OP mit 16 - große Angst!

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
Patty92

OP mit 16 - große Angst!

Beitrag von Patty92 »

Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet, weil ich auch eine ziemlich starke Skoliose habe.

Ich bin 16 Jahre alt und habe die Skoliose seit ca 1 1/2 Jahren.. so genau kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, da sie - so kommt es mir jedenfalls vor - plötzlich da war.. leider.

Ein Korsett oder KG habe ich derzeit nicht, in dem Korsett bekomme ich regelrecht Platzangst und für die KG bleivt aufgrund meines Fachabiturs sogut wie keine Zeit mehr, außer in den Ferien..
Ich werde mir aber nochmals ein Korsett anfertigen lassen, da ich aus meinem jetzigen rausgewachsen bin und werde es dann nochmal mit dem Neuen probieren.
Ich habe hier mal ein Röntgenbild von meiner Skoliose, ist aber auch schon ca 4 Monate alt:
http://i41.tinypic.com/23shn3p.jpg

Nun überlege ich ernsthaft eine OP zu machen, da mich die Skoliose wirklich psychisch sehr belastet.
Ich traue mich nicht T-Shirts anzuziehen weil meine Schulterblätter total rausschauen, da ich auch noch ein Hohlkreuz habe und auch wirklich ziemlich dünn bin (ich "will" einfach nicht zunehmen.. keine Magersucht oder so, bin nämlich ein Fresssack :P).
In der Schule ist das nicht so ein großes Problem, habe eine gute Klasse erwischt die mich gott sie dank so akzeptiert wie ich bin und die meine Krankheit einfach so hinnehmen.

Manchmal erwische ich mich auch dabei, wie ich anderen Frauen hinterher schaue und regelrecht neidisch bin, weil die so einen schönen graden Rücken haben.

Meine Vorgeschichte wird noch komplizierter durch meine angeborene Krankheit. Dysostosis Creidocranialis, oder so ähnlich.. eine ziemlich seltene Knochenkrankheit, die das Knochenwachstum irgendwie beeinträchtigt. So genau weiß ich gar nicht über alles bescheid, da ich nur eine sehr leichte Form davon habe. Ich habe keine Schlüßelbeine und auch ein kleines Problem mit den Zähnen, dass sind nämlich die typischen Merkmale für diese Krankheit.
Mein Arzt meinte aber, dass die Skoliose definitiv nicht davon kommt, sondern eher daher, dass ich - weil ich recht klein (ca. 1,55cm) und dazu halt noch total dünn bin - einfach einen viel zu schweren Rucksack mit zur Schule genommen habe, und auch immernoch mitnehme.
Einen Trolli oder sowas zu benutzen kommt für mich aber aufgarkeinenfall in Frage, denn damit würde ich mich zum Gespött der ganzen Schule machen.
Diese Krankheit scheint aber nicht unbedingt relevant für eine KnochenOP zu sein, denn am Kiefer werde ich bald in der Uni Klinik Münster operiert, wo mir auch Knochen entnommen wird, etc.
Meint Ihr, dass könnte ein Problem bei einer Skoliose OP sein?

So und nun noch ein paar weitere Fragen.
Ich mache ja wie gesagt grade mein Fachabitur (Halbjahreszeugnis Durchschnitt 1,9 :sport: ) und möchte das aufgarkeinenfall abbrechen oder Ähnliches. Sollte mein Durchschnitt weiterhin so bleiben, möchte ich auch noch 2 Jahre anhängen um mein Abitur zu bekommen. Ich habe mit meinem Lehrer darüber geredet und er meinte es sei besser wenn ich die 2 Jahre direkt anhänge und nicht erst noch eine Pause machen, da ich dann in Fächern wie BWR etc. nicht in Übung sein würde und die Sachen halt schneller vergesse und neu erlernen müsste, woran so mancher Schüler schon gescheitert ist..
Wann wäre also der richtige Zeitpunkt für eine OP?
Nach dem Fachabitur/Abitur möchte ich studieren, und ich könnte mir gut vorstellen die OP zwischen Fachabi/Abi und Studium zu platizieren.
Oder wie würdet Ihr das an meiner Stelle machen?
Mein größter Traum wäre es ja, für ein Jahr ins Ausland zu gehen, aber dass kann ich direkt abhacken, denn wenn ich mit der OP etc fertig wäre, wäre ich zu alt dafür :(

