Hallo zusammen!
Bin gerade auf euer Forum gestoßen und finde es sehr interessant!
Hätte echt gerne eure Meinung zu folgendem:
Ich bin jetzt 19 Jahre alt und hatte nie ein Korsett, weil ich erst (nach der Feststellung der Skoliose mit 12) wieder mit ca. 15 beim Arzt war und der dann gemeint hat, es wäre schon zu spät bzw. ich ausgewachsen. Ich hatte da ca. 36°.
Habe dann den OT gewechselt, ne Kur (Juli 02) gemacht und ab da nach Schroth therapiert. Im März 2003 hat mein Arzt eine Verschlechterung festgestellt, habe jetzt 43° oben und 17° unten.
Nun mache ich 2mal in der Woche KG und mein OT hat gemeint, wenn es sich innerhalb des nächsten Jahres, also bis März 04 wieder verschlechtert, möchte er vielleicht eine OP machen, weil ich ja schon ausgewachsen bin und es sich trotzdem noch verschlechtert.
Ohh jetzt hab ich so viel geschwätzt, hoffe, ihr könnt mir sagen, was ihr davon haltet, ich bin nämlich nicht unbedingt für ne OP (aber wer ist das schon)...Bringt eine zweite Kur was?
Liebe Grüße,
Julia
Skoliosebehandlung OP???
Hab jetzt gemerkt, dass mein Beitrag vielleicht eher woanders hingehört...
wenn ihr das auch meint, könnt ihr ihn ja verschieben...
und ich hab auch gleich nochmal ne Frage:
Skoliose und Snowboardfahren verträgt sich nicht gut, oder?
Wäre sehr schade, fahre nämlich sehr gerne!
Danke schon mal!
Julia

wenn ihr das auch meint, könnt ihr ihn ja verschieben...
und ich hab auch gleich nochmal ne Frage:
Skoliose und Snowboardfahren verträgt sich nicht gut, oder?
Wäre sehr schade, fahre nämlich sehr gerne!
Danke schon mal!
Julia
Re: Skoliosebehandlung OP???
Kannst ganz beruhigt sein, brauchst ganz sicher keine OP. Eine zweite Kur bringt auf alle Fälle etwas (jede Reha bringt was) und dann aber täglich zuhause das halbe Stündchen Übungen machen.Julia hat geschrieben:hoffe, ihr könnt mir sagen, was ihr davon haltet, ich bin nämlich nicht unbedingt für ne OP (aber wer ist das schon)...Bringt eine zweite Kur was?
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, daß sich nichts mehr verschlechtert, dann leg Dir ein Korsett zum Nachts tragen zu. Am besten Du fährst zu Dr.Hoffmann nach Leonberg bei Stuttgart (Adresse siehe Linkseite) und läßt Dich dort beraten ob ein Korsett noch sinnvoll ist bei Dir, oder ob Du das nicht mehr brauchst und nur KG ausreicht.
Gruß,
BZebra
Hallo Julia,
auf keinen Fall eine OP!
Erst mal abwarten, regelmäßig kontrollieren, viel turnen, ggf. Nachtkorsett. Wenn tatsächlich noch eine deutliche Verschlechterung eintreten sollte, kannst Du Dich auch noch mit 30 operieren lassen.
Lass DIch bloß nicht verrückt machen.
Wenn Du keine Schmerzen oder sonstige BEschwerden hast, besteht die GEfahr, dass eine OP alles nur noch schlimmer macht.
Gruß
Allegra
auf keinen Fall eine OP!
Erst mal abwarten, regelmäßig kontrollieren, viel turnen, ggf. Nachtkorsett. Wenn tatsächlich noch eine deutliche Verschlechterung eintreten sollte, kannst Du Dich auch noch mit 30 operieren lassen.
Lass DIch bloß nicht verrückt machen.
Wenn Du keine Schmerzen oder sonstige BEschwerden hast, besteht die GEfahr, dass eine OP alles nur noch schlimmer macht.
Gruß
Allegra
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi, 23.04.2003 - 15:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann / leichte Skoliose
Hyperkyphose 78° (2003) - Therapie: Schroth (3x Bad Salzungen)
Seit 2003 das 4. Rahmouni - Wohnort: Süd-Bayern
Hallo Julia,
beim Snowboarden müssen wir versuchen, möglichst viele Schläge mit den Knien abzufangen. Natürlich kommt immer noch eine Belastung auf die Wirbelsäule, deshalb glaube ich auch nicht, das Snowboarden der ideale Sport für uns ist, aber es macht halt sooooo verdammt viel Spaß.
Ich habe die ersten Jahre öfters schlechte Erfahrungen bei Stürzen gemacht. Wenn bei meiner Kyphose das gesamte Körpergewicht mit ein paar wenigen Wirbeln auf der Eisplatte landeten war das irgendwie nicht der Hit. Ich trage seitdem einen Rückenprotektor von Dainese unter der Jacke. Der geht über die komplette Wirbelsäule, ist aus schlagabsorbierendem Schaumzeug mit Kunststoffplatten drauf und wird mit zwei breiten Bändern um den Bauch geschnallt. Boarden ist zwar mit nicht ganz so bequem wie ohne, aber bei Stürzen merkt man wirklich nichts mehr. Mittlerweile gibt es die Protektoren auch im Snowboardhandel. Ich habe meinen aus dem Motorradladen (ist da auch immer noch günstiger). Vielleicht wäre das auch was für Dich.
Auf das bald genügend Schnee liegt!!!!!!
Viele Grüße!
Wolfi
beim Snowboarden müssen wir versuchen, möglichst viele Schläge mit den Knien abzufangen. Natürlich kommt immer noch eine Belastung auf die Wirbelsäule, deshalb glaube ich auch nicht, das Snowboarden der ideale Sport für uns ist, aber es macht halt sooooo verdammt viel Spaß.
Ich habe die ersten Jahre öfters schlechte Erfahrungen bei Stürzen gemacht. Wenn bei meiner Kyphose das gesamte Körpergewicht mit ein paar wenigen Wirbeln auf der Eisplatte landeten war das irgendwie nicht der Hit. Ich trage seitdem einen Rückenprotektor von Dainese unter der Jacke. Der geht über die komplette Wirbelsäule, ist aus schlagabsorbierendem Schaumzeug mit Kunststoffplatten drauf und wird mit zwei breiten Bändern um den Bauch geschnallt. Boarden ist zwar mit nicht ganz so bequem wie ohne, aber bei Stürzen merkt man wirklich nichts mehr. Mittlerweile gibt es die Protektoren auch im Snowboardhandel. Ich habe meinen aus dem Motorradladen (ist da auch immer noch günstiger). Vielleicht wäre das auch was für Dich.
Auf das bald genügend Schnee liegt!!!!!!
Viele Grüße!
Wolfi