Abholtermin für mein erstes Korsett
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Abholtermin für mein erstes Korsett
so, diese Woche ist es so weit. Da es ja mein erstes Korsett ist, wollte ich mal nachfragen, was ich auf jeden Fall beachten sollte (nicht, dass ich nach ein paar Tagen den weiten Weg nach Stuttgart wieder auf mich nehmen muss...)
lg
lg
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann - Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
du bist bestimmt schon total aufgeregt. Das ging mir bei meiner Abholung des Korsetts genauso.
Hr.Rahmouni wird dir erstmal den Rohling anpassen, dafür ist ja der erste Termin am Vormittag, daran kann er erkennen, was noch evtl am Korsett geändert werden muss, damit es dir richtig passt. Am Nachmittag, bekommst du dein eigentliches Korsett und dir wird genau erklärt, wie du es am besten anlegst, aber auch hier wird nocheinmal genau geschaut, ob das Korsett richtig sitzt. Ich habe mir damals noch drei Korsett-Hemden mitgenommen, wovon ich ein Hemd, welches ich zur Anprobe trug gratis bekam. Es gibt bei Rahmouni auch PC30V Lotion, diese habe ich auch mitgenommen, bekommt man aber auch günstiger in der Apotheke und einen blauen Korsettbeutel. Du müsstest dann alle 3 Monate zur Korsettkontrolle, die Termine werden dort immer gleich vereinbart und im Kalender eingetragen. Ich mache das immer so, dass ich mich telefonisch zwecks eines Termins melde, da ich ja nie weiß, wie ich arbeiten muss, arbeite im Schichtdienst und da kann man nicht drei Monate vorhersagen, wie man arbeitsmäßig eingeplant ist. In der Zeit des wartens auf mein Korsett sind wir damals in einem Restaurant gegenüber essen gegangen und wir haben uns ein wenig die Gegend angeschaut. Du kannst jederzeit bei Rahmouni anrufen, wenn dich das Korsett stören sollte. Man kann es sogar mit der Post dorthin schicken. Habe ich aber nie gemacht, denn ich wollte bei evtl. Änderungen am Korsett immer dabei sein. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
LG
lya
du bist bestimmt schon total aufgeregt. Das ging mir bei meiner Abholung des Korsetts genauso.

Hr.Rahmouni wird dir erstmal den Rohling anpassen, dafür ist ja der erste Termin am Vormittag, daran kann er erkennen, was noch evtl am Korsett geändert werden muss, damit es dir richtig passt. Am Nachmittag, bekommst du dein eigentliches Korsett und dir wird genau erklärt, wie du es am besten anlegst, aber auch hier wird nocheinmal genau geschaut, ob das Korsett richtig sitzt. Ich habe mir damals noch drei Korsett-Hemden mitgenommen, wovon ich ein Hemd, welches ich zur Anprobe trug gratis bekam. Es gibt bei Rahmouni auch PC30V Lotion, diese habe ich auch mitgenommen, bekommt man aber auch günstiger in der Apotheke und einen blauen Korsettbeutel. Du müsstest dann alle 3 Monate zur Korsettkontrolle, die Termine werden dort immer gleich vereinbart und im Kalender eingetragen. Ich mache das immer so, dass ich mich telefonisch zwecks eines Termins melde, da ich ja nie weiß, wie ich arbeiten muss, arbeite im Schichtdienst und da kann man nicht drei Monate vorhersagen, wie man arbeitsmäßig eingeplant ist. In der Zeit des wartens auf mein Korsett sind wir damals in einem Restaurant gegenüber essen gegangen und wir haben uns ein wenig die Gegend angeschaut. Du kannst jederzeit bei Rahmouni anrufen, wenn dich das Korsett stören sollte. Man kann es sogar mit der Post dorthin schicken. Habe ich aber nie gemacht, denn ich wollte bei evtl. Änderungen am Korsett immer dabei sein. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
LG
lya
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Vielen Dank Lya,
du hast mir mit deiner ausführlichen Beschreibung sehr geholfen
ja, ich bin ganz schön gespannt, was da auf mich zu kommt...Ich werde dann berichten, wie es bei mir klappt...
lg
du hast mir mit deiner ausführlichen Beschreibung sehr geholfen

ja, ich bin ganz schön gespannt, was da auf mich zu kommt...Ich werde dann berichten, wie es bei mir klappt...
lg
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
hast du dein Korsett schon geholt? Oder ist es etwa heute soweit?
hast du dein Korsett schon geholt? Oder ist es etwa heute soweit?

Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo
seit gestern trage ich nun mein erstes Korsett. In Stuttgart ist alles wunderbar verlaufen, das Korsett fand ich längst nicht so unangenehm wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bekam alles super erklärt und auch der zeitliche Ablauf passte (ohne lange Wartezeiten)
Da wir noch übers Wochenende in Stuttgart blieben, fing ich erst gestern mit dem Eingewöhnen an und schaffte es auf 1 1/2, 1 und 2 Stunden. Es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber vom Druckschmerz ging es einigermaßen. Allerdings konnte ich nachts nicht auf dem Rücken liegen, so sehr schmerzte die Stelle, an der die Pelotte ihren Druck ausübt. Aber ich denke mal, das ist normal oder?
Ich dachte auch, dass der Druck etwas weiter oben ansetzt...aber okay, Herr Rahmouni und Herr Harzer haben sich ja alles genau angesehen und dann wird das so auch seine Richtigkeit haben...
Heute morgen werde ich wohl so auf 1 3/4 h Stunden kommen, länger bin ich nicht mehr zu Hause. Mal schauen, was dann heute Nachmittag noch so geht...
Ich wünsche euch einen schönen Tag

seit gestern trage ich nun mein erstes Korsett. In Stuttgart ist alles wunderbar verlaufen, das Korsett fand ich längst nicht so unangenehm wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bekam alles super erklärt und auch der zeitliche Ablauf passte (ohne lange Wartezeiten)
Da wir noch übers Wochenende in Stuttgart blieben, fing ich erst gestern mit dem Eingewöhnen an und schaffte es auf 1 1/2, 1 und 2 Stunden. Es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber vom Druckschmerz ging es einigermaßen. Allerdings konnte ich nachts nicht auf dem Rücken liegen, so sehr schmerzte die Stelle, an der die Pelotte ihren Druck ausübt. Aber ich denke mal, das ist normal oder?
Ich dachte auch, dass der Druck etwas weiter oben ansetzt...aber okay, Herr Rahmouni und Herr Harzer haben sich ja alles genau angesehen und dann wird das so auch seine Richtigkeit haben...
Heute morgen werde ich wohl so auf 1 3/4 h Stunden kommen, länger bin ich nicht mehr zu Hause. Mal schauen, was dann heute Nachmittag noch so geht...
Ich wünsche euch einen schönen Tag

-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
ging mir anfangs auch so mit meinem Korsett. Allerdings habe ich noch keine Pelotten drin, bekomme diese erst zum ersten Kontrolltermin. Die Kante muss schon wieder repariert werden. Ich glaube, Moritz (der Kater noch meinem Freund) wollte probieren, ob man das Material fressen kann
, sieht etwas angeknabbert aus. Ich kann das Korsett schon bis zu den Strichen schließen und schlafen kann ich auch schon darin. Meine Hyperlordose hat es schon schön aufgerichtet und die Schmerzen sind geringer geworden. Ich finde ein Korsett lohnt sich schon beim Erwachsenen, wenn dieser noch beweglich in der WS ist. Mit den Schroth Übungen komme ich auch besser zurecht und die Beckenkorrektur kappt wieder besser. Jetzt muss ich nur das Korsett weiterhin fleißig tragen, damit die Korrektur auch erhalten bleibt und nicht wieder zurück fällt. Ich bin schon gespannt, wie mein Kontrolltermin ausfällt.
Gruß Agrimon
ging mir anfangs auch so mit meinem Korsett. Allerdings habe ich noch keine Pelotten drin, bekomme diese erst zum ersten Kontrolltermin. Die Kante muss schon wieder repariert werden. Ich glaube, Moritz (der Kater noch meinem Freund) wollte probieren, ob man das Material fressen kann

