OP oder nicht?

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

OP oder nicht?

Beitrag von Shinny »

Hallo,

ich habe vor ca. 9 Monaten von meiner Skoliose erfahren. Sie hat sich bis jetzt so stark verschlechtert, dass ich an eine OP denke, aber meine Eltern sind davon nicht sehr begeistet. :nein:
Ich habe im Brustwirbelbereich 70° und im Lendenwirbelbereich 56°. Ich weiß nicht ob ich es trotz geringer Hoffnung auf einen Wachsumsschub es noch weiter hin mit einem Korsett zu versuchen soll.
Ich würde mich sehr über einen guten Rat freuen. :)
S-U-S-I
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von S-U-S-I »

Naja, da haste ja in etwa die Gradzahlen wie ich vor meiner OP...
Was hast du denn schon alles konservativ versucht? Also Korsett, KG, ...?
S-U-S-I
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von S-U-S-I »

Ich meine außer Korsett.
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Shinny »

ja ich hatte jetzt schon 3 korsetts die alle nich gehofen haben und kg mach ich jede woche.
Benutzeravatar
mama41
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: Do, 07.09.2006 - 12:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (1995) mit unbehandelter Skoliose ca. 40°
Wohnort: Lkr. Böblingen

Beitrag von mama41 »

Hallo Shinny,

herzlich willkommen hier im forum.

Deine Skoliose wurde vor 9 Monaten festgestellt und du hattest schon 3 Korsette??? Wie hast du das denn gemacht? Welche KK finanziert denn das?

Erzähl doch etwas mehr über dich. Wie alt bist du und wo wohnst du? Welche KG machst du?

LG
Andrea
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Shinny »

das erste korsett war furchbar. Das zweite hatte ich jetzt recht lang (seit anfang letzte Sommerferien).Es hat meiner Skoliose nich geholfen (um ca. 4 grad oben und unten verschlechtert). Das dritte habe ich jetzt vor 3 wochen bekommen und es ist meiner Meinung wie das erste.
Ich bin vor 2 Wochen 13 geworden. :ja:
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

das tut mir leid, dass bei dir dein Korsett nicht hilft.Aber ich würde vielleicht als erstes mal einen anderen Korsettbauer nehmen und wenn das nix bringt versuchs halt mal bei nem andren arzt. OP ist nämlich die letzte Möglichkeit, glaub mir :tot: . Wohnst du in der Nähe von Bad sobernheim??
Dann versuchs mal beim Dr. Weiß in der Katharina von Schroth Klinik, der hat mir sehr geholfen.
Korsi :juggle: :juggle: :juggle:
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Sissi
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 20:50
Wohnort: Hünfeld

Beitrag von Sissi »

Hallo erstmal...

Bin eben zufällig auf deinen Beitrag gestoßen und habe mir gedacht das ich dir mal schreibe. Ich bin 18 und wurde im letztem Sommer in Neustadt operiert. Ich war eigentlich nicht der meinung mich operieren zu lassen, aber dar ich schon ausgewachsen bin hat der arzt gesagt je früher umso besser wäre das für mich und meinen Körper. Warst du schon in der Schön Klinik in Neustadt an der Ostsee? Ich war erst In Bad Wildungen zu Untersuchung, doch das hat mir dort gar nicht gefallen, denn ich musst 3 stunden warten für eine 10 minütige Untersuchung. Dann kam noch der Chefarzt dazu und meinte nur, dass ich mich auf jeden fall operieren lassen solle. Naja ich ahbe mich dann dazu entschlossen eine 2 meinung einzuholen und da ist mein Vater auf dieses Forum gestoßen und hier reden sie alle von der Schöklinik. Also haben wir und dann aauf den weg gemacht nach Neustadt natürlich ahbe wir erst einen termin gemacht. Das ist soein bisschen meine geschichte. ich finde deine gradzahlen schon ziehmlich hoch. hast du schon mal mit deinen Eltern über eine Op geredet? Wenn du Fragen hast meldest du dich einfach..

