Unterschiede Schroth-Kliniken

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
nelle

Unterschiede Schroth-Kliniken

Beitrag von nelle »

Hallöchen!

Ich bin aus Tirol und habe erst vor kurzen zum ersten Mal von der Schroth-Therapie gehört, da es in Österreich bislang keine Kliniken mit dieser Behandlungsmethode gibt. Dies klingt jedoch sehr interessant und ich habe mich entschieden, bevor ich mich "unters Messer lege" - denn meine Skoliose hat sich in den letzten 11 Jahren seit ich kein Korsett mehr trage um 26° verschlechtert - eine der beiden Kliniken aufzusuchen.
Da meine Anreise zu Bad So. und Bad Sa. ca. gleich weit ist hätte ich nun gerne gewußt, ob vielleicht jemand bereits sowohl in der einen als auch in der anderen Klinik war und weiß, was hier die Unterschiede sind, um mir die Entscheidung zu erleichtern. Weiters hätte ich gerne gewußt, wie es bei den Erwachsenen bzw. Ausgewachsenen unter Euch hier mit den Verbesserungen der Gradzahl aussieht? Gibt es hier wenn man ausgewachsen ist schon noch Verbesserungen oder kann man hier lediglich versuchen die Situation zu halten (bin 25 J. und weiblich).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Flasher
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do, 10.01.2008 - 19:40

Beitrag von Flasher »

Nein aber ich habe das selbe Problem bin 22 Jahre alt welche grad zahlen hast du. Mich würde das gleiche wie dich übrigens interessieren...
Tina5
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 03.12.2007 - 07:00
Wohnort: Calw

Gradzahl halten und schmerzfrei bleiben!

Beitrag von Tina5 »

Hallo,
das Ziel einer Schroth-Reha für Erwachsene ist die Gradzahl möglichst zu halten und Schmerzen zu reduzieren bzw. möglichst lange zu vermeiden.
:sobernheim: :schmerz: :salzungen:
VG Tina
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich war schon in beiden Kliniken und kann ein paar kleine Unterschiede feststellen. In Bad Sobernheim ist die Behandlung ganz auf Schroth ausgerichtet, was in Bad Salzungen nicht ganz so viel ist. In Bad Salzungen wird auch Sequenztraining an den Geräten angeboten, was in Bad Sobernheim wiederum nicht der Fall ist. Noric Walking wird auch in Bad Salzungen angeboten und nicht in Bad Sobernheim. Ein paar der Übungen unterscheiden sich auch in der Ausführung ein wenig, aber das ist nicht so relevant. Ich finde, das muss jeder selbst entscheiden, wo er hin will. Obs ihn mehr zu den Jugendlichen nach Bad Sobernheim zieht, oder mehr zu den Erwachsenen nach Bad Salzungen. In Bad Sobernheim sind mehr Jugendliche als in Bad Salzungen, da die Klinik auch größer ist. Die Klinik in Bad Salzungen ist ja auch auf 80 Patienten ausgerichtet, wobei in Bad Sobernheim wahrscheinlich so an die 200 Patienten Platz haben. Ich fahre wieder nach Bad Salzungen, dort hat es mir sehr gut gefallen, letztes Mal. :salzungen:

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo agrimon,

das hast Du wirklich gut beschrieben!

Ich möchte das Sequenztraining an Geräten noch mal hervorheben, weil das wirklich eine gute Sache für Leute ist, die entweder schon Fitness-Training machen (nur u.U. falsch!) oder das noch vorhaben, weil es nach meiner Meinung in Zusammenhang mit Schroth eine gute Möglichkeit ist, das auch langfristig durchzuhalten.
Reines Schroth zuhause ist sehr häufig nach einiger Zeit mit Motivationsabbau verbunden. :)

Gruss
Klaus
Vera T.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 16.11.2001 - 00:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Vera T. »

Und ich, die auch schon in beiden Kliniken war, moechte hervorheben, dass es in Sobernheim die erfahreneren Therapeuten gibt, die einem, aufgrund ihrer langjaehrigen Erfahrung wirklich gute Tipps geben koennen.

Ein fuer mich noch wichtiger Unterschied: In Sobernheim wechseln die Gruppen-Therapeuten nach jeder Woche, in Salzungen nicht. D.h. hat man Glueck und einen guten Therapeuten, dann hat man die ganze Zeit einen guten Therapeuten, hat man allerdings Pech, dann profitiert man von den Gruppenstunden nur bedingt!

Salzungen ist deutlich kleiner, alles ist viel persoenlicher; das ist auf jeden Fall ein Vorteil!

Trotzdem habe ich mich fuer Sobernheim entschieden, weil die Therapie dort intensiver und - meiner Meinung nach - besser ist.
Und Sequenztraining gibt mir gar nichts...

