korsett oder op?

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

no-name hat geschrieben:hii
ich habe gehört wenn man sich operiert wenn man dann noch wächst dann wachsen nur die arme und die beine!!! omg
:eek: kann das sein???
ich glaub nich
eure noey
Grob gesehen ist das richtig. Der versteifte Bereich der Wirbelsäule kann dann nicht mehr wachsen, nur noch der nicht versteifte. Wenn man also noch ein gutes Stück wächst und die Fusionsstrecke lang ist (vor allem bei doppelbogigen Skoliosen), dann werden die Arme und Beine im Vergleich zum Oberkörper sehr lang.

Wenn wir also von deinem Alter sprechen, dann ja.
no-name
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa, 12.05.2007 - 19:45
Wohnort: baden-würtenberg

Beitrag von no-name »

omg :eek:
das glaub ich nich wirklich. des würd ich gern mal sehen!!!
es ist aber nicht so schlimm wegen der gesundheit. oder?
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

no-name hat geschrieben:omg :eek:
das glaub ich nich wirklich. des würd ich gern mal sehen!!!
es ist aber nicht so schlimm wegen der gesundheit. oder?
Wie soll denn deiner Meinung nach die Wirbelsäule wachsen, wenn sie mit Schrauebn an einer Titanstange befestigt ist? Du glaubst nicht wirklich, dass die Stange mitwächst, oder?

We gibt nur besondere mitwachsende Stabsysteme die man bei Kindern einsetzt (Teleskop), aber dafür sind dann mehrere Operationen notwendig.

Ein zu kurz geratener Oberkörper reduziert halt das Lungenvolumen, das ist wohl das haupt gesundheitliche "Problem". Ansonsten ist es nur ein Schönheitsfehler.
no-name
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa, 12.05.2007 - 19:45
Wohnort: baden-würtenberg

Beitrag von no-name »

hi
stimmt...
daran hab ich noch nie gedacht.
wenn ich mich operieren werde dann erst mit 20!!
ich will nicht wegen skoliose hässlich aussehehn.
danke das idu mir so schnell beantwortest
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

no-name hat geschrieben:wenn ich mich operieren werde dann erst mit 20!!
ich will nicht wegen skoliose hässlich aussehehn.
Bis dahin bist du entweder eh schon operiert oder brauchst keine Operation mehr.

Du musst mit 12 Jahren und 50 Grad Korsett tragen, ansonsten verschlechterst du dich innerhalb weniger Monate in einen Gradzahlbereich, in dem eine OP sofort nötig wird, oder alternativ hast du mit einem sehr guten Korsett die besten Chancen noch unter 30 Grad zu kommen, und dann ist eine OP mit 20 auch hinfällig.

Trag also einfach Korsett (ein maximal korrigierendes); kaum jemand von uns kann/konnte so nen guten Deal mit nem Korsett machen, wie du es könntest.
no-name
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Sa, 12.05.2007 - 19:45
Wohnort: baden-würtenberg

Beitrag von no-name »

ich habe mir mal überlegt das ich das korsett nur nachts trag, das es sich nicht viel verschlechtert.
dann kan ich mich ja mit 16 dan operieren!
ich weis das op nicht gut ist
aber das korsett ist noch schlechter.
ich weis nich was ich alles für mein rücken tuen werde.
es gibt da grenzen.
naja... auf jeden fall werde ich das korsett erstmal viel tragen
aber bei der hitze weis ich nich wie lange ich es mit korsett aushalte..
deine noey
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

no-name hat geschrieben:ich habe mir mal überlegt das ich das korsett nur nachts trag, das es sich nicht viel verschlechtert.
Ne, das macht keinen Unterschied mehr bei den Gradzahlen. Da verschlechterst du dich genauso schnell wie wenn du es gar nicht trägst.
Ein Korsett nur Nachts tragen geht nur bis 20 Grad.
hai...

Re: korsett oder op?

Beitrag von hai... »

hallo no-name...
ich bin jetzt 13 und habe 22 grad - ich hab mir schon früher überlegt ob ich korsett nur nachts und evtl nachmittags tragen
soll.
ihr habt mich wirklich überzeugt weil ich keine op will und lieber auf nummer sicher geh...
hast du eigentlich auch schmerzen??
lg
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: korsett oder op?

Beitrag von Dalia »

Hallo "hai", der Thread ist 3 Jahre alt, ich weiß nicht, ob no-name hier noch mitliest. Aber du kannst hier im OP-Unterforum nach Erfahrungsberichten suchen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Dr. Trobisch
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 74
Registriert: Sa, 02.01.2010 - 03:55

Re: korsett oder op?

Beitrag von Dr. Trobisch »

Zur Klammermethode moechte ich ergaenzen, dass sie unserer Erfahrung nach nicht zu einer Bewegungseinschraenkung fuehrt und auch nicht das Wirbelsaeulenwachstum aufhaelt. Wir empfehlen sie nur bei Kindern mit nicht ausgewachsenem Knochenstatus (Risser 0-1) sowie bis 35 Grad thorakaler Kruemmung und 45 Grad lumbaler Kruemmung. Bei staerkeren Kruemmungen besteht die Moeglichkeit, zusaetzlich einen Wachstumsstab einzusetzen, den man prinzipiell nach einigen Jahren wieder entfernen koennte. Somit kommt es nicht zu einer Versteifung der Wirbelsaeule.
Die Klammermethode wurde in der heutigen Form an meiner Abteilung, dem Shriners Hospital for Children in Philadelphia, von Randy Betz entwickelt. Es gibt viele Kleinigkeiten bei dieser Methode zu beachten und mir ist in Deutschland kein Chirurg bekannt, der sie regelmaessig anwendet. Obwohl wir in den letzten Jahren ueber 1000 Klammern eingesetzt haben, empfehlen wir sie weniger als 5% der Patienten, die dafuer in Frage kaemen.

Zum Wirbelsaeulenwachstum kann man die grobe Faustregel anwenden: 0.7 mm / Segment / Jahr.
D.h., wenn man damit rechnet, dass die Wirbelsaeule bei Maedchen bis 14 Jahre waechst und man nun bei einer 12-Jaehrigen eine Strecke von 10 Segmenten versteifen wuerde: 0.7 x 10 (Segmente) x 2 (Jahre) = 1,4 cm.
Mit anderen Worten, das Maedchen muesste auf 1,4 cm Wirbelsaeulenlaenge verzichten. Andererseits wird durch die operative Korrektur der Kruemmung oft mehr als 3 cm Laenge gewonnen. Also kommt unter dem Strich ein Plus raus.

Ich moechte damit weder eine Empfehlung fuer oder gegen eine OP abgeben. Ich moechte lediglich ein paar weitere Informationen ueber OPs in den Raum stellen, die moeglicherweise vorher nicht bekannt waren.
Antworten