Mit freunlichen Grüssen

Ines
Rose59
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Sa, 17.05.2003 - 19:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Kyphose 93 Grad
Therapie: Kyphose-Op 2004
Begradigung auf 53 Grad
Wohnort: NRW

Beitrag von Rose59 »

Sissi hat geschrieben: Ich war erst In Bad Wildungen zu Untersuchung, doch das hat mir dort gar nicht gefallen, denn ich musst 3 stunden warten für eine 10 minütige Untersuchung.
Hallo Shinny

Langes Warten auf eine Voruntersuchung kann Dir auch in Neustadt passieren.
Ich habe mehrere Stunden gewartet, um dann mit einem Assistenzarzt zu sprechen......

Letztendlich sollte man seine Op-Klinik-Entscheidung nicht davon anhängig machen.

Das Gesamtbild, daß Du Dir von der Klinik machst, muß Dich persönlich ansprechen.
Ich würde mir mehrere Kliniken ansehen, damit Du entsprechende Vergleiche ziehen kannst.

Alles Gute
Petra
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Shinny »

hi,
also erstmal danke dass ihr mir alle geschrieben habt.
Ich war bei Dr.Weiß der dann leider ein Korsett verschrieb mit dem ich unzufrieden bin. Liegt aba wie ich meine am Korsettbauer. Nochmal den Korsettbauer wechseln is schlecht; meine Mutter würde da nicht mit machen und da ich schon einmal gewechselt hab gehen mir hier die Korsettbauer aus.
Zu meinen Fragen an euch:
1) Wie lang wart ihr in der klinik und musstet ihr danach noch zur Reha?

2)Wie fandet ihr euern Krankenhaus Aufenthalt?

3)Was musstet ihr nach bzw. vor der Op ändern?
Aqua

Beitrag von Aqua »

Hallo Shinny,

wenn Du über Stonewomans Homepage gehst (Adresse steht in der Linkliste hier im Forum) wirst Du über einen Link in das OP-Forum geleitet. Dort kannst Du ganz viel über Skoliose OP´s und die verschiedensten Kliniken erfahren.

Viel Spaß
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Welche Op-Klinik?

Beitrag von Shinny »

Hi,
erstmal danke für den Tipp @ aqua. Ich hab jetzt noch eine andere Frage:

Was für eine Klinik könnt ihr empfehlen?

Die in Neustadt; Bad Wildungen oder Vogtareuth?? :confused: :nixweiss:
)ch danke schon mal im Voraus für eure Tipps. :ja:
Simone
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 285
Registriert: Di, 14.09.2004 - 18:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Simone »

Da du erst 13 bist, kann man mit einem Korsett noch viel machen denke ich.
Ich würde dir Dr. Hofmann in der Nähe von Stuttgart vorschlagen.
Ich habe /hatte selber 60°/45° (wurden auch mit 13 festgestellt) Bin jetzt 16 und habe mein 3tes Korsett, im letzten Korsett hatte ich knapp über 20° und unten fast gerade.
Ich denke, dass auch bei vlt noch was möglich ist, aber ich kenne mich mit OP nicht wirklich gut aus, aber vielleicht kannst du dir ja nochmal eine weitere Meinung anhören ;)
Benutzeravatar
mama41
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: Do, 07.09.2006 - 12:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (1995) mit unbehandelter Skoliose ca. 40°
Wohnort: Lkr. Böblingen

Beitrag von mama41 »

Hallo Shinny,

wenn ich deine Berichte richtig interpretiere, scheinst du dich ja schon für eine OP entschieden zu haben.
Zuvor solltest du dich aber unbedingt hier und im OP-Forum nochmal damit auseinandersetzen.
Wie stehen denn deine Eltern dazu?

Simone ist ein gutes Beispiel dafür, daß man auch bei hohen Gradzahlen noch viel machen kann. Dafür bedarf es aber einen wirklich kompetenten Orthopädietechniker, sprich Rahmouni. (Er ist der einzige, der hier im forum bei deinen Zahlen empfohlen wird.)

Du bist 13. Da Dr. Weiß vor 9 Monaten noch eine Korsetttherapie begonnen hat, glaube ich nicht, dass bei dir die Wachstumsphase bald abgeschlossen ist. Dir bleiben da noch einige Jahre. Aber die musst du jetzt schnell nutzen.

Schick deine Eltern auch hier ins forum. Diese OP ist kein Klacks und sollte wirklich nur die allerletzte Möglichkeit sein.

