Ich hatte bisher nur Rehas in Bad Sobernheim und war dort sehr zufrieden. Ich musste nun eine bewilligte Reha für Bad Sobernheim aufgrund einer Armverletzung absagen und versuche gerade beim Kostenträger eine Verlängerung der Kostenzusage zu erhalten. Dies gestaltet sich jedoch schwierig, der erste Antrag wurde abgelehnt. Daher überlege ich, ob ich als Alternative auch Bad Salzungen vorschlagen soll.
Hat jemand Erfahrungen hiermit?
Ich bin erwachsen und habe Probleme mit meiner Kyphose. Gibt es in Bad Salzungen auch Kyphosegruppen?
Ist die Therapie dort genauso intensiv wie in Bad Sobernheim? Zeitlich vom Umfang her und auch von der Intensität der Trainingseinheiten?
Wäre sehr nett, wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte.
Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi, 13.09.2023 - 12:33
- Geschlecht: männlich
Re: Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen
Hallo Heaven,
Ich war vor ca. 1,5 Jahren in Bad Salzungen.
Ja, es gab zu der Zeit eine symmetrische Kyphosegruppe.
Im Normalfall gab es Montag-Freitag vier tägliche Einheiten Schroth: 2×45 Minuten in der Gruppe. 2×60 Minuten freies Üben. Dazu kamen in der Woche 3× 30min Atemtherapie, 2×45min Gerätetraining und 2×20min Cardiotraining (Laufband, Rad etc.). 2-3x 20min Entspannung (Hydrojet oder Fango). Samstags 1×60min freies Üben.
Es gab früher wohl noch ein freies Üben spezial, an dem man freiwillig teilnehmen konnte. Bei uns gab es das leider nicht. Man konnte an zwei Tagen allerdings zusätzlich Geräte- oder Cardiotraining machen.
Ich fand das Programm sehr gut, auch wenn ich mir manchmal noch mehr gewünscht hätte, z.B. das freie Üben spezial.
Ich war vor ca. 1,5 Jahren in Bad Salzungen.
Ja, es gab zu der Zeit eine symmetrische Kyphosegruppe.
Im Normalfall gab es Montag-Freitag vier tägliche Einheiten Schroth: 2×45 Minuten in der Gruppe. 2×60 Minuten freies Üben. Dazu kamen in der Woche 3× 30min Atemtherapie, 2×45min Gerätetraining und 2×20min Cardiotraining (Laufband, Rad etc.). 2-3x 20min Entspannung (Hydrojet oder Fango). Samstags 1×60min freies Üben.
Es gab früher wohl noch ein freies Üben spezial, an dem man freiwillig teilnehmen konnte. Bei uns gab es das leider nicht. Man konnte an zwei Tagen allerdings zusätzlich Geräte- oder Cardiotraining machen.
Ich fand das Programm sehr gut, auch wenn ich mir manchmal noch mehr gewünscht hätte, z.B. das freie Üben spezial.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr, 14.01.2011 - 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose, Lordose, Skoliose
- Therapie: Krankengymnastik, Schroth-Therapie
Re: Reha in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen
Hallo Alex, vielen Dank für deine Antwort! Das kenne ich aus Bad Sobernheim tatsächlich intensiver. Dann muss ich mir überlegen, was ich mache. Bad So ist halt schon viel weiter in der Belegung fortgeschritten und vielleicht lehnt der Kostenträger es dann wieder ab.