Eine kleine Korsettgeschichte

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Gast

Eine kleine Korsettgeschichte

Beitrag von Gast »

HALLO IHR ALLE!
HABE HEUTE MEINEN NEUEN COMPUTER ANGESCHLOSSEN UND BIN NATÜRLICH SOFORT INS INTERNET GEGANGEN. HABE ALS ERSTES GESCHAUT, OB ES GLEICHGESINNTE MIT MORBUS SCHEUERMANN GIBT. ÜBER SUCHMASCHINE BIN ICH AUF DIESE SEITE GESTOSSEN UND HABE MIR SÄMMTLICHE BEITRÄGE DURCHGELESEN. WILL EINFACH NUR MAL ERZÄHLEN, WIE ES MIR SO WÄHREND DER KORSETTBEHANDLUNG ERGANGEN IST. ALS ICH 11 JAHRE ALT WAR, WURDE DAS ERSTE MAL BEI MIR EIN LEICHTER RUNDRÜCKEN FESTGESTELLT. MEIN ORTHOPÄDE VERSCHRIEB MIR ERSTEINMAL RÜCKENSCHULE UND KRANKENGYMNASTIK, WAS ICH AUCH REGELMÄSSIG GEMACHT HABE. EIN JAHR SPÄTER STELLTE SICH DANN DOCH HERAUS, DAS SICH DIE KRÜMMUNG VERSCHLECHTERT HATTE. MEIN ORTHOPÄDE SCHLUG ALSO EINE KORSETTBEHANDLUNG VOR. DARUNTER KONNTE ICH MIR ( UND MEINE ELTERN AUCH ) NATÜRLICH NICHTS VORSTELLEN. ALSO HABEN MEINE ELTERN DEN ARZT GEFRAGT, WAS DAS GENAU IST. ER ZEIGTE DANN MEINEN ELTERN UND MIR BILDER VON DEM KORSETT UND VORHER UND NACHHERBILDER VON DER BEHANDLUNG. ALS ICH DIE BILDER GESEHEN HABE, WAR ICH TOTAL GESCHOCKT. MEINE ELTERN NATÜRLICH AUCH. ALSO WURDE ERSTEINMAL BESCHLOSSEN, EINE ZWEITE MEINUNG EINZUHOLEN. DAS ERGEBNIS WAR ABER DAS GLEICHE.
ALSO WURDE EBEN BESCHLOSSEN, DIE BEHANDLUNG ANZUGEHEN. ALS DER TAG DES GIPSABDRUCKES KAM, WAR ICH SEHR AUFGEREGT. MEINE ELTERN WAREN ABER TOTAL LIEB ZU MIR UND HABEN RICHTIG SCHÖN HÄNDCHEN GEHALTEN.
DANN KAM DER TAG, ALS DAS KORSETT FERTIG WAR. ES WAR DER ABSOLUTE HORROR FÜR MICH. DAS ERSTE MAL DAS DING IN ORIGINAL ZU SEHEN. ICH HABE SOFORT ANGEFANGEN ZU HEULEN. IRGENDWIE HABEN DER ORTHOPÄDIEMECHNIKER UND MEINE ELTERN ES ABER DOCH GESCHAFFT, DAS ICH MIR DAS KORSETT ANLEGEN LASSE. ES GING VOM BECKEN BIS ZUM HALS HOCH. HABE ERST SPÄTER DEN NAMEN DES KORSETTS ERFAHREN (MILWAUKEE).
ICH BRAUCHTE MINDESTENS 5 MONATE, BIS ICH MICH AN DAS TEIL GEWÖHNT HATTE. UND ES HAT NOCHMAL MINDESTENS 3 MONATE GEDAUERT, BIS SICH MEINE MITSCHÜLER SATTGEGAFFT HATTEN.

DANACH GING ES ABER NUR NOCH AUFWÄRTS. DAS KORSETT WURDE IRGENDWIE SCHON EIN TEIL VON MIR. ICH HABE ES NACH EINEM GUTEN JAHR KAUM NOCH GESPÜRRT.
SO GING DAS DENN 4,5 JAHRE WEITER. DANN WURDE MAL WIEDER EIN RÖNTGENBILD GEMACHT, UND ES HIEß DANN, DAS ICH ANFANGEN KANN DAS KORSETT ABZUSCHULEN. WAR ICH GLÜCKLICH!!!!!!!!!!

