Rö-Bilder mit Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
niki
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10.09.2005 - 22:02
Wohnort: Leonberg

Rö-Bilder mit Korsett

Beitrag von niki »

Hallo :halloatall:

ich hätte da mal eine frage wegen Rö-Bilder.
Also im September würde ich das erste mal bei Dr. Hoffmann Rö-Bilder gemacht, dann wollte Herr Rahmouni in März neu Bilder haben also habe ich neu gemacht, und jetzt will er wieder in 3 Wochen Rö-Bilder mit Korsett, ist das nicht zu viel (Strahlen).
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das anders machen kann.



Würde mich freuen wenn mir jemand :help: helfen kann.
LG
Niki
liongirl
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 27.08.2005 - 16:09
Wohnort: eífel
Kontaktdaten:

Beitrag von liongirl »

hallo niki,

ja, das problem kenne ich... ich wurde auch sehr häufig geröngt, erst jedes viertel jahr und nachher im korsett sogar direkt nach 2 wochen :/ ,
jetzt "nur" noch alles sechs monate.
in der schule habe ich gelernt, dass man zwischen jedem röntgen min. sechs monate platz lassen sollte... und von september bis jetzt sind es ja mehr als sechs monate. außerdem musst du auch schließlich wissen, ob dich dein korsett gut korigiert. weil wenn du nachher ein "falsches" kosett monatelang trägst, ist das ja auch nicht gut...

liebe grüße :)
niki
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10.09.2005 - 22:02
Wohnort: Leonberg

Beitrag von niki »

Danke :) für deine Antwort,
du hast schon recht aber wieso wollte er davor und jetzt noch mal hätte er mir es davor gesagt hätte ich das 3D (hoffe man schreibt es so) gemacht.
Na ja muss es mir :gruebel: Überlegen was ich mache.

LG
Niki
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Hi Niki,

frag doch Rahmouni und schilder ihm Deine Zweifel in Bezug auf Röntgenstrahlen.
niki
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10.09.2005 - 22:02
Wohnort: Leonberg

Beitrag von niki »

Hallo Träumerin,
ja :ja: Danke, das mache ich gleich morgen.

LG
Niki
Benutzeravatar
Ela59
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 12.12.2005 - 15:35
Wohnort: Nordwestlich von Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ela59 »

Ich klink mich hier einfach mal in diesen Thread ein, (möchte keinen neuen aufmachen) weil meine Frage sich auch auf das Röntgen im Korsett bezieht.

Meine Tochter, 14 Jhare, hat jetzt seit zwei Monaten ihr Korsett und trägt es etwa 16 Stunden täglich. Ich weiß das ist zu wenig, aber wir arbeiten dran. Jetzt ist sie gestern zum erstenmal im Korsett geröngt woren,(das konnte früher nicht gemacht werden da die Abstände zwischen denm Röntgen zu kurz waren).
Sie hat ohne Korsett im BWS 38 Grad und im LWS 28 Grad. Mit Korsett war das Messergebnis BWS 28 Grad und LWS 22 Grad.
In einem Monat sol das Korsett nochmal überarbeitet werden um die Korrektur weiter fortschreiten zu lassen.

Bin unsicher ob dieses Korsett nun ausreichend korrigiert.
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!
Julsi

meine röntgenergebnisse

Beitrag von Julsi »

hallo..ich wollte dir nur sagen, dass meine röntgenbilder um einiges besser ausgefallen sind. ich bin 16 und habe seit oktober ein korsett der firma rahmouni..ich habe ohne korsett ca. 30 grad jeweils und im korsett ca. 4-5..nur so als anhaltspunkt, was alles geht..
lg julsi
Benutzeravatar
Wiebi
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 13.02.2003 - 15:43
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Wiebi »

Hallo Ela59!
Das ist wirklich eine ziemlich schlechte Korrektur. Ein Korsett sollte MINDESTENS 50% der Gradzahlen korrigieren... Ich denke nicht, dass bei dem Korsett noch so viel durch aufpelottieren zu erreichen ist... :nein:
Das Problem bei solchen schlechten Korsetts ist nicht nur, dass die Skoliose nicht besser wird, sondern sie kann sich auch verschlechtern. Bei einer stark fortschreitenden Skoliose ist das bei den Gradzahlen im Korsett schon vorprogrammiert.
Woher kommst du? Vielleicht kann dir jemand einen guten Korsettbauer in deiner Umgebung nennen, der sich das Ding mal ansieht und so weit es geht verbessert und wenn die Zeit rum ist und die Krankenkasse ein neues Korsett bezahlt, ein neues für deine Tochter baut.
LG Wiebke

[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Wolf
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi, 07.12.2005 - 19:55
Wohnort: KR Borken in Westfalen

Beitrag von Wolf »

Hallo Ela59,

ich finde das es keine gute Korrektur macht.

Bei Jennifer ist es von 62 auf 18.

