° Krümmung schon so schlimm? Sieht auf dem Röntgenbild beängstigend aus.
Mit dem Thema Skoliose hab ich mich noch nicht sooo beschäftigt und bin eher im Bandscheibenforum zu Hause..
Muss mich erstmal hier in das Tema einlesen.
Wenn ich in die falsche Sparte für meinen Thread gekommen bin, dann liebe Mods verschiebt mich ruhig....In den Eltern-Thread bin ich nämlich nicht reingekommen...
Bin echt verzweifelt....
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus....
- Sarah
- aktives Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo, 29.11.2010 - 21:14
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakolumbaskoliose BWS 42° LWS 46° , Hyperlordose der LWS
- Therapie: Seit 11.02.11 ein Rahmouni Korsett + KG
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo,
ich habe die Diagnose auch erst vor ein paar Wochen erfahren.
Leider kann ich dir noch keine Tipps geben, denn ich muss mich selber überall einlesen.
Aber ich kann dir sagen das du hier sehr gut aufgehoben bist und bestimmt viele Tipps bekommst
ich habe die Diagnose auch erst vor ein paar Wochen erfahren.
Leider kann ich dir noch keine Tipps geben, denn ich muss mich selber überall einlesen.
Aber ich kann dir sagen das du hier sehr gut aufgehoben bist und bestimmt viele Tipps bekommst

-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo sarah,
muss mich echt noch hier zurecht finden. Jedes Forum ist ja doch etwas anders aufgebaut.
Bin echt wie vor den kopf geschlagen. besonders weil mir das nie aufgefallen ist und auch bei keiner U-Untersuchung, als er jünger war. Ok oft steht er nicht mehr naggich vor mir und ich betrachte seinen Rücken...War echt wie vor dem Kopp geknallt. Wie gesagt, bin ja selber rückengeschädigt und seit Sommer 2009 deswegen zu Hause...Jetzt streiten wir uns regelmäßig um das Heizkissen. Er bekommt eines von mir zu Weihnachten....Mensch er ist noch so jung und immer wieder kommt eine Krankheit hinzu es reißt nicht ab. Weder bei ihm, noch bei mir...Dieses Jahr möchte ich am Liebsten streichen!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
muss mich echt noch hier zurecht finden. Jedes Forum ist ja doch etwas anders aufgebaut.
Bin echt wie vor den kopf geschlagen. besonders weil mir das nie aufgefallen ist und auch bei keiner U-Untersuchung, als er jünger war. Ok oft steht er nicht mehr naggich vor mir und ich betrachte seinen Rücken...War echt wie vor dem Kopp geknallt. Wie gesagt, bin ja selber rückengeschädigt und seit Sommer 2009 deswegen zu Hause...Jetzt streiten wir uns regelmäßig um das Heizkissen. Er bekommt eines von mir zu Weihnachten....Mensch er ist noch so jung und immer wieder kommt eine Krankheit hinzu es reißt nicht ab. Weder bei ihm, noch bei mir...Dieses Jahr möchte ich am Liebsten streichen!

Ganz liebe Grüße
Kerstin

-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Kerstin,
erstmal herzlich willkommen hier im
54 Grad im Alter von 11 Jahren ist schon ziemlich viel, aber mit einem sehr guten Korsett ist sicherlich noch viel zu machen.
Es ist übrigens gar nicht soo selten, dass sowohl ein Elternteil und eben ein betreffendes Kind betroffen ist.
). Damit sich die Wirbelsäule eben nicht mehr weiterkrümmt, sondern eben gerade weiter wachsen kann ist eben ein Korsett notwendig.
Schau mal bitte hier: viewtopic.php?f=25&t=3169
Zu Cuxhaven kannst du gerne mal die Suchfunktion nutzen, es wird nur nicht sonderlich viel positives dabei rauskommen.
Ich würde an eurer Stelle zu Prof. Niemeyer nach Hamburg gehen. Er arbeitet für Korsetts mit der Firma CCtec zusammen, worüber du hier im Forum viel positives lesen kannst. Du solltest dir dann auch gleich einen Termin mit machen.
Sollte er euch gleich zur OP raten (nicht unmöglich, denn er ist Chirurg) würde ich mir noch eine zweite Meinung bei Dr. Hoffmann in Leonberg holen. Ist zwar ziemlich weit für euch, aber besser als eine OP!
LG
Minimine
erstmal herzlich willkommen hier im

54 Grad im Alter von 11 Jahren ist schon ziemlich viel, aber mit einem sehr guten Korsett ist sicherlich noch viel zu machen.
Es ist übrigens gar nicht soo selten, dass sowohl ein Elternteil und eben ein betreffendes Kind betroffen ist.
Die OP-Indikation beginnt in der BWS schon bei ca. 50°, was aber nicht heißt, dass dann automatisch nur noch eine OP in Frage kommt (außer bei ChirurgenDer Ortho sagte, dass er ein Korsett wird tragen müssen und ab 60° Beugung hätte er ne OP-Indikation und die wäre nicht mehr weit, da er mit 11 Jahren gerade in die starke Wachstumsphase kommt und bei jedem Schub würde sich die WS mehr krümmen.

