Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bodo »

Das sind nun meine Aufnahmen vom 22. Februar 2010
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Bodo,

danke für die Bilder :) So wie es aussieht kommt zu deiner starken Hyperkyphose auch eine nicht gerade unerhebliche Skoliose hinzu :/

Ich bin schon gespannt was du vom Kombi-Termin berichtest :ja:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Beitrag von Bodo »

Hallo Mimine !

Glaubst Du im ernst das es eine große Skoliose ist ?
Denn Dr. Hoffmann meinte das es sich wohl um eine leichte Skoliose handeln würde. Weißt Du , diese komische Drehung des Brustkorbes nach links beobachtete ich seit meines damaligen Klinikaufenthalt im Jahre 2006.
Was sagst Du nun dazu ? Meinst Du nun nicht auch das Dr. Hoffmann recht hat mit der Aussage das ein Korsett wenig Erfolg verspricht ?
Wünsche Dir alles liebe und gute ,Mimine

vom Bodo
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Bodo,
Glaubst Du im ernst das es eine große Skoliose ist ?
Denn Dr. Hoffmann meinte das es sich wohl um eine leichte Skoliose handeln würde.
also nach einer leichten Skoliose sieht das eigentlich nicht mehr aus. Vielleicht hast du Dr. Hoffmann da falsch verstanden. Ich nehme an, er meint, dass bei dir die Hyperkyphose im Vordergrund steht. Du kannst da ja beim Kombi-Termin nochmal nachhaken.
Was sagst Du nun dazu ? Meinst Du nun nicht auch das Dr. Hoffmann recht hat mit der Aussage das ein Korsett wenig Erfolg verspricht ?
Also ich bin ja nun kein Arzt, aber deine Kyphose ist schon sehr stark. Ich meine auch hier im Forum schonmal gelesen zu haben, dass bei 90° die Hebelfunktion eines Korsetts zur Korrektur der Kyphose nicht mehr funktioniert oder so ähnlich. Außerdem spielen da ja noch Faktoren wie Beweglichkeit eine Rolle, das müsstest du nochmal mit Dr. Hoffmann klären. Ich persönlich denke, wenn es eine Möglichkeit gibt, konservativ einen Versuch zu machen, dann bekommt man die bei Dr. Hoffmann auch.
Letztendlich bleibt dir nichts anderes übrig, als viele Infos zu sammeln um dann eine Entscheidung zu treffen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ja mal einen Beratungstermin bei Rahmouni vereinbaren und ihn fragen, ob er noch eine Möglichkeit sieht.

Du bist bei Dr. Hoffmann und Prof. Halm in sehr guten Händen, nichtsdestotrotz würde ich mir aber auch noch eine zweite Meinung einholen. Die OP-Methoden und somit auch die Versteifungsstrecken können sich unterscheiden, außerdem bekommst du ja eh nicht von heute auf morgen einen Termin zur OP, so dass du die Zeit nutzen kannst, um noch eine weitere Meinung einzuholen. So würde ich zumindest vorgehen.

Ich wünsche dir alles Gute :kleeblatt:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo Bodo,

ich find die Skoliose auch nur relativ zur Kyphose gesehen leicht. Hat Dr. Hoffmann die gar nicht ausgemessen? Ich würd da im April nochmal nachfragen, auch wenn es natürlich an der starken Hyperkyphose nichts ändert. Wie minimine schon sagt- wenn du dich für die OP entscheidest, wird noch einige Zeit ins Land ziehen, so dass du dich noch informieren und vielleicht eine weitere Meinung einholen kannst. Setz dich nicht selbst unter Druck und versuch, dich nicht verrückt machen zu lassen.

Herzliche Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Beitrag von Bodo »

Hallo Sloopy !

Danke für Deine Antwort. Du fragtest ob Dr. Hoffmann die Skoliose vermessen hatte. Nein das hat er nicht getan. Er war bei mir als ich bei Ihm war relativ schnell fertig . Es dauerte ca. 15- 20 Minuten. Dann konnte ich wieder gehen. Weist Du ich habe auch nicht die finanziellen Mittel um zum Beispiel nach Hamburg zu dem Doktor zu fliegen. Hinzu kommt das ich dann auch immer einen freien Tag von meiner Arbeitsstelle brauche.
Ich werde auf jeden Fall mir einen Tag bei dem Dr, Rouhumi s.ä heißt der gute Mann nehmen. Vielleicht kann ich es mit dem Termin am 28.4 den ich bei Dr. Hoffmann habe verbinden. Wäre zumindest toll.