MEINE KRÜMMUNG WURDE ZWAR NICHT GANZ KORREGIERT, ABER ES HAT SICH DOCH SEHR GEBESSERT. ICH HABE MEIN KORSETT AUCH NACH DER BEHANEDLUNG DES ÖFFTERN NOCH GETRAGEN. ES HAT MIR EINFACH GUT GETAN. EINFACH MAL WIEDER DARAN ERINNERT ZU WERDEN, MICH GERADE ZU HALTEN. IRGENDWANN WAR ES ABER DOCH DANN KAPUTT UND ES WANDERTE DANN AUF DEN MÜLL. RÜCKENGYMNASTIK MACHE ICH ABER IMMER NOCH REGELMÄSSIG.

JETZT BIN ICH 36 JAHRE ALT UND ICH HABE NUR NOCH SELTEN RÜCKENBESCHWERDEN. ES HÖRRT SICH VIELLEICHT KOMISCH AN, ABER WENN ICH BESCHWERDEN HABE, DENKE ICH IMMER AN MEIN KORSETT, WEIL ES EBEN SO GUT GEHOLFEN HAT.
ICH HABE MEINEN ORTHOPÄDEN NEULICH EINFACH MAL DRAUF ANGESPROCHEN, ABER ER WILL MIR KEIN NEUES VERSCHREIBEN, WEIL ICH JA AUSGEWACHSEN BIN. UND DIE KRANKENKASSE WÜRDE ES JA SOWIESO NICHT MEHR BEZAHLEN.

SO, DAS WAR MEINE KLEINE GESCHICHTE. ICH WOLLTE DAMIT EINFACH NUR ERZÄHLEN, DAS EIN KORSETT IM ENDEFFEKT NICHT SO SCHLIMM IST, WIE IMMER BEHAUPTET WIRD. UND DAS SICH DIE BEHANDLUNG IMMER LOHNT.

FALLS NOCH JEMAND FÜR MICH EINEN GUTEN TIPP HAT, VON WEGEN KORSETT FÜR ERWACHSENE, ICH BIN FÜR ALLES OFFEN. NATÜRLICH BEANTWORTE ICH AUCH GERNE FRAGEN ZUM THEMA KORSETT-TRAGEN. ES IST NUR BEI MIR SCHON EINE WEILE HER.


HABE MEINE E-MAIL VERGESSEN: clada@nexgo.de

_______________________________
Gästenachricht
Gast

Toni.

Beitrag von Gast »

Hallo lieber unbekannter Gast
Willkommen im Namen aller Scheuerfrauen und Scheuermänner hier in Sabines Skoliose-Forum.
Danke für Deine Geschichte! 4,5 Jahre im Milwaukee ist keine KLEINE Korsettgeschichte! Das ist GROSSE LEBENSERFAHRUNG!
Hatte die Zeit im Korsett außer dem Einfluss auf Deine WS auch Einfluss auf Deine Psyche?

Damals war das Milwaukee Standartkorsett-auch bei Scheuermann-Kyphosen. Ich hätte es in der Hessing-Klinik auch bekommen sollen und habe es abgelehnt, da ich dann meine Gärtnerlehre abbrechen gemüsst hätte. Damals haben die Ärzte gemeint, daß es das beste Korsett für mich gewesen wäre.
Was tust Du heute alles FÜR Deine WS und GEGEN den Scheuermann?
Was für KG?
Nimmst Du Medikamente ein?
Machst Du Sport?
Bist Du Mann oder Frau?
Hast Du Kinder?
Verzeih meine Neugier. Aber so langsam entsteht hier auch eine Art virtuelle Erfahrungsaustausch-Selbsthilfegruppe für erwachsene "Scheuermänner"
Für die meisten Ärzte ist der M.Scheuermann abgehakt, wenn die Risser-Zeichen melden, daß man ausgewachsen ist.
Aber es geht leider weiter und als Scheuemann muss man die Wirbelsäule lebenslänglich pflegen!
Auch ich habe zeitweise -besonders in beschwerdefreien Pahsen meine WS vernachlässigt und schon mehrfach die schmerzhafte Quittung dafür bekommen.
Ich habe mir inzwischen selbst ein Milwaukee machen lassen und trage es stundenweise, z.B. beim Sitzen am Computer und zur Hausarbeit. Ich kann damit meine Haltung optimal "kalibrieren" und die Aufrichtung trainieren. Aber ich habe es noch nie geschaft damit zu schlafen!
Kollegiale Grüße
Toni
sabine 68
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Do, 07.11.2002 - 00:00