Ich kann mich nicht daran erinnern, hier im Forum schonmal von einem Skoliosespezialisten in Wilhelmshaven gelesen zu haben.Morgen kommt ein Skoliosespezielist nach Wilhelmshaven, dort haben wir einen eiligen Termin bekommen, denn auch die Atmung ist durch die steife BWS deutlich eingeschränkt, so dass sich der Brustkorb beim Einatmen nur noch 2 cm hebt.
Schau mal bitte hier: viewtopic.php?f=25&t=3169
Zu Cuxhaven kannst du gerne mal die Suchfunktion nutzen, es wird nur nicht sonderlich viel positives dabei rauskommen.

Ich würde an eurer Stelle zu Prof. Niemeyer nach Hamburg gehen. Er arbeitet für Korsetts mit der Firma CCtec zusammen, worüber du hier im Forum viel positives lesen kannst. Du solltest dir dann auch gleich einen Termin mit machen.

Sollte er euch gleich zur OP raten (nicht unmöglich, denn er ist Chirurg) würde ich mir noch eine zweite Meinung bei Dr. Hoffmann in Leonberg holen. Ist zwar ziemlich weit für euch, aber besser als eine OP!
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo minimine,
unter suchfunktion hab ich ihn schon gefunden...Lese heute abend genaustens durch...Muss jetzt zur Fibro-Selbsthiilfegruppe...Krankheitsmäßig können wir einiges aufwarten
Ach ja, Heißt dr. Meister aus Cuxhaven. Kommt einmal im Monat zu unserem ortho in die Praxis
Danke fürs herzliche Willkommen hier bei Euch!
Bis heute Abend
Lg Kerstin
unter suchfunktion hab ich ihn schon gefunden...Lese heute abend genaustens durch...Muss jetzt zur Fibro-Selbsthiilfegruppe...Krankheitsmäßig können wir einiges aufwarten

Ach ja, Heißt dr. Meister aus Cuxhaven. Kommt einmal im Monat zu unserem ortho in die Praxis
Danke fürs herzliche Willkommen hier bei Euch!
Bis heute Abend

Lg Kerstin
- Sarah
- aktives Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo, 29.11.2010 - 21:14
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Thorakolumbaskoliose BWS 42° LWS 46° , Hyperlordose der LWS
- Therapie: Seit 11.02.11 ein Rahmouni Korsett + KG
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Mach dir auch keine Vorwürfe, weil du es nicht gesehen hast.
Ich bin 19 Jahre alt und meinen Eltern ist es auch nie aufgefallen. Wir haben gedacht ich habe nur ein Hohlkreuz mehr nicht. Mein Hausarzt hatte mich vor 2 Jahren gefagt, ob ich Schmerzen hätte, und ich habe es verneint, denn es ging um ein ärztliches Attest für meine Ausbildung.
Aber er hätte das sehen müssen. Jetzt wo ich mich eingelesen habe, sehe ich es total.
Ihr schafft das
Ich bin 19 Jahre alt und meinen Eltern ist es auch nie aufgefallen. Wir haben gedacht ich habe nur ein Hohlkreuz mehr nicht. Mein Hausarzt hatte mich vor 2 Jahren gefagt, ob ich Schmerzen hätte, und ich habe es verneint, denn es ging um ein ärztliches Attest für meine Ausbildung.
Aber er hätte das sehen müssen. Jetzt wo ich mich eingelesen habe, sehe ich es total.
Ihr schafft das

- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Kerstin!

Puh, euch hat's ja wirklich nicht leicht getroffen. Du kannst jetzt hin und her überlegen, warum es dir nicht früher aufgefallen ist, aber das nützt jetzt niemandem mehr. Ihr müsst nach vorne schauen und schnellstmöglich eine sehr gute Behandlung beginnen. Dein Sohn braucht schnellstmöglich ein hochkorrigierendes Korsett, ihr habt keinerlei Zeit zu verlieren.
Was mir nicht ganz klar ist- sind die 54° Verkrümmung der Wert der Skoliose oder der Hyperkyphose?
Erfahrungsberichte aus Cuxhaven haben wir hier relativ wenige und die sind schon älter und nicht sonderlich positiv. Ich rate euch nach Hamburg zu Prof. Niemeyer zu fahren. Er arbeitet mit der Firma CCtec zusammen, ihr findet viele positive Erfahrungsberichte hier im Forum. Bei Bedarf könnt ihr sicher einen kurzfristigen Termin bekommen.
Gruß, sloopy

