Seite 1 von 1

Cheneau-Korsett

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 16:57
von Larama
Hallo ihr alle,
meine Tochter ist 14 Jahre alt und hat vor kurzem ein Cheneau-Korsett bekommen. Die Diagnose Skoliose mit lumbal 48°, thorakal weiß ich nicht genau, aber ca. 25°, war völlig überraschend und wurde vor ca. 2 Monaten gestellt. Das Korsett wurde in der Orthopädietechnik des Sanitätshauses POHLIG in Traunstein angefertigt, welches auch mit der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau zusammenarbeitet. Abdrucknahme, mehrere Anproben und auch der sehr persönliche Kontakt sowie die Gespräche mit dem Meister der Abteilung gaben uns das Gefühl, an der richtigen Stelle zu sein. Bei der Kontrollröntgenaufnahme mit Korsett war aber immer noch 40° lumbal zu sehen. Daraufhin wurde die Pelotte korrigiert, sodass sie besser auf den Wirbelkörper drückt. Eine erneute Kontroll-Rö wurde bisher noch nicht gemacht.
Meine Fragen zum Korsett:
Ist es richtig, dass am Rücken ein großer Hohlraum zwischen Korsett und Körper ist?
Meine Tochter stört auch hauptsächlich, dass am oberen Rücken das Ende des Korsetts "wegsteht" und man das natürlich durch die Kleidung auch sieht.
Vorne unten am Ende drückt es beim Sitzen stark in den unteren Bauchraum und auf der einen Seite am unteren Ende steht es ebenfalls weg.
Kann mir jemand beschreiben, wie ein optimales Korsett am Körper anliegt?
Meine Tochter weigert sich, das Korsett in die Schule anzuziehen, weil es so auffällig ist. Ihre Schultern sind hochgezogen, weil das Korsett bis unter die Achselhöhlen geht.
Ist es auch richtig, dass es vorne, wo es zugemacht wird, übereinanderlappt?
Auf den Fotos vom Rahmouni-Korsett kann ich das nicht genau erkennen.
Ich hoffe, ich bekomme auf meine vielen Fragen auch viele Antworten und kann meiner Tochter damit helfen, das Korsett besser zu akzeptieren.
Vielen Dank erstmal!
Larama

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 17:16
von BZebra
Bevor wir hier über kosmetische Aspekte sprechen, sollte vielleicht erst mal abgeklärt werden, ob das Korsett überhaupt brauchbar ist, denn dann würden sich die ganzen Probleme ja von selbst lösen.

Praktisch hieße das für Euch, daß entweder ein neues Röntgenbild im Korsett angefertigt wird, um zu schauen, ob die Korrektur nun ausreicht oder aber ihr macht einen Termin in Stuttgart bei Dr.Hoffmann aus um das Korsett dort beurteilen zu lassen.

Ich denke der Termin in Stuttgart ohne vorherige Röntgenkontrolle ist am sinnvollsten, denn es ist recht unwahrscheinlich, daß jemand der ein Röntgenbild mit nur 8° Korrektur anfertigt auch nach Aufpolsterung das Optimum erreichen kann.
Falls das Korsett dann nichts taugt, wovon mal ausgegangen werden muss (glaube nicht daß da noch viel Hoffnung besteht), wird sie ja im neuen Korsett dann auch noch mal geröngt, und um unnötige Strahlenbelastung zu ersparen ... .

Mit einem Rahmouni-Korsett dürften auch dann die Kosmetischen Probs behoben sein, denn das fällt nicht so sehr auf unter der Kleidung.

Gruß,
BZebra

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 20:03
von Soj_83
Hi Larama,
was das Kosmetische betrifft, kann ich BZebra nur recht geben. Unsere Tochter hatte bis vor kurzem eine CBW-Orthese. Das Ding war voll hinten und vorne sichtbar für alle. Bei dem Rahmouni-Korsett sieht man so gut wie nichts, zumindest für Laien. Die Schultern werden aber auch ziemlich hochgezogen. Aber vielleicht solltest du wirklich erst mal bei Dr. Hofmann vorsprechen, schaden kann es nicht, hinterher seid ihr bestimmt beruhigter. Denn wenn ihr euch unsicher seid, kann eine zweite Meinung nicht schaden.