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Agrimon,
bis zu den Strichen kann ich schon von Anfang an schließen und ich bekomm das Teil auch ohne Probleme im Stehen zu. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dem Hohlkreuz nichts entgegenwirkt. Aber vielleicht empfinde ich das auch nur so, wegen der Pelotte im BWS-Bereich. Mein Kontrolltermin ist Mitte Dezember, mal abwarten, wie es mir bis dahin ergeht.
Ich finde es toll, dass dir das Korsett so viel bringt, das macht mir richtig Mut. Probleme habe ich beim Sitzen, aber ich hoffe, das legt sich noch.
Bin mal gespannt, was du nach deinem Kontrolltermin zu berichten hast und pass bis dahin gut auf dein Korsi auf, nicht dass der Kater es ganz zerlegt
liebe Grüße Stini
bis zu den Strichen kann ich schon von Anfang an schließen und ich bekomm das Teil auch ohne Probleme im Stehen zu. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dem Hohlkreuz nichts entgegenwirkt. Aber vielleicht empfinde ich das auch nur so, wegen der Pelotte im BWS-Bereich. Mein Kontrolltermin ist Mitte Dezember, mal abwarten, wie es mir bis dahin ergeht.
Ich finde es toll, dass dir das Korsett so viel bringt, das macht mir richtig Mut. Probleme habe ich beim Sitzen, aber ich hoffe, das legt sich noch.
Bin mal gespannt, was du nach deinem Kontrolltermin zu berichten hast und pass bis dahin gut auf dein Korsi auf, nicht dass der Kater es ganz zerlegt

liebe Grüße Stini
- rejoy
- Vielschreiber
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12° - Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Das Gefühl hatte ich anfangs auch und ich trage es ja auch unter anderem gegen mein Hohlkreuz.Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dem Hohlkreuz nichts entgegenwirkt.
Inzwischen merke ich aber schon einen gewaltigen Unterschied, vorallem wenn ichs Ausziehe. Ich denke das liegt zum einen daran, dass ich es jetzt länger am Stück tragen kann (

Ein auch nicht zu unterschätzender Faktor ist, dass wenn du mal ein bisschen gewöhnt bist ans Korsett du auch ein Gefühl für richtige und falsche Haltung bekommst. Mit der Zeit korrigiert man sich dann selber mehr und besser im Korsett, bzw. das kann man sich angewöhnen.
Was halt hilft, wenn man schon Schrothen kann (weiß gerade nicht wie das bei dir ist, warst du schon in Reha?). Im Korsett Korrekturatmen kann sehr effektiv sein, da das Korsett an den selben Stellen drückt wie die Säckchen beim Schrothen und es lässt an der Schwachen Stelle (Kyphotiker haben ja nur eine ) Platz zum dahin ausweichen bzw. dahin Korrekturatmen. Wenn du schon schrothest sagt dir das was, wenn nicht, wird es dir bald was sagen

Lass dich auf jedem Fall von deinem Anfangsgefühl, dass das Korsett dich nicht ausreichend korrigiert, nicht täuschen oder irritieren.
LG Rejoy
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo ihr lieben,
ich war schon dreimal auf Schroth Reha, nächstes Jahr ist wieder eine geplant. Ich habe drei Stellen zum Reinatmen, aber im Korsett geht das nicht so gut, aber nach hinten kann ich schon atmen. Das drückt die Hyperlordose etwas raus. Das mit der besseren Haltung ist auch meinem Freund schon aufgefallen, auch wenn ich das Korsett nicht trage. Das ist schön. Also es bringt was, schön....
Gruß Agrimon
ich war schon dreimal auf Schroth Reha, nächstes Jahr ist wieder eine geplant. Ich habe drei Stellen zum Reinatmen, aber im Korsett geht das nicht so gut, aber nach hinten kann ich schon atmen. Das drückt die Hyperlordose etwas raus. Das mit der besseren Haltung ist auch meinem Freund schon aufgefallen, auch wenn ich das Korsett nicht trage. Das ist schön. Also es bringt was, schön....

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta - Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim - Wohnort: Hamburg
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
Glückwunsch zu deinem neuen Gefährten
Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und Erfolg!
Liebe Grüße
Marieschen
Glückwunsch zu deinem neuen Gefährten

Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und Erfolg!
Liebe Grüße
Marieschen
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
vielen Dank euch allen fürs Mutmachen
gestern habe ich es insgesamt auf 4 Stunden geschafft und heute morgen 2 Stunden am Stück und habe auch damit meinen Haushalt erledigt. Teilweise war es echt nervig
was mir aber auffiel, beim längeren Stehen bekam ich nicht die sonst üblichen Schmerzen in der LWS.
Ich war leider noch nicht in der Reha; ich warte schon seit fast 3 Monaten auf den Bescheid von der Rentenversicherung. Ich habe ambulante Schroth-KG, die Übungen tun mir immer sehr gut, aber zuhause sind es nur wenige die ich nachmache, da ich mir die ganzen Übungen nicht merken kann...Was ich aber auch schon bemerkt habe, dass ich mit Korrekturatmen eine bessere Haltung erreiche - auch im Korsett...
so, dann zieh ich das Teil mal noch ein Stündchen an...
schönen Tag

gestern habe ich es insgesamt auf 4 Stunden geschafft und heute morgen 2 Stunden am Stück und habe auch damit meinen Haushalt erledigt. Teilweise war es echt nervig

