Erfahrungen mit Münster????

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
lila-lola
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di, 08.05.2007 - 17:23
Wohnort: bis 13.juli finnland/ sonst porta westfalica (nammen)

Erfahrungen mit Münster????

Beitrag von lila-lola »

halllo an alle!!

momentan denke ich ueber eine OP an meiner skoliose nach..muenster wuerde fuer mich am naheliegensten sein..(habe nicht viel geld um in jede klinik zu fahren und mir ein bild von ihnen zu machn!!!)

von daher wuerden mich ALLE erfahrungen von euch interessieren, die ihr mit/in muenster gemacht habt..speziell bezueglich OPs??

freue mich ueber jede antwort...danke schonmal im vorraus..

liebe gruesse.
lola
pedie
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So, 31.10.2004 - 23:26
Wohnort: AK-SI Land

Beitrag von pedie »

Hallo Lilalola,
in Münster im ST Franziskushospital,findest du Professor Liljenqvist , er hat Anfang des Jahres mit seinem Team von der Uniklinik Münster zum ST Franz. gewechselt .Für die ambulante Sprechstunde brauchst du eine Überweisung vom Orthopäden.Meine Tochter wurde dort operiert ,ich kann den Prof. und sein Team mit gutem Gewissen weiterempfehlen.Sie werden dir sagen ob eine OP notwendig ist,wenn ja ,welche OP Methode bei dir angewendet wird ,sie werden dich ganz ausführlich aufklären, sie nehmen sich wirklich Zeit für alle deine Fragen.Du solltest sie dir nur vorher notieren,damit du nicht aus der Sprechstunde rausgehst und die Hälfte deiner Fragen vergessen hast,so geht das nämlich den Meisten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Petra
lG Pedie
Hans-Jörg

Beitrag von Hans-Jörg »

Ich kann Dir nur etwas dazu beitragen falls Du Deinen "Transport" organisieren mußt.Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung die Johanniter in Münster empfehlen.Gruß
Benutzeravatar
Smile90
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 13.01.2007 - 11:27
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Münster

Beitrag von Smile90 »

Hallo,
ich kann dir auch Dr liljenquist im St. Franziskus Hospital empfehlen. Ich war nach der Diagnose beim ihm, und obwohl alle schon fürchteten ich müsse operiert werden, meinte er, dass das bei mir im Moment nicht der Fall sei. :) Auch ein Korsett, hat er gesagt, muss ich nicht tragen.
Wie gesagt, ich war direkt nach der Diagnose bei ihm und hatte daher auch Angst was auf mich zukommt. Dazu kam dann noch, dass ich beim ersten Termin noch bei im war, als er im uniklinikum war. So eine riesen Klinik war ich natürlich überhaupt nicht gewohnt und das war alles sehr neu und ich war total aufgeregt. Aber Dr liljenquist ist wirklich super nett und auch die Leute aus seinem Team bemühen sich alle total um dich.
Ich fühl mich dort echt super aufgehoben und auch mit seinem Rat kein Korsett und keine OP (ich hoffe das bleibt auch beim nächsten Kontrolltermin so :ja: ) bin ich total zufrieden!
Antworten