Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum.
Unsere Tochter (fast 14 Jahre alt) ist bei der J1 beim Kinderarzt im Sommer aufgefallen, wir waren dann beim ortsansässigen Orthopäden. Dieser hat uns weiter überwiesen zum Franziskus Hospital Münster.
Mittlerweile hat sie seit 2 Wochen ein Korsett. Im Franziskus Hospital empfahl man uns dringend eine Kur zu beantragen und darauf zu drängen, dass sie auch nur nach Bad Sobernheim soll.
Die Deutsche Rentenversicherung hat jetzt leider nur eine Zusage für die Klinik Charlottenhall in Bad Salzungen erteilt.
Leider teilte man mir heute auf Anfrage in Bad Sobernheim mit, dass die Deutsche Rentenversicherung nicht mehr mit der Klinik kooperiert.
Hat jemand Erfahrung damit, ob es Sinn macht trotzdem in Widerspruch zu gehen und auf die Klinik in Bad Sobernheim zu drängen. Uns wäre es wichtig, das unsere Tochter auf jeden Fall eine Reha in Bad Sobernheim macht, da wir uns davon die meisten Erfolge erhoffen.
ich bin neu in diesem Forum.
Unsere Tochter (fast 14 Jahre alt) ist bei der J1 beim Kinderarzt im Sommer aufgefallen, wir waren dann beim ortsansässigen Orthopäden. Dieser hat uns weiter überwiesen zum Franziskus Hospital Münster.
Mittlerweile hat sie seit 2 Wochen ein Korsett. Im Franziskus Hospital empfahl man uns dringend eine Kur zu beantragen und darauf zu drängen, dass sie auch nur nach Bad Sobernheim soll.
Die Deutsche Rentenversicherung hat jetzt leider nur eine Zusage für die Klinik Charlottenhall in Bad Salzungen erteilt.
Leider teilte man mir heute auf Anfrage in Bad Sobernheim mit, dass die Deutsche Rentenversicherung nicht mehr mit der Klinik kooperiert.
Hat jemand Erfahrung damit, ob es Sinn macht trotzdem in Widerspruch zu gehen und auf die Klinik in Bad Sobernheim zu drängen. Uns wäre es wichtig, das unsere Tochter auf jeden Fall eine Reha in Bad Sobernheim macht, da wir uns davon die meisten Erfolge erhoffen.
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
hallo,
ich würde auf alle Fälle einen fristgerechten Widerspruch einlegen und darauf verweisen, dass die ärztl. Empfehlung sich auf die Klinik in Bad Sobernheim bezieht sowie darauf hinweisen, dass nur dort das Prinzip nach Katharina Schroth so ausführlich therapiert wird, während es in anderen Kliniken nur ein Therapiebaustein ist.
Drücke die Daumen, dass es klappt
ich würde auf alle Fälle einen fristgerechten Widerspruch einlegen und darauf verweisen, dass die ärztl. Empfehlung sich auf die Klinik in Bad Sobernheim bezieht sowie darauf hinweisen, dass nur dort das Prinzip nach Katharina Schroth so ausführlich therapiert wird, während es in anderen Kliniken nur ein Therapiebaustein ist.
Drücke die Daumen, dass es klappt
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo Sandmama,
Es gibt möglicherweise Probleme mit einzelnen Ländern.
Die eigentliche Klinik ist die Katharina Schroth Klinik, über die Rentenversicherung aber nur für Kinder ab 14.
Gruß
Klaus
Bist Du Dir sicher?Leider teilte man mir heute auf Anfrage in Bad Sobernheim mit, dass die Deutsche Rentenversicherung nicht mehr mit der Klinik kooperiert.
Es gibt möglicherweise Probleme mit einzelnen Ländern.
Das ist die Klinik für komplexe Probleme bei Kindern, insbesondere Adipositas und mit relativ wenig Schroth KG.Die Deutsche Rentenversicherung hat jetzt leider nur eine Zusage für die Klinik Charlottenhall in Bad Salzungen erteilt.
