Tagesablauf in Sobernheim

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Antworten
Benutzeravatar
NettiAngel
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
Wohnort: Hannover

Tagesablauf in Sobernheim

Beitrag von NettiAngel »

Hallöchen!

Mich interessiert mal, wie so ein Tag als Patient in Sobernheim aussieht?
Vor allem was macht man nach den Übungen? (Abends und an Sonn-und Feiertagen)
Gibt es auch Ausflüge in die Umgebung, irgendwelche Kurse wo man "bastelt" (*gg* oder irgendwie kocht oder anders kreativ ist)??
Erzählt mal ein bisschen!
only_child
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mo, 03.12.2001 - 00:00
Wohnort: Dierdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von only_child »

Hi Netti!
Morgens is Frühstück um 7:00 (glaub ich), um 8:30 fängt dann die Übungszeit an, entweder hat man Gruppenstunde (in einer Gruppe sind 15-20 Patienten, und die Stunden werden von einem Therapeuten jeweils für eine Woche geleitet, dann wechselt der Therapeut, man hat die Gruppenstunden entweder in einer der Hallen oder im Schwimmbad) oder freie Übungszeit (da soll man seine Übungen selbstständig machen und die Therapeuten zeichnen dann ab, ob man das gemacht hat). Um 10:00 is dann bis 10:30 Müslipause. Dann folgt entweder Gruppenstunde oder freie Übungszeit (was man vorher nicht hatte) und um 12:00 gibt es Mittagessen mit anschließender Mittagspause bis um 14:00. Diese Pause sollte man am besten im Bett verbringen (zur Entspannung), aber natürlich hält sich da net jeder dran. Danach folgt dann das selbe wie morgens, allerdings ohne Pause. Während der freien Übungszeit hat man auch je einmal pro Woche Atemtherapie und Massage. Wenn man über 18 is, glaub ich 2 Massagen pro Woche. Abends is dann um 18:00 Abendessen. Danach is dann Freizeit. Allerdings auch nur bis 21:30 (unter 18) oder 22:30 (über 18). Dann kann man entweder in die Stadt gehen, was wir ziemlich oft gemacht haben, und da was trinken oder essen, oder man nutzt die Angebote von der Klinik (Bastelraum, Freizeitraum mit Tischtennisplatte, Kicker, ...; Fernsehraum, ...). Man kann also (fast) machen, was man will. Alkohol trinken strengstens verboten!!! Aber es hält sich nicht jeder dran. Nachts soll die Bettruhe auch eingehalten werden und man sollte möglchst in seinem eigenen Zimmer übernachten, sonst kriegt man "leichten" Ärger mit den Schwestern (ich weiß, wovon ich spreche ...) und kassiert Blitze. Aber auch wenn sich dass jetzt etwas streng anhört, man muss sich ja nicht an alle Virschriften halten. Doch auch wenn man viel Spaß in Sobi haben kann, sollte man sich nicht über alle Vorschriften hinwegsetzen und nicht vergessen, dass man eigentlich wegen dem Rücken da ist und dass man trotzdm seine Übungen macht.
Ok, ich hoffe, dass hat Dir jetzt wenigstens einen kleinen Einblick gegeben. Wenn Du noch Fragen hast, dann stell sie einfach.
:)
Julia
Benutzeravatar
NettiAngel
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von NettiAngel »

Danke für deine Antwort!

Ich hätte da noch eine klitzekleine Frage:
Was sind denn Blitze?? :mgwhore2:

Und wie ist das mit der Zimmeraufteilung? Man kommt ja meistens in ein Doppelzimmer...wird das nach Alter sotiert oder mehr oder weniger nach Zufall?
Und nach was werden die Gruppen eingeteilt?

Netti
only_child
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mo, 03.12.2001 - 00:00
Wohnort: Dierdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von only_child »

Gepostet von NettiAngel
Was sind denn Blitze?? :mgwhore2:
Man kann in Sobi mündliche und schriftliche Verwarungen kriegen und dann eben Blitze, diese werden in die Akte eingetragen und behalten 1-2 Jahre Gültigkeit (glaub ich). Bei 3 Blitzen fliegt man aus der Klinik. Man kann nen Blitz praktisch mit nem Tadel vergleichen.
Zur Zimmereinteilung: Meistens kommt man als Jugendlicher auf ein Doppelzimmer, ab 17 eher auf ein Einzelzimmer. Die Zimmernachbarn sind oft im selben Alter.
Zur Gruppeneinteilung: Wenn man zum ersten Mal in Sobi is, kommt man die 1. Woche in die Anfängergruppe. Die Gruppen werden sonst meist nach Bögen eingeteilt, d.h. die Leute, die ne 3-bögige Skoliose haben kommen in eine Gruppe und die, die ne 4-bögige Skoliose haben kommen in eine Gruppe.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Gepostet von only_child
Bei 3 Blitzen fliegt man aus der Klinik.
Eine Alkoholvergiftung = 3 Blitze, sofortiger Rauswurf und man darf (oder durfte/1995) nicht mehr kommen

Davon haben wir mehrere produziert :frown:. (Abschiedsfeiern :bia: am Dienstag-Abend vor der Abreise).

