Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Muß mich gerade freuen. Habe gerade bei der Krankenkasse angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass das Korsett von Rahmouni in voller Höhe bewilligt wurde und ich auf den E 112 für den 13.10. ausgestellt bekomme. Kann meine Glück kaum fassen. Vor allem bin ich erstaunt, dass die Krankenkassen direkt abrechnen, d.h. ich brauche das Korsett nicht vor finanzieren.
So, jetzt muß ich mich nur noch auf Mittwoch einstellen. Bin ja mal gespannt, wie Markus mit dem Korsett umgeht. Ich hoffe, dass er es trägt und es wirklich was bringt.
Wünsche euch noch einen schönen Tag und ich berichte natürlich weiter von uns!
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Markus hat gestern sein Korsett bekommen. Kurzer Bericht dazu:
Wir hatten zwar um 10.00 Uhr den Termin haben aber Bescheid gesagt, dass wir etwas später kommen, da der Flieger erst um 9.45 Uhr landet. Also sind war so gegen 11.00 Uhr zu Rahmouni gekommen. Wir sind gleich dran gekommen und Markus konnte den Rohling probieren. Was soll ich sagen? Er hat am Anfang überhaupt keine Luft bekommen, ist ganz rot im Gesicht geworden und mich hat Panik ergriffen. Wir haben es dann gleich wieder runter gegeben und erst wie Herr Rahmouni selber gekommen ist, haben wir den Rohling wieder rauf gegeben. Er hat wieder keine Luft bekommen, total Panik gekriegt und hat geweint. Ich habe dann versucht beruhigend auf ihn einzureden, dass er einfach langsam weiter atmen soll und nicht auffhören soll zu atmen. Es ist dann ein bißchen besser gewesen, wir sind dann raus um ein Bonbon. Wir haben es dann wieder ausgezogen und sind dann mit Markus in den Zoo. Um ca. 16.00 Uhr waren wir dann wieder beim Rahmouni und das Korsett war bereits fertig.
Wir haben es dann angezogen und diesmal gab es keine Tränen mehr. Ich habe ihn zwar immer daran erinnert, dass er weiter atmen soll, aber eigentlich hat es gut funktioniert und er hatte es ca. 10 min oben und zwar fast bis zur Makierung. Es kam dann Herr Rahmouni und es hat es sich dann angeschaut und noch einige Änderungen beauftragt. Also wieder runter mit dem Korsett und ab in die Werkstatt. 5 min später war es wieder fertig und wir zogen es wieder an diesmal mein Mann und ich gemeinsam. Er hatte es dann wieder ca. 10 min oben.
Er hat dann nur mehr gemeint, heute ziehe ich es aber nicht mehr an.
Wir sind dann mit Flieger um 19.00 Uhr zurück nach Wien geflogen und war schlußendlich um 22.15 Uhr zu Hause und total erledigt.
Momentan bin ich noch in der Arbeit. Wenn ich dann nach Hause komme, werde ich versuchen, dass wir das Korsett wieder anziehen. Ich hoffe, dass ich das schaffe.
Den nächsten Termin samt Röntgen haben wir am 9.11.2010. Bis dahin sollen wir nach Möglichkeit das Korsett zwischen 6 und 10 Stunden am Tag zu tragen, wobei Herr Rahmouni gesagt hat, wir sollen es derzeit noch nicht im Kindergarten anziehen und auch nicht Nachts. Nachts deswegen nicht, falls es ihm zu eng ist und er es nicht mitbekommt, damit nichts passiert. Wir sollten es tagsüber beim Schlafen? probieren, wo wir es beobachten können. Ich habe ihm eh gesagt, dass er tagsüber nicht schläft. Naja lassen wir uns überraschen, wie wir das alles schaffen.
oh je, da hat die Korsetttherapie für Markus ja nicht gerade toll angefangen.
Es ist schon schwer in dem Alter, weil er ja gar nicht richtig verstehen kann, warum er nun so ein Drücketeil anziehen muss.
Aber das hier oft empfohlene Belohnungssystem scheint gerade in dem Alter gut zu wirken.
Sloopy hat es weiter oben ja schon erklärt.
Ich wünsche euch alles Gute und viel Durchhaltevermögen für die Eingewöhnung.
Und einen Bob der Baumeister-Smilie für Markus. Ihr schafft das!!
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft. Albert Einstein
Wollte euch nur berichten, dass Markus sein Korsett bereits 35 min getragen hat, zwar nicht ganz so weit geschlossen wie wir sollten aber immerhin. Er bereits gespielt und getanzt damit. Ich bin total fasziniert von ihm und total stolz auf ihn.
Morgen, wenn ich wieder von der Arbeit nach Hause kommen, probieren wir es gleich wieder, diesmal wieder etwas länger.
35 Minuten sind am ersten Tag für ein Rahmouni-Korsett schon super ! (Ich hab mit 15 Min. angefangen und mich dann im 5-Min-Takt gesteigert.) Allerdings solltet ihr nicht nur einmal am Tag das Korsett anziehen, sondern immer mal wieder mit entsprechenden Pausen dazwischen, sonst dauert die Eingewöhnung ewig.
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Ich weiß, dass man das Korsett nicht nur einmal am Tag anlegen soll. Das Problem ist momentan nur, dass ich berufstätig bin und gestern und heute erst um ca. 16.30 Uhr nach Hause komme und es der Schwiegermutter derzeit noch nicht zumuten kann Markus das Korsett anzulegen. Ab morgen machen wir es natürlich öfters und in der Folge werden wir es natürlich auch der Schwiegermutter zeigen, wie es geht, dass Korsett anzulegen.
