Entfernung von stäbe - Erfahrungen gesucht
Entfernung von stäbe - Erfahrungen gesucht
hallo,
bin heute 31 und bin vor 17 Jahren an Skoliose operiert, habe 2 Stäbe und seit einem Jahr immer wieder heftige schmerzen, obwohl ich sehr viel zur muskelaufbau mache.
ich überlege nun meine abeitszeit zu verkürzen (von 100 auf 80%) und möchte expertenmeinungen und erfahrungsberichte einholen ob eine entfernung der stäbe möglich und sinnvoll wäre, zu weniger schmerzen, weniger abnutzung führen würde...
wer hat bereits seine stäbe entfernen lassen ? empfehlenswert oder nicht? vor- und nachteile?
wo könnte ich mich am besten informieren?
erholsame ostertage,
patricia
bin heute 31 und bin vor 17 Jahren an Skoliose operiert, habe 2 Stäbe und seit einem Jahr immer wieder heftige schmerzen, obwohl ich sehr viel zur muskelaufbau mache.
ich überlege nun meine abeitszeit zu verkürzen (von 100 auf 80%) und möchte expertenmeinungen und erfahrungsberichte einholen ob eine entfernung der stäbe möglich und sinnvoll wäre, zu weniger schmerzen, weniger abnutzung führen würde...
wer hat bereits seine stäbe entfernen lassen ? empfehlenswert oder nicht? vor- und nachteile?
wo könnte ich mich am besten informieren?
erholsame ostertage,
patricia
Hallo Patricia,
an anderer Stele im Forum wurde dieser Beitrag gepostet:
Die Adresse von Dr.Hoffmann findest Du auf unserer Linkseite.
LG,
BZebra
an anderer Stele im Forum wurde dieser Beitrag gepostet:
Ich denke Du kannst Dich zum einen an Christina wenden, die ja ihre Email-Addy hinterlassen hat, zum anderen scheint Dr.Hoffmann, der ja auch sonst sehr empfohlen wird, diesbezüglich Erfahrung zu haben.Christina hat geschrieben:Hallo!
Ich bin vor gut 10 Jahren in der WWK in Bad Wildungen operiert worden. Hatte eine Skoliose von fast 70 Grad. Damals sagten die Ärzte in der WWK dass eine OP sein müsste um zu vermeiden, daß die Lunge und andere Organe durch die Krümmung abgedrückt würden. Hatte seit ich 5 Jahre war intensiv KG gemacht. In der Pubertät wurde die Krümmung jedoch deutlich schlechter....So wurde ich mit 13 Jahre operiert. Mit der Klinik war ich damals zufrieden und die OP verlief gut. Die Krümmung beträgt jetzt noch ca. 24 Grad.
Mir wurden 2 Stäbe nach Harrington mit Haken und Schrauben eingesetzt. Schmerzen hatte ich vor der OP keine. Da es mir damals gutging konnte ich damals auch nicht verstehen warum eine OP so zwingend nötig war. Die ersten Jahre nach der OP ging es mir auch noch sehr gut und ich hatte auch keine Rückenschmerzen. Seit ca. 7 Jahre habe ich jedoch zunehmend Rückenschmerzen bekommen, die von der LWS ausstrahlen (1. Wirbel unterhalb der Versteifung durch die Stäbe). Dadurch habe ich heute Taubheitsgefühle die in die Beine ausstrahlen. Auch oberhalb der Versteifung an der HWS strahlen Schmerzen (Verspannungen) bis in die Arme aus.
Ich möchte meine Symptome jetzt jedoch nicht verallgemeinern und kenne auch viele Operierten, denen es total gut geht. Auch möchte ich keinen Abschrecken, der noch eine OP vor sich hat.
Ich habe in den vergangenen Jahren alles mögliche unternommen und versucht um meine Schmerzen zu lindern und auch viele Untersuchungen hinter mich gebracht um herauszufinden woher die Schmerzen kommen. Leider bis vor kurzem ohne Erfolg. Hier muß ich sagen, daß die Ärzte in der WWK mit Schmerzen nach der OP mir leider überhaupt nicht weitergeholfen haben. Sie ritten immer nur darauf herum wie schön die Röntgenbilder aussehen und dass alles in Ordnung sein müsste. Eine Ursache fanden sie auch nach mehrmaligen Untersuchungen nicht!