Die eigentliche Klinik ist die Katharina Schroth Klinik, über die Rentenversicherung aber nur für Kinder ab 14.
Gruß
Klaus
- skoli.flower
- aktives Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr, 08.07.2011 - 20:58
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Idiopathische Thorakolumbalskoliose
April 2011: 35°, 47°, 17° (ohne Korsett)
August 2011: 27°, 20°, 0° (mit Korsett)
. - Therapie: .
Physiotherapie nach Schroth
Chêneau Korsett von cctec
Korsett I: Juli 2011
Korsett II: seit März 2013
Reha Bad Sobernheim im Juni/Juli 2013 - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo Sandmama,
ich bin auch bei der Rentenversicherung und habe vor einem halben Jahr einen Antrag auf die Reha in die Asklepios Klinik Bad Sobernheim/Bad Salzungen gestellt. Wir hatten vorher bei der Rentenversicherung angerufen und diese meinten auch zu uns, dass sie nicht mehr mit Bad Sobernheim kooperieren würden, aber es gäbe ja noch die Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen, die eine "Kopie" von Bad Sobernheim wäre. Trotzdem schrieb ich zusätzlich Bad Sobernheim auf den Antrag (man weiß ja nie). Allerdings wurde mir dann Bad Elster verordnet, das sich wie Charlottenhall auch noch auf Adipositas usw spezialisiert.
Daraufhin habe ich einen Widerspruch geschrieben mit der Hilfe einer Frau, die dasselbe auch schon mal erlebt hat und meinte, sie wäre erfolgreich gewesen damit. Ich gab beim Widerspruch an, dass ich die Asklepios-Klinik Bad Salzungen vorziehen würde (ich habe den Ort angegeben weil die RV ja meinte, Bad Sobernheim würde nicht gehen). Als Grund für den Widerspruch schrieb ich, weil diese Klinik Skoliose mehr empfohlen ist usw. Und kurze Zeit später traf bei mir eine Genehmigung für
(!) ein! Ich wunderte mich sehr, weshalb jetzt doch?! Aber es war kein Fehler und kurz darauf folgten die auszufüllenden Papiere per Post.
Also, immer nachhaken! Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, Widerspruch einzulegen!
Liebe Grüße,
skoliflower
ich bin auch bei der Rentenversicherung und habe vor einem halben Jahr einen Antrag auf die Reha in die Asklepios Klinik Bad Sobernheim/Bad Salzungen gestellt. Wir hatten vorher bei der Rentenversicherung angerufen und diese meinten auch zu uns, dass sie nicht mehr mit Bad Sobernheim kooperieren würden, aber es gäbe ja noch die Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen, die eine "Kopie" von Bad Sobernheim wäre. Trotzdem schrieb ich zusätzlich Bad Sobernheim auf den Antrag (man weiß ja nie). Allerdings wurde mir dann Bad Elster verordnet, das sich wie Charlottenhall auch noch auf Adipositas usw spezialisiert.
Daraufhin habe ich einen Widerspruch geschrieben mit der Hilfe einer Frau, die dasselbe auch schon mal erlebt hat und meinte, sie wäre erfolgreich gewesen damit. Ich gab beim Widerspruch an, dass ich die Asklepios-Klinik Bad Salzungen vorziehen würde (ich habe den Ort angegeben weil die RV ja meinte, Bad Sobernheim würde nicht gehen). Als Grund für den Widerspruch schrieb ich, weil diese Klinik Skoliose mehr empfohlen ist usw. Und kurze Zeit später traf bei mir eine Genehmigung für

Also, immer nachhaken! Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, Widerspruch einzulegen!
Liebe Grüße,
skoliflower
Wenn man AUFGIBT, hat man schon verloren.
