Mein 1. Korsett!!!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Mein 1. Korsett!!!

Beitrag von Danny95 »

Hi. Ich bin Danny95 (12) aus Bochum. :) Ich benötige ein Korsett gegen meine Skoliose. :( Am Dienstag habe ich einen Termin zum Gipsabdruck machen. :nein: Und ich wollte mal fragen wie das denn gemacht wird. :ja: Wer geht noch zur Klinik nach Essen? Oder zum Sanitätshaus Püttmann?!
:D ;D Greetingd Danny95. :cool:
Eumel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
Wohnort: alsfeld....hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eumel »

hey
weiviel grad hast du denn?.also als ich zum eingibsen war (bei rahmouni) musste ich, ein korsetthemd wars glaub ich, drunterziehen und dann musste ich mcih gerade hinstellen (also brust raus bauch rein) und dei arme hcohnehmen dann wurde ich mit so gipstüchern( oder was auch immer das genau is)die in warmes wasser getaucht wurden eingewickelt von unter den armen bis zur hüfe. dann als alles getrocktnet war hat herr rahmouni den gibsabdrcuk am bauch aufgeschnitten(da wurde vorher son plastikteil druntergelegt damit er mir nicht in bauch schneidet ;) ) ..jo und..das wars eigentlich auch schon...ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen..viel glück mti deim korsett :ja:
lg
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

Hi. Momentan habe ich 24,5° ( war Donnerstag in Uniklinik Essen). Seit wann hast dsu dein Korsett? Wieviel ° hast du? Ich komm aus Bochum ? Und du?! :bussi: Wie alt bist du? :knuddel:
Eumel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
Wohnort: alsfeld....hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eumel »

hey
ich habe mein korsett siet 5 monaten un hab 2 bögen von je 25° im korsett ist meine wirbelsäule perfekt grade .hab sogar überkorektur von 5° :ja: :D ich komme aus hessen nähe fulda und bin 13 jahre alt ;)
lg :bussi: alex
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

meine icq nummer für Eumel: 491066989
YvonneS
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.10.2007 - 17:43
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von YvonneS »

Hallo Eumel!

Du hast dein Korsett erst 5 Monate und deine Wirbelsäule ist perfekt gerade?! WoW!

Ich habe mein erstes Korsett auch erst seit 3 Tagen. Am Anfang war ich voll "down" aber jetzt gehts. :ja:

Kann man, wenn die Wirbelsäule gerade ist, sofort wieder abschulen??
Das möchte ich gerne mal wissen.

Viele grüße,

Yvonne
Eumel
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 21.04.2007 - 11:06
Wohnort: alsfeld....hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eumel »

hey YvonneS
ja ich habe es erst seit 5monaten .2monate nachdem ich mein korsett bekommen hatte, warn wir weida bei rahmouni zum kontrollröntken un da war die ws. total gerade..NNEEEIIn du kannst nicht sofort abschulen wenn die ws gerade ist weil wenn dus dann auslässt fällt sie wieder in die alte position zurück..du kannst erst abschulen wenn du komplett ausgewachsen bist. dann lässt du das korsett für eine weile ganz aus und wenn die ws. dann noch gerade ist darfst dus korsett weglegen..woher hast du denn dein korsett?=
lg alex
Gast

Beitrag von Gast »

Hey!

Mein Korsett ist von der Nusser + Schaal Gmbh aus der Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen. Modell uns Typ weiß ich leider nicht. Man hat mir nichts dazu gesagt. Schade eigentlich...ich weißhalt nur, dass meine rechtskonvexe Skoliose 24° "hat"...das ist alles...