Ich bin durch Empfehlung zu einem sehr guten Orthopäden gekommen, der mir sehr weitergeholfen hat (was ich eigentlich schon nicht mehr glaubte). Er heißt Dr. Hoffmann und hat seine Praxis in Leonberg (Nähe Stuttgart).
Dieser Arzt ist wirklich auf Skoliose spezialisiert, sehr menschlich und sehr weiterzuempfehlen!!!
Wer die Adresse haben möchte kann mir gerne eine Mail schicken! ---> herrkollege@web.de
Dr. Hoffmann riet mir die Stäbe herausnehmen zu lassen und riet mir dazu die Klinik in Neustadt an der Ostsee, da er sehr gute Erfahrungen mit der Klinik gemacht hat.
Ich würde mich freuen, wenn Jana oder auch dort operierte hier einmal einen kurzen Erfahrungsbericht posten würden!!
So kann ich mir von dort auch schon mal eine Vorstellung machen.
Dass war's fürs erste von mir. Ich hoffe, daß mein Bericht nicht zu lang für Euch war.
Mir ist noch ganz wichtig, dass keiner denkt, dass ich aufgrund meiner Schmerzen alles nur negativ sehe (in Bezug auf die OP). Ich selbst habe auch Kontakt zu anderen ohne Schmerzen, denen es Jahre nach der OP sehr gut geht!!
Viele Grüsse
Christina
Die Adresse von Dr.Hoffmann findest Du auf unserer Linkseite.
LG,
BZebra
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 19.04.2003 - 23:30
- Wohnort: mörfelden-walldorf bei frankfurt
hallo,
vielen dank für die antwort . habe christina folgender e-mail geschrieben:
Hallo Christina,
habe deine e-mail aus dem skolioseforum.
gestern habe ich selbe folgender beitrag im forum geschrieben: (siehe meine ersten beitrag)
Bzebra hat mich heute deine Beitrag als zitat geantwortet...angeblich haben wir ähnliche schmerzen und hat dir dr. hoffmann sehr gut geholfen. danke für den tip..werde bei ihm einen termin machen..könntest du mir seine telefonnummer besorgen?
was mich noch mehr interessiert ist die frage wie es dir mittlerwile geht (weiß nicht wann du diesen beitrag geschrieben hast), wie es mit deinen schmerzen geht und warum dr. hoffmann dir geraten hat die stäbe zu entfernen...
hast du dies mitterlweile getan? welche sind deine meineung nach die vor.- und nachteile?
würde mich sehr über eine reaktion deinerseits freuen, da ich momentan ganz stark schmerzen haben, und ich gerade nicht so recht weiß wie es weitergehene könnte...
liebe grüße,
patricia
gibt es noch weitere personen die über eine entfernungder stäbe nachdenken bzw. bereits die stäbe haben entfernen lassen??
freue mich über jeder antwort
vielen dank für die antwort . habe christina folgender e-mail geschrieben:
Hallo Christina,
habe deine e-mail aus dem skolioseforum.
gestern habe ich selbe folgender beitrag im forum geschrieben: (siehe meine ersten beitrag)
Bzebra hat mich heute deine Beitrag als zitat geantwortet...angeblich haben wir ähnliche schmerzen und hat dir dr. hoffmann sehr gut geholfen. danke für den tip..werde bei ihm einen termin machen..könntest du mir seine telefonnummer besorgen?
was mich noch mehr interessiert ist die frage wie es dir mittlerwile geht (weiß nicht wann du diesen beitrag geschrieben hast), wie es mit deinen schmerzen geht und warum dr. hoffmann dir geraten hat die stäbe zu entfernen...
hast du dies mitterlweile getan? welche sind deine meineung nach die vor.- und nachteile?
würde mich sehr über eine reaktion deinerseits freuen, da ich momentan ganz stark schmerzen haben, und ich gerade nicht so recht weiß wie es weitergehene könnte...
liebe grüße,
patricia
gibt es noch weitere personen die über eine entfernungder stäbe nachdenken bzw. bereits die stäbe haben entfernen lassen??
freue mich über jeder antwort
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Siehe Link- und Adressenliste:patje hat geschrieben:könntest du mir seine telefonnummer besorgen?
