Bad Salzungen oder Bad Sobernheim ???
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Bad Salzungen oder Bad Sobernheim ???
Also ich stehe jetzt vor einem kleinem Problem.
Ich habe einen Termin für Bad Salzungen vom 26.06.-24.07.2002 bekommen. Das wäre genau in den Sommerferien, das heißt ich würde keine Schule verpassen.
In Bad Sobernheim wäre erst wieder Februar 2003 ein Termin frei.
Wieso meint ihr Bad Salzungen ist nicht so gut wie Sobi? Es ist doch das selbe Therapie Konzept!?
Ich möchte unbedinngt so schnell wie möglich eine Kur machen!! Da ich in letzter Zeit zunehmend beschwerden habe!
War jemand von euch schon mal in Bad Salzungen und in Bad Soberheim, so das er Vergleiche stellen kann?
Wer war überhaupt schon mal in Bad Salzungen??
Bitte antwortet!
Gruß Netti
Ich habe einen Termin für Bad Salzungen vom 26.06.-24.07.2002 bekommen. Das wäre genau in den Sommerferien, das heißt ich würde keine Schule verpassen.
In Bad Sobernheim wäre erst wieder Februar 2003 ein Termin frei.
Wieso meint ihr Bad Salzungen ist nicht so gut wie Sobi? Es ist doch das selbe Therapie Konzept!?
Ich möchte unbedinngt so schnell wie möglich eine Kur machen!! Da ich in letzter Zeit zunehmend beschwerden habe!
War jemand von euch schon mal in Bad Salzungen und in Bad Soberheim, so das er Vergleiche stellen kann?
Wer war überhaupt schon mal in Bad Salzungen??
Bitte antwortet!
Gruß Netti
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo Netti,
ich an deiner Stelle würde nach Bad Salzungen fahren. Und wenn du zurück bist, kannst du gleich den nächsten Kurantrag stellen und dann vielleicht nächstes Jahr nach Bas Sobernheim fahren!
Wenn doch das Therapie-Konzept das gleiche ist- warum dann ein Jahr warten?! Ich kannte die Klinink in Bad Salzungen gar nicht, sonst hätte ich mir vielleicht auch überlegt, dorthin zu fahren. Ich muss nämlcih jetzt auch bis nächstes jahr warten, bis ich nach Sobernheim fahren kann!
ich an deiner Stelle würde nach Bad Salzungen fahren. Und wenn du zurück bist, kannst du gleich den nächsten Kurantrag stellen und dann vielleicht nächstes Jahr nach Bas Sobernheim fahren!

Wenn doch das Therapie-Konzept das gleiche ist- warum dann ein Jahr warten?! Ich kannte die Klinink in Bad Salzungen gar nicht, sonst hätte ich mir vielleicht auch überlegt, dorthin zu fahren. Ich muss nämlcih jetzt auch bis nächstes jahr warten, bis ich nach Sobernheim fahren kann!

- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Hallöchen!
Danke für deine Antwort!
Mir hat gestern eine geschrieben das ich nicht nach Bad Salzungen fahren soll, weil es dort angeblich nur 2-3 Stunden Therapie gibt und der Rest des Tages ist Freizeit! Aber aber der Homepage steht 5-6 Stunden. Ich denke mir aber auch mal, das sie noch nie in Bad Salzungen war! Ich werde dort dann hin fahren! Ich gebe dir mal die HP Adresse:
http://www.orthonews.de/
Kannst dir ja mal angucken und dann sagen ob das so in Sobernheim auch ungefähr aussieht.
Mail mir dann doch mal einfach!
An: NettiAngel@aol.com
Tschau Netti
Danke für deine Antwort!
Mir hat gestern eine geschrieben das ich nicht nach Bad Salzungen fahren soll, weil es dort angeblich nur 2-3 Stunden Therapie gibt und der Rest des Tages ist Freizeit! Aber aber der Homepage steht 5-6 Stunden. Ich denke mir aber auch mal, das sie noch nie in Bad Salzungen war! Ich werde dort dann hin fahren! Ich gebe dir mal die HP Adresse:
http://www.orthonews.de/
Kannst dir ja mal angucken und dann sagen ob das so in Sobernheim auch ungefähr aussieht.
