Skoliose + Becknschiefstand

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Markus91
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.09.2010 - 15:36
Geschlecht: männlich

Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Markus91 »

Guten Nachmittag,

bin fast 20 und ich war vor zwei Wochen beim Orthopäden/Chiropraktiker, weil mir (komischerweise erst jetzt) auffiel, dass ich eine Skoliose habe und die Hüfte schief steht. Ich war völlig schmerzfrei.

Diagnose: S-Skoliose von 5°. CCD- Winkel links 130°, rechts 125°, daraus resultiert eine längerer Oberschenkel von 7 mm. Wobei der Orthopäde meinte, dass die Skoliose dieser Größe nicht alleine vom CCD- Winkel ausgehen kann. Also Skoliose+idiopatische Skoliose.

Anschließend streckte er noch die Wirbelsäule und stellte fest, dass die unteren 5 LW blockiert waren. Er verordnete mir symmetrischen Sport der die Rückenmuskulatur stärkt und die Beweglichkeit der WS fördert, sprich Schwimmen, Laufen und zeigte mir noch einige Übungen für zuhause.

Zunächst war ich total begeistert, wie beweglich ich wieder bin. Am Tag nach der Behandlung spürte ich ca. in den Scheitelpunkten der Skoliose ein sehr leichtes pulsierendes Ziehen. Im Lendenwirbebereich ist es verschwunden, zwischen den Schultern blieb es bis heute. Es sind nicht direkt Schmerzen, bin auch völlig uneingeschränkt, aber es wird intensiver wenn ich länger als ne Stunde rumsitze und es nervt beim Einschlafen.

Vielleicht relevant: das selbe Gefühl an etwa der selben Stelle hatte ich vor ca 5 Jahren schon immer, bis es irgendwann weg war.

Meine Sorge ist nun, dass das ganze irgendwann in einem eingeklemmten Nerv endet. Hat jemand bereits Erfahrung gemacht mit ähnlichem Krankheitsbild und Symptomen?

2. Frage: Der Orthopäde meinte, ich darf Schuheinlagen von 5 mm tragen, muss es aber nicht zwinged, je nachdem wie ich mich besser fühle. Was wäre denn eurer Meinung nach besser? Ich will blos nicht mit 50 mit Stock und künstlicher Hüfte rumrennen.

mfG Markus
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Saphira »

Hallo Markus,

erstmal :welcome: .

Ich habe eine ähnliche Ausgangssituation wie du, nur wesentlich extremer. Bei einer Verkrümmung von 5° spricht man eigentlich noch nicht von einer Skoliose, sondern von einer skoliotischen Fehlhaltung. Oder hat dein Orthopäde den Winkel gar nicht anhand eines Röntgenbildes nach COBB ausgemessen? Oder dich gar nur mittels eines Skoliometers (einer Art Wasserwaage) vermessen? Dennoch solltest du das in jedem Fall beobachten, da du als Junge mit knapp 20 eventuell noch im Wachstum sein könntest. Deine beiden Schenkelhalswinkel sind leicht unterschiedlich, aber beide noch im Normalbereich. Daraus resultiert dann eben der Beinlängenunterschied von 7 mm. Kein Mensch ist exakt symmetrisch und unser Körper steckt solche geringen Unterschiede teilweise recht gut weg. Ich habe eine Skoliose von 17° nach COBB (auch eher gering), ebenfalls einen Beckenschiefstand resultierend von unterschiedlichen Schenkelhalswinkeln (rechts 128°, links 140°, der linke ist zu steil -> Coxa Valga) daraus resultiert bei mir eine Beinlängendifferenz von 18 mm. Ich selbst trage Schuheinlagen rechts von 0,5 cm. Bei mehr Ausgleich spielt bei mir leider meine Skoliose nicht mehr mit :/ . Das müsstest du einfach mal ausprobieren, wie du dich mit den 0,5 cm Einlegesohlen fühlst, wie es dir damit geht. Mir geht es ganz gut damit und ich merke die 0,5 cm eigentlich gar nicht. Ich denke, deine Ausgangssituation ist wesentlich günstiger als meine. Somit glaube ich eigentlich eher weniger, dass du mit 50 ein künstliches Hüftgelenk brauchen würdest :) . Es sei denn, es käme noch eine andere Hüftfehlstellung (beispielsweise eine Hüftdysplasie) hinzu. Aber selbst da kann, muss es aber nicht dazu kommen.

