Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
meine Tochter (3 Jahre) trägt seit einem Monat ihr Korsett. Bisher macht Sie das wirklich super und wir sind auch mit der Kleidung gut hingekommen. Nachdem es jetzt aber - meiner Meinung nach - kalt genug geworden ist, um nur noch mit Jacke das Haus zu verlassen, haben wir in Kleiderfragen eine etwas unterschiedliche Meinung Wenn es nach meiner Tochter ginge, würde sie das Haus mit T-Shirt, Korsett und leichtem Pulli verlassen. Aus eigener Erinnerung weiß ich auch noch, dass Kinder und Mütter ein grundsätzlich unterschiedliches Temperaturempfinden haben ("Kind zieh was an, mir ist kalt").
Aber deswegen meine Frage an alle Korsettträger und Korsettträgerinnen: Wie stark wärmt so ein Korsett tatsächlich? Zieht Ihr Euch mit und ohne Korsett unterschiedlich warm man? Kann ich das Korsett einfach als eine zusätzliche Schicht Kleidung sehen?
das Korsett habe ich auf jeden Fall als eine Schicht Kleidung am Körper gesehen, vergleichbar mit einer mitteldicken leichtgefütterten Weste (z.B. Jeansweste). Jacke habe ich zwar getragen, aber eher als Nässeschutz und als Kälteschutz für Arme und Nacken; die Kleidung unter der Jacke war dafür meist um eines dünner als ich es ohne Korsett getragen habe. Z.B. sorgten für ein gleiches Wärmegefühl: im Winter entweder Korsetthemd, Korsett, Herbstpullover/ angerauhte Hemdbluse, oder dünnes Unterhemd/Bustier und Grobstrick-Winterpullover.
Im Sommer hatte ich mit Korsetthemd, Korsett, T-Shirt das Wärmegefühl, als würde ich ein dünnes Unterhemd und ein Frühlings-Sweatshirt tragen, also wärmer als es mir angenehm war.
Schwitzt deine Tochter stark unter dem Korsett, wenn sie die von dir vorgeschlagene Kleidung trägt?
Für Nichtkorsettträger würde ich es mit Schuhen vergleichen: auch wenn die nicht dick gefüttert sind, können die ganz schön doll wärmen, wenn sie enganliegend und relativ luftdicht sind. Ist wie der Unterschied zwischen Sandalen und Gummistiefel. So ein Korsett, oder auch eine andere großflächige Orthese (gibt ja z.B. auch Kinder, die Orthesen an beiden Beinen und Füßen tragen), verringert einfach den Luftaustausch, wie ein wärmendes Kleidungsstück.
Um einen größeren Wärmeverlust über die Arme auszugleichen (an den Armen habe ich schon gefroren, auch wenn der Oberkörper im Korsett warm war bis klitschnass schwitze), wären ggf. Armstulpen etwas. Ob es die schon für so kleine Kinder gibt? Ggf. selbermachen, oder Kniestrümpfe auf Armstulpen umändern.
Viele Grüße
Raven
Zuletzt geändert von Raven am Sa, 25.10.2014 - 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, das hilft mir wirklich weiter. Den Vergleich mit den Schuhen finde ich super, da kann ich mir was drunter vorstellen.
Bisher haben wir das mit der Kleidung noch relativ gut hinbekommen, d.h. ohne übermäßiges Schwitzen. Sie zieht sich nur generell gerne aus und ich kann im Moment nicht einschätzen, wieviel das wirklich durch das Korsett extra warm ist und wieviel sie einfach aus Prinzip die Jacke aushaben will. Das mit den Armen habe ich auch schon überlegt, da versuche ich es gerade mit so Bolero-jäckchen zu kompensieren. Wobei meine Tochter letzten auch nach einem zweiten Korsett für die Arme verlangt hat
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Rhea hat geschrieben: Wobei meine Tochter letzten auch nach einem zweiten Korsett für die Arme verlangt hat
ich bin mir ziemlich sicher, dass sie gemerkt hat, dass die Kleidung, die sie mit Korsett am Oberkörper als angenehm warm empfindet, an den Armen ein bisschen zu dünn ist.
Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
es stimmt, intuitiv sind Kinder da ziemlich schlau und wissen, was gut ode schlecht für sie ist. Wir ziehen jetzt dann teilweise einfach Langarm-Shirts (ohne Seitennaht) unter das Korsett an. Wobei ich die "Korsettvariante" mit den Küchenrollen über den Armen auch sehr nett fand
emmi hat geschrieben:naja das korsett wärmt auf alle fälle, aber ich ziehe mir trotzdem eine jacke an ich lasse sie dann einfach offen
... die Jacke habe ich mit Korsett auch zumeist offen gelassen, damit an Armen und Schultern genügend wärmende Kleidung ist, und es am Oberkörper nicht zu stark wärmt.
Eine angemessen warme Jacke, aber darunter dünnere Bekleidung, finde ich sinnvoller als z.B. dicker Pullover und dünne Jacke. In letzterem Fall wäre es zwar auch draußen passend warm, drinnen aber viel zu warm. Ich habe also immer die Kleidung unter der Jacke so gewählt, dass sie für drinnen angenehm ist, und die Jacke entsprechend dazu - wie man es grundsätzlich auch ohne Korsett macht.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
Das Korsett schützt meiner Meinung nach super gegen Wind, aber nur bedingt gegen die Außentemperatur. Klar wird einem nicht so schnell kalt, aber die Kälte sucht sich ihren Weg. Außerdem sind ja trotz Korsett die Arme und die entsprechenden Aussparungen frei.