Skoliose unserer Tochter Jana

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaJSB,
Unsere Tochter hat eine leichte Skoliose von etwas über 20 grad und einen Schulterschiefstand von 1,5 cm.
Bei ihrem 1. Korsett hatte sie am Rücken eine Erhögung links,- dies Erhögung hat sie nun bei dem " neuen" Korsett rechts.

Ist mir leider in der klinik nicht aufgefallen , weil wir ihr altes Korsett nicht mithatten.
Hat die erhögung was zu sagen ?- hat dies evt. mit dem Schulterschiefstand zu tun und könnte dort ein Fehler beim "auschneiden" unterlaufen sein ?
du meinst sicherlich die "Erhöhung" an der Schulter, oder? Die ist immer auf der konkaven Seite, d.h. wenn die BWS-Krümmung deiner Tochter zur rechten Seite geht, dann müsste die linke Schulter nach oben gedrückt werden. Wenn es jetzt andersrum gebaut ist, dann heißt das, dass entweder das erste falsch rum war oder das jetzige ist es.

Aber ich bleibe dabei und wir haben euch das auch schon mehrfach geschrieben: IHR SOLLTET EUCH DRINGEND EINE ZWEITE MEINUNG EINHOLEN!!!

Sorry, aber bei euch läuft es einfach nicht rund und das bei einer nur geringen Skoliose.

- Deine Tochter hat "nur" 18° und soll ihr Korsett 23 Std. tragen, woanders würde da ein reines Nachtkorsett oder Teilzeitkorsett völlig genügen
- Es wird keine Überkorrektur im Korsett erzielt
- Ihr bekommt erzählt, dass sie noch nichtmal versuchen eine Begradigung zu erzielen, sondern zufrieden sind, wenn es sich nicht weiter verschlechtert
- Die Skoliose war noch nichtmal bei 0 und man hat bei einer 9-Jährigen bereits von Abschulung gesprochen
- Sie wird viel zu oft geröntgt
- Ihr werdet viel zu selten zur Korsettkontrolle einbestellt
- Jetzt das evtl. seitenverkehrte Korsett (oder das erste war seitenverkehrt)

Was hindert euch denn daran, eine zweite Meinung eines Spezialisten einzuholen???

Nochmal die Möglichkeiten, die ihr habt:
- Rahmouni/Stuttgart
- CCTec/ Berlin, Hamburg, Bad Sobernheim
- Sanomed/ Bad Sobernheim
- Püttmann/ Essen
- Orthomed/ Gensingen

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Hanti
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 297
Registriert: Sa, 05.04.2008 - 02:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter "Koko"*2/96 hat Skoliose, ursprünglich 25°und 26°
Therapie: Korsett seit 6/08 Rahmouni, seit 8/11 Sanomed, seit 2/13 abgeschult mit 22°, 20° und 10° im Sept. 2013
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Beitrag von Hanti »

Hallo MamaJSB!

Meine Tochter hat, genau wie deine, eine linkskonvexe Skoliose. Das heißt, wenn man von hinten auf den Rücken schaut, hat die Wirbelsäule die Form eines Fragezeichens Edit: Quatsch, wie ein S schaut sie von hinten aus!. :augenauf: Hier (Seite 3) kannst du sehen, wie ihr Korsett von hinten aussieht: Die rechte Seite ist erhöht.

viewtopic.php?t=11522&postdays=0&postorder=asc&start=40

Vermutlich war also euer erstes Korsett an der falschen Seite höher...

Es ist wirklich nicht einfach, sich Gehör bei den Fachleuten zu verschaffen, aber es ist unbedingt notwendig, dass du dich selbst schlau machst um mitreden zu können.
Zuletzt geändert von Hanti am Do, 05.08.2010 - 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
MamaJSB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Fr, 06.11.2009 - 09:23
Wohnort: 57562 Herdorf

Beitrag von MamaJSB »

Hallo !

meine Tochter hat eine linkskonvex Skoliose- schulterschiefstand rechts !

allerdings ist die Erhöhung bei ihr nun auf der anderen Seite ... ( nicht rechts, wie bei dir auf dem Bild).

Habe eben gerade mit Bad Wildungen telefoniert,- sogar mehrmals !
Sie haben sich beide Modelle von meiner Tochter geholt und sich das angeschaut und mit auch erklärt .
Es ist wohl leider wirklich so, das ein kleiner Fehler unterlaufen ist,- die erhöhung sollte eigentlich rechts sein .- damit sie dem Druck nicht entweicht und wieder nach links weg fällt.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaJSB,
Es ist wohl leider wirklich so, das ein kleiner Fehler unterlaufen ist
also ich kann wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. :nein:
Einen "kleinen" Fehler würde ich das wirklich nicht mehr bezeichnen, sorry. Das ist ja genauso, wie wenn bei jemandem das falsche Bein operiert wird.
Kaum auszudenken, was passiert wäre, wenn du das nicht gemerkt hättest. :eek:

Wenn deine Tochter eine linkskonvexe Skoliose hat, dann muss links die Druckzone sein und rechts der Ausweichraum, ebenso rechts die erhöhte Schulter, denn die Seite muss aufgedehnt werden.

