Korsettänderungen in Sobernheim

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
darisaNGB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 07.02.2009 - 09:49
Wohnort: Nürnberg

Korsettänderungen in Sobernheim

Beitrag von darisaNGB »

Hi,

meine Tochter (14,5) fährt nächste Woche für 4 Wochen nach :sobernheim:

Jetzt waren wir heute bei Rahmouni, weil sie seit über 6 Wochen mit einer schlimmen Druckstelle kämpft.... diese war total offen, sie konnte dann immer wieder für vile Tage das Korsi nicht tragen, dann zog sie es wieder an, wieder offen, wieder Tragepause,... auf jeden Fall dachte ich dass die in Sobi dann evtl. das Korsi anpassen könne, falls die Druckstelle wieder kommt. Wir versuchen es erst seit vorgestern wieder mit Tragezeiten von bis zu 3 Std am Stück, dann eine std Pause und die halbe Nacht.

Rahmouni meinte aber, dass das Korsi auf keinen Fall geändert werden sollte in Sobi... ich solle extra nochmal darauf hinweisen, dass die da nichts dran machen, der hält anscheinend nichts von den Orthopädietechnikern dort.

Wie war das bei euch? Ich meine ist ja nicht so oft, dass gerade so eine Problematik auftritt... aber vielleicht gibt es ja jemanden der sowas auch hatte???

Vielen Dank und schöne Grüße

Isa
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: Korsettänderungen in Sobernheim

Beitrag von BZebra »

darisaNGB hat geschrieben:Rahmouni meinte aber, dass das Korsi auf keinen Fall geändert werden sollte in Sobi... ich solle extra nochmal darauf hinweisen, dass die da nichts dran machen, der hält anscheinend nichts von den Orthopädietechnikern dort.
Das hat damit nichts zu tun, das gilt generell, dass Korsette nicht von anderen Orthopädietechnikern geändert werden sollten, es sei denn ihr wollt dorthin wechseln.
Wie war das bei euch? Ich meine ist ja nicht so oft, dass gerade so eine Problematik auftritt... aber vielleicht gibt es ja jemanden der sowas auch hatte???
Gelpflaster drauf und Korsett anziehen. Offene Hautstelle reicht nicht als Grund dafür das Korsett auszulassen, also in erster Linie nicht so lanage auszulassen. Ansonsten wird die Stelle in Sobi jetzt ohnehin abheilen, weil sie das Korsett lange genug am Tag nicht trägt.
darisaNGB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 07.02.2009 - 09:49
Wohnort: Nürnberg

ABER

Beitrag von darisaNGB »

Sie wurde immer größer, die Druckstelle und selbst als wir es nur über Nacht angezogen hatten und den ganzen Tag nicht, wurde die Stelle größer, rot, entzündet und ist nicht mal ansatzweise verheilt. Rahmouni hat auch ein wenig von der PElotte weggenommen, hat aber auch nciht viel Erfolg gehabt. Jetzt ist die Wunde vollständig verheilt und ich hoffe sie kommt nicht mehr wieder.

Es ging mit um das Koresttändern, weil hier:

viewtopic.php?t=6648

jemand geschrieben hat, dass in Sobi das Korsi verändert wurde.

Viele Grüße

Isa
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: ABER

Beitrag von BZebra »

darisaNGB hat geschrieben:Es ging mit um das Koresttändern, weil hier:

viewtopic.php?t=6648

jemand geschrieben hat, dass in Sobi das Korsi verändert wurde.
Ja, sollte aber nicht gemacht werden. Halte dich an Rahmounis Anweisung.

Was offene Stellen betrifft, habe ich vor vielen Jahren einmal einen Mitpatienten in Sobernheim kennen gelernt, der mit einer sehr hohen Gradzahl es noch mit einem Rahmouni-Korsett versucht hat.

Sein halber Rücken war offen, das hat er in Kauf genommen. Sogar an Stellen wie dem Lendenwulst, wo nicht mal Knochen sind. Er hatte ganz einfach eine schlechte Haut und es war wegen der hohen Gradzahl aber viel Druck notwendig.

Während der Reha sind die wirklich sehr großen Wunden fast komplett verheilt, das Korsett hat er da nur außerhalb der Therpaiezeiten getragen.

Besorg deiner Tochter schon einmal Gelpflaster und gib sie ihr mit. Sobald die Stelle wieder aufgeht, soll sie das dann sofort drauf kleben.
Antworten