Hallo Danny,
ich kann verstehen, dass du ein wenig Bammel vor der Reha hast. Das ging mir auch so, bevor ich im April jetzt das erste Mal nach Sobi in Reha gefahren bin. Aber die Klinik sieht gar nicht aus wie eine Klinik und man fühlt sich dort auch eigentlich nicht, wie in einer Klinik, sondern es ist mehr wie im Schullandheim oder eben einer Aktivfreizeit

.
Danny95 hat geschrieben:
Ich habe was von sechs Stunden Therapie plus Schwimmen etc. gehört.
Ja, das Therapieprogramm ist schon viel und intensiv. Aber es kommt einem wirklich nicht so lang vor und ist gut machbar. Ich bin auch absolut unsportlich und für mich war das volle Programm kein Problem. Und das, obwohl ich auch als Schmerzpatientin angereist war, war das kein Problem für mich

. So merkt man auch relativ schnell selbst Fortschritte
Danny95 hat geschrieben:Außerdem soll es Ernährungsberater geben ?!(auf die habe ich jetzt schon wut - ich wiege 47 kg bei einer größe von fast 1,70m - und mein hausarzt sagt ich soll mich nicht zum essen zwingen, weil solange es mir gut geht, sei das 0 Problem. und wenn da jetzt son mister oberschlau oder auch meinetwegen so ne supermutti kommt und mir irgentwas erzählen will, geh ich türmen!).
Kann mir jemand in dem Punkt villeicht weiterhelfen?
Keine Sorge, ich habe selber auch Untergewicht (48kg bei 1,66m) und das einzige Kommentar war halt, dass es zwar ein bisschen wenig sei, aber wenn sonst keine Probleme deswegen bestehen (und das tut es nicht), dann sei das auch kein Problem. Die Ernährungsberatung war, wie schon geschrieben, ein etwas langweiliger Vortrag, den sich halt alle einmal anhören müssen. Das ist in Rehas so üblich, dass man sich dort auch mal den einen oder anderen Vortrag anhören muss

. Die dauern aber meistens nicht länger als 45min. Einzelgespräche mit der Diätassistentin oder Lehrküche bekommt man nur dann verdonnert, wenn irgenwelche Nahrungmittelunverträglichkeiten oder sontige größere Probleme bestehen. Wobei mein "Gespräch" mit der Diätassistentin wegen meiner Laktoseintoleranz ungefähr 5min. zwischen Tür und Angel betrug

.
Danny95 hat geschrieben:Und wie sind die Ärzte da so? Ich habe viele negative Erfahrungen mit Ärzten gemacht und derzeit in der Uniklinik Essen in Behandlung auch da schon zwei - drei Mal heulend wieder raus gegangen (dank unfreundlicher Ärzte, die mich nicht ernst nehmen). Ich las gerade etwas von drei (!) Eingangsuntersuchungen. Da fühl ich mich doch jetzt schon wie auf dem Fleischmarkt...
Die Ärzte dort sind eigentlich alle sehr nett. Sie nehmen sich für die Untersuchungen auch viel Zeit und arbeiten sehr gründlich. Hier kannst du auch alle Fragen stellen oder alles besprechen, was du möchtest. Und die drei Eingangsuntersuchungen sind eigentlich keine richtigen Untersuchungen. Nur die Aufnahmeuntersuchung beim Stationsarzt ist eine richtige Untersuchung. Die eine ist nur eine Vermessung (Körpergröße, Gewicht, 3-D-Aufnahme des Rückens und Lungenfunktionstest) und die andere ist die physiotherapeutische Untersuchung. Also alles nichts dramatisches

. Dann gibt es eben noch eine Zwischenuntersuchung etwa zur Rehamitte durch den Stationsarzt, wo eben der Verlauf dokumentiert wird und man nochmals alles besprechen kann. Und zum Schluss gibt es eben noch die Abschlussuntersuchung. Da wird man zum einen nochmals gemessen, gewogen etc. und dann wird der Rehaerfolg nochmals mit dem Stationsarzt besprochen und Ratschläge für das weitere Vorgehen nach der Reha gegeben.
Danny95 hat geschrieben:Wie siehts denn da so mit dem Essen aus? (Ich bin EXTREM wählerisch, besonders, was Fleisch angeht - und Gemüse ist nicht so mein Ding) Gibts da nur gesundes Zeug und Bio? Oder auch (als Ausnahme) mal Pommes oder Pizza oder mal Hähnchen oder Pfannkuchen?
Das Essen ist geschmackssache, aber eigentlich gibt es immer etwas für jeden. Zum Frühstück und zum Abendbrot gibt es Bufet. Und zum Mittagessen gibt es meist zwei Gerichte zur Auswahl (eins mit Fleisch und ein vegetarisches). Manchmal gibt es sogar Pommes oder Hähnchen, also nicht nur "gesunde" Sachen oder Bio

.
Danny95 hat geschrieben:Nochmal zur Therapie: Kann ich auch "nein danke" sagen, wenn ich irgendwas nicht machen will (schwimmen oder so? - ich habe dank meinem korsett öfter mal hautprobleme und keine lust mcih dann in so ein chlorversuchtes planschbekcen zu stürzen) oje, oje...
Also grundsätzlich muss man nicht alles machen. Allerdings muss man das dann mit dem behandelnden Arzt besprechen. So wurde mir z.B. "Progressive Muskelentspannung" eingetragen und ich wusste genau aus früheren Zeiten, dass mir das nicht liegt. Also musste ich eben wohl oder übel deswegen erstmal zu meinem behandelnden Arzt und habe das mit ihm besprochen und dann wurde das rausgenommen. War zwar etwas umständlich, aber kein größeres Problem

. Gleiches Problem hatte ich mit der Verordnung der "heißen Rolle" -> Wärme tut mir nicht so besonders gut. Selbes Spiel -> ab zum Arzt und das besprechen und die Verordnung wurde wieder rausgenommen, bzw. in "Elektrotherapie" umgeändert und kein Problem war's

. Wegen Schwimmen hab ich mich auch erfolgreich drum gedrückt

. Ich kann das nämlich auch gar nicht ab. Aber da ich ja eh krank wurde während der Reha (voll fette Erkältung), hatte sich das mit dem Schwimmen ohnehin für mich erledigt

. Am besten sprichst du das bei der Eingangsuntersuchung gleich bei deinem Arzt an und begründest auch, warum dir das unangenehm ist

.
Danny95 hat geschrieben:P.S. Sehen die Zimmer da wie so Krankenhauszimmer aus oder etwas Tennagerfreundlich?
Die Zimmer wirken eher wie Zimmer eines mittelklassigen Komforthotels. An ein Krankenhaus erinnert nur die Schwesternrufglocke

. Sie sind schlicht und zweckmäßig eingerichtet mit dunklen Holzmöbeln, Teppichböden, "normalen" Hotelbetten (also keine Krankenhausbetten), weißen Bettbezügen, einem Tisch mit zwei Stühlen, einem Schreibtisch mit Pinwand und zwei Kleiderschränken. Und die Zimmer haben entweder einen Balkon oder Zugang zur großen Terasse. Und alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
Ich hoffe, du bist nicht mehr so sehr verunsichert. Es ist wirklich toll dort und es hat dort viele junge Leute in deinem Alter. Man hat wirklich nicht das Gefühl, in einer klinischen Einrichtung zu sein

.
Grüßle,
Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.