Wie schaut es außerdem mit den Narben aus?
Was für Möglichkeiten gibt es, eine OP zu machen ohne das ziemlich große sichtbare Narben entstehen, bzw kann man nicht von der Seite operieren, o.Ä. sodass die Narbe halt z.B. von dem Arm bedeckt ist?
Ich glaube ich habe davon mal gehört, bin mir aber nicht so sicher..

Kennt Ihr gute Kliniken in NRW (wohne in Dortmund), die Ihr empfehlen könntet?

Vielen Dank im Vorraus :D
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Patty,
herzlich Willkommen hier im Forum :)

Du hast schon eine starke Skoliose, deshalb solltest du auch unbedingt weiter ein Korsett tragen, auch wenn du dich für eine OP entschließt.
Bei einer solch starken Skoliose kommt aber erst recht nicht mehr jeder Korsettbauer in Frage. Wenn du dich also nochmal zu einem Korsett entschließt, evtl. auch um deinen Entschluss zur OP wieder rückgängig zu machen, kommen nur noch Herr Rahmouni in Stuttgart oder Herr Nahr in Berlin bzw. Bad Sobernheim in Frage.

Zur KG: Warst du schonmal zur Schroth-Reha bzw. wenn du KG machst, ist das dann nach Schroth?
Ich finde es allerdings nicht gut, dass du dein Fachabitur jetzt hier ein bischen als "Ausrede" hernimmst. Ich und viele andere hier haben sicherlich auch Abitur gemacht oder sind gerade dabei und machen auch KG, das gehört nunmal dazu und dafür muss man sich einfach Zeit nehmen. Im Studium wird die Zeit noch knapper und du musst dir auch Zeit dafür nehmen. Das gilt auch oder gerade, wenn du dich operieren lassen willst.

Zur OP kann ich dir nur sagen, dass es die beiden Möglichkeiten gibt, von hinten oder von der Seite zu operieren, welches OP-Verfahren aber in Frage kommt, kann alleine der Arzt entscheiden.
Die Wahl der OP-Klinik sollte auch nicht gerade nach Wohnortnähe ausgewählt werden, wobei es in Münster wohl sicherlich die Möglichkeit dazu gibt. Wie gut die da sind kann ich dir aber nicht sagen.
Hier wird immer Neustadt/Holstein empfohlen.

LG
Minimine
Benutzeravatar
BlümchenRose
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Sa, 22.03.2008 - 11:43
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonv. thorakale Skoliose (66°) Thorakolumbaler linkskonv. Gegenschwung (23°)
Therapie: KG
OP '08: dorsale Korrekturspondylodese TH5-TH12, Restkrümmung: 26°
Wohnort: Bayern

Re: OP mit 16 - große Angst!

Beitrag von BlümchenRose »

Hallo!
Wann wäre also der richtige Zeitpunkt für eine OP?
Also den optimalen Zeitpunkt gibts nie, gabs nie und wird es für eine OP auch nie geben. Es wird immer irgendetwas geben, was du mal hinten anstellen musst...
Aber wie wäre es z.B. wenn du die OP so 1-2 Wochen vor den Sommerferien machen lässt? dann hast du 6 Wochen zeit zum erholen... Meine OP war Mitte Juli 2008, ich bin nach den Sommerferien wieder ganz normal und den ganze Tag ohne Probleme in die Schule gegangen, und versäumt hab ich auch nichts, denn vor den Ferien macht man ja nicht mehr so viel, und das kannst in 6 Wochen leicht wieder rein holen...
Wie schaut es außerdem mit den Narben aus?
Narbe ist immer da, aber die verheilt so gut, die fällt kaum mehr auf.
Kennt Ihr gute Kliniken in NRW (wohne in Dortmund), die Ihr empfehlen könntet?
Ganz klar - Neustadt in Holstein ist bei euch oben wohl eine der besten Adressen... Wobei ich glaub, dass Münster auch nicht so schlecht ist... guck mal hier, da bekommst ein paar Erfahrungsberichte und Adressen von Münster.

