Seite 1 von 1

Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr, 04.12.2020 - 08:37
von LucaNRW
Nachdem meine bessere Hälfte hin und wieder mal angemerkt hat, Sie würde meine Tragezeiten gerne einmal kontrollieren wenn Sie arbeiten ist, oder ich wieder ein paar Tage ausser Haus bin, habe ich dieses Thema mal gegoogelt.
Und siehe da. Es gibt offensichtlich nichts, was es nicht gibt.

Wie denkt ihr über diese Thema?
Sinvoll, oder Schwachsinn und eher kontraproduktiv?

Hier der Link zu einem Dokument, das den 'Einfluss des Tragezeitmonitorings auf Therapieplanung und Compliance in der Korsettversorgung bei idiopathischer Skoliose' beschreibt:

http://www.orthomanufaktur.at/img/pdf/OT0919_Grasl.pdf

geändert von Thomas, Link anstatt kopiertem Text, wegen eventueller Copyright-Verletzung

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr, 04.12.2020 - 09:39
von HolzkreuzFrank
Hallo
Da ich auch immer Technik begeistert bin habe ich mich auch dafür interessiert....
Und finde die Orthotimer Geschichte echt gut.
Auch als Anregung es mehr zu tragen da man ja die Tragezeit über sein Handy ablesen kann und sich so damit bestimmt zu zwei drei Stunden am Tag motivieren könnte.....
Ich habe Rahmouni da drauf angesprochen ob er auch so etwas anbietet....
Aber leider noch nicht er sagt vielleicht später mal....
Ich würde sofort eins nehmen.

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr, 04.12.2020 - 12:08
von general-rammstein
Du hast sicher Verständnis, das ich nicht den gesamten Text gelesen habe..

Meiner unmassgeblichen Meinung nach halte ich so etwas bei Kindern mit mangelnder Compliance fuer vorstellbar. Oft hapert es aber auch zuerst an der adäquaten Aufklärung der Kinder.

Fuer Erwachsene finde ich das überflüssig, bbesonders wenn es auf Kassenkosten gehen sollte!

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr, 04.12.2020 - 17:44
von Thomas
Ich stehe der ganzen Sache etwas gespalten gegenüber. Einerseits kann Kontrolle motivierend sein, sie kann aber auch zu Ablehnung führen und gerade bei jungen Patienten zu Aversionen gegenüber dem Korsett führen.

Ich würde au jeden Fall für Freiwilligkeit plädieren, d.h., dass so ein Monitoring-Tool nur dann zum Einsatz kommen darf, wenn der (jugendliche) Patient der Verwendung eindeutig zustimmt. Und er muss auch die Möglichkeit haben, der Verwendung eines solchen Monitoring-Tools im Nachhinein zu widersprechen, wenn er sich davon zu sehr gegängelt fühlt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass all zu ehrgeizige Eltern ihre Kinder damit schlichtweg überfordern.

Im Bericht wird ja auch davon gesprochen, dass die Motivation durch Belohnung für gutes Tragen und nicht durch Bestrafung für zu geringe Tragezeiten geschaffen werden soll, aber wer kann das garantieren, wenn die Eltern, die schließlich meist am längeren Heben sitzen, sich nicht an die Regeln halten.

Meine Quintessenz des Ganzen: Bei jungen Patienten nur, wenn alles auf wirklicher Freiwilligkeit basiert, was aber, das geb ich zu, bei manchen Familien schlecht nachzuprüfen ist. Bei erwachsenen Patienten spricht meiner Ansicht nach nichts gegen den Einsatz eines solchen Tools, außer den zusätzlichen Kosten. Eine billigere, aber zugegebenermaßen nicht so komfortable Lösung ist es, einfach eine Art Tagebuch über die Tragezeiten auf dem Computer zu führen, wie ich sie auf der beigefügten Tabellenblatt beispielhaft dargestellt habe.

Tragezeiten.PNG
Tragezeiten.PNG (52.19 KiB) 7706 mal betrachtet

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa, 05.12.2020 - 11:40
von LucaNRW
Eine billigere, aber zugegebenermaßen nicht so komfortable Lösung ist es, einfach eine Art Tagebuch über die Tragezeiten auf dem Computer zu führen,
Eine Möglichkeit wenn man es irgendwann morgends anzieht und andends auszieht.

Wenn man es aber mehrmals täglich Pausen für diverse Tätigkeiten einlegt, wird es schnell kompliziert.

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa, 05.12.2020 - 12:10
von Thomas
Hallo Luca,
LucaNRW hat geschrieben: Sa, 05.12.2020 - 11:40 Eine Möglichkeit wenn man es irgendwann morgends anzieht und andends auszieht.

Wenn man es aber mehrmals täglich Pausen für diverse Tätigkeiten einlegt, wird es schnell kompliziert.
Das ist natürlich richtig. Aber da ich mein Korsett normalerweise irgendwann im Laufe des Vormittags anziehe und erst vor dem Ins-Bett-Gehen wieder ausziehe, klappt das mit der EXCEL-Tabelle bei mir relativ gut. Und wenn ich tagsüber tatsächlich mal ne Pause mache, kann ich das ja separat eintragen. Wenn aber jemand sein Korsett öfter am Tag an- und wieder auszieht, wird‘s kompliziert, da gebe ich Dir Recht.

Gruß Thomas

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa, 05.12.2020 - 13:59
von janvi
Solch ähnliche Teile kenne ich eigentlich als Einweg Datenlogger die so um die 20 Euro erhältlich sind. Sie wurden zur Transportüberwachung von Kühlgut oder Bananen entwickelt. Die Form entspricht etwa einer EC Karte wobei am Ende ein USB Stecker aufgedruckt ist. Die Batterie hält etwa 200 Tage und die Temperatur wird im Bereich -30 bis +60 auf etwa 1/10 Grad alle 10 Minuten geloggt. Es gibt auch Entwicklungskits wo man die Teile selbst konfigurieren kann, z. Bsp. Alarm wenn Korsett länger als 1 Std abgelegt etc. Die Tragezeiten entsprechen der Erfassung der Körpertemperatur und ich glaube das ist auch ohne spezielle Software eindeutig. Offensichtlich scheinen die Teile ausser im gut sortierten Elektronik Bastelläden Reichelt & Co zwischenzeitlich öfters auch für medizinische Zwecke "misbraucht" zu werden und sogar in Apotheken erhältlich zu sein. Damit fallen sie aber vermutlich unter das Medizinproduktegesetz und den Preise dürfte das nicht zuträglich sein. Vielleicht bestell ich mir mal eines und probier wie es unter einer dünnen Stelle der Pelotte verklebt so aufzeichnet. Die Admins mögen mir meinen Link verzeihen oder löschen https://docs.rs-online.com/016d/0900766b8148ab7e.pdf

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa, 05.12.2020 - 16:20
von LucaNRW
Solch ähnliche Teile kenne ich eigentlich als Einweg Datenlogger die so um die 20 Euro erhältlich sind
Solche Teile gibt es natürlich in etlichen Varianten. Ich kenne dies von der Arbeit. Dort liegen sie imm Medikamentenkühlschrank zur Überwachung der Kühlmittelkette.

Mir ging es sich aber um den Grundsatz eine Korsetttherapie mit technischen Mitteln zu überwachen.
Es es eher förderlich oder kontraprodiktiv sein mag.

Re: Digitale Kontrolle der Korsett-Tragezeiten. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: So, 06.12.2020 - 16:35
von janvi
Vermutlich akzeptieren die Teens das sobald das mit einer App auf dem Handy funktioniert.
I.d.R. hört bei Whatsapp&Co der Verstand auf und auch der Datenmissbrauch wird in keiner Weise mehr hinterfragt.
Die Varianten scheinen übrigens alle gleich zu sein da sie mit dem Entwicklungskit konfiguriert werden können was die Verkäufer natürlich nutzen um sich vom Wettbewerb abzuheben