Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte??

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Tessi771
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD

Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle
Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
Wohnort: Wilhelmshaven

Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte??

Beitrag von Tessi771 »

Hallo,

mein Sohn (11) bekommt von Dr. Meister aus Cuxhaven eine Orthese verschrieben (Typ weiß ich noch nicht, denndie Verordnung kommt erst im Laufe der nä Woche), um zumindest den Verlauf des Befundes möglicherweise zu stoppen. Eigentlich wäre wohl ein Korsett die bessere Möglichkeit, aber da mein Sohn unter starkem Asthma und häufigen Atemnotattaken, besonders in der Nacht leidet (in etwa 4 von 7 Nächten), meinte Dr. Meister, dass es zumindest auf den Versuch mit einer Orthese ankommen würde und das Nici kaum ein Korsett bei Atemnot vertragen würde.

Nun frage ich mich trotzdem, was für ausschlaggebende Unterschiede gibt es denn von Orthese zum Korsett..Wie sind eure Erfahrungswerte?

Hat einer von euch oder Euren Kindern schweres Asthma und trotzdem ein Korsett? Wie kommt ihr damit klar? Was ist mit Atemnot und Orthese?

Kenne mich mit dem ganzen Bereich noch nicht wirklich aus und steh mit meinem Sohn erst am Anfang einer, so scheint es mir inzwischen, langen Odysee.

Wie lange muss denn eine Orthese bzw ein Korsett getragen werden? Wahrscheinlich mindestens bis die Kinder ausgewachsen sind, oder?

Sorry, wenn ich auf einmal so viele Fragen stelle...Mir ist das Thema Rücken nicht fremd, aber eher Bandscheibenmäßig....mit dem Krankheitsbild Skoliose hab ich mich noch nicht soviel auseinander gesetzt und mir scheint zzt eine Welt zusammen zu brechen
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von robinho »

Soweit ich weiß ist doch ein Korsett immer eine Orthese. Eine Orthese muss aber nicht unbedingt ein Korsett sein, es kann auch z.B. eine Zahnspange sein.
Tessi771
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD

Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle
Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von Tessi771 »

Huhu,

och menno, natürlich bekommt er keine Zahnspange diese woche, sondern eine Orthese, die, so hat Dr. Meister erklärt, ähnlich wie ein Rucksackverband sein soll, und leicht korrigierend zu wirken...Wie das Ding genau heißt, weiß ich erst, wenn die Verordnung mit der Post aus Cuxhaven kommt...im Laufe dieser woche.

Wollte wissen, wie die Erfahrungen sind bei Asthma und Atemnot und so weiter...

Wirklich weitergeholfen hat mir dein Posting nicht, trotzdem danke....................
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von robinho »

Ich wollte damit sagen Orthese ist ein Oberbegriff, unter dem auch ein Korsett fällt.

Was das Asthma angeht: Einfach versuchen. Wenn er keine Luft kriegt, geht es eben nicht.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von minimine »

Hallo Kerstin,

ich vermute, Nici soll so etwas in der Art bekommen: http://www.bauerfeind.com/de/produkte/b ... dorso.html

Die Frage ist nur, ob so etwas denn überhaupt etwas bringt, v.a. wenn er schon sehr fixiert ist. Meiner Meinung wäre es wohl besser, ihr würdet es erstmal mit einem richtigen Korsett versuchen und wenn das doch nicht klappt, dann habt ihr es wenigstens versucht und könnt es dann eben immer noch mit so einer Rückenorthese versuchen.

Ich hab hier im Forum folgenden Thread zu Korsett und Asthma gefunden: viewtopic.php?f=7&t=13081&hilit=asthma

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Tessi771
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD

Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle
Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von Tessi771 »

Hallo,

danke für die Links....So inetwa hab ich mir die Orthese auch vorestellt..Lasse mich überraschen. Spätestens Mittwoch soll die Verordnung hier sein.

Das mit dem Asthma scheint mir ein Problem zu werden, wohl besonders nachts...Lansame Eingewöhnung scheint das A und O zu sein..Hoffentlich klappt und bringt da auch etwas.