Mail mir dann doch mal einfach!
An: NettiAngel@aol.com
Tschau Netti
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Folgendes hab ich auf der Homepage der Klinik in Bad Salzungen gelesen. Ich denke, das ist Antwort genug! Wenn die Behaldlungsmethode die gleiche ist- warum sollte man dann nicht dahin fahren?!?
"Was sind die Unterschiede zwischen Ihrere KLinik und der Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim?
Antwort: Die Unterschiede sind zum einen die kleinere Gruppengröße in Bad Salzungen und die niedrigere Patientenzahl. Sonst läuft alles ähnlich. "
"Was sind die Unterschiede zwischen Ihrere KLinik und der Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim?
Antwort: Die Unterschiede sind zum einen die kleinere Gruppengröße in Bad Salzungen und die niedrigere Patientenzahl. Sonst läuft alles ähnlich. "
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Hallo!
Ich hab mal in Bad Salzungen angefragt...wie hoch das Durchschnittsalter der Patienten ist.
Normalweise liegt es bei 40, aber in der Zeit wo ich da bin bei 25. Weil da Sommerferien sind.
Also ist es schon ein bisschen anders wie in Sobi. In Sobi sind ja 98% im Schulpflichtigen Alter.
Aber ich denke ich werde trotzdem nach Bad Salzungen fahren.
Dann habe ich noch eine Frage. Viele schreiben hier das sie schon mehrmals auf Kur waren, innerhalb kurz Zeit.
Wer bezahlt das bei euch so oft? Bei dem Antrag auf der Bfa steht das man nur alle 4 Jahre eine Kzr bezahlt bekommt!
Das irretiert mich irgendwie!
Tschau Netti
Ich hab mal in Bad Salzungen angefragt...wie hoch das Durchschnittsalter der Patienten ist.
Normalweise liegt es bei 40, aber in der Zeit wo ich da bin bei 25. Weil da Sommerferien sind.
Also ist es schon ein bisschen anders wie in Sobi. In Sobi sind ja 98% im Schulpflichtigen Alter.
Aber ich denke ich werde trotzdem nach Bad Salzungen fahren.
Dann habe ich noch eine Frage. Viele schreiben hier das sie schon mehrmals auf Kur waren, innerhalb kurz Zeit.
Wer bezahlt das bei euch so oft? Bei dem Antrag auf der Bfa steht das man nur alle 4 Jahre eine Kzr bezahlt bekommt!
Das irretiert mich irgendwie!
Tschau Netti
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo Netti,
offiziell ist es so, dass jeder nur alle drei Jahre zur Kur darf. Wenn allerdings die dringende Notwendigkeit besteht, dass du schon früher zur Kur musst, dann wird das auch genehmigt! Bei Skoliose ist es ja so, dass eine Behandlung während der Wachstumsphase am sinnvollsten ist und deshalb schreiben die Orthopäden in die Kuranträge rein, dass eine frühzeitige Wiederholung der Rehamassnahme unbedingt erforderlich ist! Und dann wird es oft früher genehmigt! Ich wra auch 91,92,93,95 und 97 in Sobernheim- seit ich aber ausgewachsen bin und jetzt arbeiten gehe, stellen die sich da ein bisschen an und wollen nicht mehr zahlen! Deshalb solltest du jetzt noch schauen, dass du so oft wie möglich nach Sobernheim oder eben Bad Salzungen fahren kannst!!!!
Gruss, Sabine
offiziell ist es so, dass jeder nur alle drei Jahre zur Kur darf. Wenn allerdings die dringende Notwendigkeit besteht, dass du schon früher zur Kur musst, dann wird das auch genehmigt! Bei Skoliose ist es ja so, dass eine Behandlung während der Wachstumsphase am sinnvollsten ist und deshalb schreiben die Orthopäden in die Kuranträge rein, dass eine frühzeitige Wiederholung der Rehamassnahme unbedingt erforderlich ist! Und dann wird es oft früher genehmigt! Ich wra auch 91,92,93,95 und 97 in Sobernheim- seit ich aber ausgewachsen bin und jetzt arbeiten gehe, stellen die sich da ein bisschen an und wollen nicht mehr zahlen! Deshalb solltest du jetzt noch schauen, dass du so oft wie möglich nach Sobernheim oder eben Bad Salzungen fahren kannst!!!!