Wie geht es denn jetzt weiter?? Von heute auf morgen wird deine Tochter ja sicherlich kein neues Korsett bekommen, was bedeutet, dass sie weiterhin ohne Korsett sein wird.
Mal ganz ehrlich, aber vertraust du denen denn noch???

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Martina Bö.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Do, 16.10.2008 - 14:54
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose meiner Tochter (geb. 1996) BWS 20° LWS 25°
Reha Bad Sobernheim: 2010/11
1.Korsett Aug/2009 Uni-Klinik Münster
2.Korsett Feb/2010 cctec in Bad Sobernheim(Hr.Nahr/Hr.Vogel und Hr Sage
Therapie: Meine Skoliose:(BWS 47°)LWS 20° Neu BWS 37° Von 1978-1981 Korsett Reha Bad Sobernheim: 1992/93/99/2003/05/08/11
Wohnort: Bei Münster/Nähe NL Grenze

Beitrag von Martina Bö. »

Hallo Mama JSB

Ich kann mich minimine nur anschließen, ihr müsst unbedingt zu einem Spezialisten, die minimine aufgezeigt hat.

Bei mir läuten nach Deinen Berichten wirklich die Alarmglocken :eek: .

Euch alles Gute
Martina
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

MamaJSB hat geschrieben:Es ist wohl leider wirklich so, das ein kleiner Fehler unterlaufen ist,- die erhöhung sollte eigentlich rechts sein .- damit sie dem Druck nicht entweicht und wieder nach links weg fällt.
Und das nennst du kleiner Fehler???? :eek: Ein Korsett, das falschrum gebaut ist, arbeitet in die Krümmung rein anstatt dagegen. Also ehrlich, die hätten mich da das letzte Mal gesehen. Ich würde mein Kind nehmen und schnellstmöglich einem kompetenten Korsettbauer vorstellen- entweder Rahmouni in Stuttgart oder CCtec in Bad Sobernheim/Berlin. Boa, das ist ja wirklich der Knaller- kaum zu glauben... :nein:

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
MamaJSB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Fr, 06.11.2009 - 09:23
Wohnort: 57562 Herdorf

Beitrag von MamaJSB »

Hallo Sloppy !

Ja ,- ihr habt ja recht !

Meine Sorge ist aber nun,- wenn ich mit Jana zu einem anderen Fahre,- das das Korsett dann wieder die KG bezahlen muß !

Also muß ich mit ihr wieder nach Bad wildungen,- den es den ihr verschulden,- also müssen sie es doch eigentlich auf den ihre Kosten wieder in Ordnung bringen. - oder ?

Ich habe hier zu diesem Thema auch nochmal ein Thema eröffnet ,- dort sind auch Bilder von der Korsetts drin.

Thema: " Korsett falsch gebaut,- was nun ?
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaJSB,
Meine Sorge ist aber nun,- wenn ich mit Jana zu einem anderen Fahre,- das das Korsett dann wieder die KG bezahlen muß !
also wir hatten ja hier im Forum schon öfter den Fall, dass zu einem anderen Korsettbauer gewechselt wurde. Das wurde unterschiedlich geregelt. Mir fällt ein Fall ein, da hat der alte Korsettbauer dann die Kostenübernahme-Erklärung an die KK zurückgegeben. Bei anderen wiederum hat die Krankenkasse tatsächlich nochmal ein neues Korsett bezahlt, bei wiederum anderen hat es etliche Gutachten gebraucht, bis ein neues Korsett durch war. Manchmal kann auch der neue Korsettbauer das Korsett so umbauen, bis dann einige Zeit rum ist und dann ein neues in Auftrag gegeben wird.

Das Problem ist ja aber, was passiert, wenn das Korsett tatsächlich falsch ist. Dr. Hoffmann und das Behring-Krankenhaus in Berlin sehen ganz bestimmt öfters Patienten, die das Behandlungsteam wechseln und haben bestimmt Erfahrung damit, wie man das bei der Krankenkasse begründet. Aber ihr tut euch doch keinen Gefallen damit. Wenn es falsch korrigiert, dann kann Jana in kürzester Zeit locker die doppelte Gradzahl haben und dann muss man sich erstmal klar machen, dass man womöglich die ganze Zeit umsonst ein Korsett getragen hat.

Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Ich hatte auch erst ein Korsett, welches nicht ausreichend korrigiert hat. Es ist kein schönes Erlebnis, dann zu erfahren, dass man das Teil ein ganzes Jahr lang umsonst getragen hat.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:hallo: Hallo MamaJSB


Wir hatten auch das ,,Glück" das das 1 Korsi nicht koregiert hat .Schlimmer noch unsere Tochter ist von 38° ohne Korsi auf 52° im Korsi abgerutsch und das in 8 Monaten!!!!!!!!! :boese: :boese:
Sind dann nach Berlin Behringen und Herr Nahr gewechselt.
Da das Korsi ja erst 8 Monate alt war hatten wir auch die befürchtung das wir auf die Kosten sitzen bleiben werden oder der alte Orthopädische Werkstatt theater macht.Zuerst hat man das alte Umgebaut bis wir das neue bekahmen .Hat alles Prima geklappt.
Zumal die wirklich viele Korsi zusehn bekommen die nicht taugen.Würde an euere Stelle wirklich ein Wechsel in betracht ziehn.
Kannst unsere Erfahrungen mit Berlin hier nachlesen

viewtopic.php?t=12796


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
Antworten