Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo BZebra,
bei Gelegenheit werde ich das mal einscannen, aber zur Zeit geht es leider nicht. Würde mich echt interessieren was ihr dann meint was man ausfüllen sollte und was nicht...
Elbac
@klaus: teils veranlagung,teils durch meine krankheiten. manchma esse ich gut un ausreichend,dann wieder nur wenig,wenn ich super dolle schmerzen hab.
wird da in basa sehr stark drauf geachtet?
Maria hat geschrieben:wird da in basa sehr stark drauf geachtet?
Also mit 19 zählst Du ja zu den Erwachsenen und da gab es in BaSa kaum ein Einmischen.
In meiner REHA Zeit gab es allerdings auch kaum einen Problemfall.
Eine stark übergewichtige Frau ist in den Erzählungen immer als "wenig sensibel für ihre Situation" beschrieben worden. Sie hat normal gegessen und wenig geschrothet. Habe sie auch nicht lange gesehen,vielleicht hat sie die REHA abgebrochen.
Hej,
ich versuche jetzt mal den Fragebogen in einzelnen Teilen hier rienzustellen. Vielleicht klappt es ja. Da der Scanner von meinen Eltern kaputt ist und ich erst nächste Woche wieder bei mir bin und auf den Scanner von meinem Mitbewohner warten müsste, der nicht da ist, habe ich den Bogen jetzt mal fotografiert...
Elbac
und der letzte teil. wenn es euch zu undeutlichen sein wollte (wahrscheinlich schon, oder?9, dann kann ich den zette auch einfach eben abtippen. viele grüße, elbac
So, hier kommt der Fragebogen noch einmal in abgetippter Form, falls es zu schlecht zu erkennen war. Ich wäre dankbar über eure Meinungen zu den Fragen, da ich echt nicht weiß, ob ich alles ausfüllen sollte oder nicht.
1. Krankheiten in der Familie(Vater, Mutter):
Skoliose; Rheuma; Krebs; Zucker; Bluthochdruck; Herzinfarkt; Schlaganfall
4. Medizinische Auskünfte:
Anregung zur Reha: Hausarzt; Orthopäde; KH
Gewicht: konstant; Zunahme__kg?; Abnahme__kg?
Appetit: gut; viel; wenig
Stuhlgang (ohne Medikamente): täglich; alle 2-3 Tage; seltener
Wasserlassen: normal; gestört; nächtlich wie oft:__
Schlaf: sehr gut; meistens gut; Einschlafschwierigkeiten; Durchschlafschwierigkeiten; schmerzbedingt gestört; schichtbedingt gestört
Nikotin: Nichtraucher; seit__Jahren; Raucher; ca.__Zigaretten pro Tag
Alkohol: keinen seit__ Jahren; gelegentlich; regelmäßig
Kaffee: nein; ja, __Tassen pro Tag
Sport: nein; ja(Sportart, wie oft pro Woche)
Allergien: nein; ja (welche?)
Geburten:___ Fehl-/Totgeburten:__ Abbrüche:__
Ovulationshemmer/Hormonsubstitutionen(Medikamentennahme):___
Menarche (erste Regel) im Alter von __ Jahren; letzte Regel am:__; Menopause seit:__ letzte gyn. Untersuchung:__; letzte Krebsvorsorgeuntersuchung:__
5. funktionelle Einschränkungen:
in der Schule; im Beruf; im Alltag; im Haushalt; in der Freizeit; beim Hobby
6. bisherige therapeutische Maßnahmen:
Korsett seit__ Jahren; Gipsbett im Alter vom __ bis zum __ Lebensjahr
KG: unspezifisch; nach Katharina Schroth
Psychotherapie; sonstige Maßnahmen (zB. Injektion, Akkupunktur,...);
andere Hilfsmittel
7.familiäre Situation:
ledig; verheiratet; geschieden; verwitwet; im Haushalt lebend; wirtschaftlich selbstständig; Eigenheim; Mietwohnung; Mietswohnung;
allein lebend; bei den Eltern lebend
8. berufliche Situation:
jetztiger Grad der Behinderung(MdE):__ seit__ weswegen?__
Erlernte Berufe: nein ja, (welche/r?)__
jetztige Tätigkeit:___
Beschreibung der Tätigkeit: leicht; leicht bis mittelschwer; mittelschwer; schwer
Tätigkeit überwiegend im: Sitzen; Stehen; Gehen; Wechselrhythmus von:___; mit Heben, Tragen und Bewegen von Lasten bis zu __kg
Anreise zur Rehabilitation: schulfähig; schulunfähig seit__
(schul)sportfähig; (schul)sportunfähig seit__
arbeitsfähig; arbeitsunfähig seit__
Wie viel Wochen waren Sie in den letzten 12 Monaten krank geschrieben?:__ weswegen:__
arbeitlos; berentet: nein ja, seit:___ berentet weswegen?:
9. Hier soll man nur noch Adressen angeben und als 10. soll man in eine Tabelle alle Medikamente eintragen, die man einnimmt
Vielen Dank wenn mir jemand antwortet.