Puh, euch hat's ja wirklich nicht leicht getroffen. Du kannst jetzt hin und her überlegen, warum es dir nicht früher aufgefallen ist, aber das nützt jetzt niemandem mehr. Ihr müsst nach vorne schauen und schnellstmöglich eine sehr gute Behandlung beginnen. Dein Sohn braucht schnellstmöglich ein hochkorrigierendes Korsett, ihr habt keinerlei Zeit zu verlieren.
Was mir nicht ganz klar ist- sind die 54° Verkrümmung der Wert der Skoliose oder der Hyperkyphose?
Erfahrungsberichte aus Cuxhaven haben wir hier relativ wenige und die sind schon älter und nicht sonderlich positiv. Ich rate euch nach Hamburg zu Prof. Niemeyer zu fahren. Er arbeitet mit der Firma CCtec zusammen, ihr findet viele positive Erfahrungsberichte hier im Forum. Bei Bedarf könnt ihr sicher einen kurzfristigen Termin bekommen.
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure Antworten.
@sloopy: Keine Ahnung...Er sagte etwas von 54% Krümmung und für mich sah das Röntgenbild echt übel aus!
Was meint Ihr, soll ich ein MRT verlangen? Kenne mich mit BS aus, aber Skoliose? Neee, noch nicht, was nicht ist, wird noch kommen....
Habe mir den Namen von dem Arzt notiert und werde dort Morgen einen Termin vereinbaren.
Könnt ihr mir Tipps verraten, was ich morgen schon mal fragen soll, was wichtig ist?
Danke!
Lg Kerstin
danke für Eure Antworten.
@sloopy: Keine Ahnung...Er sagte etwas von 54% Krümmung und für mich sah das Röntgenbild echt übel aus!
Was meint Ihr, soll ich ein MRT verlangen? Kenne mich mit BS aus, aber Skoliose? Neee, noch nicht, was nicht ist, wird noch kommen....
Habe mir den Namen von dem Arzt notiert und werde dort Morgen einen Termin vereinbaren.
Könnt ihr mir Tipps verraten, was ich morgen schon mal fragen soll, was wichtig ist?
Danke!
Lg Kerstin
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Waren es seitliche Aufnahmen oder frontale? Deine Beschreibung mit dem Flitzebogen und entsprechender starker Hyperlordose klang für mich wie eine ausgeprägte Hyperkyphose (Rundrücken). 54° kann man bei einer Skoliose haben, aber auch bei einer Hyperkyphose. Bei Skoliose beginnt die OP-Indikation allerdings schon bei 50°.Tessi771 hat geschrieben:@sloopy: Keine Ahnung...Er sagte etwas von 54% Krümmung und für mich sah das Röntgenbild echt übel aus!
Nein, i.d.R. ist für die Skoliose und Kyphose Diagnostik und Therapie kein MRT nötig.Tessi771 hat geschrieben:Was meint Ihr, soll ich ein MRT verlangen? Kenne mich mit BS aus, aber Skoliose? Neee, noch nicht, was nicht ist, wird noch kommen....
Wichtig ist, dass ihr einen zeitnahen Termin bekommt. Wenn ihr zu Prof. Niemeyer geht, am besten einen, wenn Hr. Sage von CCtec anwesend ist (alle vierzehn Tage montags).Tessi771 hat geschrieben:Könnt ihr mir Tipps verraten, was ich morgen schon mal fragen soll, was wichtig ist?
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Sloppy,
danke für Deine Antwort. Kann dir nicht sagen, welcher WErt die 54° sind. Habe die Röntgenbilder selbst gesehen. Von LWS und BWS frontal und seitlich.
Die LWS hat ne starke Hyperlordose und die BWS stark zu einem Buckel gewölbt. Scheinbar sind die Wirbel der BWS schon zT miteinander selbst versteift und nicht mehr beweglich.
Von daher gehe ich aus, dass Bandscheibenmäßig es dort auch nicht sonderlich pralle aussieht. die müsste doch rein logisch gesehen zur anderen Seite rausgepresst und zumindest vorgewölbt sein....Daher mene frage MRT....
Hab ich aber notiert und werde meine Frageliste heute versuchen mit DR. Meister abzuarbeiten und mir nen Zweitmeinungstermin in Hamurg (oder gibt es noch einen Spezialisten näher an Wilhelmshaven dran?)
Hab weni geschlafen und viel gegrübelt....Dann hab ich heute morgen versucht unsere Pneumologin zu erreichen, leider ist sie erst nachmittag in der Praxis..
Hatte heut Nacht so ne Theorie:
Ist es möglich, dass die starken Atemnotattaken nicht ausschließlich vom Astma kommen, sondern durch die Skoliose ausgeöst bzw begünstigt werden? Denn der Brustkorb hebt sich ja nur noch 2cm bei tiefen Einatmen.....Kann mir vorstellen, dass einfach nicht genügend Platz vorhanden ist. Denn unsere Pneumologin hatte sich letzte Woche bei den Lufu-Ergebnissen gewundert, warum die Lunge nicht überbläht ist, wie es bei der schwere des sontigen Befundes zu erwarten wäre....Nur das Lungenvolumen ist sehr deutlich eingeschränkt gewesen.
Diese Fragestellung werde ich sowohl heute Mittag auch als auch heute Nachmittag bei Rücruf unserer Pneumo stellen und auch bei der Zweitmeinung, die ich mit Scherheit einholen werde.
Danke auch für den Tipp mit dem Termin montags!
Habe echt nicht viel Geld zur Verfügung, bin alleinerziehend und zzt arbeitslos/krank, und ich befürchte, dass sich die KK weigern wird Fahrtkosten zu übernehmen. Von daher muss ich irgendwie die Termine so legen, dass wir nicht ständig im Zug durch die Gegend düsen müssen!
Och man, mir schwirren soviele Fragen im Kopf herum...Dieses Gedankenkarussel lässt sich nicht stoppen!
Danke, dass ihr mir so weiterhelft....
Lg Kerstin
EDIT: Kann Einer von Euch mir die Kontktdaten von Prof.Dr. Niemeyer geben, vielleicht auch ne eMail-adresse, so dass ich die Röntgenbilder und Befund schon einmal dort hinschicken kann, sobald ich sie habe? Da wäre echt lieb!
danke für Deine Antwort. Kann dir nicht sagen, welcher WErt die 54° sind. Habe die Röntgenbilder selbst gesehen. Von LWS und BWS frontal und seitlich.
Die LWS hat ne starke Hyperlordose und die BWS stark zu einem Buckel gewölbt. Scheinbar sind die Wirbel der BWS schon zT miteinander selbst versteift und nicht mehr beweglich.
Von daher gehe ich aus, dass Bandscheibenmäßig es dort auch nicht sonderlich pralle aussieht. die müsste doch rein logisch gesehen zur anderen Seite rausgepresst und zumindest vorgewölbt sein....Daher mene frage MRT....
Hab ich aber notiert und werde meine Frageliste heute versuchen mit DR. Meister abzuarbeiten und mir nen Zweitmeinungstermin in Hamurg (oder gibt es noch einen Spezialisten näher an Wilhelmshaven dran?)
Hab weni geschlafen und viel gegrübelt....Dann hab ich heute morgen versucht unsere Pneumologin zu erreichen, leider ist sie erst nachmittag in der Praxis..
Hatte heut Nacht so ne Theorie:
Ist es möglich, dass die starken Atemnotattaken nicht ausschließlich vom Astma kommen, sondern durch die Skoliose ausgeöst bzw begünstigt werden? Denn der Brustkorb hebt sich ja nur noch 2cm bei tiefen Einatmen.....Kann mir vorstellen, dass einfach nicht genügend Platz vorhanden ist. Denn unsere Pneumologin hatte sich letzte Woche bei den Lufu-Ergebnissen gewundert, warum die Lunge nicht überbläht ist, wie es bei der schwere des sontigen Befundes zu erwarten wäre....Nur das Lungenvolumen ist sehr deutlich eingeschränkt gewesen.
