Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
was haltet ihr denn von einer Krankenhauszusatzversicherung
oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung wenn das Thema OP zumindest schonmal gefallen ist. Bringt das was oder soll man es lassen weil die eh nicht zahlen wenn es soweit kommt, dass man sie braucht. Über eure Erfahrungen und Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.
Hallo Gabi,
die Versicherungen sind ein nur schwer zu durchdringender Dschungel. Eine gute Hilfe kann Dir eine Patientenberatungsstelle der Verbraucherzentrale Deines Wohnortes, Kreises, Landes geben. Die kennt sich mit dem 'Kleingedruckten' der Versicherungsbedingungen am besten aus. Sie findet am ehesten die Versicherungen heraus, die Dich mit Deinen Skoliose-Bedingungen sinnvoll absichern. Mehr dazu auf Wunsch unter E-Mail <peter_schmidl>
Gruß, Peter.
Hallo Gabi!
Für Deine Internet-Recherche empfehle ich Dir: <www> die Themen Geld & Versicherungen und Verbraucherberatung.
Deine zwei Fragen lassen sich nur unter dem Leitwort "wenn ... dann ..." beantworten. Ich kann dazu oberflächlich Folgendes sagen: Wenn Du Familie hast, dann lohnt sich wahrscheinlich eine Krankenhauszusatzversicherung. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist in jüngeren Jahren grundsätzlich zu empfehlen. In beiden Fällen sind Deine gesundheitlichen Voraussetzungen und die Versicherungsbedingungen entscheidend. Es gibt unendlich viele Versicherungsfirmen. Darum lass Dich bei einer Verbraucherzentrale beraten!
Dass Du auf Deine Frage noch keine weiteren Antworten bekommen hast, liegt wohl daran, dass die meisten, die sich hier im Forum zu Wort melden, Jugendliche sind, die über ihre Eltern krankenversichert sind und sich selbst noch keine Gedanken darüber gemacht haben, und weil das Thema recht kompliziert zu beantworten ist.
Die Sache mit der scheinbaren E-Mail-Panne ist wohl eine Zensur durch die Moderatoren dieses Forums. Das ist schon bemerkenswert! Mal sehen, ob sie auch meine Telefonnummer löschen, hier soll sie stehen: 05821-478484.
Hallo Gabi,
in meinem obigen Beitrag ist die Internet-Adresse nicht übernommen worden. Suche im Internet unter: verbraucherzentrale-bundesverband.de
Gruß, Peter.
also ich wurde 1986 an meiner Skoliose operiert und ich habe 1996 eine private Zusatzversicherung mit freier Krankenhauswahl, Chefarztbehandlung und Einzelzimmerzuschlag abgeschlossen und bin sehr froh darüber weil ich derzeit ja schon einige male davon provitiert habe.
Als ich diese Versicherung abgeschlossen habe mußte ich 10 Jahre zurück alle Krankheiten angeben und mir wurde gesagt daß für die angegebenen Krankheiten 10 Jahre die Kosten nicht übernommen werden und für eventuelle neue schon geplante Operationen auch nicht. Ich hatte damals Glück weil meine Skolioseoperation schon 10 Jahre zurück lag und ich in all den Jahren keine Behandlung mehr hatte. Man muß aber alle Krankheiten sorgfältig angeben !!!
Als ich mir 2001 die reste meines Rippenbuckels entfernen lies hat meine private Versicherung dies anstandslos bezahlt, obwohl die ja eingentlich nur eine sogenannte "Schönheitsoperation" war und das mit allen vorzügen eines Privatversicherten.
Im letzten Jahr habe ich noch zusätzlich meine Zähne mit in der privaten Versicherung mit versichert, da auch bei den Zähnen die normalen Krankenkassen nicht mehr alles bezahlen. Es heist jetzt daß mir die nächsten 5 Jahre kein Zahnersatz voll bezahlt wird sondern nur mit 65%. Nach den 5 Jahren wird mir der Zahnersatz voll bezahlt.
Am besten rede mit einem guten Versicherungsvertreter und lass Dich gut beraten wie es bei Dir derzeit aussiehtund vorallem verschweige keine Krankheiten. Ich bin sehr froh diese Versicherung zu haben und ich bin damals sehr jung gewesen als ich diese abgeschlossen habe und zahle gar nicht so viel Beitrag.
Ich wünsche Dir viel Glück, liebe Grüße von Petra
ich bin grad sehr traurig denn ich habe keinen BUZ Schutz erhalten
die schließen alle meine Wewehchen aus, aber dann brauch ich ja keine mehr. Es ist schon gemein, dass die Regierung ein Alter (1961) festsetzt ab dem man dann Harz IV Empfanäger wird wenn nichts mehr geht. Ich will ja ne BUZ aber die will mich nicht......