Ich bin wirklich keine Supermama. Aber ich würde die Risiken der OP für meine Tochter nicht eingehen, solange es noch Hoffnung auf eine andere Therapie gibt.

Bitte bespreche die Angelegenheit gleich mit deinen Eltern, denn ihr müsst jetzt schnell handeln.

LG
Andrea
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Shinny »

Hi Simone,
danke erst mal für deine Antwort. Muss schon sagn was du da geschafft hast :oha: :respect: :respekt:
Hi mama41,
auch dir danke für deine Antwort.
also so einfach war das vor 9 Monaten leider nicht. Ich war bei einem Korsettbauer, der kaum Ahnung von der neueren Bauart Korsetts zu haben scheint. Ich hab dieses Korsett ca. 1 Monat gehabt. Dann war ich auf Kur in Bad Sobernheim, wo ich mein 2 Korsett bekam (da hatte ich oben (glaube ich) 64° und unten 56°). Naja und jetzt haben wir im Januar erfahren, dass ich oben 70° und unten 56° habe. Ich bekam mein 3 Korsett, nur ost jetzt mein Vertrauen in Korsetts einfach nicht mehr wirklich da :nein:
und da ich jetzt im 3 Korsett starke :schmerz: -en habe, weiß ich nicht mehr so ganz was ich tun soll, einafch Korsett trgen oder Op??? :tear:
Benutzeravatar
mama41
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: Do, 07.09.2006 - 12:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (1995) mit unbehandelter Skoliose ca. 40°
Wohnort: Lkr. Böblingen

Beitrag von mama41 »

Hey Shinny,

ich kann deine Zweifel gut verstehen.
Wenn du dich hier aber ein wenig umsiehst, merkst du, dass sehr viele Korsetts nichts mehr als Plastikmüll sind. Und solch hohe Werte, wie du sie hast, überfordern die meisten Korsettbauer.

Ich sehe deine einzige Chance, eine OP zu umgehen in Rahmouni.

Als bei meiner Tochter letztes Jahr die Skoliose (38 und 28°) festgestellt wurde, habe ich mich sehr intensiv im Internet damit beschäftigt. Obwohl bei ihren Werten eine OP noch nicht in Frage kommt, habe ich mich auch darüber informiert. Und für mich ist klar, ich möchte alles versuchen, um ihr diese Tortur zu ersparen.
Bei uns bedeutet das täglichen Kampf, damit sie die Korsettpausen nicht zu sehr ausdehnt; Streitereien, damit die Schroth-KG einigermaßen ordentlich gemacht wird; Diskussionen, welche Ausnahmen es gibt ...

Zumal eine OP ja auch nicht das Ende der Skoliose bedeutet. Auch danach kann es noch zu einer Verschlechterung kommen ...

Bitte überlege mit deinen Eltern diesen Schritt ganz genau.
Egal welchen Weg du gehen wirst. Er wird auf jeden Fall nicht einfach werden. Ich wünsche dir alles Gute dabei.

LG
Andrea
frankwf
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 13.11.2006 - 20:23
Wohnort: Witten

Beitrag von frankwf »

Halloo, Shinny!

Ich bin der Vater einer Tochter mit Skoliose.
Außerdem habe ich schon etwas Lebenserfahrung und Erfahrung im Umgang mit Ärzten.
Du mußt wissen, eine Operation ist ein unumkehrbarer Eingriff in deinen Körper, von dem keiner weiß, wie er ausgehen wird und welche Spätfolgen er haben kann.
Deshalb solltest Du alles tun, um auf andere Weise Hilfe zu bekommen.

