Gelenkknacken - schwaches Bindegewebe?
Gelenkknacken - schwaches Bindegewebe?
Hallo,
bei mir knacken jedesmal die Zehen, wenn ich sie zusammenkrümme. Meine Knie knacken auch beim Beugen und meine Finger kann ich auch knacksen lassen.
Dazu bin ich auch noch ziemlich beweglich, sodass ich zb die Zehen über 90° nach hinten strecken kann mit der Hand zum Fußrücken.
Ist das bei auch allen auch so??? Oder nicht?
Ich vermute nämlich, dass ich vlt ein schwaches Bindegewebe habe und das evtl zur SKoliose geführt hat. Geht es euch auch so oder seid ihr ein Gegenbeispiel?
bei mir knacken jedesmal die Zehen, wenn ich sie zusammenkrümme. Meine Knie knacken auch beim Beugen und meine Finger kann ich auch knacksen lassen.
Dazu bin ich auch noch ziemlich beweglich, sodass ich zb die Zehen über 90° nach hinten strecken kann mit der Hand zum Fußrücken.
Ist das bei auch allen auch so??? Oder nicht?
Ich vermute nämlich, dass ich vlt ein schwaches Bindegewebe habe und das evtl zur SKoliose geführt hat. Geht es euch auch so oder seid ihr ein Gegenbeispiel?
- Martina Bö.
- aktives Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: Do, 16.10.2008 - 14:54
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose meiner Tochter (geb. 1996) BWS 20° LWS 25°
Reha Bad Sobernheim: 2010/11
1.Korsett Aug/2009 Uni-Klinik Münster
2.Korsett Feb/2010 cctec in Bad Sobernheim(Hr.Nahr/Hr.Vogel und Hr Sage - Therapie: Meine Skoliose:(BWS 47°)LWS 20° Neu BWS 37° Von 1978-1981 Korsett Reha Bad Sobernheim: 1992/93/99/2003/05/08/11
- Wohnort: Bei Münster/Nähe NL Grenze
Hallo Lilarot,
bei mir ist das auch so, die Gelenke knacken immer. Aber ich hab keine Ahnung, ob das was mit der Skoliose zu tun hat, hab mir noch nie darüber Gedanken gemacht.
Ich bin auch überbeweglich, kann meine Beine und Arme total überdehnen, auch die Finger...Beine hinter Hals stecken usw...
LG Besucherin 1983
bei mir ist das auch so, die Gelenke knacken immer. Aber ich hab keine Ahnung, ob das was mit der Skoliose zu tun hat, hab mir noch nie darüber Gedanken gemacht.
Ich bin auch überbeweglich, kann meine Beine und Arme total überdehnen, auch die Finger...Beine hinter Hals stecken usw...
LG Besucherin 1983
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 513
- Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40
Hallo Lilarot,
Das kann durchaus sein, dass du schwaches Bindegewebe hast. Habe ich auch. Ich denke es ist ein Risikofaktor fuer Skoliose, aber ist weder notwendig noch ausreichend.
Wenn man extrem schwaches Bindegewebe hat muss man gewisse Regeln beachten, wie z.b. dass man schneller zu ueberlastung neigt, dass man eher auf stabliitaet und nicht auf mobilitaet trainieren sollte, dass einrenken kontraproduktiv sein kann etc. Mehr zu dem thema gibts auf den Hypermobilitaetsseiten, das ist dann aber nur was fuer die Leute bei denen die Bindegewebsprobleme stark ausgepraegt sind und zu gelenksfunktionsstoerungen fuehren.
Innerhalb eines gewissen Rahmens passt sich das Bindegewebe belastungen an (geht sehr langsam), aber der Rahmen ist wohl genetisch festgelegt.
Die Tatsache, dass man jetzt ein paar Gene gefunden hat die statisch mit dem auftreten von Skoliose zusammenhangen heist nicht dass diese Gene direkt zu Skliose fueren. Es gibt soviel ich weiss kein Gen welches fuer die Form der Wirbesaeule codiert. Wie bei den meisten Gen Krankheitszusammenhangen duerften die "Skoliose Gene" wohl eher als Risikofaktoren gesehen werden, die indiret ueber verschiedenevProzesse mit der Umgebung interagieren.
david
Das kann durchaus sein, dass du schwaches Bindegewebe hast. Habe ich auch. Ich denke es ist ein Risikofaktor fuer Skoliose, aber ist weder notwendig noch ausreichend.
Wenn man extrem schwaches Bindegewebe hat muss man gewisse Regeln beachten, wie z.b. dass man schneller zu ueberlastung neigt, dass man eher auf stabliitaet und nicht auf mobilitaet trainieren sollte, dass einrenken kontraproduktiv sein kann etc. Mehr zu dem thema gibts auf den Hypermobilitaetsseiten, das ist dann aber nur was fuer die Leute bei denen die Bindegewebsprobleme stark ausgepraegt sind und zu gelenksfunktionsstoerungen fuehren.
Innerhalb eines gewissen Rahmens passt sich das Bindegewebe belastungen an (geht sehr langsam), aber der Rahmen ist wohl genetisch festgelegt.
Die Tatsache, dass man jetzt ein paar Gene gefunden hat die statisch mit dem auftreten von Skoliose zusammenhangen heist nicht dass diese Gene direkt zu Skliose fueren. Es gibt soviel ich weiss kein Gen welches fuer die Form der Wirbesaeule codiert. Wie bei den meisten Gen Krankheitszusammenhangen duerften die "Skoliose Gene" wohl eher als Risikofaktoren gesehen werden, die indiret ueber verschiedenevProzesse mit der Umgebung interagieren.
david