Bis dann Yvonne
Benutzeravatar
Korsi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 901
Registriert: Mi, 28.02.2007 - 17:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 3BHre (30° oben / 20° unten im Jahr 2006. 20° oben / 19° unten im Jahr 2014)
Starke Rückenschmerzen im Paketbereich
Therapie: normale KG, Korsett, KG nach Schroth, 4 Wochen Sobi, neues Korsett nach 6 Monaten unerkanntem Richtungswechsel, nochmal 3 Wochen Sobi, Abschulen im Juli 2009 (seitdem korsettfrei)
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Korsi »

hay
ich habe mein Korsett seit ca. 9 Monaten!!
habe ohne Korsett(messung: Februar 07) oben 30° und unten 20° im Korsett(Messung: April 07) oben 11° und unten12°!!
Bin 13!
Komme aus Bayern, Nähe Würzburg!! :ja: :ja:

LG,

Daniela :juggle:
Sobi 2007 & 2008 - Wir werden Sobi gemeinsam erneut unsicher machen ;)

----

Kummerkasten, Beratung, Korsettermutigung und wofür ich sonst noch gebraucht werde :)

Heya, BVB! ♥ Heya, BVB ♥
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

YvonneS hat geschrieben:Kann man, wenn die Wirbelsäule gerade ist, sofort wieder abschulen??
Nein, auf keinen Fall. Je nach Alter, Krümmungsgrad und vorheriger Skoliosen-/Kyphosenbiographie muss das Korsett noch eine ganze Weile weitergetragen werden. Wie lange, hängt vom früheren Verlauf der Progedienz ab. Es ist wie mit einer Zahnspange, wenn man sie zu früh ablegt, schnellen die Zähne wieder auseinander.

Man sieht am Beispiel von BZebra sehr schön, dass eine Skoliose nach Abschulung des Korsetts wieder ein kleines Stückchen zurückrutscht: viewtopic.php?p=16494#16494 Das ist ganz normal, aus diesem Grund wird allgemein Überkorrektur angestrebt oder zumindest die maximalmögliche Korrektur.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Auch mal wieder da!

Beitrag von Danny95 »

Hey leute ! ich bin auch mal wieder da..... :)
mein korsi hab ich jez seit fast nem jahr (11 monate) und muss bald mal wieder nach Essen (Uni-Klinikum)! Melde mich dann mal wieder!
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

14 Monate mit Agnes

Beitrag von Danny95 »

So wie versprochen melde ich mich mal wieder!
Also Agnes ist seit November ein Jahr alt und bekommt hoffentlich/warscheinlich bald einen Nachfolger! Ich habe dank Agnes im Korsett nur nach 50% Lungenvolumen ohen Korsi grade mal 60%!
Ich komme auf grademal 12h tragezeit, da es an allen stellen drückt , reibt oder einfach nicht mehr zum aushalten ist! Ich stelle mal aktuelle bilder von mir im Korsett rein! Auf den bildern sieht es aus als stände ich total schief! Muss das so sein?
Bitte schreibt zurück *liebguck*!
Am 15. bin ich wieder im Uniklinikum Essen!

Grüe Daniela
Dateianhänge
forum_photo7.jpg
forum_photo7.jpg (13.67 KiB) 7872 mal betrachtet
forum_photo6.jpg
forum_photo6.jpg (14.32 KiB) 7872 mal betrachtet
forum_photo5.jpg
forum_photo5.jpg (12.67 KiB) 7872 mal betrachtet
forum_photo4.jpg
forum_photo4.jpg (14.86 KiB) 7872 mal betrachtet
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hey,

das Korsi kommt ja einem "Nahr" schon recht nahe, was die FUnktionsweise betrifft. Denke ich als Laie.

Das einzige, was ich überhaupt nicht verstehe, warum um Gotteswillen muss das Korsett auf der einen Seite SOOOO sehr einschneiden?

Warum ist es ringsrum an der Stelle so ausgeschnitten? Dieser schmale Steg schneidet doch erstrecht ein und drück so furchtbar auf eine winzige Stelle, oder?

Kann mir das wer erklären?

Huiuiui.

LG Mel
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Mel-LeaJane hat geschrieben:Das einzige, was ich überhaupt nicht verstehe, warum um Gotteswillen muss das Korsett auf der einen Seite SOOOO sehr einschneiden?

Warum ist es ringsrum an der Stelle so ausgeschnitten? Dieser schmale Steg schneidet doch erstrecht ein und drück so furchtbar auf eine winzige Stelle, oder?
Das soll vielleicht die Pelotte sein. Gegenüber ist ja eine eingefallene Stelle zum reinatmen, also müsste da ein Bogen sein.