Dr. Hoffmann, Leonberg (bei Stuttgart)
Niedergelassener Orthopäde und Skoliose-Spezialist
Poststr. 36, 71229 Leonberg
Tel.: 07152-41616 Fax: 07152-41775
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 19.04.2003 - 23:30
- Wohnort: mörfelden-walldorf bei frankfurt
vielen dank für die telephonnummer..
habe heute versucht einen termin zu bekommen, bin aber nicht durchgekommen, da ständig belegt war...
habe am 27. Mai einen termin bei dr. weiß in bad sodernheim und am 28. mai einen termin in belgien an der uniklinik, gent wo ich vor 17 jahren operiert wurde.
habe heute was interssantes erfahren:
meine hypothese war, dass die belastung der LWS reduziert werden könnte, wenn man die fixierung, sprich die stäbe rausnimmt....und ich dadurch möglicherweise weniger schmerzen in der lws bekomme...
habe nun heute erfahren, dass die fixierung trotzdem bleibt, da nach harrington auch wirbel mit knochenmark fixiert worden sind, also sprich auch ohne stäbe bleibt ein stück der wirbelsäule fixiert...
dies habe ich nicht gewußt...als damals 13-jährige habe ich zwar gewußt dass knochenmark entfernt wurde, aber um zwischen meine wirbelsäule und die haken zur befestigung der stäbe zu plazieren, damit der abstoßgefahr geringer wird....
er hat trotzdem vorgschlagen einen termin zu machen, da die lws-probleme bekannt sind, und es durchaus möglichkeiten gibt was zu tun .... bin nun sehr gespannt und halte euch auf dem laufenden..
habe heute versucht einen termin zu bekommen, bin aber nicht durchgekommen, da ständig belegt war...
habe am 27. Mai einen termin bei dr. weiß in bad sodernheim und am 28. mai einen termin in belgien an der uniklinik, gent wo ich vor 17 jahren operiert wurde.
habe heute was interssantes erfahren:
meine hypothese war, dass die belastung der LWS reduziert werden könnte, wenn man die fixierung, sprich die stäbe rausnimmt....und ich dadurch möglicherweise weniger schmerzen in der lws bekomme...
habe nun heute erfahren, dass die fixierung trotzdem bleibt, da nach harrington auch wirbel mit knochenmark fixiert worden sind, also sprich auch ohne stäbe bleibt ein stück der wirbelsäule fixiert...
dies habe ich nicht gewußt...als damals 13-jährige habe ich zwar gewußt dass knochenmark entfernt wurde, aber um zwischen meine wirbelsäule und die haken zur befestigung der stäbe zu plazieren, damit der abstoßgefahr geringer wird....
er hat trotzdem vorgschlagen einen termin zu machen, da die lws-probleme bekannt sind, und es durchaus möglichkeiten gibt was zu tun .... bin nun sehr gespannt und halte euch auf dem laufenden..
patje
operation
Hallo Patricia,
das stimmt was du da erfahren hast. Wenn man operiert wird, haben die Stäbe und die Schrauben oder wie nach Harrington die Haken die Aufgabe für ca. 2 Jahre die Wirbelsäule zu versteifen, also unbiegbar zu machen in dem Bereich. Aber während der Operation wird Knochenmaterial je nach Operationsmethode an anderer Stelle "entnommen" (
) und anstatt der Weichmasse zwischen den Wirbeln (wie heißt das noch, ich glaub die Bandscheiben sind das) also die Knorpelmasse oder die Bandscheiben wie auch immer, jedenfalls die Masse zwischen den Wirbelkörpern wird rausgenommen und anstatt dessen, das (von anderer STellen) entnommene Knochenmaterial eingesetzt. Ca. 2 Jahre dauert es dann bis dieses Knochenmaterial hart ist. DEswegen sind die Stäbe und Hacken bis dahin auch so wichtig um das ganze zu stützen. Wenn die Knochenmasse hart ist, dann hast du praktisch in dem Bereich der Wirbelsäule einen ganzen Knochen (wie einen Ellbogenknochen) der logischerweise ja nicht beweglich ist (so stell ich es mir immer vor) . Die Stäbe könnten dann entnocmmen werden, da sie nicht mehr gebraucht werden, der "kNochen" ist hart geworden. Aber die Stäbe u Hacken werden danach nicht entfernt, da gesagt wird, daß das eine unnötige zusätzliche Operation ist. Die Stäbe und die Hacken verwachsen oft sehr schön mit dem restlichen Gewebe drumherum und deswegen wird es auch nicht mehr entfernt.