Liebe Grüße vom Bodo
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Bodo hat geschrieben:dem Dr, Rouhumi s.ä heißt der gute Mann nehmen
Nur zur Info- Herr Rahmouni ist Orthopädietechniker-Meister, kein Arzt.

Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bodo »

Bodo hat geschrieben:Das sind nun meine Aufnahmen vom 22. Februar 2010
Hallo liebe Foris !

Ich habe die relativ schlechten Aufnahmen durch bessere ersetzt .
Dateianhänge
Aufnahme zwei Tage vor der Relaese OP
Aufnahme zwei Tage vor der Relaese OP
Röbi Aufnahme vom 7.11.2010 in Neustadt vorne.JPG (25.39 KiB) 7876 mal betrachtet
Aufnahme zwei Tage vor der Relaese OP
Aufnahme zwei Tage vor der Relaese OP
Röbi Aufnahme vom 7.11.2010 in Neustadt.JPG (26.91 KiB) 7876 mal betrachtet
Aufnahme nach der Versteifungs OP
Aufnahme nach der Versteifungs OP
Röbi Aufnahme vom 6.12.2010 in Neustadt.JPG (8.95 KiB) 7876 mal betrachtet
Aufnahme nach der Versteifungs OP von vorn
Aufnahme nach der Versteifungs OP von vorn
Röbi nach der Versteifungs OP vom 6.12.2010 in Neustadt.vorne.JPG (21.26 KiB) 7876 mal betrachtet
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von minimine »

Hallo Bodo,

wie schön, dass du dich wieder mal meldest. :ja:

Wie geht´s dir denn nun so nach einigen Monaten nach der OP?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bodo »

Guten Abend , Hallo Minimine !

Danke Dir der Nachfrage . Mir geht es jetzt mit der Wirbelsäule nach gut einem Jahr sehr gut . Ich neige fast zu sagen das es mir Blendend geht . Wie ich in einem anderen Thred letzte Nacht schon berichtete gehe ich seid Mitte August wieder volle 8,5 Stunden schaffen . Im Mai fing ich mit der Wiedereingliederung an . Im September war ich bis Oktober in Isny Neutrauchburg in der Reha was mir sehr gut getan hat . Denn dort bekam ich viele Ideen und Anregungen die ich zu Hause weiter machen kann . Auch und gerade das richtige bücken und heben von schweren Dingen vom Boden wurde mir gezeigt . Die Atemtherapie fand ich Klasse. Mein Lungenvolumen lag ja vor der OP bei 60% ,und bei der Reha wurde mein Volumen das erste Mal nach der OP noch einmal gemessen und es waren sage und schreibe 83 % . Ja das merke ich auch im Alltag zum Beispiel beim Treppen steigen . Heute kann ich die Treppe zügig hoch laufen ohne in Atemnot zu verfallen . Sogar meinen geliebten Leistungssport Kegeln gehe ich wieder nach . Im Mai als ich zur Halbjahreskontrolle in Leonberg bei meinen Orthopäden Dr. Hoffmann war bekam ich von Ihm grünes Licht wieder mit dem Training anfangen zu dürfen . Natürlich habe ich es beim ersten mal mächtig übertrieben , und die Strafe folgte auf dem Fuß . Ich musste das Kegeln ca.4 -5 Wochen unterbrechen da ich wahnsinnige Schmerzen in der rechten Hüfte bekam ,von wo sich der Schmerz dann die Tage später über die Lende in die linke Hüfte wanderte . Aber nun bin ich Top fit , meine Ergebnisse sind nach der OP bedeutend besser geworden , ja eher Konstanter . Mein Durchschnitt liegt bei ca.420 Holz mit 100 Wurf .
Schmerzen habe ich wenn ich längere Zeit ( mehrere Stunden ) auf Arbeit am Tisch stehe und dort den Schinken manuell nachbearbeiten muss . Also die restliche Schwarte vom Schinken entfernen . Bei dieser Arbeit muss ich mit dem Oberkörper aus der Hüfte nach links und rechts drehen , und diese Körperhaltung verursacht dann bei mir noch heute einen gewissen Belastungsschmerz . Arbeiten wo ich mich bücken strecken also kurz gesagt mich bewegen kann tun mir gut . Nur ich muss aufpassen das ich mit dem heben und tragen jetzt und für die Zukunft nicht übertreibe . Denn mir ist sehr Wohl bewusst das die ganze Belastung die auf der Wirbelsäule geht ,jetzt nur noch über die letzten unversteiften Wirbel von L 2 bis runter zu S ja wieviel es davon gibt weiß ich nicht .
Jedenfalls auf die paar unversteiften Wirbel fällt jetzt die ganze Körperliche Belastung . Daher ist der Verschleiß der unversteiften Wirbel jetzt sehr groß und sollte es mit der Belastung der Wirbelsäule nicht übertreiben , damit nicht in späteren Jahren der Lendenbereich nicht auch noch versteift werden muss .
Ja ich kann sagen das ich meine damalige Entscheidung nicht bereut habe , und hoffe das ich recht lange ,sp lange wie möglich Schmerzfrei / Schmerzarm bleibe .