Mein Rat an dich: Probiere das mit den Einlegesohlen einfach mal aus. Aber nicht gleich verzagen, es dauert schon ein bisschen, bis man sich daran gewöhnt hat. Und dann merkst du ja, ob sich was verbessert oder nicht. Hast du ein Rezept für Krankengymnastik bekommen? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit für dich, deine Schmerzen und Blockaden in den Griff zu bekommen, bevor sie schlimmer oder chronisch werden.

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Markus91
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.09.2010 - 15:36
Geschlecht: männlich

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Markus91 »

Danke Saphira für deine Antwort :)

Nein habe kein Rezept für KG bekommen, er meinte nur regelmäsig Schwimmen und täglich die Übungen für die Rückenmuskulatur.

Wie meinst du das, dass deine Skoliose spielt nicht mit ab 5 mm. Hast du bei mehr Einlage Schmerzen oder würde das deine Skoliose verschlechtern?

Ich habe ganz vergessen, dass in meiner Hüfte mit dem zu hohen CCD-Winkel ständig eine Sehne knachst, ca 20 mal am Tag. Unbedenklich? (Hüftdyslapsie hab ich keine)
Bärle

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Bärle »

Hallo Markus,

Du leigst mit Deinem CCD Winkel im grünen Bereich
Selbst habe ich 15 Grad unterschied von links zu rechts.

zwischen 125 und 130 Grad (CCD) ist Normalbereich.


viele Grüße, Thomas
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Saphira »

Hallo Markus,

wie gesagt, deine beiden CCD-Winkel sind zwar unterschiedlich, aber beide noch im Normalbereich. Erst ab 135° (manche Quellen auch erst ab 140°) spricht man von einem zu steilen Schenkelhalswinkel (Coxa Valga) und unter 120° von einem zu flachen Schenkelhalswinkel (Coxa Vara). Bei dir besteht ein Unterschied von 5°, bei mir sind es 12° Differenz zwischen links und rechts. Und mein linker Schenkelhalswinkel ist eben mit den 140° zu steil. Knacksende Sehnen können als Ursache auch eine zu schwache Muskulatur oder Bänder haben. Dies lässt sich mit Krankengymnastik zu Beginn und später dann regelmäßigen Übungen zu Hause und entsprechend Sport relativ gut "beheben", dass es nicht mehr so knackst. Bei mir hat gegen das Knacksen Krankengymnastik sehr gut geholfen und für ein dreiviertel Jahr Linderung verschaffen. Leider war ich dann aber nachlässig, was das Üben zu Hause und regelmäßigem Sport betrifft und so wurde es dann eben wieder schlimmer :versteck: . Von dem her wäre es für dich vielleicht ganz empfehlenswert, dir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen zu lassen. Ein guter Physiotherapeut wird dir sicherlich Übungen zeigen können und geeignete Sportarten empfehlen können. Du solltest halt einseitige Sportarten eher meiden (also Tennis zum Beispiel).