[schild]http://mylifewithscoliosis.blogspot.de/[/schild][/b]
- SKOLIOSE JUGENDGRUPPE -
(Facebook & Skype)

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Wenn die keinen Vertrag hätten, würde das doch gar nicht gehen.skoli.flower hat geschrieben:Und kurze Zeit später traf bei mir eine Genehmigung für
Ich habe eben in Bad Sobernheim angerufen.
Es ist mal wieder die Situation, dass die Klinik aktuell wegen der langen Wartezeit gesperrt ist.
Es ist allerdings so, dass von der Genehmigung der REHA bis zum Antritt max. 6 Monate vergehen dürfen. Habe jetzt nicht gefragt, ob tatsächlich aktuell über 6 Monate Wartezeit sind und ob sich das in Kürze ändern könnte. Als wirklicher Interessent vielleicht mal gezielt nachfragen.
Ich würde trotzdem Widerspruch einlegen!
Sandmama, wann wird Deine Tochter 14? Dann geht auch Bad Salzungen.
Gruß
Klaus
-
- Profi
- Beiträge: 1511
- Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds. - Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo
,
ich fürchte auch, dass es mal wieder der fast schon alljährlich gegen Jahresende auftretende Aufnahmestopp ist, warum Bad Sobernheim momentan nicht mehr genehmigt wird
. Ich habe auch vor noch nicht allzu langer Zeit dieses Jahr meinen Rehaantrag für Bad Sobernheim gestellt (ich meine es war im Juni, als ich den Antrag gestellt habe und fast August bis zur Genehmigung) und dieser wurde genehmigt und ich trete meine Reha im Dezember an. Die Wartefristen liegen dort meistens so zwischen 3-6 Monaten. Und da ja der Bescheid der RV nur 6 Monate gültig ist, müssen die Kliniken innerhalb dieser Frist Termine vergeben können. Das wird dann manchmal knapp und dann gibt es vorübergehende Belegungsstopps. Es gibt leider zu wenige wirklich gut geeignete Kliniken
. Ihr könnt es mit einem Widerspruch versuchen. Wie stark ist die Skoliose deiner Tochter denn? Ich weiß von Dr. Hoffmann, dass er inzwischen wegen dem Problem der Überbelegung und der langen Wartezeiten einige seiner Kinder- und jugendlichen Patienten auch nach Bad Elster oder eben Charlottenhall schickt. Zur Not wäre es vllt. doch eine Option, dort hin zu gehen und zu versuchen, im nächsten oder übernächsten Jahr nochmals eine Reha genehmigt zu bekommen und dort schauen, dass ihr nach Bad Sobernheim oder in die Skoliose-Klinik nach Bad Salzungen kommt. Habt ihr einen Arzt, der euch dabei gut unterstützen kann?
Grüßle und viel Erfolg,
Saphira

ich fürchte auch, dass es mal wieder der fast schon alljährlich gegen Jahresende auftretende Aufnahmestopp ist, warum Bad Sobernheim momentan nicht mehr genehmigt wird


Grüßle und viel Erfolg,
Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Wir haben mittlerweile Widerspruch mit der Hilfe unseres Orthopäden eingelegt. Und siehe da: Wir waren erfolgreich! Anfang dieser Woche kam vom Rentenversicherungsträger die Zusage, dass unsere Tochter nach Bad Sobernheim fahren kann. Und von der Klinik haben wir auch schon die Zusage bekommen. Jetzt kann unsere Tochter Anfang 2014 für 4 Wochen nach Bad Sobernheim fahren.
Sie hat noch sehr gemischte Gefühle dabei, aber eigentlich liest man hier im Forum ja nur positives von allen die dort waren.
Auch sie hat sich jetzt hier angemeldet und hat schon Kontakt mit einigen Leidensgenossen aufgenommen.
Viele Grüße
Sandmama
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.


Sie hat noch sehr gemischte Gefühle dabei, aber eigentlich liest man hier im Forum ja nur positives von allen die dort waren.
Auch sie hat sich jetzt hier angemeldet und hat schon Kontakt mit einigen Leidensgenossen aufgenommen.
