Schwimmen und Kraftsportarten nach OP?

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
Gast

Schwimmen und Kraftsportarten nach OP?

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen

Ich wurde vor 7ben Jahren operiert und möchte nun endlich mal etwas für meine Rücken tun, ich hatte mal die Idee zum Schwimmen zu gehen, aber die Leute vom SchwimmZentrum haben mir davon abgeraten?

Wie ist es mit Krafttraining und solchen Sachen, kann ich das einfach normal in einem Zentrum machen?

Hat jemand erfahrung oder Tips wie man seinen Körper ein bisschen aufpeppeln kann trotz Skoliose OP?

Gruss
Patrick
Benutzeravatar
Emily
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 527
Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
Wohnort: Luzern (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Emily »

Hi!!

Ich bin vor 6 Jahren operiert worden und vor 3 Jahren schickte mich meine Mutter ins Fitnessstudio. Der Leiter tat so als hätte er ach so viel Ahnung von Skoliosen usw. und hat mich eigentlich wochenlang nur zugelabert mit Zeugs was absolut nicht richtig war. Schliesslich hab ich gesagt ich möchte für mich allein trainieren weil er mir so auf den Keks ging mit seinen angelesenen Sachen. Da war er dann schon wirklich sauer und ich habe dann auch nach kurzer Zeit gekündigt da ich gemerkt habe dass es meinem Rücken nicht so gut tut.

Aber vielleicht findest Du ja ein Studio in dem sich jemand wirklich mit operierten Skoliosen auskennt.
Grüssle
--Emily
Gast

Beitrag von Gast »

ja aber eben so ein studio zu finden ist schon schwierig :)
Benutzeravatar
Damien
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do, 26.06.2003 - 21:42
Wohnort: Fürth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Damien »

Ein solches Studio wirst du sicher nicht finden, wenn überhaupt dann evtl. bei Kieser, ansonsten kannst du es mal mit Schroth probieren.

Wenn du (wie ich auch) weiterhin in einem normalen Studio trainieren möchtest, dann sind Übungen in Vorbeuge, rotation des Oberkörpers sowie axialer Stauuchung der WS zu vermeiden. Sehr zu empfehlen ist es bei Übungen mit freien Gewichten für eine ausreichende Stützung der WS zu sorgen, indem du dich z.B. beim Rückentraining (Rudern z.B.) bauchlings auf eine Bank legst oder beim curlen mit dem Rücken an eine Wand lehnst. Für den unteren Rücken sehr zu empfehlen ist die Übung Superman, besonders effektiv quer über einer Flachbank liegend! Die kann dir jeder Trainer zeigen.
Tu erst das Notwendige,
dann das Mögliche,
und plötzlich schaffst du das Unmögliche
stonewoman
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: So, 03.11.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich

Beitrag von stonewoman »

Hallo,

immer mehr Fitness-Studios haben mittlerweile auch Physiotherapeuten beschäftigt (bei und zumindest). Tendenz steigend. Ich hab das Glück, dass in meinem Studio 2 Physios sind (der eine ist zudem noch Osteopath und mein Therapeut). Man sollte durchaus mal in den Studios fragen. Ich bin schon 3 Monate nach OP mit dem Training dort angefangen und es tut mir nach wie vor sehr gut.

Grüßlis, Stoni.
Benutzeravatar
Ciara
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Sa, 26.06.2004 - 18:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwimmen und Kraftsportarten nach OP?

Beitrag von Ciara »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich wurde vor 7ben Jahren operiert und möchte nun endlich mal etwas für meine Rücken tun, ich hatte mal die Idee zum Schwimmen zu gehen, aber die Leute vom SchwimmZentrum haben mir davon abgeraten?

Wie ist es mit Krafttraining und solchen Sachen, kann ich das einfach normal in einem Zentrum machen?

Hat jemand erfahrung oder Tips wie man seinen Körper ein bisschen aufpeppeln kann trotz Skoliose OP?

Gruss
Patrick
Hallo Patrick,

ich wurde 2x operiert (2. OP nach Harrington vor 21 Jahren), trainiere seit vier Jahren im Swiss-Training an Nautilus-Geräten (wurden, soweit ich weiß, auch bis vor einiger Zeit bei Kieser verwendet) und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Skoliose-Experten sind dort zwar nicht beschäftigt, aber ich denke, jeder Operierte kann oder sollte selbst sehr genau einschätzen können, was geht und was nicht.

Ich vermeide Übungen, bei denen ich den Oberkörper drehen muss, wo ich flach auf dem Rücken liege (Hohlkreuz) oder diejenigen, wo ich das Gefühl habe, die Bewegung nicht sauber ausführen zu können. Geräte, bei denen ich nicht ganz sicher bin, ob es geht, probiere ich mit geringstem Widerstand aus; fühlt es sich nicht gut an, lasse ich's.

Freie Gewichte finde ich bedenklich, da sich viele überschätzen und die Übungen mit Schwung ausführen - das schaffen einige sogar bei mir im Studio an den Maschinen...packen sich viel zu viel Gewicht drauf, reißen dann und verbiegen sich...das sind aber auch diejenigen, die total merkwürdige Proportionen haben...Oberarme und Schultern wie'n Schrank, dafür Bierbauch. Naja...
:juggle:
Ich komme jedenfalls prima mit den Geräten zurecht und das Training tut gut.

Ciara
Ist das Leben nicht schön?!
Antworten