Ich weiss ja nicht wer das Korsett gemacht hat aber ich würde mich nach einem anderen umschauen.

Da ihr in der Nähe vom Ruhrpott wohnt würde ich mal in der Rubrik suchen.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Ela, ich muss Wiebi voll und ganz zustimmen!
Das Korsett Deiner Tochter hat (wie leider soooo viele Skoliose-Korsette) viel zu wenig Korrektur.
Für einen echten Stopp der Progredienz MUSS ein Korsett erfahrungsgemäß die Skoliosewinkel halbieren, das ist 50% Korrekturwirkung.
Euer Korsett hat aber nur
26,3 % thorakal und lumbal nur lächerliche 21,4 % Korrektur!
Damit hat Deine Tochter so gut wie keine Chance auf eine einigermaßen gerade WS. Nicht mal auf einen Stopp der Skoliose im jetztigen Krümmungswinkel.
Das Ziel ist 100% Korrektur oder gar etwas Überkorrektur zu erreichen.
Warum und auf was wollen die warten???
Das Korsett ist Plastikmüll und muss ganz dringend optimiert werden, wenn das überhaupt möglich ist!
Tretet Eurem OT gewaltig auf die Zehen oder wechselt zu einem anderen OT der es viel Besser kann. (in NRW z.B. PÜTTMANN/Essen)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Ela59
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 12.12.2005 - 15:35
Wohnort: Nordwestlich von Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ela59 »

Ich hatte es fast geahnt, und bin nun doch ziemlich geschockt. Geahnt deshalb weil ich hier durch das Forum halt das Gefühl bekam das mit dem Korsett was nicht stimmen kann. geschockt deshalb weil eben jetzt der Kampf beginnt damit dieses Korsett möglichst schnell entweder ersetzt oder verbessert wird.

Das Korsett wurde beim Sanitätshaus Lettermann in Viersen gemacht. Diese Firma wurde mir für meine Region in Bad Sobernheim empfohlen, deshalb bin ich auch dorthin und dachte ich mach alles richtig.

Ich werde mir sofort einen Termin beim Ortohpäden holen und mit ihm beraten was nun zu tun ist.

Mir raubt das Ganze schon den Schlaf :(
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Eine Empfehlung von Sobernheim ist leider keinen Pfifferling wert. Dort werden seit Jahren keine wirklich guten Korsette mehr gemacht. Es werden OT´s empfohlen, die die teuren Fortbildungskurse des herrn Dr. Weiß besucht haben. Eine echte Qualitätssicherung und Prüfung, was die OT´s wirklich taugen, findet leider nicht statt.
Aber möglichweise ist die Karkasse des Korsettes ja in Ordnung und die Korrekturrichtung der zu minimalen Pelotten stimmt von der Position her, sind aber leider nicht genügend tief ausgeformt. Möglichweise können sie ordentlich aufpelottiert werden. Nun rede erst mal mit Lettermann Klartext und fordere ganz unmissverständlich eine wesentlich höhere Primärkorrektur für die WS Deiner Tochter ein.
Lasst Euch blos nicht abwimmeln, von wegen das genügt schon und mehr Korrekturdruck könne man nicht aushalten und Dr. Weiß sagt, mehr als 30% Korr. sei gar nicht nötig usw...... Das sind alles faule Ausreden!
Leg ihm notfalls diese Tabelle ausgedruckt vor:
viewtopic.php?t=957
Er soll sich überlegen auf welcher erbärmlichen Position das Lettmann-Korsett auf dieser Liste stehen würde!
Bitte mach ordentlich Druck, es geht um die Wirbelsäule und die Zukunft Deiner Tochter!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Ela59
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 12.12.2005 - 15:35
Wohnort: Nordwestlich von Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ela59 »

Erstmal danke für eure Antworten und Ratschläge.

Ich hab jetzt folgendes unternommen....Ich habe in Sobernheim angerufen und mit der behandelnden Ärtzin geredet die wir damals in der Kur hatten. Sie ist auch der Meinung das die Korrektur zu niedrig ist. Danach hab ich einen Termin in der nächsten Woche beim OT und werde ihm erklären was Sache ist und wo und wieviel das Korsett verbessert werden muss. Die Tabelle, die Toni verlinkt hat, hab ich mir ausgedruckt und werde sie mitnehmen, zusätzlich alle Röntgenbilder.

Grade eben während ich hier noch schreibe hat der Ot angerufen und nochmal gefragt was ich wünsche und wie ich mir das vorstelle, und nochmal über alles mit mir geredet. Ich denke das ich schon mit ihm einig werde und wir das Mögliche für meine Tochter herrausholen.
Ausserdem glaube ich nicht das er bewusst oder aus Mangel an Fachkenntnis so wenig Korrektur eingebaut hat, sondern es Step bei Step weiter aufpolstern und die Korrektur langsam erhöhen möchte.