Viele Grüße
Sandmama
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo, 17.11.2014 - 18:10
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: mein 16 jähriger Sohn hat eine Skoliose (am Ende fast 90° in der BWS, 70° in der LWS) und ist jetzt seit dem 23.3.17 operiert und hat jetzt 54° thorakal und 30° lumbal
- Therapie: wir hatten ein Korsett von CCTec, haben Spiraldynamik, Vojta, Osteopathie, Schroth gemacht und machen mit Spiraldynamik auch nach der OP weiter
- Wohnort: Hannover
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo,
hm, das macht mich jetzt alles etwas nachdenklich.
Also Herr Weiss sagte, dass auch Charlottenhall gut für Skoliose Kinder geeignet ist. Dort sind etliche Therapeuten, die von ihm ausgebildet bzw. fortgebildet wurden.
Aber anscheinend gibt es hier kaum, keine Menschen, die ihre Kinder dort hatten oder die das positiv beurteilen würden.
Ich kann jetzt weder noch Widerspruch einlegen oder etwas Anderes tun und mein Sohn wird dort am 6.1. in die Reha gehen. Da er erst 13 ist, könnten wir es ja nächstes Jahr nochmal versuchen mit Bad Sobernheim oder eben Bad Salzungen, der Katharina Schroth Klinik
Und wenigstens weiß ich jetzt, dass ich nächstes Jahr vielleicht mit Hilfe meiner Ärzte das Kind woanders unterbringen kann
Mach mir doch mal einer Mut, dass diese Zeit nicht ganz vertan ist, wenn er nach Charlottenhall geht.
hm, das macht mich jetzt alles etwas nachdenklich.
Also Herr Weiss sagte, dass auch Charlottenhall gut für Skoliose Kinder geeignet ist. Dort sind etliche Therapeuten, die von ihm ausgebildet bzw. fortgebildet wurden.
Aber anscheinend gibt es hier kaum, keine Menschen, die ihre Kinder dort hatten oder die das positiv beurteilen würden.
Ich kann jetzt weder noch Widerspruch einlegen oder etwas Anderes tun und mein Sohn wird dort am 6.1. in die Reha gehen. Da er erst 13 ist, könnten wir es ja nächstes Jahr nochmal versuchen mit Bad Sobernheim oder eben Bad Salzungen, der Katharina Schroth Klinik
Und wenigstens weiß ich jetzt, dass ich nächstes Jahr vielleicht mit Hilfe meiner Ärzte das Kind woanders unterbringen kann
Mach mir doch mal einer Mut, dass diese Zeit nicht ganz vertan ist, wenn er nach Charlottenhall geht.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo Sängerin,
Im anderen Thread hast Du am 15.12. geschrieben
Hört sich ja fast so an, als ob freie Plätze besetzt werden sollten.
Dann frage ich mich wirklich, wieso er Bad Sobernheim und Bad Salzungen empfiehlt, beides reine Schroth Kliniken, aber Charlottenhall dabei herauskommt ?? War das jetzt eine Frage der schnellsten Möglichkeit? Oder gibt es evtl. noch andere Probleme mit Deinem Sohn??
Vielleicht ist diese erste Erfahrung mit einer REHA ja nicht ganz unnütz. Vor einigen Jahren gab es aber hier mal ein Statement von Charlottenhall, wo ganz klar war, dass Schroth KG dort nur ein Teil der Therapie ist. Auch eine Zeitfrage, wenn es eher um komplexe Erkrankungen geht.
Gruß
Klaus
Sorry, aber schade, dass Du diese vorgeschlagene REHA hier nicht in die Diskussion gebracht hast.Mach mir doch mal einer Mut, dass diese Zeit nicht ganz vertan ist, wenn er nach Charlottenhall geht.