Ich (27) bin selber vor guten 3 Jahren in Neustadt bei Dr. Halm operiert worden. Und bin sehr zufrieden und glücklich über die Entscheidung--- so schwer es mir vorher auch gefallen ist---- . Klar ich weiß nicht, wie es in ein paar jahren aussieht aber das ist bei Skoliosepatienten ob operiert oder nicht ja allgemein der Fall. Kein Arzt, niemand kann dir den Verlauf der Skoliose vorhersagen... leider... . So würd einem manche Entscheidung ja leichter fallen aber dadurch sind wir immer auf uns gestellt, auf unseren Körper zu hören und überall hin die Ohren und Augen offen zu halten nach neuen Informationen zur Skoliosetherapie
.
Jedenfalls ich bin selbst nur Betroffene, kein Arzt aber ich könnte mir vorstellen, daß deine Schmerzen daher kommen, da vielleicht nur ein Teil deiner WS versteift wurde und die Wirbel die darunter und darüber sitzen jetzt ja all die Jahre das Doppelte leisten mußten. sie mußten halt alles abfangen und jede Bewegung neu lernen, da viele andere Wirbel jetzt nicht mehr beweglich sind.
Ich finde es auf jeden Fall richtig von dir, dich nicht mit Lob über ein super Röntgenbild zufrieden zugeben (das ist schon ein toller Erfolg aber) die Schmerzen sind da und kommen von irgendwoher. Oft sind es weite Strecken aber geh vor allem zu Skolioseexperten, alle anderen Ärzte verwirren nur (meine subjektive Meinung!). Ich kenne Dr. Hoffmann nicht persönlich aber sein Engagment spricht schon für sich, genauso bei Dr. STeffan (Bad Wildungen), beide scheinen sehr engagiert und vor allem befassen sie sich jeden Tag mit Interesse und gutem Willen dem Patienten gegenüber der Skoliose und Skoliosepatienten. Die befassen sich ja auf jeden fall mit alternativen Methoden zur Operation, die Schmerzen lindern und woher die Schmerzen kommen könnten. Und Neustadt-Dr. Halm kann ich sehr empfehelen, wenn es um Fragen speziell zu der Operation und auch ob die Schmerzen von der Operation kommen oder nicht, geht.
Also ich hoffe du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen
.
lieben gruß uta
das stimmt was du da erfahren hast. Wenn man operiert wird, haben die Stäbe und die Schrauben oder wie nach Harrington die Haken die Aufgabe für ca. 2 Jahre die Wirbelsäule zu versteifen, also unbiegbar zu machen in dem Bereich. Aber während der Operation wird Knochenmaterial je nach Operationsmethode an anderer Stelle "entnommen" (

Ich (27) bin selber vor guten 3 Jahren in Neustadt bei Dr. Halm operiert worden. Und bin sehr zufrieden und glücklich über die Entscheidung--- so schwer es mir vorher auch gefallen ist---- . Klar ich weiß nicht, wie es in ein paar jahren aussieht aber das ist bei Skoliosepatienten ob operiert oder nicht ja allgemein der Fall. Kein Arzt, niemand kann dir den Verlauf der Skoliose vorhersagen... leider... . So würd einem manche Entscheidung ja leichter fallen aber dadurch sind wir immer auf uns gestellt, auf unseren Körper zu hören und überall hin die Ohren und Augen offen zu halten nach neuen Informationen zur Skoliosetherapie

Jedenfalls ich bin selbst nur Betroffene, kein Arzt aber ich könnte mir vorstellen, daß deine Schmerzen daher kommen, da vielleicht nur ein Teil deiner WS versteift wurde und die Wirbel die darunter und darüber sitzen jetzt ja all die Jahre das Doppelte leisten mußten. sie mußten halt alles abfangen und jede Bewegung neu lernen, da viele andere Wirbel jetzt nicht mehr beweglich sind.
Ich finde es auf jeden Fall richtig von dir, dich nicht mit Lob über ein super Röntgenbild zufrieden zugeben (das ist schon ein toller Erfolg aber) die Schmerzen sind da und kommen von irgendwoher. Oft sind es weite Strecken aber geh vor allem zu Skolioseexperten, alle anderen Ärzte verwirren nur (meine subjektive Meinung!). Ich kenne Dr. Hoffmann nicht persönlich aber sein Engagment spricht schon für sich, genauso bei Dr. STeffan (Bad Wildungen), beide scheinen sehr engagiert und vor allem befassen sie sich jeden Tag mit Interesse und gutem Willen dem Patienten gegenüber der Skoliose und Skoliosepatienten. Die befassen sich ja auf jeden fall mit alternativen Methoden zur Operation, die Schmerzen lindern und woher die Schmerzen kommen könnten. Und Neustadt-Dr. Halm kann ich sehr empfehelen, wenn es um Fragen speziell zu der Operation und auch ob die Schmerzen von der Operation kommen oder nicht, geht.