Ich werde ihm das was ich hier gelesen und als Ratschälge bekommen habe erklären und dann schauen wir wie wir es umsetzten.

Ich habe diesen Weg nunmal aus bestem Wissen und Gewissen damals eingeschlagen als wir aus Sobi zurückkamen, und muss nun schauen das wir damit klar kommen.

Ich werde mich wieder melden sobald wir den Termin hinter uns haben.
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ela59 hat geschrieben:
Ausserdem glaube ich nicht das er bewusst oder aus Mangel an Fachkenntnis so wenig Korrektur eingebaut hat, sondern es Step bei Step weiter aufpolstern und die Korrektur langsam erhöhen möchte.

Ich werde ihm das was ich hier gelesen und als Ratschälge bekommen habe erklären und dann schauen wir wie wir es umsetzten.
Die unterschiedlichen OT´s haben unterschiedliche "Philosophieen" wie eine Korrektur aufzubauen ist.
(Hat eigentlich gar nichts mit Philosophie zu tun, da man mit einer krummen Wirbelsäule nicht über Kant oder Aristoteles diskutieren kann!)

Das "Step by step" ist schon richtig, ABER......
Rahmouni hat in seiner über 20-jährigen Erfahrung in der Skoliosenbehandlung eindeutig herausgefunden, daß die Progredienz einer Skoliose NICHT mit einer angenehmen und leicht auszuhaltenden "Soft-Mini-Korrektur" gestoppt werden kann, sondern NUR mit relativ starker (höchstmöglicher) Primärkorrektur!

Das wird auch eindeutig in der ganzen orthopädisch-medizischen Fachliteratur bestätigt.

Auch Rahmouni bestellt seine Korsettpatienten im Wachstum alle 6 bis 8 Wochen (allerspätestens nach 10 Wochen) wieder in die Werkstatt und dann wird deutlich aufpelottiert. (Orginalzitat: " Wer nicht heult und jammert bekommt mehr Korrektur!")

Wenn ein OT schon mit 60% Primärkorrektur startet und dann alle 2-3 Monate ein "Brikett" nachlegt, landet der Patient logischerweise irgendwann bei 0° Cobb oder sogar in der Überkorrektur.
Dann ist die Skoliose "besiegt"!

Hat der Patient nur 25% Start-Korrektur und der nächste Wachstumsschub bringt eine Zunahme der Progredienz z.B. um 30%, dann hat der Patient TROTZ 23 Stunden im Korsett den Kampf gegen die Skoliose verloren!!!!
Die Verschlechterungstendenz ist dann trotz Korsett nicht mehr aufzuhalten, wie das leider in soooo vielen Fällen schlechter bis mittelmäßiger OT´s passiert.
Deshalb ist eine hohe bis sehr hohe Primärkorrektur "kriegsentscheidend"!
Da darf auch nicht gezögert oder gezaudert und geschoben werden.
Es ist ja gut daß manchen OT´s nicht mit der brutalen "Vorschlaghammer-Methode" wie Rahmouni auf die Krümmung draufschlagen sonder etwas humaner vorgehen, wie Püttmann/Nahr/ Becker u.A. aber die hohe Primärkorr. muss trotz humaner Startphase bald erreicht werden, sonst ist die Progredienz schneller als die Aufpelottierung erfolgt.
Entscheidend aber ist der Wille des Patienten zu einem Erfolg und zur geraden Wirbelsäule!
Ich habe wirklich zarte, fast feeenhafte Mädchen erlebt, deren Kampfgeist und Wille zur geraden WS so stark war, daß sie von Meister Amor immer noch mehr POWER gefordert haben, obwohl die Rippchen im Korsi kurz vor dem Knacken waren und die Druckstellen schon hummerrot waren!
Der Wille des Patienten entscheidet den Erfolg! Aber der OT muss dafür die Voraussetzungen und die bestmögliche "Waffe" oder "Werkzeug" liefern.

Ich pers. finde es sehr gut, wenn nicht alle gleich zu den "best 4" rennen, sondern mehr qualitativen Druck auf die "Heimat-OT´s" aus üben, damit diese teilweise verschlafenen "Gummistrumpfhändler" sich qualitativ deutlich steigern oder es sein lassen müssen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Ela59
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 12.12.2005 - 15:35
Wohnort: Nordwestlich von Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Ela59 »

Eine Frage hab ich noch bevor ich hier meinen neuen Bericht abgebe...wie komm ich in diese Korsett-Gruppe...ich möchte mir gerne zusammen mit meiner Tochter die Korsettmodenschau ansehen, weil ich sie komplett neu einkleiden muss.
Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Ela
bitte melde Dich per PN bei IchBinJule als Teilnehmerin für die Korsettgruppe an.
Wir Admis wollten, daß eines der korsetttragenden Mädchen den Zugang dazu regelt um Spanner rauszuhalten.
Dann wirst Du freigeschaltet.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Antworten