2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
Benutzeravatar
Jens1969
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: Do, 15.12.2011 - 21:05
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose THL (alt: 3BHre) cervth. 52° / th. 82° / lb. 30 °
Therapie: Gipsschale
Stützkorsett (zeitw. Milwaukee)
1983 VDS nach Dr. Zielke Th6 - Th12
Einsatz von Barfußlaufschuhen
Reha BaSa 2013/2015/2017/2019
Krankengymnastik nach Schroth
Wohnort: Oberbayern

2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Jens1969 »

Hallo zusammen,

nach zwei Anträgen auf Umstellung der Rehabilitationseinrichtung, ist mir jetzt endlich von der DRV Bund die Asklepios Klinik Bad Salzungen als Alternative angeboten worden. Dr. Hoffmann hatte zwar im Antrag Bad Sobernheim eingetragen, dies wurde jedoch trotz zweimaligem ausführlichen Umstellungsantrag mit der gleich lautenden Begründung

"... Ihrem Wunsch, die Leistung in der von Ihnen genannten Einrichtung durchzuführen, können wir nicht entsprechen. Diese Einrichtung verfügt derzeit über keine freien Rehabilitationsplätze. Wegen der bei Ihnen vorliegenden gesundheitlichen Einschränkungen sollte die Leistung jedoch möglichst frühzeitig beginnen. Es verbleibt daher bei der von uns genannten Rehabilitationseinrichtung. ..." abgelehnt. Beim zweiten Antrag gab es jedoch den entscheidenden Zusatz "... Als alternative können wir Ihnen die Asklepios Klinik in Bad Salzungen anbieten. Bitte teilen Sie uns Ihre Entscheidung schriftlich mit. ..." Nicht explizit enthalten ist die Zusage für die Seeklinik. Hier würde ich meine Antwort zur Sicherheit ganz präzise abfassen :-).

Bis dahin wurden mir angeboten: Reha-Klink Miriquidi in Wiesenbad (Poliomyelitis und deren Spätfolgen), Wendelstein in Bad Aibling (reumatische Erkrankungen), Auental Klinik in Bad Steben und Weser Klinik in Bad Pyrmont (allgemeine orthopädische Rehabilitation möglich).

Ich war nun mit der Zusage für Bad Salzungen überaus glücklich, habe jedoch im Netz dann diese Bewertung aus 2012 gefunden:

http://www.klinikbewertungen.de/klinik- ... -salzungen (Erwartungshaltung nicht eingetroffen)

Jetzt bin ich verunsichert, ob sich in Bad Salzungen wirklich etwas negativ verändert hat, oder ob es sich um eine subjektive Einzelmeinung handelt. Wer war 2012 schon in Bad Salzungen und kann die Bewertung verneinen oder bestätigen?

Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus!

Viele Grüße
Jens
.
"Be the change you want to see in the world."

Mohandas Karamchand Gandhi
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Lady S »

Hallo Jens,
ich war zwar schon lange nicht mehr in Bad Salzungen, die Beschreibung in der von Dir verlinkten Bewertung hört sich aber für mich nach Parkklinik an - dort gibt es auch eine orthopädische Abteilung.
Das sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel!

Das Essen ist allerdings dasselbe und dessen Schilderung geht schon in die richtige Richtung :tot:
Grüsse, Lady S
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Ricky »

Hallo Jens,

ich war zwar Anfang 2011 dort, würde Dir aber dennoch gerne antworten.

Diese Beurteilung ist eine Meinung, weiter unten steht eine ganz andere.
Was ich damit sagen möchte ist, dass das Empfinden sehr subjektiv ist und Du den Schreiber nicht kennst, um abschätzen zu können, wie ähnlich ihr Beide das Gleiche beurteilen würdet.
Deswegen würde ich darauf keine so große Stücke geben.
Letztendlich kommt es doch immer darauf an, was man selbst daraus macht...

Wo ich ihm zustimmen muß ist die Sache mit dem Essen. Also ich fand es auch 2011 nicht wirklich prickelnd...stand irgendwo Kartoffelpürre (ich glaube sie nennen es anders) habe ich das Gericht sicherlich nicht genommen, denn der ist echt schrecklich. Aber ich habe dann einfach dieses durchgestrichen und eine andere Beilage dazugeschrieben. Hat geklappt und nach und nach machten dies immer mehr Leute :)
An sich bin ich da wirklich nicht anspruchsvoll, weil ich denke, dass gerade an diesem Punkt viele nörgeln, z B das die Auswahl beim Frühstück zu klein wäre, aber zuhause höchtens ein Brot und eine Marmelade auf den Tisch stellen.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass jemand zuhause so viel auffährt, wie es dies in einer Reha gibt.
Aber dennoch kenne ich es von eine anderen Reha so, dass deren Essen um Welten besser war.
Nunja, in der Stadt gibt es wirklich tolle Restaurant :)

Und die Vorträge waren auch meist nicht der Bringer. Wenn man schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kennt man deren Inhalt meist schon. Interessant wäre es für jüngere Leute, aber die hatten kein Interesse an sowas und saßen höchstens die Zeit ab ;)
Sowas finde ich schade, weil ich weiß, dass man da sicher einiges Interessantes machen könnte.

Aber was für mich wichtig war, war die Anwendung. Deswegen ging ich zu dieser Reha und die war optimal.
Die Therapeuten alle durchweg klasse und sehr kompetent.
Ich war auch bei einer Ärztin die wirklich gut war. Zu den anderen kann ich nichts sagen.