Beitrag von sabine 68 »

Hätte es nur in meiner Jugend schon dieses Forum gegeben und ich hätte die Möglichkeit gehabt es zu nutzen ,dann ginge es mir heute besser.
So mit 11 oder 12 war ich das erste Mal beim Orthopäden,er verschrieb mir KG ,ich fand es so ätzend alle Freundinnen konnten machen was sie wollten und ich musste zweimal die Woche zu einer für mich sehr ätzenden KG ,und die Arztbesuche waren Horror für mich ,von einem Korsett wurde gesprochen UND DANN GING ICH NICHT MEHR HIN ,er hatte vorher ein Bild eines Korsetts gezeigt wo der Hals mit Gestützt wurde,NIEMALS .
Mit 14 bin ich dann doch zu einem anderen der sprach von Operation und gab mir die Telefonnummer der Klinik wo ich mich vorstellen sollte,HAB ICH NICHT GEMACHT.Bin auch nicht mehr zu dem Arzt oder zu einem anderen.
Wenn ich das hier alles gelesen hätte wäre alles anders gekommen ,ich kannte niemand anderen der KG machen musste oder ähnliche Probleme hatte ,hier hätte ich erfahren es gibt Leute wie ich die das alles auch durchmachen ,ich hätte 100 prozentig den Mut gefunden das alles durchzustehen.
DAS FORUM IST MEHR ALS GOLD WERT.

Tschüss Sabine


Schreck habe mich nicht eingeloggt Das da oben bin ich
Sabine 68
Bin eben bescheuert im Rücken und ein wenig im Kopf.

[f1][ Editiert von Administrator sloopy: Hallo Sabine, ich hab das wieder gerichtet ;) Lieben Gruss, sloopy ]
[ Am: 20-11-2002 14:49 ][/f]
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Gepostet von Gast
FALLS NOCH JEMAND FÜR MICH EINEN GUTEN TIPP HAT, VON WEGEN KORSETT FÜR ERWACHSENE, ICH BIN FÜR ALLES OFFEN. NATÜRLICH BEANTWORTE ICH AUCH GERNE FRAGEN ZUM THEMA KORSETT-TRAGEN. ES IST NUR BEI MIR SCHON EINE WEILE HER.



Lieber Gast,
vielen Dank für deine Korsettgeschichte!

Schau doch mal hier:

Korsett im Erwachsenenalter? --> http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... adid=17122

Wie funktioniert das mit Korsett für Erwachsene? --> http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... adid=51437

Erste Erfahr. mit neuem Tübinger-Kyphose-Korsett --> http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... adid=63166

