Seite 1 von 1

OP - wann wirklich notwenig?

Verfasst: Fr, 06.06.2003 - 10:26
von Missma
Hallo!

Ich habe da mal eine Frage: Kann man da eigentlich pauschal irgendwas sagen, ab wann man operieren muß? Ich lese eigentlich hier im Forum, dass sehr viele von euch schon eine Operation hinter sich haben. Ich habe auch ein sehr hohe Gradanzahl ca. 40° - 45° (aktuelles Röntgenbild liegt aber schon einige Jahre zurück), aber weder Schmerzen noch sonstige Beschwerden -> ausser dass meine rechte Schulter etwas nach vor kommt.
Hatten die von euch operiert sind häufig Beschwerden oder was war der Grund?

Lg martina :cool:

Verfasst: Fr, 06.06.2003 - 11:51
von BZebra
Hallo Martina,

40-45° ist weder eine sehr hohe, noch eine hohe Gradzahl. Es ist eine mittelstarke Skoliose, bei der man zeimlich sicher sagen kann, daß da auf keinen Fall eine OP notwendig ist.

Pauschal kann man nicht sagen, ab wann genau eine OP notwendig ist. Die Notwendigkeit hängt primär von den Einschränkungen lebenswichtiger Funktionen (Herz, Lunge) ab, und diese sind je nach Skoliose-Typ, Rotation der Wirbel und Deformation des Oberkörpers unterschiedlich.

Es heißt, daß die absolute OP-Indikation bei Skoliosen über 90° gegeben ist. Operiert wird zwar schon ab 40 - 50°, dies wird aber von keinem konservativ behandelnden Arzt empfohlen da dies in der Regel nicht sinnvoll ist, weil der Nutzen bei solch geringen Skoliosen in keinem Verhältnis zu den Risiken und Schäden durch die OP steht.

Gerade wenn man konservative Behandlungsmethoden nutzt, dann würde ich sagen beginnt die OP-Indikation irgendwo zwischen 60 und 70°, es gibt aber durchaus Skoliosen von über 80°, die keinerlei Einschränkungen haben, keine Schmerzen und auch optisch nicht besonders auffällig sind und bei denen deswegen 100%ig keine OP von Nöten ist.

Es ist also eine sehr individuelle Sache, und auch wenn jemand sehr hohe Gradzahlen hat, muss das allein kein Grund für eine OP sein.


Gruß,
BZebra

Verfasst: Fr, 06.06.2003 - 13:35
von Tomma
Moin Martina!

Kann mich BZebra nur anschließen. Man kann nicht verallgemeinern, wann operiert werden soll.

Es gibt aber schon gewisse Anhaltspunkte für eine OP:

Es sollte dann operiert werden, wenn die Skoliose schon in jungen Jahren größere Ausnahme annimmt und sich in kurzer Zeit drastisch verschlechtert.
[Ich hatte mit 4 Jahren "nur" 48° (nach Cobb), ein Jahr später waren es satte 90°, damit war eine OP unumgänglich. Hatte vorher ein miserables Korsett und eine total vermurkste OP.]

Wenn man älter und ausgewachsen ist, sollte erst bei Auftreten von Herz- und/oder Lungen-Beeinträchtigungen operiert werden.


Der Schmerz ist nur ein schlechter "OP-Indikator".
Es gibt relativ leichte Skoliosen, die starke Schmerzen verursachen können. Und dann gibt es starke Skoliosen, die kaum Schmerzen haben. Ich mit meinen 65° habe glücklicherweise nur selten Schmerzen.


Viele Kliniken operieren aber schon gerne 40°-Skoliosen, von diesen Kliniken sollte man tunlichst die Finger lassen!!

Bei deiner Skoliose dürfte eine OP nicht erforderlich sein.

Gruß,
TOMMA

Verfasst: So, 08.06.2003 - 01:06
von wicky
moin moin

ich kann mich meinen beiden vorrednern nur anschließen.

Wenn du lang nicht mehr beim Arzt warst, lass dich untersuchen!!
Ich denke das wirklich keine op von nöten ist, sicherlich hilft die krankengymnastik.

gruß wicky