Gruss, Sabine
- NettiAngel
- treues Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
- Wohnort: Hannover
Meine Ärztin hat auf den Antrag für die Bfa Bad Salzungen angegebn. Sicher kann das dein Arzt auch machen!
Was besser ist? Keine Ahnung. Es soll zumindest auch nicht anders wie in Bad Sobernheim sein, ausser das die Wartezeiten nicht so extrem lang sind. Die Wartezeit beträgt nämlich nur 5 Wochen. In Sobi hätte ich ein fast ein Jahr warten müssen!
Du kannst dir ja selber mal Info Prospekte schicken lassen und dann wirst du ja sehen, was dir mehr zusagt!
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück das du da hin kommst, wo du gerne hin möchtest!
Kannst mir ja mal mailen was draus geworden ist!
Tschau Netti
Was besser ist? Keine Ahnung. Es soll zumindest auch nicht anders wie in Bad Sobernheim sein, ausser das die Wartezeiten nicht so extrem lang sind. Die Wartezeit beträgt nämlich nur 5 Wochen. In Sobi hätte ich ein fast ein Jahr warten müssen!
Du kannst dir ja selber mal Info Prospekte schicken lassen und dann wirst du ja sehen, was dir mehr zusagt!
Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück das du da hin kommst, wo du gerne hin möchtest!
Kannst mir ja mal mailen was draus geworden ist!

Tschau Netti
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Hallo Janine,
schau dir doch auch mal beide KLiniken im Internet an, dann bekommst du schon einen ersten Eindruck. VOn der Behandlung sollen beide Kliniken gleich sein! Falls die Kliniken nicht so weit von dir zu hause weg sind, kannst du dir sie ja sogar vielleicht beide mal anschauen oder so. Im Internet findest du sie jedenfalls unter
http://www.skoliose.com (Katharina-Schroth-KLinik, Bad Sobernheim)
http://www.orthonews.de (Burgseeklinik, Bad Salzungen)
Gruss, Sabine
schau dir doch auch mal beide KLiniken im Internet an, dann bekommst du schon einen ersten Eindruck. VOn der Behandlung sollen beide Kliniken gleich sein! Falls die Kliniken nicht so weit von dir zu hause weg sind, kannst du dir sie ja sogar vielleicht beide mal anschauen oder so. Im Internet findest du sie jedenfalls unter
http://www.skoliose.com (Katharina-Schroth-KLinik, Bad Sobernheim)
http://www.orthonews.de (Burgseeklinik, Bad Salzungen)
Gruss, Sabine
Zum Thema was ist besser, Bad Salzungen oder Bad Sobernheim?
Ohne jemals in Bad Salzungen gewesen zu sein (mit Vorbehalt also) glaube ich, daß Sobernheim immernoch die bessere Wahl ist.
Grund dafür sind die Therapeuten:
Wer öfters mal in Sobernheim war, der hat mit Sicherheit schon die Erfahrung gemacht, daß Schroth-Therapeut eben nicht gleich Schroth-Therapeut ist.
Die wirklich guten (was sich auch in der Qualität der Übungsstunden niederschlägt) sind die mit der meisten Erfahrung; die schon seit 20, 30 Jahren in der Klinik arbeiten.
Die Therapeuten in Bad Salzungen haben lediglich eine Fortbildung in der Katharina-Schroth-Klinik gemacht und das Skoliose-Zentrum der Klinik besteht auch erst seit ein paar Jahren.
Auf die richtig guten Krankengymnasten wird man hier wohl verzichten müssen. Insofern scheint es mir unmöglich, genauso gut wie das "Original" zu sein.
Von der Ausstettung her geben sich die beiden Kliniken nicht viel (anschauen wird da nicht viel bringen).
Es sind beides neu gebaute Asklepios-Kliniken.
Auf der Webseite der Bad-Salzunger Klinik findet man sogar die Abbildung eines Bads, was haargenau den Bädern der Katharina-Schroth-Klinik entspricht.
Problematisch ist jedoch die lange Wartezeit, die es in Sobernheim gibt.