Ich wünsch euch aber trotzdem viel Spaß :wink:
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Gepostet von NettiAngel
Mich interessiert mal, wie so ein Tag als Patient in Sobernheim aussieht?
So steht es in der Hausordnung der K-S-K:

07:30 - 08:00 Uhr Frühstück (sonn- und feiertags später)
08:00 - 10:00 Uhr Therapie nach Plan
10:00 - 10:20 Uhr Pause mit Zwischnemahlzeit (Müslipause)
10:20 - 12:30 Uhr Therapie nach Plan

12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen (sonn- und feiertags später)
13:00 - 14:00 Uhr Mittagsruhe
14:00 - 17:00 Uhr Therapie nach Plan
18:00 - 18:30 Uhr Abendessen
22:30 späteste Nachtruhe
Vera T.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 16.11.2001 - 00:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Vera T. »

Hallo!!!!

Zur Zimmerverteilung:
ich stelle es mir schlimm vor, auf einem Einzelzimmer zu sein. Das ist doch bestimmt total langweilig. Was macht man denn dann nach halb elf????
Letztes Jahr hatten wir (meine Zimmernachbarin und ich) auch immer Ärger mit den Schwestern, weil wir angeblich immer zu laut waren. Wahrscheinlich hat sich die im Zimmer neben uns immer beschwert - die wollte nämlich sogar Samstag Abend um 21.30 (!!!) schlafen!!!

Am letzten Abend haben wir dann noch ein bisschen im Zimmer gefeiert und waren deshalb zu fünft - leider auch noch nach halb elf. Dann kam die Schwester und erst hat sie nur drei von uns gesehen - da war sie schon wütend. Und dann hat sie auch noch die anderen zwei entdeckt! Aber zum Glück hat sie meine gepackten Koffer gesehen und sie dachte, wir würden alle fahren (obwohl nur 2 von uns gefahren sind) und hat uns deshalb keinen Blitz gegeben, wobei mich das am letzten Tag eh nicht mehr gestört hätte.

Also, es ist wirklich lustig dort!!

Ciao
Vera
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Gepostet von Vera T.
ich stelle es mir schlimm vor, auf einem Einzelzimmer zu sein. Das ist doch bestimmt total langweilig. Was macht man denn dann nach halb elf????
Hallo Vera,

ich hatte 1997 in Sobernheim zum ersten Mal ein Einzelzimmer und ich fand das echt gut! Wenn man mal seine Ruhe haben wollte, dann konnte man die auch haben und man kánn halt tun und lassen was man will! Ausserdem kann man ja mit seinem Zimmerpartner Pech haben und dann wäre man froh, man hätte ein EInzelzimmer! Tagsüber ist man ja sowieso in den Übungen und da ist es egal, welches Zimmer man hat... Und abends trifft man sich dann halt in irgendeinem Zimmer. Als ich letztes Mal da war, haben wir total oft abends im Flur zusammengesessen und wenn dann Nachtruhe war, sind wir immer in irgendein Zimmer gegangen- immer abwechselnd, damit nicht immer bei der gleichen Person der Krach war! :D :D

Ich glaube, je jünger man ist, desto wichtiger ist es, kein Einzelzimmer zu haben, aber ich glaube bis 16 oder 17 Jahre kommt man sowieso immer in Mehrbett-Zimmer! Danach in Einzelzimmer und das find ich auch gut so!

Gruss, Sabine
only_child
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Mo, 03.12.2001 - 00:00
Wohnort: Dierdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von only_child »

Gepostet von Vera T.
ich stelle es mir schlimm vor, auf einem Einzelzimmer zu sein. Das ist doch bestimmt total langweilig.
Hi Vera!
Ich hatte, als ich mit 15 in Sobi war mal für eine Woche ein Einzelzimmer, da in der Klinik Betten frei waren, und ich fand das eigentlich ziemlich gut. Ich konnte telefonieren wann ich wollte, konnte duschen wann ich wollte, mein Zeug ausbreiten und man hat wirklich mal seine Ruhe. Und man kann sich ja auch mit anderen auf irgendwelchen Zimmern treffen oder durchs Haus telefonieren (dementsprechend sieht die Telefonrechnung dann aus). Und es kommt ja auch immer auf die Zimmernachbarn an.