Diese Fragestellung werde ich sowohl heute Mittag auch als auch heute Nachmittag bei Rücruf unserer Pneumo stellen und auch bei der Zweitmeinung, die ich mit Scherheit einholen werde.
Danke auch für den Tipp mit dem Termin montags!
Habe echt nicht viel Geld zur Verfügung, bin alleinerziehend und zzt arbeitslos/krank, und ich befürchte, dass sich die KK weigern wird Fahrtkosten zu übernehmen. Von daher muss ich irgendwie die Termine so legen, dass wir nicht ständig im Zug durch die Gegend düsen müssen!
Och man, mir schwirren soviele Fragen im Kopf herum...Dieses Gedankenkarussel lässt sich nicht stoppen!
Danke, dass ihr mir so weiterhelft....
Lg Kerstin
EDIT: Kann Einer von Euch mir die Kontktdaten von Prof.Dr. Niemeyer geben, vielleicht auch ne eMail-adresse, so dass ich die Röntgenbilder und Befund schon einmal dort hinschicken kann, sobald ich sie habe? Da wäre echt lieb!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Kerstin,
Du kannst es ja mal ansprechen, ein MRT ist ja keine schädliche Untersuchung.
Du solltest darauf achten, dass Wirbelsäulen-Ganzaufnahmen im Stehen von vorne und von der Seite her gemacht werden und darauf dann sowohl der Kyphose- als auch der Skoliosewinkel berechnet wird.
Mit dem Gipsen für ein Korsett würde ich warten, bis ihr dann auch in Hamburg ward, denn das Korsett solltet ihr unbedingt dort anfertigen lassen.
Desweiteren kannst du KG nach Schroth ansprechen bzw. eine Reha in Bad Sobernheim.
Ich würde das sowohl mit dem Arzt heute, als auch mit Prof. Niemeyer besprechen.
Achte bei der Terminvergabe darauf, dass Herr Sage auch anwesend ist.
LG
Minimine
wenn Ärzte den Verdacht haben, dass mit den Bandscheiben etwas nicht in Ordnung ist, dann ist ein MRT schon sinnvoll, da Bandscheibenprobleme ja auf einem Röntgenbild nicht ersichtlich sind. Zur normalen Diagnostik einer Skoliose gehört ein MRT eher nicht, es sei denn es gibt Anzeichen dafür, dass die Skoliose aufgrund einer anderen Erkrankung entstanden ist.Was meint Ihr, soll ich ein MRT verlangen? Kenne mich mit BS aus, aber Skoliose? Neee, noch nicht, was nicht ist, wird noch kommen....
Du kannst es ja mal ansprechen, ein MRT ist ja keine schädliche Untersuchung.
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu spät?!Könnt ihr mir Tipps verraten, was ich morgen schon mal fragen soll, was wichtig ist?
Du solltest darauf achten, dass Wirbelsäulen-Ganzaufnahmen im Stehen von vorne und von der Seite her gemacht werden und darauf dann sowohl der Kyphose- als auch der Skoliosewinkel berechnet wird.
Mit dem Gipsen für ein Korsett würde ich warten, bis ihr dann auch in Hamburg ward, denn das Korsett solltet ihr unbedingt dort anfertigen lassen.
Desweiteren kannst du KG nach Schroth ansprechen bzw. eine Reha in Bad Sobernheim.
Das klingt jetzt eher nach Kyphose/Lordose, kann aber auch sein, dass dein Sohn beides hat, d.h. eine sogenannte Kyphoskoliose.Die LWS hat ne starke Hyperlordose und die BWS stark zu einem Buckel gewölbt. Scheinbar sind die Wirbel der BWS schon zT miteinander selbst versteift und nicht mehr beweglich.
Wie gesagt, ansprechen kannst du es ja. Das Korsett würde dann die Bandscheiben aber auch entlasten.Von daher gehe ich aus, dass Bandscheibenmäßig es dort auch nicht sonderlich pralle aussieht. die müsste doch rein logisch gesehen zur anderen Seite rausgepresst und zumindest vorgewölbt sein....Daher mene frage MRT....
Schwer zu sagen. Wenn die 54° sich auf die Skoliose beziehen, dann ist das eigentlich noch nicht soo viel, dass die Lunge derart eingeengt wird. Wenn er allerdings auch noch eine Kyphose dazu hat, dann kann es da schon zu Platzproblemen kommen.Ist es möglich, dass die starken Atemnotattaken nicht ausschließlich vom Astma kommen, sondern durch die Skoliose ausgeöst bzw begünstigt werden?
Ich würde das sowohl mit dem Arzt heute, als auch mit Prof. Niemeyer besprechen.
Normalerweise zahlt die Krankenkasse keine Fahrtkosten zu ambulanten Terminen. Allerdings hat es Mamaratlos hier im Forum einfach mal versucht und hat es tatsächlich erstattet bekommen. Schreibe ihr doch mal ne PN, dann kannst du dich mit ihr austauschen, wie du da am Besten vorgehen könntest.und ich befürchte, dass sich die KK weigern wird Fahrtkosten zu übernehmen.
Schau mal hier: links.html#AerzteEDIT: Kann Einer von Euch mir die Kontktdaten von Prof.Dr. Niemeyer geben, vielleicht auch ne eMail-adresse, so dass ich die Röntgenbilder und Befund schon einmal dort hinschicken kann, sobald ich sie habe? Da wäre echt lieb!
Achte bei der Terminvergabe darauf, dass Herr Sage auch anwesend ist.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15167
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Tessi771,
es ist unbedingt wichtig, die Skoliose und die Hyperkyphose (Rundrücken) sowie Hyperlordose (Hohlkreuz) deutlich voneinander zu unterscheiden.
Die Skoliose sieht man beim frontalen Blick und den Rundrücken sowie Hohlkreuz beim seitlichen Blick auf die Wirbelsäule. Dementsprechend sind auch die beiden Röntgen-Wirbelsäulen-Ganzaufnahmen zur genauen Diagnose erforderlich.
Frontal ist die normale Wirbelsäule eine Gerade bzw.bei bis zu 10 Grad Abweichung spricht man noch nicht von Skoliose.
Seitlich gesehen hat die BWS eine normale Kyphose von ca. 30 Grad, was aber altersabhängig ist. Bei Abweichungen darüber spricht man von Hyperkyphose oder auch Rundrücken.
Deshalb ist es sehr wichtig, die Winkel auch der entsprechenden Fehlstellung richtig zuzuordnen. Ein Rundrücken und ein Hohlkreuz sowie eine begleitende relativ geringe Skoliose kommen in der Kombination häufig vor, wenn die Skoliose über 20 Grad ist, spricht man auch von Kyphoskoliose, wie minimine schon gesagt hat.
Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass ein Rundrücken/Hohlkreuz genauso ernst zu nehmen ist, wie eine Skoliose!
Die Behandlung ist grundsätzlich die gleiche. Viele Orthopäden ignorieren so etwas leider viel zu oft.
Sollte sich herausstellen, dass die Hyperkyphose/Hyperlordose das Hauptproblem ist, würde ich Dir die Rubrik Hyperkyphose empfehlen.
Gruss
Klaus
es ist unbedingt wichtig, die Skoliose und die Hyperkyphose (Rundrücken) sowie Hyperlordose (Hohlkreuz) deutlich voneinander zu unterscheiden.
Die Skoliose sieht man beim frontalen Blick und den Rundrücken sowie Hohlkreuz beim seitlichen Blick auf die Wirbelsäule. Dementsprechend sind auch die beiden Röntgen-Wirbelsäulen-Ganzaufnahmen zur genauen Diagnose erforderlich.