Nach einem Jahr ist bei vielen "das Kind schon in den Brunnen gefallen". Das gilt vor allem bei Jugendlichen die noch wachsen und bei denen sich die Skoliose in sehr kurzer Zeit stark verschlechtern kann.
Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen. Zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ich meine erste Kur beantragt habe und dem Antritt der Kur sind bei mir damals 9 Monate vergangen. Das hat gereicht sich von 32° auf 58° zu verschlechtern.
Solche Verschlechterungen habe ich selbst schon von Korsett-Trägern gehört; was meist daran lag, daß die Korsettversorgung nicht ausreichend gut war (garnicht selten) oder die Einsicht und Motivation zum ständigen tragen des Korsetts gefehlt hat.
Wenn man noch jung ist, dann sollte man seine Kur auf gar keinen Fall auf die lange Bank schieben. In dieser Hinsicht ist Bad Salzungen, wo die Wartezeit nur wenige Wochen beträgt, sicherlich eine gute Alternative.
Lieber sofort dorthin und im darauffolgenden Jahr nach Sobernheim als ein Jahr lang auf einen Termin in Sobernheim warten und wertvolle Zeit verstreichen lassen.
BZebra
Ohne jemals in Bad Salzungen gewesen zu sein (mit Vorbehalt also) glaube ich, daß Sobernheim immernoch die bessere Wahl ist.
Grund dafür sind die Therapeuten:
Wer öfters mal in Sobernheim war, der hat mit Sicherheit schon die Erfahrung gemacht, daß Schroth-Therapeut eben nicht gleich Schroth-Therapeut ist.
Die wirklich guten (was sich auch in der Qualität der Übungsstunden niederschlägt) sind die mit der meisten Erfahrung; die schon seit 20, 30 Jahren in der Klinik arbeiten.
Die Therapeuten in Bad Salzungen haben lediglich eine Fortbildung in der Katharina-Schroth-Klinik gemacht und das Skoliose-Zentrum der Klinik besteht auch erst seit ein paar Jahren.
Auf die richtig guten Krankengymnasten wird man hier wohl verzichten müssen. Insofern scheint es mir unmöglich, genauso gut wie das "Original" zu sein.
Von der Ausstettung her geben sich die beiden Kliniken nicht viel (anschauen wird da nicht viel bringen).
Es sind beides neu gebaute Asklepios-Kliniken.
Auf der Webseite der Bad-Salzunger Klinik findet man sogar die Abbildung eines Bads, was haargenau den Bädern der Katharina-Schroth-Klinik entspricht.
Problematisch ist jedoch die lange Wartezeit, die es in Sobernheim gibt.
Nach einem Jahr ist bei vielen "das Kind schon in den Brunnen gefallen". Das gilt vor allem bei Jugendlichen die noch wachsen und bei denen sich die Skoliose in sehr kurzer Zeit stark verschlechtern kann.
Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen. Zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ich meine erste Kur beantragt habe und dem Antritt der Kur sind bei mir damals 9 Monate vergangen. Das hat gereicht sich von 32° auf 58° zu verschlechtern.
Solche Verschlechterungen habe ich selbst schon von Korsett-Trägern gehört; was meist daran lag, daß die Korsettversorgung nicht ausreichend gut war (garnicht selten) oder die Einsicht und Motivation zum ständigen tragen des Korsetts gefehlt hat.
Wenn man noch jung ist, dann sollte man seine Kur auf gar keinen Fall auf die lange Bank schieben. In dieser Hinsicht ist Bad Salzungen, wo die Wartezeit nur wenige Wochen beträgt, sicherlich eine gute Alternative.
Lieber sofort dorthin und im darauffolgenden Jahr nach Sobernheim als ein Jahr lang auf einen Termin in Sobernheim warten und wertvolle Zeit verstreichen lassen.
BZebra
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Ja, genau der. Noch was zu den Therapeuten und der Therapie nach Schroth im Allgemeinen. Nicht jede Therapieform sollte so beibehalten werden wie sie einmal erfunden wurde. Selbst Frau Lehnert Schroth hat ständig an ihrer Therapie weiter entwickelt. Genau das tun wir in Bad Salzungen auch (Trainingstherapie, Reittherapie). Also nicht unbedingt ein Nachteil, daß wir keine Therapeuten haben die schon seit 30 Jahren Schroth machen. Außerdem sind unsere Therapeuten alles ausgebildete Physiotherapeuten.