Alles Gute Letizia

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 20:20
von Sabi
Ich kann mich meinen "Vorschreiberinnen" nur anschließen.
Am idealsten wäre es natürlich einen Termin für die Korsettsprechstunde,die bei Doc Hoffmann jeden Mittwoch zusammen mit Herrn Rahmouni stattfindet,auszumachen.Solltet ihr dafür so schnell keinen Termin bekommen,denn die Korsettsprechstunden sind immer weit ausgebucht,könntet ihr auch einen Termin alleine bei doc Hoffmann ausmachen.Der wird euch,wenn das Korsett unbrauchbar ist,was es ja wahrscheinlich leider ist,eh zu Herrn Rahmouni schicken.

Ein Rahmounikorsett sieht man (bei mir selbst unter enger Kleidung) nicht.(Ich hatte auch noch nie ein anderes als ein Rahmouni ;)
Manchmal hat selbst Herr Rahmouni Probleme auf Anhieb zu sehen,ob ich das Korsett anhabe oder nicht :D und das will ja wohl was heißen ;)


Auch wenn Leonberg von Traunstein aus nicht um die Ecke liegt,sollte euch die Gesundheit eurer Tochter den Weg wert sein.

Liebe Grüße,Sabi :flower: :flower:

Hoffe ich kann euch helfen!!!

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 20:21
von Colkiss
Hi Larama!
Bei meinem Korsett steht hinten am Rücken auch etwas ab.Aber das muss (wie ich hier schon häufig gelesen habe) so sein,weil wenn sich die Wirbelsäule korrigiert braucht man den Platz.Aber ihr solltet ruhig mal bei der Orthopädiewerkstatt nachfragen,was da noch zu machen ist.Ich glaube da braucht ihr nicht drüber nachzudenken,wenn ihr so gut behandelt wurdet.Übrigens hatte ich auch Glück mit meiner OT:Die Meisterin war sehr nett, noch ziemlich jung (29) und hat früher selbst ein Korsett getragen.Sie hat mir am Anfang gesagt das sie die Korsetts haut eng anfertigt so das nichts absteht.Wegen der Schule möchte ich deiner Tochter Mut machen: Ich finde es dort mit Korsett auch nicht einfach denn zu mir haben schon einige Leute dumme Bemerkungen gemacht.Aber man muss versuchen dadrüber zu stehen und gleich möglichst vielen davon erzählen.Meine Cluiqe weis bescheid und viele haben es auch schon so mitbekommen,dann fühlt man sich einfach wohler.Hat deine Tochter es in der Klasse gesagt? Vielleicht noch ein Tipp:Ich habe für einen Tag mal ein Praktikum bei meiner Orthopädiewerkstatt gemacht und es hat mir sehr gut gefallen.Der Job ist interessant aber man muss auch viel Leid miterleben.Es wäre vielleicht ganz aufschlussreich für deine Tochter wenn sie mal sieht was die Leute so machen müssen und wie ihr Korsett hergestellt wurde.Ich fände es echt cool wenn deine Tochter mal selber schreiben würde,denn ich möchte gern andere Korsett-Träger kennenlernen.Ich bin 13,hab mein Korsett seit einem halben Jahr nud komme aus Hessen.Woher kommt ihr?
Hoffe ich konnte euch helfen,
Coolkiss
P.s.:Hoffe deine Tochter schreibt!!!!!!!

Verfasst: Fr, 20.06.2003 - 20:32
von Minuial
Dass die Rahmounikorsetts unauffälliger sind, kann ich auch bestätigen. Mein altes Korsett hatte am Rücken mehrere "Gepäckfächer", in denen Platz für ein oder zwei kleine Taschenbücher gewesen wäre, über der linken Hüfte gab es auch einen mindestens 8 cm hohen Hohlraum. Wenn ich mich zum Schreiben vorbeugte, stand die obere Rückenkante über 10 cm weit ab und meine linke Schulter stand auffällig hoch. Das Rahmounikorsett liegt eng an, bis auf etwas Raum über den Hüftknochen, aber alle meine Hosen kann ich ohne Probleme schließen, und selbst unter eng anliegender Kleidung fällt es nicht groß auf.

LG Charleen