Frontal ist die normale Wirbelsäule eine Gerade bzw.bei bis zu 10 Grad Abweichung spricht man noch nicht von Skoliose.
Seitlich gesehen hat die BWS eine normale Kyphose von ca. 30 Grad, was aber altersabhängig ist. Bei Abweichungen darüber spricht man von Hyperkyphose oder auch Rundrücken.
Deshalb ist es sehr wichtig, die Winkel auch der entsprechenden Fehlstellung richtig zuzuordnen. Ein Rundrücken und ein Hohlkreuz sowie eine begleitende relativ geringe Skoliose kommen in der Kombination häufig vor, wenn die Skoliose über 20 Grad ist, spricht man auch von Kyphoskoliose, wie minimine schon gesagt hat.
Auf jeden Fall solltest Du wissen, dass ein Rundrücken/Hohlkreuz genauso ernst zu nehmen ist, wie eine Skoliose!
Die Behandlung ist grundsätzlich die gleiche. Viele Orthopäden ignorieren so etwas leider viel zu oft.
Sollte sich herausstellen, dass die Hyperkyphose/Hyperlordose das Hauptproblem ist, würde ich Dir die Rubrik Hyperkyphose empfehlen.
Gruss
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo,
kommen gerade vom Termin nach Hause.
Das Gespräch und der erste Eindruck von Dr. Meister war sehr positiv (seine fachlichen ompetenzen kann ich noch nicht wirklich beurteilen, von daher fehlen mir die Vergleiche und Erfahrungen!) Aber er ist auf die Kinder (mein Kleiner war mit, mangels Babysitter) sehr eingegagen, hat Nicis Fragen ausführlich beantwortet und meine auch.
Wie die Diagnose nun genau heißen, werde ich wohl erst erfahren, wenn ich die Befunde in Kopie bekomme...Nun gut.
Er hat uns erklärt, dass 55° noch im Rahmen sind und noch keine OP-Indikation bestehe.
Was aber auffällig ist, dass Nici schon jetzt Osteochondrose hat, die Wirbelkörper also schon ausgeprägte Randanbauten haben (was möglicherweise Ursache der oralen Cortisontherapie ist), von daher wird ein MRT gemacht werden.
Für sehr schwierig hält er eine Korsetttherapie, aus atemtechnischen Gründen...Jetzt soll erstmal versucht werden mit einer Orthese etwas zu bewirken. Denn er meint in enem Korsett würde Nici noch deutlicher mit der Atmung eingeschränkt sein.
Eine Reha wurde auch angesprochen, aber erst wenn wir Genaueres wissen bezüglich MRT und ob eine Orthese kleine Erfolge bewirkt. Natürlich wäre ein Korsett besser. Es kann sein, dass die Bandscheiben schon so geschädigt sind, dass er anders verfahren muss...Aber darüber jetzt schon nachzudenken, sind reinste Spekulationen, die mich noch mehr verrückt machen.
So bald der schriftliche Befund bei meiner HÄ ist, wird weiteres mit ihr besprochen. Brauche ja auch eine Überweisung nach Hamburg...Oder seh ich das falsch?
Das nächste Treffen mit Dr. Meister wird nächsten monat sein. So bald MRT und Orthese da sind.
Mit den Fahrtkosten hab ich auch schon einige Erfahrungen und das Ergebnis hab ich noch nicht. (Musste im September ambulant nach Göttingen mit Nici, in die Uniklink...Fahrtkostenerstattung wurde abgelehnt, hab Widerspruch eingereicht...Mal schaun!)
Danke erstmal für eure tollen Tipps.
Muss das erstmal Alles sacken lassen und ein wenig zur Ruhe kommen!
Lg Kerstin
kommen gerade vom Termin nach Hause.
Das Gespräch und der erste Eindruck von Dr. Meister war sehr positiv (seine fachlichen ompetenzen kann ich noch nicht wirklich beurteilen, von daher fehlen mir die Vergleiche und Erfahrungen!) Aber er ist auf die Kinder (mein Kleiner war mit, mangels Babysitter) sehr eingegagen, hat Nicis Fragen ausführlich beantwortet und meine auch.
Wie die Diagnose nun genau heißen, werde ich wohl erst erfahren, wenn ich die Befunde in Kopie bekomme...Nun gut.
Er hat uns erklärt, dass 55° noch im Rahmen sind und noch keine OP-Indikation bestehe.
Was aber auffällig ist, dass Nici schon jetzt Osteochondrose hat, die Wirbelkörper also schon ausgeprägte Randanbauten haben (was möglicherweise Ursache der oralen Cortisontherapie ist), von daher wird ein MRT gemacht werden.
Für sehr schwierig hält er eine Korsetttherapie, aus atemtechnischen Gründen...Jetzt soll erstmal versucht werden mit einer Orthese etwas zu bewirken. Denn er meint in enem Korsett würde Nici noch deutlicher mit der Atmung eingeschränkt sein.
Eine Reha wurde auch angesprochen, aber erst wenn wir Genaueres wissen bezüglich MRT und ob eine Orthese kleine Erfolge bewirkt. Natürlich wäre ein Korsett besser. Es kann sein, dass die Bandscheiben schon so geschädigt sind, dass er anders verfahren muss...Aber darüber jetzt schon nachzudenken, sind reinste Spekulationen, die mich noch mehr verrückt machen.
So bald der schriftliche Befund bei meiner HÄ ist, wird weiteres mit ihr besprochen. Brauche ja auch eine Überweisung nach Hamburg...Oder seh ich das falsch?
Das nächste Treffen mit Dr. Meister wird nächsten monat sein. So bald MRT und Orthese da sind.
Mit den Fahrtkosten hab ich auch schon einige Erfahrungen und das Ergebnis hab ich noch nicht. (Musste im September ambulant nach Göttingen mit Nici, in die Uniklink...Fahrtkostenerstattung wurde abgelehnt, hab Widerspruch eingereicht...Mal schaun!)
Danke erstmal für eure tollen Tipps.
Muss das erstmal Alles sacken lassen und ein wenig zur Ruhe kommen!
Lg Kerstin
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Kerstin,
55° Skoliose wären eigentlich in der OP-Indikation (was nicht heißt, dass dann auch gleich operiert werden muss), 55° Kyphose wären in der Korsett-Indikation.
Ein Korsett ist doch dasselbe wie eine Orthese (werden auch als Rumpforthese bezeichnet). Was für eine Orthese soll denn Nici bekommen?
Ich würde erst abwarten, was in Hamburg dazu gesagt wird. Korsett ist nicht gleich Korsett, da können Welten zwischen der Qualität liegen!!
LG
Minimine
auf was beziehen sich denn nun die 55°? Auf die Skoliose oder auf die Kyphose??Er hat uns erklärt, dass 55° noch im Rahmen sind und noch keine OP-Indikation bestehe.
55° Skoliose wären eigentlich in der OP-Indikation (was nicht heißt, dass dann auch gleich operiert werden muss), 55° Kyphose wären in der Korsett-Indikation.
Es gibt die sogenannte juvenile Osteochondrose, auch Morbus Scheuermann genannt. Das spricht widerum eher für einen Rundrücken!Was aber auffällig ist, dass Nici schon jetzt Osteochondrose hat, die Wirbelkörper also schon ausgeprägte Randanbauten haben (was möglicherweise Ursache der oralen Cortisontherapie ist), von daher wird ein MRT gemacht werden.
Für sehr schwierig hält er eine Korsetttherapie, aus atemtechnischen Gründen...Jetzt soll erstmal versucht werden mit einer Orthese etwas zu bewirken. Denn er meint in enem Korsett würde Nici noch deutlicher mit der Atmung eingeschränkt sein.

