Patienten/Salzungen
Patienten/Salzungen
Hallo!
Sagt mal, wieviele Leute sind eigentlich in der Regel gleichzeitig in Bad Salzungen in der Klinik? Also wieviele Skoliotiker/WS-Patienten?
Und wieviele in einer Schroth-Gruppe? Außerhalb der Schulferien, meine ich.
Macht man während der Kur auch noch andere Sachen als Schroth verpflichtend oder freiwillig?
Bye,
Juliet
Sagt mal, wieviele Leute sind eigentlich in der Regel gleichzeitig in Bad Salzungen in der Klinik? Also wieviele Skoliotiker/WS-Patienten?
Und wieviele in einer Schroth-Gruppe? Außerhalb der Schulferien, meine ich.
Macht man während der Kur auch noch andere Sachen als Schroth verpflichtend oder freiwillig?
Bye,
Juliet
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Außer den Schroth Gruppen kannst du auch
Atemtherapie, Fango, Massage, Atemmassage, Sequenztraining, Hydrojet, Tens Therapie, Wassergymnastik, Fahrradergometer etc.
machen, die Sachen sind fest in deinen Therapieplan integriert und ebenso verpflichtend wie die Schroth Gymnastik.
Weiterhin kannst du freiwillig 1X in der Woche auch an einer Bauch Beine Po Gymnastik teilnehmen, in die Sauna gehen, in der Parkklinik (auf der anderen Seeseite) zum Schwimmen, oder ins Gradierwerk gehen.
Im Sommer sind wir oft abends mit Inlinern um den See gefahren, oder gewalkt.
Ich denke dafür das BaSa ein sehr kleiner Ort ist, kann man sich im Rahmen einer Reha dort schon ganz gut beschäftigen.
Wieviele Leute im Durchschnitt da sind wird dir sicher Dr. Steffan besser beantworten können.
Wenn du noch mehr Fragen hast......
frag eingach.
Grüsse
Nicole
Atemtherapie, Fango, Massage, Atemmassage, Sequenztraining, Hydrojet, Tens Therapie, Wassergymnastik, Fahrradergometer etc.
machen, die Sachen sind fest in deinen Therapieplan integriert und ebenso verpflichtend wie die Schroth Gymnastik.
Weiterhin kannst du freiwillig 1X in der Woche auch an einer Bauch Beine Po Gymnastik teilnehmen, in die Sauna gehen, in der Parkklinik (auf der anderen Seeseite) zum Schwimmen, oder ins Gradierwerk gehen.
Im Sommer sind wir oft abends mit Inlinern um den See gefahren, oder gewalkt.
Ich denke dafür das BaSa ein sehr kleiner Ort ist, kann man sich im Rahmen einer Reha dort schon ganz gut beschäftigen.
Wieviele Leute im Durchschnitt da sind wird dir sicher Dr. Steffan besser beantworten können.
Wenn du noch mehr Fragen hast......
frag eingach.
Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 672
- Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Ach ja, hatte ich fast vergessen.....Toni hat geschrieben:Nicht zu vergessen: Sonntags vormittag Reittherapie

Wenn du es organisieren kannst, kannst du dort auch nomal reiten.
Das Problem ist nur, dass die Reithalle ziemlich weit weg ist.
Ich bin mit einer Mitpatientin gefahren, die mit dem Auto da war.
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Klettern noch nicht, aber bald. Ansonsten trifft alles gesagte zu. Patientenzahl so zwischen 60 und 70. Die Gruppen sind, seit Einführung des neuen Therapieplans, mit max. 10 Personen besetzt.Toni hat geschrieben:Nicht zu vergessen: Sonntags vormittag Reittherapie (FREIWILLIG!)- wenn man/frau sich rechtzeitig einträgt und neuerdings Klettertherapie- auch freiwillig.
Der Hauptschwerpunkt aber ist und bleibt SCHROTH! (Hoffentlich!)
Gruß Toni
Dr. K. Steffan