Muss jetzt schnell los zum Sport,
ELbac
1. Krankheiten in der Familie(Vater, Mutter):
Skoliose; <s>Rheuma; Krebs; Zucker; Bluthochdruck; Herzinfarkt; Schlaganfall</s>
2. Diagnose der Skoliose im Alter von___ Jahren
3. Frühere Erkrankungen:
<s>Kinderkrankheiten</s>
Operationen (welche, wann?) nur mit Bedeutung für die Skoliose, den Bewegungsapparat betreffend
Krankenhausaufenthalte/weitere Erkrankungen/Unfälle (welche, wann?) siehe oben
bisherige Heilverfahren/AHB (wann, wo?)
4. Medizinische Auskünfte:
Anregung zur Reha: Hausarzt; Orthopäde; KH
<s>Gewicht: konstant; Zunahme__kg?; Abnahme__kg?
Appetit: gut; viel; wenig
Stuhlgang (ohne Medikamente): täglich; alle 2-3 Tage; seltener
Wasserlassen: normal; gestört; nächtlich wie oft:__</s>
Schlaf: <s>sehr gut; meistens gut; Einschlafschwierigkeiten; Durchschlafschwierigkeiten;</s> schmerzbedingt gestört; <s>schichtbedingt gestört</s>
<s>Nikotin: Nichtraucher; seit__Jahren; Raucher; ca.__Zigaretten pro Tag
Alkohol: keinen seit__ Jahren; gelegentlich; regelmäßig
Kaffee: nein; ja, __Tassen pro Tag
Sport: nein;</s> ja(Sportart, wie oft pro Woche)
Allergien: nein; ja (welche?) nur wenn diese eventuell lebensbedrohlich werden könnten; als Information für den Notfall
Geburten:___ <s>Fehl-/Totgeburten:__ Abbrüche:__</s>
<s>Ovulationshemmer/Hormonsubstitutionen(Medikamentennahme):___</s>
Menarche (erste Regel) im Alter von __ Jahren; <s>letzte Regel am:__;</s> Menopause seit:__ <s>letzte gyn. Untersuchung:__; letzte Krebsvorsorgeuntersuchung:__</s>
5. funktionelle Einschränkungen:
in der Schule; im Beruf; im Alltag; im Haushalt; in der Freizeit
6. bisherige therapeutische Maßnahmen:
Korsett seit__ Jahren; Gipsbett im Alter vom __ bis zum __ Lebensjahr
KG: unspezifisch; nach Katharina Schroth
<s>Psychotherapie</s>; sonstige Maßnahmen (zB. Injektion, Akkupunktur,...);
andere Hilfsmittel
7.familiäre Situation: wenn man will
<s>ledig; verheiratet; geschieden; verwitwet; im Haushalt lebend; wirtschaftlich selbstständig; Eigenheim; Mietwohnung; Mietswohnung;
allein lebend; bei den Eltern lebend</s>
8. berufliche Situation: nur soweit ins Detail, wie es für die derzeitige Situation von Bedeutung ist
jetztiger Grad der Behinderung(MdE):__ seit__ weswegen?__
Erlernte Berufe: nein ja, (welche/r?)__
jetztige Tätigkeit:___
Beschreibung der Tätigkeit: leicht; leicht bis mittelschwer; mittelschwer; schwer
Tätigkeit überwiegend im: Sitzen; Stehen; Gehen; Wechselrhythmus von:___; mit Heben, Tragen und Bewegen von Lasten bis zu __kg
Anreise zur Rehabilitation: schulfähig; schulunfähig seit__
(schul)sportfähig; (schul)sportunfähig seit__
arbeitsfähig; arbeitsunfähig seit__
Wie viel Wochen waren Sie in den letzten 12 Monaten krank geschrieben?:__ weswegen:__ nur wenn wegen Skoliose
arbeitlos; berentet: nein ja, seit:___ berentet weswegen?:
9. Hier soll man nur noch Adressen angeben und als 10. soll man in eine Tabelle alle Medikamente eintragen, die man einnimmt. Nur Medikamente von Bedeutung angeben, lebenswichtige für den Notfall oder Medikamente und natürlich was man an Schmerzmitteln so nimmt, wenn man welche braucht. Dinge wie Psychopharmaka teilt man am besten den Therapeuten so mit, besser nicht dort hinein!
Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 21.06.2006 - 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo BZebra,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast und mir so konkrete Tips geben konntest!!! Dann werde ich den Bogen einfach schon mal so weit ausfüllen und bin dann mal gespannt was die sagen werden:-).
Also, vielen Dank und noch einen schönen Abend,
Elbac