Wollte noch hinzufügen, außerdem hat man ja auch den ganzen Tag über Zeit, mit anderen etwas zu machen, und dann is es wirklich manchmal ganz schön, mal allein und für isch zu sein.
Liebe Grüße, Julia

-NO REASON TO LIVE; BUT WE LIKE IT THAT WAY!-
Vera T.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 16.11.2001 - 00:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Vera T. »

Hallo!
Mein Beitrag hier muss schon ewig alt sein, weil ich letzten Sommer eine Woche allein im Zimmer war...
Nach ein paar Tagen fand ich das dann auch voll schön und dann habe ich noch eine 13-Jährige (ich war 18!) mit ins Zimmer gekriegt :<
Da fand ich das Einzelzimmer dann doch besser! ;D

Viele Grüße
Vera
JuicY
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 27.01.2003 - 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JuicY »

ich war auch schon zwei mal in sobi und hatte einmal ein doppelzimmer und einmal ein einzelzimmer.
naja eigentlich fand ich das doppelzimmer besser, aber dafür konnte man im einzelzimmer duschen wann man wollte und so. trotzdem hab ich die meiste zeit bei andrem im zimmer geschlafen :D . iss halt irgendwie doch zu langweilig nach halb elf...und tv gucken kann man schließlich auch zu hause.
liebe grüße, tina!
Benutzeravatar
NettiAngel
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von NettiAngel »

Wo du gerade vom duschen sprichst.
In Salzungen hatte ich eine voll nervende Zimmernachbarin. Die hat immer ewigkeiten noch in ihrem Buch gelesen (und das Licht stört natürlich wenn man schlafen will) und an manchen Tagen ist sie erst 23:30 Uhr von ihren "Freunden" wieder gekommen und hat dann nachts um 23:30 Uhr angefangen sich zu duschen. Ich finde sowas müsste geregelt werden. Also das es bestimmt Duschzeiten gibt, wenn man im Doppelzimmer ist. (ausser man einigt sich im gegenseitigen Einverständnis) Deswegen hoffe ich das ich diesen Sommer ein Einzelzimmer kriege. Das stell ich mir traumhaft vor. ;-)
Übrigens habe ich meinen Kurantrag fertig, hab den ganzen Antrag heute zu Dr. Hoffmann geschickt. Der wird dann noch den ärztlichen Befundebericht ausfüllen und dann hoffe ich das die von der Bfa den Antrag schnell bearbeiten.

Grüße Netti
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Vera T. hat geschrieben:Mein Beitrag hier muss schon ewig alt sein, ...
Wo wir grad beim Thema sind: Möchte vielleicht jemand die Postdaten editieren? :D
Wir haben dafür extra eine Funktion installiert, es muß nur noch bei jedem einzelnen das Datum aus dem alten Forum eingegeben werden :juggle: .

Gibts da vielleicht Freiwillige???
Benutzeravatar
SteffiH
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 23.09.2002 - 00:00
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteffiH »

BZebra hat geschrieben:
Vera T. hat geschrieben:Mein Beitrag hier muss schon ewig alt sein, ...
Wo wir grad beim Thema sind: Möchte vielleicht jemand die Postdaten editieren? :D
Wir haben dafür extra eine Funktion installiert, es muß nur noch bei jedem einzelnen das Datum aus dem alten Forum eingegeben werden :juggle: .

Gibts da vielleicht Freiwillige???
Moin BZebra,
wenn du mir erklärst, wie es funktioniert, würde ich es tun!

LG
Steffi
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hi Steffi,

wenn Du da gerne helfen würdest, wäre das toll. Ist aber eine ziemlich langweilige und stoische Arbeit.
Wenn Sabine aus Sobernheim zurück ist, beprechen wir das mal mit ihr. Du brauchst dafür dann erweiterte User-Rechte.
Wahrscheinlich weißt Du aber nicht, aus was Du Dich da einläßt ;).

LG,
BZebra
Benutzeravatar
SteffiH
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 23.09.2002 - 00:00
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteffiH »

Hi BZebra,
langweilige Arbeiten bin ich inzwischen gewohnt (das Bedienen von gut funktionierenden Kuvertierungsanlagen kann sehr langweilig sein).
Wenn ich daheim am PC sitze, dann läuft entweder der Fernseher so nebenbei oder die Stereonanlage.
Wenn du willst, können wir uns ja nächste Woche mal irgendwo treffen -
da hab ich nämlich gegen 15.00 Uhr Feierabend - und uns darüber unterhalten wie das Ganze funktioniert.

Liebe Grüße
Steffi
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

So komplizierz ist das eigentlich nicht. Das können wir Dir auch per Mail erklären. Und bevor wir Dich auf unser Admin-Menü loslassen, machen wir natürlich noch mal ein Backup (nur für den Fall der Fälle das da was schief läuft ;) ).

LG,
BZebra
Antworten