@Danny: Ist das Korsett von Püttmann und auf wieviel Grad im Korsett korrigiert es? Habt ihr das ermittelt? Basierend auf dem Ergebnis (sollte Überkorrektur oder fast Null sein, bei 25 Grad und 12/13 Jahren), würde ich dann entscheiden, ob du die Therapie dort weiterführst oder wo anders hin wechselst.

Dass das Lungenvolumen durch das Korsett geringer wird, ist normal. In die Stellen, in die du sonst Skoliose bedingt vermehrt reinatmest, sollst du ja durch das Korsett nicht mehr reinatmen können. Es ist atmungslenkend, so wie Schroth. Das verlorene Volumen sollst du dir dann durch hereinatmen in die offen gelassenen Stellen wieder holen.

Mit 60% war deine Vitalkapazität ja schon vorher nicht der Hit, aber sicherlich nicht Skoliose bedingt, das wird wohl deine Konstitution sein oder du hast eine andere Lungenerkrankung von der du dann aber bestimmt weißt (?).
Mel-LeaJane
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di, 01.07.2008 - 10:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Lea - 18° rechtskonvexer C-Bogen
Mel - 65° rechtskonvex (Gegenschwung ?°), thorakal
Therapie: Lea - Nahr-Korsett, KG
Mel - dorsale Spondylodese Th3-L2 (Isola) 1997/Korrektur auf ca. 35°
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Mel-LeaJane »

Hey BZebra,

Pelotte ist klar, da ja eine Seite aufgezogen wird und gegen die andere gedrückt wird.

Das ist das Prinzip vom Nahr ja auch.

ABER, ein Nahr Korsi hat nicht so einen bösen, schmalen und voralle irre unter den Rippen einschneidenden Steg! Die Pelotte ist beim Nahr-Korsi dort auch (also je nach Patient), aber das Korsi ist nicht so ausgeschnitten und schneidet damit nicht so furchtbar ein. Es drückt ein, ja - aber nicht einschneiden!

Nunja, wenns sein muss (was ich als Laie jetzt einfach mal bezweifle ;) ).

LG Mel

Edit: Nein, ich sehe gerade, dass dieses Korsi gegen die Seite drückt, die auch aufgebogen wird. Was ist das denn für eine Logik?
Das verstehe ich nun gleich garnicht und hat mit Nahrkorsimethode doch nichts zu tun.
Naja gut, zumindest nicht bei Einbögen ;)
Allerdings halte ich dennoch das Einschneiden durch den echt schmalen Steg für äußérst seltsam.

EditII: ich denke auch - auf Foto 2 - das "überquillen" der Haut hätte man durch weniger ausschneiden oder auch bissl aufbürdeln wohl "angenehmer" gestalten können?!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Mel-LeaJane hat geschrieben:ABER, ein Nahr Korsi hat nicht so einen bösen, schmalen und voralle irre unter den Rippen einschneidenden Steg! Die Pelotte ist beim Nahr-Korsi dort auch (also je nach Patient), aber das Korsi ist nicht so ausgeschnitten und schneidet damit nicht so furchtbar ein. Es drückt ein, ja - aber nicht einschneiden!
Ja, das ist bei Rahmouni Korsetten in der Regel auch so. Sie schneiden zwar durchaus schon so viel ein wie hier, aber über einen breiteren Bereich hinweg. Die Atemstellen rechts und links (für jeden Hauptkrümmungsbogen eine) überlappen auch i.d.R. nicht derart.

Vielleicht sind das auch keine 2 Hauptkrümmungsbögen sondern nur 1 Hauptkrümmungsbogen in der BWS und eine größere untere Ausgleichskrümmung, gegen die die untere Pelotte ist (?).