Dr. K. Steffan
Hallo!
Ich denke, die Qualität des Therapeuten hängt nicht unbedingt von der Erfahrung ab, sondern v.a. von der Motivation. Manche Therapeuten korrigieren einen nie gescheit (obwohl sie es bestimmt können), sondern drücken einem nur mal die Schultern runter oder so und gucken nicht mal einen Atemzug lang. Und ich denke, das ist ziemlich unabhängig davon, wie lange sie schon da arbeiten.
Ciao
Vera
Ich denke, die Qualität des Therapeuten hängt nicht unbedingt von der Erfahrung ab, sondern v.a. von der Motivation. Manche Therapeuten korrigieren einen nie gescheit (obwohl sie es bestimmt können), sondern drücken einem nur mal die Schultern runter oder so und gucken nicht mal einen Atemzug lang. Und ich denke, das ist ziemlich unabhängig davon, wie lange sie schon da arbeiten.
Ciao
Vera
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Ich habe hierzu einen Artikel in einem eigenen Thread geposstet- schaut mal unter dem Thema "1. Jahrestag des Skoliosezentrums Bad Salzungen "Gepostet von DrSteffan
Zur Qualifikation unserer Therapeuten möchte ich gerne eine Info geben. Vor etwa 4 Monaten hat Fr. Lehnert-Schroth, die Tochter von Katharina Schroth und Mitbegründerin der Kath. Schroth Klinik unsere Klinik besucht und 3 Tage bei den Behandlungen zugeschaut. Sie hat uns am Ende ihres Besuches bestätigt, daß wir eben so gut therapieren wie die Sobernheimer Therapeuten.
Gruss, sabine
Ich weiss. Aber da muss man sich wirklich beschwehren. Nur so ändert man etwas.gepostet von Vera T.
Manche Therapeuten korrigieren einen nie gescheit (obwohl sie es bestimmt können)
Die Erfahrung der Therapeuten schlägt sich vor allem in den Übungsstunden nieder. Ich war von 91 bis 97 in Sobernheim, 6 mal alte Klinik, 1 mal neue Klinik.
Ich habe damals noch Übungsstunden bei so erfahrenen Leuten wie Frau Lehnert und Frau Kunze gehabt. Das waren wirklich Übungsstunden allererster Sahne, die hatten es wirklich drauf. Und die jüngeren bzw. neuen Therapeuten kommen da überhaupt nicht ran (sorry Dr.Steffan

Gruss,
BZebra

-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich
Ist schon richtig, aber auch die Jungen haben Vorteile. Sie haben oftmals auch andere Therapietechniken gelernt die sie mit den bekannten Schroth Techniken kombinieren können. Andererseits therapieren die "alten Hasen" in Sobernheim auch nicht mehr, so daß immer mehr junge nach rücken, ist ja auch ein ganz natürlicher Vorgang.Zitat Ich habe damals noch Übungsstunden bei so erfahrenen Leuten wie Frau Lehnert und Frau Kunze gehabt. Das waren wirklich Übungsstunden allererster Sahne, die hatten es wirklich drauf. Und die jüngeren bzw. neuen Therapeuten kommen da überhaupt nicht ran (sorry Dr.Steffan ).
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Ich hab vor nächstes Jahr nach Bad Salzungen zu fahren,da ich für Sobernheim keinen Termin mehr zwischen Abi und Ausbildungsbeginn gefunden habe.
Kann mir jemand sagen,wannin der Regel viele jüngere dort sind?
Mir wurde nämlich gesagt,das man bis März freie Terminauswahl Für Juli/August hat udn dann würde ich natürlich gehen,wenn nicht so viele "alte"(über 30) dort sind.
Kann mir jemand sagen,wannin der Regel viele jüngere dort sind?
Mir wurde nämlich gesagt,das man bis März freie Terminauswahl Für Juli/August hat udn dann würde ich natürlich gehen,wenn nicht so viele "alte"(über 30) dort sind.

-
- Arzt / Ärztin
- Beiträge: 1463
- Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
- Geschlecht: männlich