LG Vera
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

danke Klaus, nur meine Motivation ließ in den letzten 2 Jahren wieder zu wünschen übrig. Ein Fitnessstudio ist mir zu teuer und die Übungen kann ich alleine nicht machen, dafür fehlt mir jemand, der die Korrekturen kontrolliert. Nur ein bis zweimal zur KG ist ja auch ein bisschen zu wenig. Meine Hausärztin meinte, dass wegen der fehlenden Motivation die Kur nicht genehmigt wird, da die BfA angeblich strenger geworden sei. Bis jetzt habe ich alle Kuren durchgebracht, selbst die letzte. Ich hatte von 2001 bis 2005 ja auch nicht so viel gemacht und die Kur trotzdem bekommen. Naja, ich werd mal sehen, ob ich die Kur bekomme.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

agrimon hat geschrieben:Ein Fitnessstudio ist mir zu teuer
Das ist sicherlich eine Frage der Auswahl vor Ort.

Ich trainiere in der jährlichen Verlängerung meines Vertrages für 24,90 € pro Monat.
Gute Geräte, Fahrrad und Stepper, sowie Sauna.
Das ist mir Gesundheit und Wellness wert.

Gruss
Klaus
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Beitrag von Agrimon »

Hallo Klaus,

für meine Fitness habe ich mir jetzt die MBT Schuhe geholt. Damit läuft es sich ganz anders, als mit den normalen Schuhen. Ich hoffe, dass ich dabei auch etwas für meine fehlende Fitness beitragen kann... ;D
Einen Konstruktor habe ich ja auch schon. Beim nächsten Kurs bin ich dabei.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Benutzeravatar
chilli-pepper
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Sa, 16.12.2006 - 22:31
Wohnort: Nähe Berlin

Beitrag von chilli-pepper »

Hallo.
Vera T. hat geschrieben:Und ich, die auch schon in beiden Kliniken war, moechte hervorheben, dass es in Sobernheim die erfahreneren Therapeuten gibt, die einem, aufgrund ihrer langjaehrigen Erfahrung wirklich gute Tipps geben koennen.

Ein fuer mich noch wichtiger Unterschied: In Sobernheim wechseln die Gruppen-Therapeuten nach jeder Woche, in Salzungen nicht. D.h. hat man Glueck und einen guten Therapeuten, dann hat man die ganze Zeit einen guten Therapeuten, hat man allerdings Pech, dann profitiert man von den Gruppenstunden nur bedingt!

Und ich würde gerne hervorheben, dass Dr. Steffan konstruktiver Kritik sehr offen gegenüber steht und für "sachdienliche Hinweise" sehr dankbar ist . :ja:
Egal ob handschriftlich oder per E-Mail - er antwortet sogar darauf.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zum Thema Fitness...
Mein Doktorchen hat mir Funktionstraining verschrieben, das zahlt die KK und ich kann zweimal die Woche hin, und das für 2 Jahre!!!
Da ich aber kein Freund von Muckibuden bin, mache ich das in einer Physiotherapiepraxis.

LG chilli-pepper
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Bad Salzungen

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,
Agrimon hat geschrieben:In Bad Sobernheim ist die Behandlung ganz auf Schroth ausgerichtet, was in Bad Salzungen nicht ganz so viel ist.
Ich habe den Januar in Bad Salzungen verbracht und kenne es so, daß
– im Freien Üben nur Schroth gemacht wird und
– in den Gruppenstunden neben Schroth auch andere Formen von KG gemacht werden, die ebenfalls zur Stärkung der Rückenmuskulatur beitragen (z.B. Übungen mit dem Pezziball nach Kleinvogelbach, "Kurzer Fuß", Klettern).
Daß zwischendurch auch mal etwas anderes gemacht wird, finde ich wichtig, denn Schroth alleine ist etwas "trocken".
Mein ambulanter Physiotherapeut kombiniert Schroth ebenfalls mit anderen Arten von KG.
In Bad Salzungen wird auch Sequenztraining an den Geräten angeboten, was in Bad Sobernheim wiederum nicht der Fall ist.
Also das Kardiotraining auf dem Laufband fand ich nicht schlecht, aber das Sequenztraining habe ich gehaßt. Und meine Ärztin Frau Dr. Mladenov konnte dies sogar verstehen, sie haßt es nämlich auch, hat sie zugegeben. ;-)
Ich finde, das muss jeder selbst entscheiden, wo er hin will. Obs ihn mehr zu den Jugendlichen nach Bad Sobernheim zieht, oder mehr zu den Erwachsenen nach Bad Salzungen. In Bad Sobernheim sind mehr Jugendliche als in Bad Salzungen, da die Klinik auch größer ist. Die Klinik in Bad Salzungen ist ja auch auf 80 Patienten ausgerichtet, wobei in Bad Sobernheim wahrscheinlich so an die 200 Patienten Platz haben.
Bleibt noch anzumerken, daß in Bad Salzungen Erwachsene grundsätzlich ein Einzelzimmer bekommen, und daß die Atmosphäre dort ist wie in einem Hotel (was überhaupt nicht mein Ding war).

Klaus hat geschrieben:Reines Schroth zuhause ist sehr häufig nach einiger Zeit mit Motivationsabbau verbunden. :-)
Und warum der Smilie (als positiv würd' ich das nämlich nicht grad' betrachten)?