Bei mir wurde das damals von meinem Orthopäden mittels Videorasterstereografie (zahlt die gesetzliche Krankenkasse leider nicht) ausgemessen, wie sich meine Skoliose bzw. die Rotation auf eine einseitige Erhöhung verhält. Und da wurde zunächst der Unterschied von 18 mm festgestellt und dann in 0,5 cm-Schritten Erhöhung gemessen. Und ab 1,5 cm zeigte sich leider eine deutliche Zunahme der Verkrümmung und der Rotation und es entstand eine Krümmung an einer Stelle, an der sonst eigentlich gar keine Verkrümmung ist. Das beste Resultat mit einer leichten Verbesserung der Skoliose wurde eben bei 0,5 cm erzielt und so haben wir uns dann auf 0,5 cm-Einlegesohlen geeinigt. Es ist halt manchmal gar nicht so einfach, wenn da so vieles zusammenspielt. Wie gesagt, probiere es einfach aus. Ich hatte anfangs (vor 8 Jahren) auch mal Schuhe mit einer Erhöhung von 2 cm, weil der damalige Orthopäde meinte, gleich alles ausgleichen zu müssen. Damit konnte ich allerdings überhaupt nicht laufen und bin ständig gestolpert (vor allem beim Treppensteigen) :wall: . Deshalb hatte ich diese Schuhe nie angezogen. Aber 0,5 cm sind nicht sooo viel, da sollte sich der Körper leichter dran gewöhnen können. Bei mir kann es durchaus sein, dass die Erhöhung in einiger Zeit auf 1 cm gesteigert wird, wenn sich mein Körper gut an die 0,5 cm gewöhnt hat (also stufenweise Steigerung).

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Angelichen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 07.12.2010 - 17:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Thorkalumbale Skoliose 45°
Lordoskoliose 20°
Therapie: Seit 2008 Herbst -> KG bei Skoliosezentrum Köln
Seit 2009 Sommer -> KG und Massa. Schwerpunkt Wirbelsäule Therapie
Seit 2010 Herbs -> KG Werner Wicker Klinik Bad Wildungen
Seit 2011 Feb -> KG nach Schroth / Chenau Korsett

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Angelichen »

schuh einlagen 5 mm kein problem
bei anfang sehr extrem schmerze is normal ( weil köper rang gewöhne muss )
aber später wieder alles normal
Bald Kur in Schön Klinik Neustadt / Korsett Tragen

--------------
Sry mein Rechtschreibungfehler, ist leider durch Gehörlos und Krankheit gekommen =(
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Saphira »

Hallo Angelichen,

ja, so war's bei mir auch. Anfangs hatte ich schon ein wenig Schmerzen, aber nach ca. 2 Wochen war's dann gut und seitdem habe ich keine Schmerzen mehr und fühl mich mit den Einlagen so weit pudelwohl :D . Im Gegenteil, ich krieg jetzt eher schon Schmerzen, wenn ich mit Schuhen ohne diese Schuheinlagen mit der Erhöhung rumlaufe :D .

Also Markus, probier's einfach mal aus. Hast du dir das inzwischen schon überlegt oder bist du noch am Überlegen?

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Angelichen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di, 07.12.2010 - 17:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Thorkalumbale Skoliose 45°
Lordoskoliose 20°
Therapie: Seit 2008 Herbst -> KG bei Skoliosezentrum Köln
Seit 2009 Sommer -> KG und Massa. Schwerpunkt Wirbelsäule Therapie
Seit 2010 Herbs -> KG Werner Wicker Klinik Bad Wildungen
Seit 2011 Feb -> KG nach Schroth / Chenau Korsett

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Angelichen »

5 mm einlagen wird skoliose nit verschlechter macht dein wirbel mehr gerade und becke , haste besser gefühlt usw. aber anfang sehr weh normal aber nach 2-3 woche nit mehr weil köper rang gewöhnt ist
Bald Kur in Schön Klinik Neustadt / Korsett Tragen

--------------
Sry mein Rechtschreibungfehler, ist leider durch Gehörlos und Krankheit gekommen =(
Priinzessiin
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.01.2011 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose im 40° Bereich, Senk-Spreitz Fuß, 2cm Beinlängenunterschied, verdrehtes Becken und Rippen.
Therapie: Lange zeit KG. 4-wöchige Reha in Bad-Sobernheim.

Re: Skoliose + Becknschiefstand

Beitrag von Priinzessiin »

meine hüfe ist verdreht und ich habe eine beinlängendifferenz von 2 cm.

ich habe einlagen , aber sobald ich meine schuhe ausziehe falle ich wieder zusammen.

kann man da noch was ändern , oder werde ich mein leben lang schief sein ...?
Antworten