Momentan ist das alles für uns total Neuland und wir müssen erst Übung darin bekommen, wie wir am besten das Korsett raufgeben. Hoffe es klappt bald besser.
wenn du das weißt, ist das ja ok, wir hatten hier auch schon Eltern, die das nicht wussten und dann das Korsett tage- oder gar wochenlang nur einmal pro Tag angezogen haben- deshalb mein Hinweis. Es ist vollkommen normal und ok, dass man anfangs sehr unsicher beim Anlegen des Korsetts ist. Mir hat es bei beiden Korsetten anfangs geholfen, es im Liegen anzuziehen (anders hab ich es gar nicht geschlossen bekommen).
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Wollte mich nur kurz melden und euch über unsere Tragezeiten derzeit zu informieren. Markus hat ja sein Korsett jetzt seit über 1 Woche. Wir sind jetzt bei einer Tragezeit von etwas mehr als 3 Stunden am Tag angelangt. Die längste Tragedauer in einem waren 72 Minuten. Meistens schaffen wir fast eine Stunde und dann machen wir halt wieder eine Pause. Ich versuche jetzt jeden Tag die Pausen etwas zu verkürzen, was aber aber leider nicht immer gelingt. Es ist ja so, dass Herr Rahmouni gesagt hat, wir sollen das Korsett vorerst nicht in den Kindergarten und auch nicht in der Nacht verwenden. Also bleiben uns nicht wirklich viele Stunden am Nachmittag.
Was glaubt ihr? Wann soll ich damit anfangen das Korsett Nachts zu probieren?
Hallo,
Das Korsett sollte man erst nachts tragen, wenn man es lange tagsüber tragen kann.
Man sollte langsam anfangen, vielleicht auch erst im offenen Korsett.
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
3 Stunden ist doch schonmal was. Das schafft ihr bestimmt bis zur angestrebten Tragezeit beim nächsten Termin.
Ich denke, ihr solltet es vielleicht mal am Wochenende ausprobieren mit dem Schlafen im Korsett, so dass Markus nicht zwingend einschlafen muss. Ihr solltet dann das Korsett auch erstmal nur ganz locker zu machen.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft. Albert Einstein
Markus5 hat geschrieben:Was glaubt ihr? Wann soll ich damit anfangen das Korsett Nachts zu probieren?
Wenn Markus sich an einem Tag so richtig ausgepowert hat und abends total kaputt ist. An sich würd ich aber auch erst mal raten, noch ein bisschen zu warten, bis er es am Tag noch besser tragen kann. Während der Eingewöhnung ist es gut zu tragen während das Kind abgelenkt ist, beim Spielen z.b.
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Markus hatte gestern seine "Höllenfahrt" und wollte euch nur kurz berichten.
Was soll ich sagen. Wir hatten im Mai 2010 56 Grad th. und 28 Grad lum. Herr Rahmouni hat vor dem Röntgen das Korsett noch einmal aufgepolstert, da es schon zu wenig drückte und die neuen Striche markiert. Wir wurden dann mit dem Bus zu Dr. Hoffmann gefahren. Ich muß dazu sagen, Markus ist seit 2 Wochen ständig verkühlt und nicht ganz gesund. Es hat ihn dann während der Fahrt so starkt gedrückt, dass er zum weinen begann und ich im das Korsett etwas öffnete und dann bei Dr. HOffmann wieder bis zu den von Herrrn Rahmouni gemachten Markierung zugemacht habe. Wir sind dann auch sofort zum Röntgen gekommen. Im Röntgen mit Korsett hatte Markus 36 Grad und 15 Grad. Dr. Hoffmann und Herr Rahmouni waren recht zufrieden mit dem Ergebnis da wir ja oben 20 Grad im Korsett korrigiert haben. Dr. Hoffmann hat Markus auch wieder untersucht und geschaut, ob die Wirbeln oben noch aufgehen. Dies ist gottseidank schon der Fall und er meinte ist noch einiges drinnen wenn wir so weitermachen. Von der Tragedauer waren wir jetzt zwischen 5 und 8,5 Stunden. Herr Rahmouni meinte eben mehr ginge im Moment nicht, da er oben einen sehr starken Knick hat, aber es ist für den Anfang recht gut und wir machen halt konsequent weiter. Wir haben den nächsten Termin im 5.Jänner. Bis dahin sollen wir weiter versuchen die Tragezeit soweit Markus mit macht zu erhöhen.
Wir sind jetzt im Moment nur froh, dass wir diese Ergebnisse haben und werden eben versuchen Markus weiter zu motivieren, dass Korsett zu tragen.
schön, dass ihr das jetzt auch hinter euch habt. Ich stelle mir das bei so einem kleinen Knirps ja doch nicht so einfach vor. Er versteht ja wahrscheinlich noch nicht richtig, warum er jetzt das Korsett anziehen muss, was ihm drückt und weh tut.
Die Korrektur wird bestimmt mit der Zeit noch besser.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft. Albert Einstein
Hallo,
schön, dass es doch so gut klappt. Nur verstehe ich nicht ganz, warum du es noch nicht nachts versuchen sollst. Meine Tochter hat schon nach der 3. oder 4. Nacht damit durchgeschlafen. Zwar nicht bei den Strichen, aber durchgeschlafen. Tagsüber war es viel schwieriger.
lg