Im anderen Thread hast Du am 15.12. geschrieben
Zunächst mal wundere ich mich, dass die REHA in Charlottenhall so schnell genehmigt und terminiert wurde. Ausserdem gibt es da Widerspruchsfristen.wir sind auch bei Dr. Weiss in Behandlung seit Ende November jetzt. ......Er hat sich Zeit genommen, ich habe ihn auch gefragt, ob er eher Bad Sobernheim oder Bad Salzungen empfiehlt und er fand beide sehr gut in ihren Therapien, meinte es käme auch etwas auf das Kind an, ob es eher jemand ist, der ruhiger ist oder draufgängerischer
Hört sich ja fast so an, als ob freie Plätze besetzt werden sollten.
Dann frage ich mich wirklich, wieso er Bad Sobernheim und Bad Salzungen empfiehlt, beides reine Schroth Kliniken, aber Charlottenhall dabei herauskommt ?? War das jetzt eine Frage der schnellsten Möglichkeit? Oder gibt es evtl. noch andere Probleme mit Deinem Sohn??
Vielleicht ist diese erste Erfahrung mit einer REHA ja nicht ganz unnütz. Vor einigen Jahren gab es aber hier mal ein Statement von Charlottenhall, wo ganz klar war, dass Schroth KG dort nur ein Teil der Therapie ist. Auch eine Zeitfrage, wenn es eher um komplexe Erkrankungen geht.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo, 17.11.2014 - 18:10
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: mein 16 jähriger Sohn hat eine Skoliose (am Ende fast 90° in der BWS, 70° in der LWS) und ist jetzt seit dem 23.3.17 operiert und hat jetzt 54° thorakal und 30° lumbal
- Therapie: wir hatten ein Korsett von CCTec, haben Spiraldynamik, Vojta, Osteopathie, Schroth gemacht und machen mit Spiraldynamik auch nach der OP weiter
- Wohnort: Hannover
Re: Reha Antrag für Bad Sobernheim nicht genehmigt
Hallo zusammen,
ich würde doch gern mal von der Reha berichten, die mein 13-jähriger Sohn gerade in Charlottenhall macht.
Man liest hier im Forum ja eher nichts Gutes über diese Einrichtung und da setze ich doch einfach mal einen kleinen Gegenpol.
Mein Sohn ist jetzt seit drei Wochen da und wird noch weitere drei Wochen dort bleiben. Er hat selber verlängert, weil es ihm sehr gut dort gefällt.
Ja, sie haben laut Plan nur eine Stunde Schroth am Tag, aber ihm bringt das sehr viel. Er sagt, wie deutlich er spüren kann, was ihm das bringt. Er erkennt übrigens viele Elemente, die er auch bei seiner Vojta Therapeutin schon gemacht hat, die auch zusätzlich noch Schroth Therapeutin ist
Auch das Haltungsturnen und die Rückenschule sind Schroth orientiert und bringen diese Bewegungen in den Alltag, was ihm total viel bringt
Skoliose Schwimmen haben sie auch
und nebenbei haben sie auch noch festgestellt, dass er, wie andere Ärzte vermutet hatten gar kein Asthma hat, sondern manchmal "einfach nur" Schwierigkeiten, weil seine Skoliose sehr stark ist. Das ändert sich auch sehr, wenn er eine andere Haltung bekommt, die er jetzt selber spüren kann.
Er kann an seinem Korsett deutlich merken, wie ihm die Bewegung dort hilft
Auch die eher entspannungsorientierten Dinge, die er da hat wie Fango und Jacobsen helfen ihm - sowohl körperlich als auch seelisch
Überhaupt kann ich sagen, dass er nach drei Wochen den Eindruck machte, als hätte sich einfach auch in seiner Persönlichkeit vieles zum Positiven geändert. Er ist viel mehr mit seinem Körper verbunden und friedlicher mit dem, was einfach ist.
Denn viel verbessern im Sinne einer geraden Wirbelsäule wird sich bei ihm nicht bei einer Krümmung von 71°. Und da ist es erstaunlich zu sehen, wie wenig man davon sieht, seit er so konzentriert wie in der Reha diese ganzen Übungen macht und wie selbstverständlich er das in sein Leben integriert hat
All das sind Aspekte, die ich auch ungeheuer wichtig finde und da kann ich nur sagen, da haben sie dort einen wirklich guten Job gemacht.