LG. vom Bodo !
Bärle

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bärle »

Hallo, Bodo,

Wie heftig die Operationen sind das schilderst Du in Deinem
Beitrag. Wenn ich mich noch recht erinnere wurdest Du vor der OP
noch mit dem Halo Ring gestreckt und ordentlich geplagt.
Dann war das also eine Kyhose- in kombination mit Skoliose Operation.
So zu sagen, weiß nicht wie man das veranschaulicht. Bin ja auch nur Laie.
Also zwei Probleme in einer Operation verbessert.

Prima wie tapfer Du alles durchgestanden hast. Mein großer Respekt. :respekt:
Man weiß ja vorher niemals wie es ausgehen wird. Da ist alles möglich.

Weiterhin wünsche ich Dir alles Gute auf dem Weg zu Deiner Genesung. :top:

viele Grüße von mir und gut Holz
Thomas
Bodo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mo, 18.01.2010 - 03:00
Geschlecht: männlich
Diagnose: Scheuermann , Hyper Kyphoskoliose , mit Keilwirbel 105 cobb Skoliose 52 cobb

Restkrümmung Kyphose 70 cobb
Restkrümmung Skoliose 25 cobb
Therapie: Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom , Kur im Mai bis Juni 1986 in Bad Schmiedeberg und Rehasport ohne Erfolg.
OP am 9.November 2010 in Neustadt i. Holstein
Wohnort: Baden / Württemberg

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bodo »

Hallo Thomas ,und einen guten Abend !
Ja ,so war es gewesen . Ich hatte vor der eigentlichen OP eine 3 wöchige Halotraktion über mich ergehen lassen dürfen / müssen.
Mein Hauptproblem war meine extreme Hyperkyphose, mit der Begleitung einer Skoliose. Diese habe ich eigentlich nicht so dramatisch empfunden . Nur in den letzten Jahren ,ich meihne so Ende 30 Anfang 40 bemerkte ich das mein Brustkorb sich nach links verdreht hat . Nun jetzt nachdem ich so weit alles recht gut auch Schmerzmäßig überstanden habe fühle ich mich mit dem neuen Rücken sehr Wohl . Ein kleiner Wehmutstropfen ist dennoch geblieben. Es wäre natürlich noch schöner gewesen, wenn es möglich gewesen wäre die Kielbrust etwas zu Begradigen. Ich werde heute noch gelegentlich darauf angesprochen, aber ich kann damit recht gut leben . Aber das wichtigste ist ,das ich mich jetzt selber annehmen / akzeptieren kann !!!! Wenn ich nackt vor dem Spiegel stehe , kann ich mir sagen und auch innerlich fühlen ,ja du bist toll ich mag Dich / mich . Das ist doch für mein Selbstwertgefühl sehr wichtig , und auch die Schmerzen sind nicht mehr so stark wie sie noch vor der OP waren .
Ich bin mit dem Gedanken zur OP geflogen / gefahren das man mir dort in Neustadt helfen wird , und ich hatte keine Erwartung das der Rücken ganz gerade werden soll oder werden muss. Mir war klar es wird besser wird wie es war und ich dachte nur ( fast immer ) immer an das mögliche positive Ergebnis . Das etwas schlimmes passieren könnte war mir im Unterbewusstsein bewusst, doch ich ließ diese negativen Gedanken nicht zu , ich verdrängte sie . Mein Leidensdruck war schon enorm gewesen, und ich wollte nicht daran denken was alles schlimme passieren könnte. So gedanklich mich motivierend ging ich ins Krankenhaus . Natürlich war es mir bei dem Gedanken im Vorfeld nicht Wohl allein die Zeit dort verbringen zu dürfen / müssen . Nun mir hat die Anwesenheit von Maria und Janina Ihre Mutter Schneckchen aus dem OP Forum sehr gut getan . Insbesondere vom Schneckchen. Ja , damals ..... tat es gut ..... ! Der Besuch von Ruiz mit Ihrer Familie aus Zürich ebenso. Auch die vielen Karten , Genesungswünsche aus den beiden Skoliose Foren waren mir auch eine sehr starke moralische Unterstützung gewesen . Ich denke heute noch sehr oft an diese Zeit , wobei es mir ganz wehmütig wird und die eine oder andere Träne ich trocknen muss .