Aus eigener Erfahrung rate ich Dir, zu Dr. Hoffmann in Leonberg zu fahren, was immer es kosten mag (an Zeit und Geld).
Er ist ein hervorragender Orthophäde und hat die wahrscheinlich größte Erfahrung in der Beurteilung von Skoliosen aller Schweregrade in Deutschland,
Wo wohnst Du?
Und dann soltest Du einen Termin bei Dr. Hoffmann machen, wenn der Korsettbauer Rahmouni zur Sprechstunde anwesend ist.
Es mag Dir seltsam erschienen, aber diese Paar, Hoffman und Rahmouni, bieten oft die besten Lösungen, auch für verfahrene Probelme.
Und wenn Hoffman meint , daß bei Dir conservativ nichts zu machen ist, dann wir er Dir auch zur OP raten.
Aber überleg Dir das alles gut.
Die meisten Klinikärzte raten zur OP.
Sie wollen operieren.
Das ist ihr Job, und davon vesrtehen sie was.

aber ob das richtig ist, das fragen sie meist nicht.
Nach der OP können so viele Probleme auftreten, wie
Lockere Schrauben,
Brechen der Stangen und vieles mehr.
Es kann antürlich auch alles gut gehen.
Aber bei solchen Eingriffen muß man immer die Langzeit Folgen ansehen.

Also viel Glüxck!

Frank

Wir wohnen im Ruhrgebiet, und ich habe schon 4 mal diese "Höllenfahrt" (fast 900 km an einem Tag) nach Stuttgart auf mich genommen.
Ich würde es immer wieder tun.
Wahrscheinblkich hattest Du miserable Korsetts.

Lies diese threads und informiere Dich.

Ich wünsch Dir alles Guet

Frank
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Danke für die Antwort

Beitrag von Shinny »

hallo,
ich wohne bei München und grade weil es eben eine "Höllenfahrt" ist war ich noch nie bei Dr.Hoffmann. Ich finde erst nach ein paar Stunden im Korsett merkt man erst was wirklich noch geendert werden muss, was ein echtes Problem ist, denn wir können nicht ständig durch Deutschland touren, nur damit dort ein polster oder eine Pelotte geendert wird. :tot:
Ich habe in diesem Forum schon viele positive Sachen von Dr. Hoffmann gehört, aber auch das man dort manchmal recht lange warten muss. Ich habe aber noch nicht gelesen, wie lange sich Dr. Hoffmann mit einem Beschäfftigt... :confused:
Wie viel Grad hat denn ihre Tochter?
MB
Shinny
frankwf
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 13.11.2006 - 20:23
Wohnort: Witten

Beitrag von frankwf »

Hallo, Shinny!
Unsere Tochter ist 16 Jahre alt und hat thorakal li 20° und lumbal rechts 36° nach Cobb.
Im Korsett korrigiert auf einstellige Werte (5° bzw. 7°).

Wenn Du bei München wohnst, hast Dui es gut.
Wir fahren aus dem Ruhrgebiet jedesmal fast 450 km (hin und zurück also fast 900 km), zwar eine "Höllenfahrt, schon wegen der vielen Baustellen und Staus, die sich aber lohnt..
Bisher 4 Fahrten seit Ende letzten Jahres.
Und was das Warten anbetrifft:
überhaupt kein Problem, weder bei Rahmouni noch bei Dr. Hoffmann.
Du mußt nur berücksichtigen, daß Rahmouni zwischen 12 und 13 Uhr Mittagspause hat.
Und die freundliche und persönliche Behandlung kann ich dort nur hervorheben.
Im Gegensatz dazu:
Wir waren, bevor wir genau wußten, was wichtig ist, in der Skoliosesprechstunde in der der Klinik in Münster.
Das war zwar nur 100 km weit, aber wir mußten, trotz Anmedlung drei Stunden warten (die Wartezeit bei Anmeldung betrug 8 Wochen!!!).
Dann, nach einer Röntghenaufnahme, weitere 1.5 Stunden.
Das ganze hat also fast solange gedauert wie der "Höllentrip" nach Stuttgart.
Und dann die oberflächliche Behandlung: "bei diesen Gradzahlen empfehlen wir bereits die OP. Aber wenn Sie unbedingt wollen, können Sie natürlich auch ein Korsett probieren".
Kein Vergleich mit Stuttgart!

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Shinny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 15:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Shinny »

Hallo, frankwf,
sie schreiben von Stuttgart, ich dachte Dr. Hoffmann wäre in Neustadt.
Stuttgart wäre ja nicht so sehr weit entfernt. Ich habe ja ein neues Korsett vor ein paar Wochen bekommen und weiß leider noch nicht wie es korrigiert. Kann man deshalb in Stuttgart auch Röntgen?
Antworten