Ich würde erst abwarten, was in Hamburg dazu gesagt wird. Korsett ist nicht gleich Korsett, da können Welten zwischen der Qualität liegen!!
Also normalerweise sollte der Orthopäde bzw. der Spezialist doch den Befund mit dem Patienten erläutern. Nach Hamburg bräuchtest du übrigens eine Überweisung vom Orthopäden, eine Hausarzt-Überweisung reicht da nicht aus. Das kannst du aber noch am Telefon bei der Terminvergabe abklären.So bald der schriftliche Befund bei meiner HÄ ist, wird weiteres mit ihr besprochen. Brauche ja auch eine Überweisung nach Hamburg...Oder seh ich das falsch?
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Huhu Minimine,[
quote="minimine"]55° Skoliose wären eigentlich in der OP-Indikation (was nicht heißt, dass dann auch gleich operiert werden muss), 55° Kyphose wären in der Korsett-Indikation.[/quote]
Wenn du das so erklärst, wird es wohl Kyphose sein, denn der Doc meinte OP-Indikation wäre ab 70?75° ???
Menno bin doch total neu in dem Gebiet und konkrette Diagnosen hat er mir nicht genannt, sondern das "Laienhaft" erklärt! Daher warte ich auf den Befund von unserem "Haus"Ortho und von Dr. Meister. Den wir im Januar wiedersehen werden, denn am 23.12 wird das MRT von der BWS gemacht. Dann werden Alle Befunde erläutert und geschaut, ob Bandscheibentechnisch schon etwas im Argen usw ist. Denn da ist er durch mich vorbelastet, denn auch wenn es sehr selten ist, hab ich auch Vorfälle in der BWS, die mir echt zu schaffen machen.
Die Wirbelkörper sind deutlich höhengemindert, dass seh ich auch so. Die Randaufbauten weisen auf Scheuermann /Osteochondrose hin...wobei er für Beides eigentlich noch viel zu jung ist, denn soweit ich weiß, entsteht das meist erst, zumindest der Scheuermann, in der Pupertät mit den starken Wachstumsschüben, oder sehe ich das falsch? So hat mir das mal ein Ortho erklärt, denn ich hab den Scheuermann/Osteochondrose auch in der BWS.