Ob das Ding nun aber seine Wirkung tut oder nicht, denke ich, findet man am besten per Röntgenbild raus. Umgekehrt kann man ja auch ein Korsett bauen, was exakt aussieht wie ein sehr gut korrigierendes, und es korrigiert trotzdem nicht. ;)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Also bei meinem Rahmouni-Korsett ist der untere Druckpunkt auch nicht viel breiter. Hab strenggenommen auch nur einen Bogen u. trotzdem ist dieser Druckpunkt ja als Gegendruck notwendig.

@ Danny:
Hast du deinen OT denn schonmal auf deine Atemprobleme angesprochen? Ich glaube aber auch nicht, dass das bei dir wegen der Skoliose so schlimm ist. Du hast übrigens im Korsett große Ausweichräume zum reinatmen, bei mir sind die nicht so großzügig.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

Also: ich habe zur zeit leider keinen plan wie gu das korsett korrigiert, da ich das letzte mal im juni im klinikum essen war!
Durch die eine starke druckstelle werden außerdem die letzten beiden rippen auf der linken seite weggedrückt(höhen unterschied zwischen den beiden untesten rippen und den anderen:ca. 1 1/2 finger breit)
2 lungenfachärzte haben mir gesagt, dass das lungenvolumen viel zu niedrig ist und das korsi sofort geändert werden muss! bin mal gespannt was die aus essen dazu sagen werden(ich geh nur noch nach Essen)!
ich komme mit dem dingüberhaupt nicht mehr zurecht und darum werd ich in essen drauf bestehen , dass sowohl die starke druckstelle (pelotte) abgeschwächt wird und noch ein paar andere sachen geändert werden!

Danke für die rückmeldungen
Daniela
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Ist das Korsett jetzt nicht von Püttmann? Du redest immer nur von Essen.

Also, ein Korsett (egal von wem) sollte immer auf Korrektur überprüft werden. Du hättest ein Kontrollröntgen im Korsett haben sollen, insbesondere weil es dein erstes ist.

Wenn das nicht passirt ist, dann ist das schon ziemlich mager, weil das wirklich ein Qualitätsstandard ist, der überall gegeben sein sollte. Wenn das ein Korsettversorger nicht macht, ist das nicht in Ordnung.

Wenn du über das Klinikum Essen mit dem Korsett versorgt worden bist, und nicht über Püttmann, dann würde ich jetzt zu Püttmann wechseln. Wenn du von Püttmann versorgt worden bist, dann würde ich, bevor ein neues Korsett angefertigt wird, darauf bestehen, dass die Pelotten ggf. noch mal erneuert werden und dann röntgenologisch die Korrektur im Korsett festgestellt wird.

Vorher würde ich mich auf keine weitere Korsettversorgung bei jemanden einlassen, der die Korrektur nicht duch ein Kontrollröntgen bewiesen hat. So kann das Korsett nämlcih sogar gar nicht korrigieren oder die Skoliose noch verschlechtern, und wenn dem so ist, brauchst du von einem neuem Korsett des gleichen Herstellers natürlich auch nicht mehr zu erwarten, dann solltest du das neue Korsett lieber gleich von einem OT machen lassen, der für mehr Qualität bekannt ist.

Blöd wäre es, wenn du jetzt ein neues Korsett machen lässt, darin dann endlich mal die Korrektur ermittelt wird und es korrigiert dann nicht. Dann gibt es Probleme mit der Krankenkasse wenn du gleich noch ein Korsett brauchst.
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny95 »

Also: im uniklinikum Essen hat man als feststand, das ein korsi sein muss mir die freie wahl gelassen. als vorschlag wurde das sanitätshaus püttmann - ebenfalls in Essen - gemacht! herr püttmann hat ein kleine werkstatt im klinikum soviel ich weiß und ist auch bei den untersuchungen dabei gewesen. es gab zwar kontrollröntgen im korsi jedoch hat man mir nicht gesagt wieviel korktur ich hab
man musss wissen, dass in der orthopädie es zugeht wie auf dem bahnhof . man wird dort abgefertigt als ginge es darum einen neuen weltrekord aufzustellen. beim letzten besuch meinte ein assistenzarzt irgentwas von flachrücken, das wollte da aber keiner hören...
naja ich werde ja sehen was die dann sagen!
Antworten