Also ich hoffe du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen

lieben gruß uta
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
falscher Ort!
Nicht, dass wir hier falsche Informationen an den Mann/ die Frau geben:o0SoNNe0o hat geschrieben:[...] genauso bei Dr. STeffan (Bad Wildungen), beide scheinen sehr engagiert und vor allem befassen sie sich jeden Tag mit Interesse und gutem Willen dem Patienten gegenüber der Skoliose und Skoliosepatienten.
Dr. Steffan ist leitender Arzt des Skoliosezentrums in Bad Salzungen, nicht Bad Wildungen!
Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 19.04.2003 - 23:30
- Wohnort: mörfelden-walldorf bei frankfurt
liebe uta,
vielen dank für deine ausführliche erklärung..das mit dem ellebogen finde ich ein gutes bild was sehr verständlich ist...
am 26.mai habe ich nun auch noch einen termin mit dr. hoffmann vereinbaren können, werde also 3 expertenmeinungen einholen. Wenn sich dabei herausstellt, das eine evt. operation notwendig wäre oder dass ich das gefühl hätte noch mehr infos zu brauchen, werde icj an deinem tipp denken und einen termin mit dr. halm vereinbaren...
habe heute zum 1. mal nach fast 3 wochen einen guten tag gehabt ohne große schmerzen...tut richtig gut....merke das mir walken sehr gut bekommt..
werde nun kurzfristig akupunktur machen (zum 1.mal für die lws) und werde auch einen termin beim osteopaten (eine freundin von mir) machen, weil ich wissen möchte ob sie etwas für mich tun könnte...
es tut mir richtig gut mich mit euch über diese forum auszutauschen, da ich bis jetzt eigentlich noch nie kontakt hatte zur anderen "betroffenen"
gute nacht und liebe grüße,
vielen dank für deine ausführliche erklärung..das mit dem ellebogen finde ich ein gutes bild was sehr verständlich ist...
am 26.mai habe ich nun auch noch einen termin mit dr. hoffmann vereinbaren können, werde also 3 expertenmeinungen einholen. Wenn sich dabei herausstellt, das eine evt. operation notwendig wäre oder dass ich das gefühl hätte noch mehr infos zu brauchen, werde icj an deinem tipp denken und einen termin mit dr. halm vereinbaren...
habe heute zum 1. mal nach fast 3 wochen einen guten tag gehabt ohne große schmerzen...tut richtig gut....merke das mir walken sehr gut bekommt..
werde nun kurzfristig akupunktur machen (zum 1.mal für die lws) und werde auch einen termin beim osteopaten (eine freundin von mir) machen, weil ich wissen möchte ob sie etwas für mich tun könnte...
es tut mir richtig gut mich mit euch über diese forum auszutauschen, da ich bis jetzt eigentlich noch nie kontakt hatte zur anderen "betroffenen"
gute nacht und liebe grüße,
patje
gebrochen Harrington stabe
hello,
i am a man,49,from the Netherlands.
i have a broken Harrington , had the surgery in 1994,
i like to remove the broken rod.maybe in Germany.
Has anybody experience with removing broken rods?
In which hospital or clinic ?
Has anybody experience with doctor Harms in Karlsbad
or a surgery made by dr.Metz-Stavenhagen in Bad Wildungen?
you can email in Deutsch to me.
beye,
Johan Jellesma
Groningen
Netherlands email to friesland@myway.com
i am a man,49,from the Netherlands.
i have a broken Harrington , had the surgery in 1994,
i like to remove the broken rod.maybe in Germany.
Has anybody experience with removing broken rods?
In which hospital or clinic ?
Has anybody experience with doctor Harms in Karlsbad
or a surgery made by dr.Metz-Stavenhagen in Bad Wildungen?
you can email in Deutsch to me.
beye,
Johan Jellesma
Groningen
Netherlands email to friesland@myway.com