Überhaupt kann ich dir zu OP-Fragen das Skoliose-OP-Forum nur empfehlen...

Wenn du noch Fragen zur OP hast, kannst mich gerne Fragen, auch per PN. Ich helf dir gern weiter, wenn ichs kann :zwinker:

vlg
Bettina
Lebe deinen Traum - träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Patty,

ich möchte Dich auch zum Korsetttragen und Schrothen bis zur möglichen OP ermuntern! Je geringer Deine Krümmung, desto "kleiner" die OP und desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Du einigen Jahre relativ problemlos/schmerzlos leben kannst. Die Bandscheiben der nicht versteiften Abschnitte müssen ja sämtliche Stöße auffangen, die normalerweise über die gesamte Wirbelsäule gepuffert werden.

Dass die Skoliose von Deinem Rucksack kommen soll, halte ich für Unfug, aber vielleicht kannst Du nach einem Rucksack suchen, der einen Beckengurt hat. Dann würde das Hauptgewicht nicht auf den Schultern, sondern auf dem Becken sitzen und somit Deine Skoliose entlasten.

Wegen Deinem Traum vom Auslandsjahr: Du kannst während des Studiums ein oder mehrere Auslandssemester machen.

Viele Grüße,
Schnecke
Benutzeravatar
Smile90
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13.01.2007 - 11:27
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von Smile90 »

Hallo Patty,
ich habe mich letztes Jahr im Februar in Münster operieren lassen. Ich war damals 17 Jahre alt und in der 11. Klasse. Da die 11. Klasse so als "Zwischenstufe" gehandelt wird und dort noch nichts Abiturrelevant ist, war das ein idealer Zeitpunkt für mich.
Ich habe mich kurz vor den Osterferien operieren lassen und habe daher nur 2 Wochen in der Schule verpasst. Die Lehrer haben viel Rücksicht auf mich genommen und die Klasurenn extra so gelegt, dass ich nicht viele nachschrieben muss. DIe haben auch alle super geklappt.
Ich denke nicht, dass du mit deinem Notendurchschnitt befürchten musst, durch die OP dein Abitur nicht zu schaffen.
Die Operationen heute werden immer besser und man hat eine relative kurze Krankenhauszeit.
In den ersten Wochen nach der OP war sitzen für mich noch sehr anstrengend. Daher habe ich auch nur die wichtigen Fächer in der Schule besucht. Für mich eher unwichtige Fächer wie Religion und Musik habe ich ausfallen lassen. Doch das war auch kein Problem, da ich ein Attest vom Krankenhaus hatte.

In Münster hat man mir geraten die OP so früh wie möglich zu machen, da die Wirbelsäule mit zunehmendem Alter verknöchert und eine Operation erschwert.

Ja, ich bin auch über die Seite operiert worden. Man sieht die Narbe zwar, aber ich habe damit keine großen Probleme. Sie liegt relativ nah unter der Brust bei mir und ist daher zB im Bikini von vorne nicht so auffällig. Natürlich sieht man sie von hinten. Aber ich find es so besser, als wenn ich eine Narbe hätte, die senkrecht entlang meiner Wirbelsäule verlaufen würde.
Natürlich hängt das OP verfahren mit dem Ort der Krümmung zusammen und der Länge die versteift wird.

Das St Franziskus Hospital kann ich dir nur empfehlen. ich war bei Prof dr liljenqvist und es ist alles super gelaufen.
;)

Hoffe das hat dir ein wenig geholfen.
Antworten