Natürlich weiß man nie, was in Sobernheim geworden wäre, aber auch da habe ich mittlerweile Berichte gehört, dass es Kindern dort auch nicht gefallen hat und sie auf keinen Fall wieder dort hin wollten.
Das hängt sicherlich auch viel mit dem jeweiligen Personal und der Persönlichkeit des jeweiligen Kindes zusammen und wie das aufeinander trifft.
Vielleicht werden wir im nächsten Jahr probieren nach Sobernheim zu kommen, einfach um den Unterschied festzustellen, aber ich kann sagen, dass ich sehr glücklich bin mit den Erfahrungen, die er dort in Charlottenhall machen konnte und hoffentlich noch machen wird
ich würde doch gern mal von der Reha berichten, die mein 13-jähriger Sohn gerade in Charlottenhall macht.
Man liest hier im Forum ja eher nichts Gutes über diese Einrichtung und da setze ich doch einfach mal einen kleinen Gegenpol.
Mein Sohn ist jetzt seit drei Wochen da und wird noch weitere drei Wochen dort bleiben. Er hat selber verlängert, weil es ihm sehr gut dort gefällt.
Ja, sie haben laut Plan nur eine Stunde Schroth am Tag, aber ihm bringt das sehr viel. Er sagt, wie deutlich er spüren kann, was ihm das bringt. Er erkennt übrigens viele Elemente, die er auch bei seiner Vojta Therapeutin schon gemacht hat, die auch zusätzlich noch Schroth Therapeutin ist
Auch das Haltungsturnen und die Rückenschule sind Schroth orientiert und bringen diese Bewegungen in den Alltag, was ihm total viel bringt
Skoliose Schwimmen haben sie auch
und nebenbei haben sie auch noch festgestellt, dass er, wie andere Ärzte vermutet hatten gar kein Asthma hat, sondern manchmal "einfach nur" Schwierigkeiten, weil seine Skoliose sehr stark ist. Das ändert sich auch sehr, wenn er eine andere Haltung bekommt, die er jetzt selber spüren kann.
Er kann an seinem Korsett deutlich merken, wie ihm die Bewegung dort hilft
Auch die eher entspannungsorientierten Dinge, die er da hat wie Fango und Jacobsen helfen ihm - sowohl körperlich als auch seelisch
Überhaupt kann ich sagen, dass er nach drei Wochen den Eindruck machte, als hätte sich einfach auch in seiner Persönlichkeit vieles zum Positiven geändert. Er ist viel mehr mit seinem Körper verbunden und friedlicher mit dem, was einfach ist.
Denn viel verbessern im Sinne einer geraden Wirbelsäule wird sich bei ihm nicht bei einer Krümmung von 71°. Und da ist es erstaunlich zu sehen, wie wenig man davon sieht, seit er so konzentriert wie in der Reha diese ganzen Übungen macht und wie selbstverständlich er das in sein Leben integriert hat
All das sind Aspekte, die ich auch ungeheuer wichtig finde und da kann ich nur sagen, da haben sie dort einen wirklich guten Job gemacht.
Natürlich weiß man nie, was in Sobernheim geworden wäre, aber auch da habe ich mittlerweile Berichte gehört, dass es Kindern dort auch nicht gefallen hat und sie auf keinen Fall wieder dort hin wollten.
Das hängt sicherlich auch viel mit dem jeweiligen Personal und der Persönlichkeit des jeweiligen Kindes zusammen und wie das aufeinander trifft.
Vielleicht werden wir im nächsten Jahr probieren nach Sobernheim zu kommen, einfach um den Unterschied festzustellen, aber ich kann sagen, dass ich sehr glücklich bin mit den Erfahrungen, die er dort in Charlottenhall machen konnte und hoffentlich noch machen wird