Freizeitmäßig, gerade das kreative Angebot war auch nicht so sehr der Renner- Immer das Gleiche, jede Woche.
Das einzigste was mir gefallen hätte wäre "Schmuck selber herstellen" gewesen, aber die Dame verlangte für die Teile dazu so viel Geld, dass ich wieder gegangen bin...
Das fand ich persönlich sehr schade, aber die Tanzveranstaltungen widerum waren mir egal. Hätte selbst wenn ich tanzen könnte nie und nimmer die Kraft dazu gehabt :)

Du siehst, es gibt gute und nicht so gute Dinge und ich bin mir sicher, Du würdest manches wieder anders sehen und beurteilen wie ich...
Ich denke Du kannst Dich darauf freuen, schließlich ist alleine das Angebot, solche eine Reha machen zu dürfen, klasse. Gibt es nicht überall...
Benutzeravatar
Jens1969
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: Do, 15.12.2011 - 21:05
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose THL (alt: 3BHre) cervth. 52° / th. 82° / lb. 30 °
Therapie: Gipsschale
Stützkorsett (zeitw. Milwaukee)
1983 VDS nach Dr. Zielke Th6 - Th12
Einsatz von Barfußlaufschuhen
Reha BaSa 2013/2015/2017/2019
Krankengymnastik nach Schroth
Wohnort: Oberbayern

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Jens1969 »

Hallo Lady S und Ricky,

vielen Dank für Eure Antworten!

Mir ging es in erster Linie um den Kritikpunkt Qualität der Beratung / Ärzte. Da hat mich Ricky's Erfahrung beruhigt. Beim Essen bin ich eher genügsam und kein Gourmet :-). Ich freue mich auf alle Fälle sehr auf meinen Termin in Bad Salzungen (kenne die Stadt schon von einer Skoliosereha meiner kleinen Tochter in 2009 - damals allerdings Charlottenhall).

Und natürlich - man muss dankbar sein und froh, dass hier in Deutschland eine solche Rehabilitationsmaßnahme über die Rentenversicherung möglich ist. An anderen Orten dieser Welt bestehen die Probleme darin, beim Gang auf den Markt nicht in die Luft gesprengt zu werden, oder am Abend einen trockenen und warmen Schlafplatz zu finden (Fortsetzung beliebig möglich).

Viele Grüße
Jens
.
"Be the change you want to see in the world."

Mohandas Karamchand Gandhi
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 508
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von eric »

Was die Klinikbewertung angeht - uss ich meinen Senf auch mal dazu abgeben:
Wir waren im winter 11-12 über Weihnachten und Silvester in Bad Salzungen.
Das Essen war topp- wie in einem 4-Sterne-Hotel!!!
Mit den Freizeitangeboten war das so eine Sache - vieles fiel aus, weil die Überstunden am Jahresende abgebaut werden mussten (meine Vermutung).
Gruß eric
Sabona
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 360
Registriert: Mo, 23.05.2005 - 20:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 89 und 87 Grad
Therapie: Schroth
Wohnort: OÖ.

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Sabona »

Hallo,
ich war jetzt schon drei mal in Bad Salzungen, Skolioseklinik, (fahre im November wieder) und war wirklich immer sehr zufrieden. Allerdings fahre ich jetzt das erste Mal ohne das Dr. Steffan der Chefarzt ist. Ich hoffe sehr das sich da nicht viel geändert hat. Ich hatte nur einmal eine Stationsärztin die wirklich etwas fehl am Platze war. (Dr. Steffan bügelte ihre Fehler aber aus)
Das Essen ist eigentlich OK. Mich persönlich störte, dass fast immer die Hauptgerichte mit irgend einer dicken Sauce kaputt gemacht wurden. Sogar über das Wiener Schnitzel gab es Sauce. Brrrrrrrr.
Ich sehe dies aber als eine Kleinigkeit an. Gesamt gesehen, ist die Klinik spitzenmäßig.
Freu dich darauf.

LG
Snowcake
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 21:14
Geschlecht: weiblich

Re: 2012 Verschlechterung der Rehaqualität in Bad Salzungen?

Beitrag von Snowcake »

Hallo

Also zu Bad salzungen kann ich noch nichts sagen da ich jetzt erst noch auf den Termin Warte bis Reha beginn .. Wiederspruch dauerte etwas länger nach Ablehnung naja


Erst hatte ich mir Überlegt noch mal nach Bad Sorbernheim zu Fahren doch nach noch maliger Überlegung habe ich meinen Wunsch revidiert da ich mal schauen möchte wie es in Bad Salzungen
so ist denn ich hatte den Eindruck gewonnen damals in Bad Sorbernheim das dass Angebot für Erwachsene eher dürftig ist und man sehr auf sich allein Gestellt ist ..

Alles hat ja seine A und B seite

Doch auch Therapie mäßig wurde mir für die Hyperlordose und die damit verbunden einschränkungen nicht viel Angeboten und die annahme dort dass meine Skoliose eigentlich eher von belangloserer Natur ist wurde nun klar wiederlegt

Gut wir sind hier nicht in einem Mecker beitrag .. ich hoffe zumindest dass in Bad Salzungen etwas besser auf die komlexibilität meiner Verkrümmungen eingegangen werden kann Therapeutisch

In Bad Sorbernheim liefen die Erwachsenen eher am Rande mit (mein Eindruck) und wir waren in der Zeit keine 10 Erwachsenen und doch einige mit sehr komplexen Rückenproblemen

Essen hm man glaubt es kaum aber dass Essen scheint ja in allen Rehakliniken ganz schlecht zu sein :D würde man so manchen Berwertungen nachkommen xd

Ich war bissher immer ganz zufrieden mit der Küche :cool: in allen von mir bissher absolvierten Rehas ..

Also daran wird es wohl nicht scheitern und ein bisschen weniger auf den Rippen nun manch einen Freuds ja :rolleyes:

Lg
Antworten