Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Mein Korsett hats öfters mal nötig gewaschen zu werden.
Eigentlich kein Problem, doch die Lederstellen werden nie trocken.
Habs gestern in der Dusche gewaschen und nach 4!!! Stunden waren die Lederdinger immernoch nicht trocken.
Hab dann ohne geschlafen
Bei meinem alten hab ichs besser hinbekommen da nur bei den Reklis Leder war aber jetzt ist es auh innen.
Wie bekommt ihr das trocken?
Handtuch und Fön hab ich schon probiert....letzteres natürlich vorsichtig
Hay ich habe zwar kein korsett mit leder..aber ich würde es einfach mal versuchen es ans offene fenster zu legen also es einfach mal an der frischen luft trocknen zu lassen:)
versuch doch dein Korsett etwas weniger nass zu reinigen! Feucht abwischen sollte es in der Regel auch tun. Besonders die Lederstellen sollten normal nicht so viel Wasser benötigen, um wieder sauber und einigermaßen geruchsneutral zu sein.
Aussenseite und Schaumstoff 1 x pro Woche, an heissen Tagen 1 x täglich mit
Seifenwasser (PH-Neutral) abwaschen und mit feuchtem Tuch nachspülen. Das
Korsett ist nach 20 – 30 Minuten trocken. Wenn es eilt, kann der Trocknungsvorgang
mit Kaltluft aus dem Föhn beschleunigt werden. Achtung: Heissluft verformt das
Korsett.
Ich weiß natürlich nicht ob das auch so bei Lederstellen geht, aber vllt. hast du ja mittlerweile ein neues Korsett..
also keine heiße Luft nehmen^^
Inzwischen hab ich für mich die perfekte Lösung gefunden ( und will sie euch natürlich nicht vorenthalten):
Waschlappen nass machen mit Duschgel und auswinden Korsett putzen, danach bisschen mit dem Handtuch abwischen.
ich mach das immer bevor ich dusche und wenn ich fertig bin ist das Korsett auch (fast) trocken
etwas offtopic, weil es dir um die Trocknung ging. Aber vielleicht hilft dir der Tipp trotzdem: Es gibt auch spezielle Leder- und Sattlerseifen, die das Leder nicht nur reinigen, sondern auch pflegen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Leder mit der Zeit hart oder etwas spröde wird, wenn du es häufig mit Duschgel reinigst. Ich habe hier keine Erfahrungswerte mit Duschgelreinigung, aber mit der Sattlerseife sind meine Ledersachen immer super geworden (:
danke für den Tipp. Das Leder ist zwar noch nicht hart geworden, aber kann ja alles noch werden
Wobei das Leder auch schon mal gewechselt wurde als es sehr mitgenommen war