Liebe Grüsse, sloopy
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

hallo tony,
wie gesagt, habe ich mein milwaukee mit 12 jahren bekommen. es war von der psyche her zuerst sehr schwer für mich. z.b. die blicke von allen seiten und ich konnte eben fast nichts alleine machen, weil man doch in der bewegung sehr eingeschränkt war. doch mit der sehr grossen unterstützung von familie und freunden habe ich es nach gut einem dreiviertel jahr geschafft das korsett zu akzeptieren. danach ging es eigentlich aufwärts. ich hatte gelernt mich in dem milwaukee richtig zu bewegen. ich machte regelmäßig die übliche gymnastik, die mir in der kur in cuxhaven beigebracht wurde. es wurde eben ein teil von mir. nach einem jahr habe ich es kaum noch gespürrt weil ich mich richtig aus dem korsett rausstreckte. als die behandlung beendet war, habe ich das korsett zuerst richtig vermisst. wie schon gesagt wurde meine krümmung nicht ganz ausgeglichen, was mir eben ab und zu schon probleme bereitet. natürlich mache ich hin und wieder noch meine übungen und ich gehe auch regelmässig schwimmen. doch irgendwie wünsche ich mir schon manchmal mein milwaukee zurück. ich könnte mir nicht vorstellen in ein korsett gezwängt zu werden, was mehr oder weniger den ganzen körper einschließt. z.b. die mko.ich muß aber dazu sagen, das ich es seit ca 10 jahren es noch zusätzlich mit den bronchien hab. da würde mich so eine kunststoffschale nur einengen. doch mein arzt weigert sich eben mir überhaupt noch ein korsett zu verschreiben.
wie hast du es denn geschaft, noch eines zu bekommen. vielleicht kannst du mir ja mal adressen geben. denn wie ich hier im forum gelesen hab, ist es ja wohl doch noch möglich eine korsettbehandlung im erwachsenenalter zu machen. ich persönlich wäre auch bereit dazu.
so, jetzt habe ich erst mal genug geschrieben.

mfg claus

clada@nexgo.de
_______________________________
Gästenachricht
Gast

Beitrag von Gast »

hoops jetzt habe ich anton tony genannt. sorry!!!!!! aber ein tony postet hier aber auch öffter, oder?
_______________________________
Gästenachricht
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

hoops jetzt habe ich anton tony genannt. sorry!!!!!! aber ein tony postet hier aber auch öffter, oder?
Kein Problem- Anton ist Toni! ;)

Lieben Gruss, sloopy
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
sisp2100
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 02.12.2002 - 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von sisp2100 »

Hallo Claus,

ich bin nun 46 und trage auch ein Korsett. Bei mir hat das allerdings mehrere Gründe. Als Kind hatte ich Kinderlähmung und das dadurch erheblich kürzere Bein verursachte dann auch noch eine Skoliose und Kyphose. Als Kind bekam ich mein erstes Korsett welches auch gleich an meiner Schiene des Beines befestigt war so, dass ich es in Verbindung mit meiner Beinschiene auch anziehen musste. Dieses Korsett in Verbindung mit der Beinschiene empfahl ich in meiner Kindheit und Jugendzeit als eine Tortur. Da die Schmerzen im Rücken bei mir immer schlimmer wurden habe ich vor sechs Jahren wieder begonnen ein Korsett zu tragen. Seit einem Jahr trage ich wieder ein Korsett das an der Beinschiene befestigt ist. Dieses Korsett ist aus Kunststoff rundum geschlossen mit einigen kleinen Löchern. Es reicht hinten bis über die Schulterblätter und vorne hoch bis zum Schlüsselbein. Seit ich mich nun wieder dazu entschlossen habe dieses hohe Korsett an der Beinschiene befestigen zu lassen geht es mir erheblich besser lediglch nachts habe ich oft Schmerzen die von meiner Wirbelsäulenverkrümmung kommen. Im Sommer ist das tragen eines solchen Korsetts natürlich unangenehm da es sehr heiss in diesem Panzer wird.

Gruß

Simon

_______________________________
Gästenachricht
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Claus
Ich hab mir mein Milwaukee in St. Gallen in der Schweiz machen lassen. es hat 1800 SFr (= ca. 1200,-Euro). gekostet und privat gezahlt. Ich wollte das Ding mit aller Gewalt haben und ausprobieren. Das Prinzip des Milwaukees leutete mir irgendwie total ein. Damals als Jugendlicher hätte ich eines bekommen sollen, hätte damit aber meine leher als Gärtner abbrechen müssen. Mit dem "Zielke-Nusser"- einem Vorläufer des heutigen Tübinger-Korsetts war die Vorsetzung meiner Ausbildung (mit starken Einschränkungen) aber möglich!
Ich kann bestätigen: Einige Stunden täglich im Milwaukee fordern die aufrichtende und streckende Muskulatur sehr stark. Es hält danach stundenlang an. Man muss nur an das "Mistding" denken und schon richtet man sich spontan auf. Man kann sich damit eine aufgerichtete haltung stark einprägen und verinnerlichen. Aber ich halte es inzwischen für ein gutes Trainigsgerät, speziell beim Sitzen und bei Hausarbeiten usw... aber es ist für einen Erwachsenen im berufsleben NICHT alltagstauglich! Autofahren darin ist völlig unmöglich und an das schlafen im Milwaukee hab ich mich bis heute nicht gewöhnen können. Aber es ist ein erstklassiges "Streck-dich-aus-eigener-Kraft"-Trainigskorsett ohne daß es so quetscht und die Atmung behindert, wie es das Boston macht, das ich mal von einem Orthopäden verordnet bekommen hatte. Die Pelotten und die mickerige Kehlkopfstütze sind schon ein fieser Trick. man kann den Kopf nur wenige sek. auflegen und ausruhen, dann wirds sofort verdammt unbequem und man streckt sich wieder. Wenn man umsehen, den Kopf drehen oder gar nach vorne runter sehen will, muss die Streckung schon gewaltig sein. Im stehen gehts ja aber im Sitzen....!Inzwischen liegt mein pers.Rekord bei 18 h Tagesbestzeit. Am Anfang ist meine WS-Muskulatur schon nach wenigen Minuten überfordert gewesen und ich brauchte Monate um mehere Stunden zu erreichen.
Ich halte aber inzwischen die Tübinger-Kyphosen-Orthese in der modernen Version wie sie Gerhard trägt, für das derzeit vermutlich beste Scheuermann-BWS-Kyphosen-LWS-Lordosen-Korsett auch für Erwachsene.
Das Milwaukee war eher ein Spleen von mir- aber ich habe es nicht bereut. Es wirkt echt gut- nur nicht alltagstauglich für mich. Dafür kann man es in 10 Sekunden ausziehen wenn es zu sehr nervt. Beim essen zum Beispiel. Ich bewundere jeden, der als Jugendlicher Jahre 23 h täglich in dem "Mistding" verbracht hat!!! Aber ich glaube daß man sich als Jugendlicher doch noch eher in ein derart restriktives Korsett gewöhnen/hineinwachsen kann.
Gruß Toni
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

Ich hab mir mein Milwaukee in St. Gallen in der Schweiz machen lassen. es hat 1800 SFr (= ca. 1200,-Euro). gekostet und privat gezahlt.
Schade, leider weiß man seit gut 15 Jahren, daß die Dinger nicht wirken. Gefährlich sind sie außerdem. Wenn man mit so einem Ding hinfällt kann man sich ruck zuck die HWS brechen.
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Danke für den Hinweis!
Daß es so gefählich ist, wusste ich nicht, ist aber logisch.
Ich hatte aber durchaus den deutlichen Eindruck, daß sich Haltung und aufrichtende Muskulatur darin deutlich verbessert haben. Insbesondere beim Sitzen kann man sich gar nicht so ständig auf die aktive Aufrichtung konzentrieren, wie es mit Milwaukee automatisiert geht.
Leider habe ich erst seit relativ kurzer Zeit und im wesentlichen über dieses Forum erfahren, daß es weit bessere Alternativen gibt, z.B. daß SCHROTH auch für Scheuermann-Kyphose geeignet ist. Das wissen nicht mal Ihre niedergelassenen Kollegen
Ich werde mich aber eher darum bemühen baldmöglichst einen Kuraufenthalt in Bad salzungen machen zu können und das Ding ab sofort weglassen.
Danke!
Toni
Katrin

Beitrag von Katrin »

Hallo!
Ich schaue hier schon länger immer wieder rein und möchte auf diesem wege auch einmal ein dickes Lob für dieses Forum aussprechen (oder eher tippen!)
Ich dachte schon, ich wäre der einzige Mensch, der ein Milwaukee- Korsett haben musste. Ich bekam das Teil als ich 13 war wegen meiner starken und viel zu spät entdeckten Skoliose. Ich musste es 23 Std am Tag tragen. Dazu habe ich Vojta gemacht, was allerdings null Erfolg bei mir hatte.
2 Jahre habe ich durchgehalten. Als dann der Arzt befand, dass ich es noch enger machen muss, damit sich der Rücken endlich bessert habe ich mir 4 Rippen daran gebrochen (musste niesen und es krachte)
Wenn ich jetzt im Nachhinein lese, welche Möglichkeiten ich noch so alles gehabt hätte, dann könnte ich echt heulen. Es wurde zu viel versäumt bei mir. Keine Reha, keine Korsettgewöhung oder ähnliches. Mit 15 wurde ich einfach operiert und fertig war der Fall!
Das ist jetzt 5 Jahre her und ich habe mehr Beschwerden als je zuvor. Die Stäbe haben sich verschoben und drücken nach außen, so dass man sie durch die Haut erkennen kann (Iiih!)
Alles was ich damit sagen will ist, dass das Korsett gar nicht soo schlimm ist wie man denkt. Das wird einem halt leider erst im Nachhinein bewusst.
So, genug geschwallt!
Macht weiter so!
_______________________________
Gästenachricht
Benutzeravatar
SteffiH
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Mo, 23.09.2002 - 00:00
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteffiH »

Hi Gast-Katrin,
als bei mir die Skoliose vom Orthopäden erkannt wurde, soweit ich mich erinnern kann hatten beide Bögen über 50°, empfahl mir dieser gleich die OP, da die meisten Skoliotiker mit Korsett früher oder später doch operiert werden müssen. (Das war vor ca. 20 Jahren)
Meine Zimmerkameradin hatte vorher ein Kosett, und mußte auch operiert werden.
4 Monate später lag ich dann untern Messer, kam 3 Wochen später mit einem gräßlichen Gips heim, den ich dann 3 Monate anhatte und dann im Anschluß nochmal für ca 6 Monate zur Stabilisierung der WS ein Stagnara-Korsett.
- danach ein paar KG-Einheiten - keine ReHa - das wars.

Viele Grüße
Steffi

P.S. Deine OP wurde die schon im Mannheimer Klinikum oder
in der orth. Klinik MA-Lindenhof durchgeführt.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Gepostet von gast-Katrin
Ich schaue hier schon länger immer wieder rein und möchte auf diesem wege auch einmal ein dickes Lob für dieses Forum aussprechen (oder eher tippen!)
Danke :) :) :)
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
michi63

Beitrag von michi63 »

Hallo Dr. Steffan!
Ich habe schon lange Zeit eine Skoliose. Mit ca. 12 Jahren wurde sie diagnostiziert und mit KG behandelt.
Man hat damals Überlegungen zu einem Milwaukee angestellt, aber meine Mutter nahm mir die Entscheidung ab, indem sie dagegen war... Vielleicht war das gar nicht so schlecht - wenn ich an Ihre Aussage zum Brechen der HWS denke.
Ich habe immer wieder KG gemacht und ich denke schon, dass es sich dadurch verbessert hat.Als dann die Zeit der Reformen im Gesundheitswesen anbrach, verschrieb man mir keine KG mehr
Ich hielt mich dann mit dem, was ich gelernt und geübt hatte, über Wasser.
Mit 39 werden aber so langsam die Rückenschmerzen mehr.
Da ich seit einigen Wochen privat versichert bin, bekomme ich nun auch wieder KG und Massage.
Frage: Wie ist das grundsätzlich mit einem Korsett im Erwachsenenalter? Hilft es bei Schmerzen? Kann es die Muskeln dazu bringen, entgegen der Rotation zu wirken? Ist es als Ergänzung der KG sinnvoll?
Es gibt so viele Meinungen, auch hier im Forum.
Was können Sie denn "objektiv" dazu sagen?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
Ich kenne übrigens meine Winkel nicht, auf dem KG-Rezept steht "stark"...grübel :rolleyes:
Michi63
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hallo Michi,

Du hast ja wahrscheinlich schon alles gelesen was hier im Forum zu Korsettbehandlung im Erwachsenenalter steht. Da Du aber gerade nach einer ärztlichen Meinung fragst:
Gepostet von Dr.Chêneau, Mo 23. Dez 2002 in der Orthopoint Mailingliste

Leider weiss ich, dass es aus finanziellen Gründen schwierig ist, ein Korsett durch die Krankenkassen annehmen zu können. Das gilt auch in Frankreich.
Sicherlich ist im erwachsenen Alter ein Korsett viel weniger wirksam als im Jünglingsalter und vor dem zehnten Jahre des Alters. Vor 10 Jahren beträgt die Zeiteinheit ein Monat, vor 20 Jahren ein Jahr und im erwachsenen Alter 10 Jahren. Bei der Erkrankung von Scheuermann im Lendenbereich ist ein Korsett während des ganzen Lebens wirksam, insbesondere auf die Schmerzen, aber auch auf die Keilung der Wirbel. Bei der Scheuermanns Erkrankung im Thorakalbereich ist oft die Behandlung weniger wirksam. Aber bei biegsamen Wirbelsäulen kann sie ebenso wirksam sein, auf die Schmerzen und auf die Keilung. Bei Skoliotikern habe ich weniger Erfahrung, aber in den wenigen Fällen, die ich gesehen habe wurden die Schmerzen sofort gestillt, egal ob sie eine Folge der Skoliose waren oder nicht. Die Beziehungen zwischen Schmerz und Skoliose sind noch immer sehr unklar.

Ich kenne im Moment einige Patientinnen, die mit 22 Jahren ihr Korsett bei Nacht noch immer tragen. Sie wissen, dass ein Rückfall entstehen könnte, wie es viele Skoliotikerin in dieser Site geschrieben haben.
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1463
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

Ich kann mich der Meinung von Dr. Cheneau nur anschließen. Ein Korsett hilft im erwachsenen Alter sehr gut gegen Schmerzen. Eine auf Dauer haltbare Aufrichtung habe ich allerdings bei der Skoliose noch nicht gesehen. Wichtig bei der Korsettversorgung ist aber immer die unterstützende Muskelkräftigung (also KG oder Fitnesstraining). Zu den Kosten eines Korsettes habe ich heute schon was geschrieben.
Dr. Steffan
Dr. K. Steffan
Gast

Beitrag von Gast »

alo ich bin 15:) und habe neulich ein Korsett bekommen!!!
ich habe 45 und 39° und ich muss sagen ich glaube es hat sich bei mir schon einiges verbessert da meine skoliose auch ziemlich schnell gekommen ist!! ich komme ziemlich gut mit meinem Korsett zurecht und freue mich auch manchmal wenn ich es nach dem sport wieder anziehen darf!!
ich trage es 23 h am tag und mache so gut es geht 3 mal am tag kg!! vorraussichtlich werde ich es in 3 jahren los!! und ich gehe auch bald auf kur!! ich finde das alles überhaupt nicht so schlimm (ich habe ja noch keine schmerzen) und ich finds eifach nur dumm wenn hier so pessimisten reinschreiben, wie schrecklich das alles ist!!
totaler blödsinn!! meine freunde und eigentlich alle respektieren mein korsett und sehen mich ganz normal!! ich habe auch gelesen, dass bei skoliose eigentlcih äußerst selteen rückenschmerzen auftreten und wenn dasnn haben diese meistens nichts mit der krankheit zu tun!!
wenn ihr eich ma über euer korsett ärgert, dann denkt einach, dass euch auf der straße keiner so leicht ein messer in den bauch rammen kann:))
bei mir hilfts!!
_______________________________
Gästenachricht
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo unbekannter Gast,

wieviel Grad korrigiert dein Korsett?
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
Wuermchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 21.08.2002 - 00:00
Wohnort: Österreich

Beitrag von Wuermchen »

unterstützende Muskelkräftigung (also KG oder Fitnesstraining)
Welche Art von Fitnesstrainig käme denn da in Frage? Ich gehe zum Beispiel sehr gerne ins Bikram Yoga. Da wird sehr viel gestreckt, gebogen etc. Mein Sohn (10 Jahre) hat leider schon erkennbare Ansätze einer Skoliose. Er geht 2 Mal wöchentlich ins Schwimmtraining. Nach den Semesterferien will er mit Rock and Roll Akrobatik beginnen. Ist das sinnvoll?


_______________________________
Ciao! :hallo:

Wuermchen
Antworten