Vera T. hat geschrieben:Und ich, die auch schon in beiden Kliniken war, moechte hervorheben, dass es in Sobernheim die erfahreneren Therapeuten gibt, die einem, aufgrund ihrer langjaehrigen Erfahrung wirklich gute Tipps geben koennen.
Also ich empfand die Therapeuten, die ich hatte (insbesondere waren dies Ulli und Ronny) durchaus als erfahren und kompetent. Außerdem haben die ihre Ausbildung in Bad Sobernheim gemacht.
Ein fuer mich noch wichtiger Unterschied: In Sobernheim wechseln die Gruppen-Therapeuten nach jeder Woche, in Salzungen nicht. D.h. hat man Glueck und einen guten Therapeuten, dann hat man die ganze Zeit einen guten Therapeuten, hat man allerdings Pech, dann profitiert man von den Gruppenstunden nur bedingt!
Stimmt.

chilli-pepper hat geschrieben:Und ich würde gerne hervorheben, dass Dr. Steffan konstruktiver Kritik sehr offen gegenüber steht und für "sachdienliche Hinweise" sehr dankbar ist . :ja:
Egal ob handschriftlich oder per E-Mail - er antwortet sogar darauf.
Ich persönlich hab zwar wenig von ihm gesehen (eben so viel, wie man in 2 Minuten Sprechstunde sehen kann), aber für "schwierige Fälle" und Alles-ganz-genau-Wissenwoller nimmt er sich deutlich mehr Zeit. :-)
Ich hab auch mit Patienten gesprochen, die zuvor schon einmal in Bad Sobernheim waren, und die waren vom dortigen CA Dr. Weiß ganz und gar nicht überzeugt.

VG, Anne
Benutzeravatar
Sandman77
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: Di, 01.07.2003 - 14:50
Geschlecht: männlich
Diagnose: Idiopathic Scoliosis since birth
Harington Rod fused at T2-T12 in 1986, Nijmegen, Netherlands
Bracing 5 Years
Some Schroth
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandman77 »

Dr. Steffan nehmt sie zeit wenn es notwendig ist, ich habe ihn Z.b. 4 mal ingesamt gesehen. Sekvenstraining ist mal doof aber teil der muskelaufbau... Und ich finde einzelzimmer schön aber das ist jah geschmaksache...
- Sandman77 - "Yes, I am Dream"
Anica
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di, 31.01.2006 - 17:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Anica »

hey!

Wollte jetzt auch mal was dazu schreiben. War zwar nur in Bad Salzungen, aber naja.

Ich mag BASA total gerne. Der Ort ist super. Vielleicht nicht gerade viel los aber das hat mich nicht so gestört.

Ich mag es, dass es wie in einem Hotel ist, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich erst 16 bin und noch nicht oft in einem Hotel war. Auf jedenfall mag ich das Ambiente da.

Die Abwechslung in der Gruppe finde ich auch angenehm. Nur Schroth wäre mir auch zu langweilig und man verliert schnell die Lust.

Also ich fahr immer wieder gerne hin und freu mich auch schon auf mein nächstes mal im März.

:salzungen:
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Anne hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Reines Schroth zuhause ist sehr häufig nach einiger Zeit mit Motivationsabbau verbunden.
Und warum der Smilie (als positiv würd' ich das nämlich nicht grad' betrachten)?
Das Smiley ist auch nicht unbedingt als positiv anzusehen, es kennzeichnet hier eher das reale Leben mit den ganzen "Macken", die viele auch wiedererkennen.
Man muss da schon nach Alternativen der aktiven Muskelpflege suchen.
Nicht umsonst wurde bei meiner REHA nicht von täglichem Schroth gesprochen, weil das kaum jemand auf Dauer durchhält.

Gruss
Klaus
Kat3108
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 08.12.2007 - 12:39
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Kat3108 »

Also ich fand das Sequenztraining in BaSa mit am besten! Zwar dachte ich immer vorher "heute kann ich net", aber dann konnte ich mich doch jedes Mal steigern. Man sieht seinen Erfolg also sofort, wenn man einträgt. Außerdem war die Atmosphäre im Fitnessraum richtig angenehm, nette Leute, Musik (und wenn nicht dann MP3-Player ;-).
Und danach fühlt man sich einfach gut, weil man was gemacht hat :D

Mir wars als Symmi halt teilweise lieber als ständig Schroth, da es halt nicht so viele Übungen gibt wie bei Skoliose...

LG, Kat
Sometimes afflictions are a blessing in disguise.
Silke
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di, 11.09.2007 - 18:05
Wohnort: Raum München

Sequenztraining

Beitrag von Silke »

Hallo,
bin seit vorgestern von 3 Wochen 1. Reha in BaSo zurück und möchte wissen, was genau das "Sequenztraining" in BaSa ist? Danke für eine Info im voraus!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

silke hat geschrieben:möchte wissen, was genau das "Sequenztraining" in BaSa ist?
Das ist in erster Linie das zusätzliche Gerätetraining, so wie man das auch in Fitness Studios vorfindet.
Nur eben an die individuelle Situation angepasst mit den entsprechenden Schroth Kenntnissen.

Gruss
Klaus
Antworten