Ich habe eine wunderschöne Foto Collage in meiner Wohnung an der Wand . Diese hat mir Raven aus dem Forum entworfen . Ich bin mit dieser CD die eine riesengroße Datengröße hatte in eine Druckerei gegangen . Dort erfuhr ich dann später das diese CD den PC der Druckerei lahm gelegt haben soll :-)
Nun ja das sind all so kleine schöne und angenehme Erinnerungen an die ich manchmal sehr gern zurück denke .

Jetzt arbeite ich zur Zeit mit fachkundiger ärztlicher Unterstützung bei der Aufarbeitung persönlicher psychischer Probleme die ich seid sehr vielen Jahren mit mir herum trage um meine Persönlichkeitsentwicklung voran zu bringen . Das wird auch noch eine sehr harte schwere und Tränenreiche Zeit für mich noch werden . Es fällt mir verdammt schwer ,das loslassen . Dinge im Leben gerade in zwischenmenschlicher Beziehung zu akzeptieren und anzunehmen so wie die Dinge nun mal sind . Ich hadere dann mit meinem Schicksal herum , und es macht mich total unglücklich . Ich denke alles braucht seine Zeit und irgendwann werde ich es auch noch lernen gelassener zu werden .

Liebe Grüße und eine gute Nacht ,
Bodo
Bärle

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Bärle »

Hallo Bodo, :hallo:

na, da warst XXL tapfer. Das muss der Körper auch erst einmal verkraften.
Ich dachte es mir vor gut einem Jahr schon. Mit Halo-Steckung und allem drum und dran.
Ein wahnsinns großes Spekrum an OP und Op-Vorbereitung.
Wie schön dass Du von den zwei Foren kräftige Unterstützung erhalten hast.
Das nenne ich Zusammenhalt und Zusammenarbeit.
Und Besuch aus der Schweiz. Na echt klasse. Das freut mich für Dich riesig.
Prima dass Du dich jetzt so annehmen kannst und dich wohlfühlst. Mit weiterer Therapie
wird Dein Brustkorb dabei evtl. auch noch ein klein bißchen postiv beeinflusst.
Noch eine Aufarbeitung machst Du, ja ich denke dass dies hilfreich ist.
Dein Körper wurde umgestellt (von jetzt auf gleich) und das müssen die Sinne und die Seele auch
erst einmal verkraften und verarbeiten. Da braucht man innere Kraft und Ausdauer.
Kampfgeist hast Du , ja das ist super. Großes hast Du mehr als übertapfer überstanden und Du
schaffst das auch weiter. Das allermeiste hast hinter Dich gebracht und geschultert
Bravo !! Bravo !! Alle Neune wie beim Kegeln.

Ich wünsche Dir weiter alles Gute viel Energie zur weiteren Therapie , Kraft und Stärke wenig Schmerzen (ganz wichtig) und viel Spaß beim Kegeln.

nun ist es spät geworden und ich wünsche Dir auch eine gute erholsame Nacht. :snoopy:

viele Grüße an Dich, Thomas
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Bodos Wirbelsäulen Aufnahmen

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo Bodo,

erst einmal :respekt: , denn mir wurde auch eine OP angeboten. Als ich allerdings erfuhr, was da explizit gemacht wird, habe ich regelrecht Angst davor bekommen. So bin ich der Meinung, dass ich in meinem Zustand erst einmal eine konservative Behandlung bevorzuge. Eine OP eilt ja bei mir nicht! :ja:

Ich wünsch dir alles erdenklich Gute und bitte übertreib es mit dem Kegeln nicht! :lach:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Antworten