Welche Orthese es genau sein wird, weiß ich noch nicht genau....Bekomme die Verordnung am Mittwoch spätestens mit der Post mit der Überweisung zum MRT und weiteren KG-Rezept, die er außerhalb des Regelfalles (was ich schonmal gut finde), austellen will.
Er hat erklärt, dass die Orthese wohl "ähnlich wie ein Schultegürtel sein soll, die die Haltung aft reguliert...Wie das genau aussehen soll und welche ihm da vorschwebst kann ich wohl erst mit der Verordnung sagen...Gibt da ja so ne große Auswahl, da bin ich echt überfragt!
Bin echt im Moment überfordert mit den ganzen Infos....Weiß nicht wo mir der Kopf steht und eigentlich bin ich im Januar auch gar nicht zu Hause, sondern muss selber in eine Rheumaklinik....
Ist echt zum Haare raufen
quote="minimine"]55° Skoliose wären eigentlich in der OP-Indikation (was nicht heißt, dass dann auch gleich operiert werden muss), 55° Kyphose wären in der Korsett-Indikation.[/quote]
Wenn du das so erklärst, wird es wohl Kyphose sein, denn der Doc meinte OP-Indikation wäre ab 70?75° ???
Menno bin doch total neu in dem Gebiet und konkrette Diagnosen hat er mir nicht genannt, sondern das "Laienhaft" erklärt! Daher warte ich auf den Befund von unserem "Haus"Ortho und von Dr. Meister. Den wir im Januar wiedersehen werden, denn am 23.12 wird das MRT von der BWS gemacht. Dann werden Alle Befunde erläutert und geschaut, ob Bandscheibentechnisch schon etwas im Argen usw ist. Denn da ist er durch mich vorbelastet, denn auch wenn es sehr selten ist, hab ich auch Vorfälle in der BWS, die mir echt zu schaffen machen.
Die Wirbelkörper sind deutlich höhengemindert, dass seh ich auch so. Die Randaufbauten weisen auf Scheuermann /Osteochondrose hin...wobei er für Beides eigentlich noch viel zu jung ist, denn soweit ich weiß, entsteht das meist erst, zumindest der Scheuermann, in der Pupertät mit den starken Wachstumsschüben, oder sehe ich das falsch? So hat mir das mal ein Ortho erklärt, denn ich hab den Scheuermann/Osteochondrose auch in der BWS.
Ja und nein. Ein Korsett sei steif und kaum beweglich, so hat er es mir erklärt und würde seine Atmung noch mehr behindern, besonders bei Atemnotsanfällen, die in 3-4 von 7 Nächten sind.minimine hat geschrieben:Ein Korsett ist doch dasselbe wie eine Orthese (werden auch als Rumpforthese bezeichnet). Was für eine Orthese soll denn Nici bekommen?