Ich war leider noch nicht in der Reha; ich warte schon seit fast 3 Monaten auf den Bescheid von der Rentenversicherung. Ich habe ambulante Schroth-KG, die Übungen tun mir immer sehr gut, aber zuhause sind es nur wenige die ich nachmache, da ich mir die ganzen Übungen nicht merken kann...Was ich aber auch schon bemerkt habe, dass ich mit Korrekturatmen eine bessere Haltung erreiche - auch im Korsett...
so, dann zieh ich das Teil mal noch ein Stündchen an...
schönen Tag
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann - Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
schön , dass du nun auch zu den Schildkröten im Forum gehörst
und es werden immer mehr mit einem Erwachsenenkorsett, für die es sich wirklich lohnen tut, also von wegen nur Korsett für Jugendliche
(ein Ammenmärchen). Hast du du dir denn auch genug Korsetthemden zugelegt und auch PC30V? Ich habe mir damals auch noch Franzbrantwein zugelegt zur Förderung der Hautdurchblutung und ich finde auch, dass das Zeug unwahrscheinlich gut riecht, da werden die Lungen gleich mit belüftet
. Du machst das schon genau richtig mit den Tragezeiten und brichst nichts übers Knie, nur so wirst du auch damit Erfolg haben und ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du so schnell wei möglich zur Reha kommst. Viel Spaß mit deinem neuen Panzer wünscht dir
lya
schön , dass du nun auch zu den Schildkröten im Forum gehörst



lya

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Auch dir vielen Dank, Lya 
ich hatte mir die Salbe und 2 Korsetthemden gekauft; da ich noch nahtlose Hemden habe, reichen die erst mal aus. Ich habe auch nur eine Druckstelle durch die Pelotte.
Ich trage das Korsett jetzt 6 bis 7 Stunden; gestern 4 Stunden am Stück. Sitzen klappt mittlerweile etwas besser, aber angenehm ist was anderes
.
Walkt oder joggt jemand von euch und lässt dabei das Korsett an? Ich bin mir nämlich unschlüssig, ob ich es mit oder ohne angehen soll?
so, dann muss ich mal los...liebe Grüße
Stini

ich hatte mir die Salbe und 2 Korsetthemden gekauft; da ich noch nahtlose Hemden habe, reichen die erst mal aus. Ich habe auch nur eine Druckstelle durch die Pelotte.
Ich trage das Korsett jetzt 6 bis 7 Stunden; gestern 4 Stunden am Stück. Sitzen klappt mittlerweile etwas besser, aber angenehm ist was anderes

Walkt oder joggt jemand von euch und lässt dabei das Korsett an? Ich bin mir nämlich unschlüssig, ob ich es mit oder ohne angehen soll?
so, dann muss ich mal los...liebe Grüße
Stini
- rejoy
- Vielschreiber
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12° - Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Ich kann mir nicht vorstellen im Korsett zu joggen
. Ich denke dafür bekommt man im Korsett nicht genügend Luft, vorallem an Anfang, wenn man das Atmen im Korsett erstmal lernen muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, dir deine Tragemotivation gut einzuteilen und vor allem gut auf deinen Körper zu achten. Das anfängliche "es klappt so gut" kann sehr schnell umschlagen in "oh man ich habs übertrieben". Gerade als Erwachsener musst du dir keinen Stress machen und kannst das ganze langsam angehen. Der Körper braucht mehr Zeit um sich an das Ding zu gewöhnen, als man am Anfang denkt und man merkt nicht unbedingt sofort, ob es zu viel für ihn war.
Lieber etwas länger brauchen, dafür aber kontinuierlich steigern können, als am Anfang überpesen und sich dann mit überfordertem Körper ins Korsett quälen.
Also lass dir Zeit und göhne dir ruhig Zeiten, in denen du es nicht trägst (und das ohne schlechtes Gewissen) und ich denke Joggen darf eine solche Zeit sein.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, dir deine Tragemotivation gut einzuteilen und vor allem gut auf deinen Körper zu achten. Das anfängliche "es klappt so gut" kann sehr schnell umschlagen in "oh man ich habs übertrieben". Gerade als Erwachsener musst du dir keinen Stress machen und kannst das ganze langsam angehen. Der Körper braucht mehr Zeit um sich an das Ding zu gewöhnen, als man am Anfang denkt und man merkt nicht unbedingt sofort, ob es zu viel für ihn war.
Lieber etwas länger brauchen, dafür aber kontinuierlich steigern können, als am Anfang überpesen und sich dann mit überfordertem Körper ins Korsett quälen.


