Heimfahrt von Bad Salzungen am Wochenende
Heimfahrt von Bad Salzungen am Wochenende
Werde im November in Bad Salzungen meine Reha machen
( 3 Wochen hat die KK erstmal genehmigt ).
Wie wird es dort gehandhabt, mit Heimfahrten am Wochenende ?
Ich muß zumindest Samstags/Sonntags meine über 90-jährigen Großeltern
versorgen ( stark pflegebedürftig, Lebensmittel für die Woche einkaufen
etc. )
Da ich " nur " ca. 200 km von Bad Salzungen entfernt wohne, würde ich
natürlich gerne am Samstag früh nach Hause fahren und am Sonntag
abend zurück fahren nach Salzungen.
Kann mir jemand sagen, ob diese Möglichkeit besteht oder m u ß
man die ganzen 3-4 Wochen in der Klinik bleiben und darf am Wochenende gar nicht heim fahren ??
Danke für eure Hilfe.
( 3 Wochen hat die KK erstmal genehmigt ).
Wie wird es dort gehandhabt, mit Heimfahrten am Wochenende ?
Ich muß zumindest Samstags/Sonntags meine über 90-jährigen Großeltern
versorgen ( stark pflegebedürftig, Lebensmittel für die Woche einkaufen
etc. )
Da ich " nur " ca. 200 km von Bad Salzungen entfernt wohne, würde ich
natürlich gerne am Samstag früh nach Hause fahren und am Sonntag
abend zurück fahren nach Salzungen.
Kann mir jemand sagen, ob diese Möglichkeit besteht oder m u ß
man die ganzen 3-4 Wochen in der Klinik bleiben und darf am Wochenende gar nicht heim fahren ??
Danke für eure Hilfe.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Du musst Dich lediglich abmelden, auch beim Essen. Da gibt es eine extra Liste für das Wochenende.
Am Sonnabend vormittag gibt es aber das sogenannte freie Üben, wobei "frei" bedeutet, dass Du üben kannst, was Du möchtest. Es ist ansonsten verpflichtend und kann sích je nach Gruppe bis 12.00 Uhr hinziehen. Vielleicht kannst Du ja mit einer "frühen" Gruppe tauschen.
Gruss
Klaus
Am Sonnabend vormittag gibt es aber das sogenannte freie Üben, wobei "frei" bedeutet, dass Du üben kannst, was Du möchtest. Es ist ansonsten verpflichtend und kann sích je nach Gruppe bis 12.00 Uhr hinziehen. Vielleicht kannst Du ja mit einer "frühen" Gruppe tauschen.
Wenn es Deine erste REHA ist, kannst Du davon ausgehen, dass auch die 4. Woche genehmigt wird. Das passiert fast automatisch an den ersten Tagen Deiner REHA.( 3 Wochen hat die KK erstmal genehmigt ).
Gruss
Klaus
[equote]Du musst Dich lediglich abmelden, auch beim Essen. Da gibt es eine extra Liste für das Wochenende.
[/equote]
Sicher, dass es so leicht geht, dass man über Nacht wegbleiben darf? Ich denke, man muss das beim Arzt beantragen und je nachdem ob es der für nötig und sinnvoll hält, erlaubt er es oder lehnt es halt ab. Zumindest kenne ich das so...
LG Vera
[/equote]
Sicher, dass es so leicht geht, dass man über Nacht wegbleiben darf? Ich denke, man muss das beim Arzt beantragen und je nachdem ob es der für nötig und sinnvoll hält, erlaubt er es oder lehnt es halt ab. Zumindest kenne ich das so...
LG Vera
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Aus versicherungstechnischen Gründen sollte man sich beim Arzt abmelden.
Ich war von Samstag Mogen bis Sonntag Spätnachmittag mit einem Verein aus unserem Dorf, der zu dieser Zeit gerade einen Ausflug in die Nähe von Bad Salzungen gemacht hat, unterwegs.
Damals hatte ich meinem Stationsarzt gesagt, dass ich mich der Truppe gerne für diese 2 Tage anschließen möchte und dieser hat mir das dann nach Absprache mit Dr. Steffan genehmigt und auch schriftlich festgehalten, dass ich erlaubter Weise die Nacht nicht in der Klinik verbracht habe.
Das freie Üben hatte ich damals Freitag Abends quasi schon vorgezogen, in dem ich eine Stunde länger als auf dem Plan stand geübt habe.
So lange es eine Ausnahme ist und nicht jeden Tag gemacht wird, müsste das schon in Ordnung gehen.
Sich eine Genehmigung seitens der Klinik einzuholen ist auf jeden Fall der sicherste Weg.
Ich war von Samstag Mogen bis Sonntag Spätnachmittag mit einem Verein aus unserem Dorf, der zu dieser Zeit gerade einen Ausflug in die Nähe von Bad Salzungen gemacht hat, unterwegs.
Damals hatte ich meinem Stationsarzt gesagt, dass ich mich der Truppe gerne für diese 2 Tage anschließen möchte und dieser hat mir das dann nach Absprache mit Dr. Steffan genehmigt und auch schriftlich festgehalten, dass ich erlaubter Weise die Nacht nicht in der Klinik verbracht habe.
Das freie Üben hatte ich damals Freitag Abends quasi schon vorgezogen, in dem ich eine Stunde länger als auf dem Plan stand geübt habe.
So lange es eine Ausnahme ist und nicht jeden Tag gemacht wird, müsste das schon in Ordnung gehen.
Sich eine Genehmigung seitens der Klinik einzuholen ist auf jeden Fall der sicherste Weg.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Grundsätzlich ist es von Seiten der Rentenversicherungen nicht gestattet einen Patienten zu beurlauben. Ausnahme ist eine wirklich dringende familiäre Angelegenheit (Todesfall etc.) und auch dann nur eine Übernachtung. Wir haben das in der Vergangenheit recht großzügig gehandhabt (Heimweh etc. ist auch eine dringende Angelegenheit) bis ein Patient dachte er müßte die Fahrtkosten für die Wochenenden beim Rentenversicherer geltend machen. Nach einem nicht miß zu verstehenden Schreiben von Seiten der Versicherer haben wir uns seit diesem Jahr entschlossen keine Beurlaubungen mehr zu genehmigen, Ausnahme eben wirklich einschneidende familiäre Probleme.
Besonders hart trifft das Jugendliche da die sich immer bei den Schwestern melden müssen und auch kontrolliert wird ob sie nachts im Zimmer sind. Bei Erwachsenen machen wir das nicht.
Besonders hart trifft das Jugendliche da die sich immer bei den Schwestern melden müssen und auch kontrolliert wird ob sie nachts im Zimmer sind. Bei Erwachsenen machen wir das nicht.

Dr. K. Steffan