Welche Orthese es genau sein wird, weiß ich noch nicht genau....Bekomme die Verordnung am Mittwoch spätestens mit der Post mit der Überweisung zum MRT und weiteren KG-Rezept, die er außerhalb des Regelfalles (was ich schonmal gut finde), austellen will.
Er hat erklärt, dass die Orthese wohl "ähnlich wie ein Schultegürtel sein soll, die die Haltung aft reguliert...Wie das genau aussehen soll und welche ihm da vorschwebst kann ich wohl erst mit der Verordnung sagen...Gibt da ja so ne große Auswahl, da bin ich echt überfragt!
Bin echt im Moment überfordert mit den ganzen Infos....Weiß nicht wo mir der Kopf steht und eigentlich bin ich im Januar auch gar nicht zu Hause, sondern muss selber in eine Rheumaklinik....
Ist echt zum Haare raufen

-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Hallo Kerstin,
ja, also so wie du erzählst, hat dein Sohn wohl wirklich eher eine Hyperkyphose aufgrund von Morbus Scheuermann. Dafür ist er aber nicht zu jung, das ist ja eine Erkrankung, die im Jugendalter auftritt.
Die Einschränkung der Lunge kann mit einem normalen Korsett natürlich schon ein Problem sein, aber ich würde das mal mit Herrn Sage besprechen. Hast du denn inzwischen einen Termin gemacht?
LG
Minimine
ja, also so wie du erzählst, hat dein Sohn wohl wirklich eher eine Hyperkyphose aufgrund von Morbus Scheuermann. Dafür ist er aber nicht zu jung, das ist ja eine Erkrankung, die im Jugendalter auftritt.
OK, bei Kyphose gibt es auch so vorgefertigte Stoff-Korsetts, die wie ein Rucksack angezogen werden (meine Oma hat so ein Korsett wegen Osteoporose und da steht in der Beschreibung unter Indikation auch jugendliche Osteochondrose drin). Ob die allerdings wirken, bezweifle ich mal stark, v.a. wenn Nici, wie du sagst, schon relativ fixiert ist.Er hat erklärt, dass die Orthese wohl "ähnlich wie ein Schultegürtel sein soll, die die Haltung aft reguliert...Wie das genau aussehen soll und welche ihm da vorschwebst kann ich wohl erst mit der Verordnung sagen...Gibt da ja so ne große Auswahl, da bin ich echt überfragt!
Die Einschränkung der Lunge kann mit einem normalen Korsett natürlich schon ein Problem sein, aber ich würde das mal mit Herrn Sage besprechen. Hast du denn inzwischen einen Termin gemacht?
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD
Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle - Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Skoliose und wie gehts jetzt weiter?
Huhu,
die Orthese soll ein Versuch sein...der möglicherweise eine Entwicklung aufhält, mehr nicht...
Nein, einen Termin hab ich noch nicht geholt, weil ich einen Befund haben möchte, nicht, dass ich dort am Telefon so rumstammle, weil ich keine genaue Diagnose benennen kann...Kommt sonst voll blöd rüber. Hoffe, dass der Befund Montag oder Dienstag, spätestens Mittwoch da ist, muss auch noch die Röntgenbilder auf CD rausholen, die möchte ich und der Radiologe beim MRt haben.
Sammle immer alle Befunde, die ich mir irgendwie krallen kann.....
Lg Kerstin
die Orthese soll ein Versuch sein...der möglicherweise eine Entwicklung aufhält, mehr nicht...
Nein, einen Termin hab ich noch nicht geholt, weil ich einen Befund haben möchte, nicht, dass ich dort am Telefon so rumstammle, weil ich keine genaue Diagnose benennen kann...Kommt sonst voll blöd rüber. Hoffe, dass der Befund Montag oder Dienstag, spätestens Mittwoch da ist, muss auch noch die Röntgenbilder auf CD rausholen, die möchte ich und der Radiologe beim MRt haben.
Sammle immer alle Befunde, die ich mir irgendwie krallen kann.....
Lg Kerstin