Also lass dir Zeit und göhne dir ruhig Zeiten, in denen du es nicht trägst (und das ohne schlechtes Gewissen) und ich denke Joggen darf eine solche Zeit sein.

-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta - Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim - Wohnort: Hamburg
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Also ich würde auch ohne Korsett joggen gehen... Ich kann mir wie rejoy auch gar nicht vorstellen dass es geht, wegen der Atmung und auch wegen des Schwitzens nachher stelle ich mir das seht unangenehm vor. Ich gehe zumindest immer ohen Korsi und genieße die Pause denn auch
Man muss sich ja auch mal eine Zeit ohne Korsett gönnen 
Glückwunsch zu deinen tollen Tragezeiten, aber überlaste dich nicht, dass kann nämlich auch mal schnell nach hinten los gehen
Liebe Grüße
Marieschen


Glückwunsch zu deinen tollen Tragezeiten, aber überlaste dich nicht, dass kann nämlich auch mal schnell nach hinten los gehen

Liebe Grüße
Marieschen
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi, 15.02.2012 - 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Morbus Scheuermann; Hyperkyphose
- Therapie: Schroth täglich zuhause und 14-täglich bei Physio; Korsett-Therapie abgebrochen; Reha 2013 in BaSa
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Danke, ihr beiden!
ich dachte für mich auch eher an walken bzw. schnelle Spaziergänge. Dann lass ich das mal lieber sein im Korsett. Da ich unter der Woche nicht so regelmäßig zum Tragen komme, wollte ich so zu zusätzlichen Tragezeiten kommen...
ich werde mir euren Ratschlag, es langsam anzugehen, zu Herzen nehmen und auf meinen Körper hören
liebe Grüße
ich dachte für mich auch eher an walken bzw. schnelle Spaziergänge. Dann lass ich das mal lieber sein im Korsett. Da ich unter der Woche nicht so regelmäßig zum Tragen komme, wollte ich so zu zusätzlichen Tragezeiten kommen...
ich werde mir euren Ratschlag, es langsam anzugehen, zu Herzen nehmen und auf meinen Körper hören

liebe Grüße
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Re: Abholtermin für mein erstes Korsett
Hallo Stini,
Ich jogge auch regelmäßig und könnte mir nie vorstellen, mit Korsett zu joggen. Die Atmung ist ja im Korsett doch eingeschränkt und um einiges flacher. Das hat mir manchmal schon im Alltag Atemlosigkeit bereitet (z.B. beim Treppensteigen etc.).
Außerdem wäre mir die Sturzgefahr beim Joggen zu hoch. Wenn man auf unebenen Wegen in Wald und Feld joggt / spazieren geht, muss man ja immer wieder ausgleichen und das Gleichgewicht halten. Mit Korsett sind diese Bewegungen aber vor allem am Anfang stark eingeschränkt und die Sturzgefahr steigert sich enorm!
Ich würde dir raten, dein Training eher in Tragepausen zu legen. Dann hat man auch nicht das Gefühl, dass man gerade nichts für die Gesundheit tut, sondern das doppelte Training
LG, Dolphingirl
Ich jogge auch regelmäßig und könnte mir nie vorstellen, mit Korsett zu joggen. Die Atmung ist ja im Korsett doch eingeschränkt und um einiges flacher. Das hat mir manchmal schon im Alltag Atemlosigkeit bereitet (z.B. beim Treppensteigen etc.).
Außerdem wäre mir die Sturzgefahr beim Joggen zu hoch. Wenn man auf unebenen Wegen in Wald und Feld joggt / spazieren geht, muss man ja immer wieder ausgleichen und das Gleichgewicht halten. Mit Korsett sind diese Bewegungen aber vor allem am Anfang stark eingeschränkt und die Sturzgefahr steigert sich enorm!
Ich würde dir raten, dein Training eher in Tragepausen zu legen. Dann hat man auch nicht das Gefühl, dass man gerade nichts für die Gesundheit tut, sondern das doppelte Training

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim