Seite 1 von 1
Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 29.03.2019 - 07:25
von Mama69
Hallo,
meine Tochter hat nach 5 Jahren Korsetttherapie eine Kontaktallergie auf das Material der Pelotten entwickelt.
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Es wurden schon verschiedene Materialien getestet, aber es scheinen überall Acrylate drin zu sein.
Wir sind gerade einigermaßen verzweifelt
Mit Allergietablette und Cortisoncreme geht der Ausschlag zurück. Dies ist natürlich keine Dauerlösung, wenn das Korsett jeden Tag getragen werden muss.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 29.03.2019 - 08:02
von Dr. Steffan
Man kann die Pelotten auch mit Leder überziehen. Haben sie das schon probiert?
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 29.03.2019 - 12:58
von Mama69
Vielen Dank, Herr Dr. Steffan. Ja, im Moment testet meine Tochter die Lösung mit dem Leder. Leider reagiert sie weiterhin heftig. Die Hautärztin meinte, die Allergene gehen durch Leder durch.
Leider kommt die Haut auch nicht zur Ruhe, da ein Nichttragen von z.B zwei Wochen ein zu hohes Risiko bezüglich Progredienz wäre und zusätzlich die Rückenschmerzen zunehmen würden (V.a. Muskelerkrankung)
Wenn alle diese Notlösungen nicht funktionieren, würde eine Neuanfertigung ohne Pelotten nötig sein, was sicherlich schwierig zum Anpassen ist und ganz ohne Polsterung vermutlich zu viel Druck ausüben würde.
Das Korsett ist auch erst 6 Monate alt.
Wir hoffen noch auf eine durchschlagende Idee

von Arzt oder Orthopädietechniker.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 29.03.2019 - 13:59
von Lady S
Wurde schon mal überprüft, ob es vielleicht der Kleber ist und gar nicht die Pelotte?
Übrigens ist auch Leder allergieverdächtig (bzw. die Gerbstoffe darin). Allergiker reagieren ja meist nicht nur auf ein Allergen.
Grüsse, Lady S
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 29.03.2019 - 15:02
von Mama69
Hallo Lady S.
danke für den Hinweis. Der Kleber muss auch mitberücksichtigt werden, das ist richtig. Komisch ist halt, dass die ganzen Flächen betroffen sind, also da wo Pelotten sind, und nicht nur die Ränder (wo der Kleber evtl. austritt). Die eine Pelotte ist sehr dick, ca. 4-5cm, ich weiß nicht, ob der Kleber da durch diffundiert?
Ja, die Hautärztin war von Leder auch nicht begeistert, aber es war einfach eine Idee "auf die Schnelle", um irgend etwas auszutesten. Ein Neubau der Pelotten macht ja auch erst Sinn, wenn man ein verträgliches Material gefunden hat.
Bis vor zwei Wochen war meine Tochter keine Allergikerin, auf gar nichts. Ich allerdings schon, hoffe, die Allergie weitet sich bei ihr nicht aus.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Sa, 30.03.2019 - 11:13
von Dr. Steffan
Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Pelotte liegt. Klingt mir eher wie eine Reaktion der Haut auf Wärme und/oder Druck. Habe ich schon öfter gesehen. Testen sie es doch mal indem sie Pelottenmaterial mit einem Pflaster auf ein anderes Hautareal kleben. Ich wette dort reagiert es nicht.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Sa, 30.03.2019 - 16:03
von Lady S
Mama69 hat geschrieben: ↑Fr, 29.03.2019 - 07:25
Es wurden schon verschiedene Materialien getestet, aber es scheinen überall Acrylate drin zu sein.
Heisst das, sie wurde auf Acrylate positiv getestet oder ist das nur eine Vermutung? Ansonsten ist das natürlich Stochern im Nebel...
Grüsse, Lady S
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Sa, 30.03.2019 - 19:56
von Mama69
Die Reaktion auf Druck und Wärme kennen wir auch, dies jetzt ist jedoch anders.
Dass es eine Kontaktallergie ist, ist laut Hautärztin sehr sicher. Die Behandlung mit Allergietablette und Cortisonsalbe wurde unter anderem auch deshalb probiert, um herauszufinden, was es sein könnte (hätte auch eine Infektion oder ein Pilz sein können). Wenn das anschlägt, sei eine Allergie sehr wahrscheinlich.
Es schlug sofort an, der Hautausschlag (der wirklich heftig war und nicht nur aus einer Rötung bestand) ging sofort zurück und der Juckreiz verschwand. Nach drei Tagen sollte sie die Salbe und Tablette weg lassen. Nach 24 Stunden war Juckreiz und Ausschlag wieder da.
Ob es Acrylate sind, ist in der Tat eine Vermutung. Es wurde ein Hauttest versucht (hier wurde auch eine Stelle mit Pelottenmaterial bestückt). Leider ohne 100% Ergebnis (laut Hautärztin klappt das häufig nicht). Es war auf dem gesamten Areal eine leichte Rötung zu erkennen, inkl. des Bereichs, wo das Pflaster klebte. Aber aussagekräftig war das Ergebnis nicht. Die Ärztin hat auch mit Herstellern telefoniert, anscheinend wissen die auch nicht so richtig, welche Bestandteile in ihren Produkten sind
Darum wurde zunächst probiert, die Pelotten mit Leder zu bekleben und eine Pelotte wurde aus einem anderen Material verwendet. Das war aus der Not geboren, um irgendetwas zu probieren. Da die Haut nach wie vor reagiert (und nach Allergietablette und Salbe wieder heilt) müssen wir weiter recherchieren.
Momentan haben wir zwei Pelotten mit Frischhaltefolie abgedeckt

(Not macht erfinderisch). Mal gucken, was passiert.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Sa, 30.03.2019 - 22:26
von Dr. Steffan
Neues Waschmittel für die Korsetthemden????
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 31.03.2019 - 01:23
von Ungerader
Ist hier wirklich LEDER verarbeitet worden, oder wie allgemein üblich KUNSTleder? Echtes Leder halte ich wegen der Gerbstoffe eher für bedenklich. Kunstleder hat mir geholfen. "Nackte" Pelotten verursachen bei mir auch Rötungen und Juckreiz. Mit dem Kunstlederüberzug habe ich nur leichte Druck-Rötungen.
Eine sichere Erklärung, warum das mit dem Kunstleder funktioniert, habe ich noch nirgends bekommen. Vermutlich ist die Oberfläche glatter und somit kleiner als die vom Schaumstoff, sodass sich weniger Keime etc. darauf aufhalten. Sollte das der Fall sein, bringt es vermutlich nicht so viel, ein frisches Stück Pelottenmaterial an einer anderen Hautstelle zu testen. Es fehlen dann ja die Keime.
Ich hoffe, ihr findet schnell eine Lösung.
LG vom Ungeraden
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 31.03.2019 - 09:55
von Mama69
Ohne Worte.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 31.03.2019 - 11:39
von Dr. Steffan
Ist die Hautärztin sicher dass es kein Hautpilz ist??? Sieht mir sehr danach aus.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 31.03.2019 - 14:38
von Mama69
Lieber Herr Dr. Steffan,
vielen Dank für Ihre Ideen.
Ein Hautpilz und eine Infektion wurde per Abstrich sicher ausgeschlossen. Ferner wurde die Kontaktallergie ja durch die Behandlung und wieder Absetzung von Cortison und Antiallergika und der entsprechenden Hautreaktionen (mit Medikamenten sofortige Besserung
und nach Absetzten dieser nach 2 Tagen schon wieder starke Verschlechterung) bewiesen. Im Übrigen war die Hautreaktion nach dem Absetzten der Medikamente in den letzten Wochen immer zu beobachten.
Seit Vorgestern testen wir ohne Medikamente indem wir die Pelotten mit Frischhaltefolie abgedeckt haben. Heute sieht die Haut deutlich besser aus.
Es ist zwar keine Dauerlösung, für den Moment aber ein großer Erfolg, weil meine Tochter das Cortison jetzt absetzen muss, damit keine bleibenden Hautschäden davon entstehen.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 31.03.2019 - 15:39
von Mama Andrea
Hallo Mama 69,
Ich finde auch, dass es wie eine Pilzinfektion aussieht. Die weißlichen Hautschuppen sind sehr verdächtig. Hat die Hautärztin nur einen Abstrich gemacht oder auch etwas von der schuppigen Haut abgekratzt und eine Kultur angelegt? Vielleicht ist dies noch Mal eine Idee zur Diagnosestellung? Ich persönlich würde als Test auf jegliche Hautpflegemittel, auch beim Duschen verzichten und an einer kleinen Stelle Zinksalbe mit Nystatin ausprobieren (eine dünne Schicht von Toilettenpapier drüber damit das Korsett Hemd und Pelotte keine Salbe abbekommt. Vielleicht dies mit Absprache der Hautaeztin. Die Korsetthemden wäscht du wahrscheinlich schon mit 60 Grad?
Gute schnelle Besserung für deine Tochter!
LG Andrea
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Mi, 03.04.2019 - 06:44
von Mama69
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Tipps. Das mit der Zinksalbe werden wir die Hautärztin fragen.
Ja, Pilz wurde per Abstrich und Kultur ausgeschlossen. Und ja, ich wasche die Hemdchen über 60°.
Liebe Grüße
Mama69
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Sa, 06.04.2019 - 10:21
von janvi
Die Frischhaltefolie könnte aus dem gleichen Material wie die Pelotten sein, könnte aber auch
im Gegensatz dazu aus PE-LD sein. Soweit ich weis, sind Pelotten aus EVA oder
Ethylvinylacetat (Schuhsohlenmaterial, manchmal auch Ethylenvinylacatat - Google hilft).
Man nimmt das auch als Frischhaltefolie weil es bei kalten Temperaturen ziemlich schrumpft.
Schau mal in den Schuhen nach, was da als Innensohle ist. Vielleicht ist das gleich und reagiert
an den Fußsohlen nicht ? Möglicherweise ist auch einfach einer der Weichmacher an der Allergie schuld
und der könnte in Frischhaltefolie ebenso drin sein. Sicher sind Weichmacher auch im Plattenmaterial des
Korsetts drin und was davon bei langem Hautkontakt über die Jahre in die Haut diffundiert hat vermutlich
auch noch niemand untersucht
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Fr, 24.05.2019 - 11:13
von Mama69
Hallo,
Ich möchte euch abschließend noch berichten, wie es mit der Allergie gegen das Korsett ausgegangen ist.
Nachdem vieles ausprobiert wurde, aber nichts von Erfolg war (Rötung und Jucken innerhalb von kurzer Zeit - nur das Abdecken mit Frischhaltefolie hat über einige Stunden geholfen), wurde das Korsett nun neu gebaut, ganz ohne Pelotten.
Die Allergie ist weg, kein Jucken mehr, Rötung nur wie früher auch vom Druck. Richtig bequem ist es nicht, aber welches Korsett ist schon bequem. Es ist gut tragbar und die Haut hält momentan Stand. Meine Tochter ist aber auch "hart im Nehmen", das darf an dieser Stelle mal erwähnt werden
Wir sind sehr glücklich, eine Lösung gefunden zu haben.
Nun müssen die Unterschenkel Orthesen noch umgebaut werden, da dort am Schienbein ebenfalls von dem Material drin ist, sie am Schienbein jedoch nicht ganz so heftig reagiert (kleine Pusteln, etwas Jucken). Aber weg müssen die Allergene natürlich dennoch.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: So, 21.07.2019 - 22:48
von Dalia
Hallo Mama69,
danke für deine Rückmeldung, die vielleicht anderen hilft. Ganz ohne Pelotten, wow. Heißt das, dass der Kunststoff so geformt wurde, dass er die Pelotten ersetzt? Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg im Kampf gegen die Allergene.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Mo, 22.07.2019 - 15:37
von Mama69
Danke, Dalia.
Ja genau. Es wurde das alte Korsett mit samt der Pelotten gescannt, so dass der Kunstoff jetzt sozusagen die Form hat wie vorher mit Pelotten. Laut meiner Tochter hat sie es sich schlimmer vorgestellt, als es ist. Es ist gut tragbar.
Re: Kontaktallergie auf Korsett
Verfasst: Do, 28.11.2019 - 22:19
von Cherry262
Ich habe auch früher ei Korset getragen, als ich 15 war. Ich hatte auch Alergie. Leider konnte ich nicht dagegen tun....(((( Ich musste oft Korset wechseln. DAs war nicht schön(((