Kann mir vorstellen, dass die Atmung schon ziemlich beeinträchtigt ist...
Alternativen zu Korsetts scheint es ja nicht gerade viele zu geben...Denke nicht, dass KG nur ausreicht.

Weiß ist nict das richtige Forum für diese Frage, aber gibt es zu der KG so etwas wie Funktionstraining wie bei Erwachsenen? Das mache ich zzt wegen Rückenschmerzen usw und es tut mir gut, besonders die Wassergym.....

Erzählt der OT dann nach Anpassung, wie man die Kids langsam dran gewöhnt?

Wünsche euch nen schönen Start in die Woche!

Lg Kerstin
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von sloopy »

Hallo Kerstin,

ich habe Asthma und trage ein Korsett, aber ich habe kein schweres Asthma und kann dir daher vermutlich nicht weiterhelfen. Allgemein bekommt man im Korsett schlechter Luft als ohne und wenn man sich anstrengt, japst man schneller nach Luft. Ich kann mir schon vorstellen, dass schweres Asthma ein Problem sein könnte, allerdings würde ich dir unbedingt raten, das mit einem kompetenten OT zu besprechen, bevor(!) ihr die Orthese versucht. Wenn ihr die Orthese erst mal habt, wird die KK nicht kurz darauf problemlos ein Korsett genehmigen.

Habt ihr denn das Asthma an sich gut im Griff? Es heißt ja immer, dass man als Asthmatiker nicht unbedingt eingeschränkt ist, soweit man gut mit Medikamenten eingestellt ist.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihr mit so einer Stoffbandage die Wirbelsäulenkrümmung aufhalten könnt. Mit elf Jahren hat dein Sohn noch einiges an Wachstum vor sich und da wäre es wichtig, er würde ein gutes Korsett tragen. Ein Korsett wird bis zum Wachstumsabschluß oder darüber hinaus getragen- je nachdem wie sich die Wirbelsäule während der Therapie verhält. Auf jeden Fall ist das nichts, was ihr jetzt zwei Jahre macht und gut is. Die Alternative zur Korsett-Therapie ist KG alleine (was in der Regel nicht ausreicht) oder eine OP, aber dafür ist er mit elf noch ziemlich jung. Ein erfahrener OT erklärt euch die Eingewöhnung und gibt Tipps, wie ihr am besten vorgeht.

LG, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Tessi771
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do, 09.12.2010 - 13:15
Geschlecht: weiblich
Diagnose: ich:Bandscheibenvorfälle, Fibromyalgie, Depressionen, Asthma/COPD

Nici:Skoliose 54° Beugung, sehr schweres Asthma, Neurodermitis, ADHS, generalisierte Krampfanfälle
Therapie: KG, Wassergym, Asthmaschulungen, Massagen, Rehas/ Kuren, Schmerztherapie, Inhalationen, Bewegung, Wärme (Rotlich o. Wärmekissen)
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von Tessi771 »

Hallo Sloppy,

danke für Deine Antworten.

Leider ist es so, dass sich das Asthma meines Sohnes gar nicht
einstellen lässt und er mehr oder weniger austherapiert ist.

Nur ein bichen schrauben an der Dosierung ist noch möglich,
aber sonst ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Von daher
sehe ich mit Schreckem ner Orthese/Korsett entgegen und auch
Dr. Meister war am Zweifeln, ob das überhaupt funktionieren wird.

Hoffe trotzdem, dass eine lange Eingewöhnungszeit hilft sich
langsam dran zu gewöhnen ..

Wenn ich genaueres weß bezüglich der orhese usw, melde ich mich
wieder!

Lg Kerstin
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Orthese oder Korsett bei Asthma/Atemnot? Erfahrungswerte

Beitrag von tippi »

Hallo Kerstin,

ich habe selber Asthma und 3 Jahre ein Korsett getragen.
Mit meinem ersten Korsett hatte ich schon Probleme, das hat mir ziemlich wenig Freiräume zum atmen gelassen und meine Atmung zu stark eingeschränkt.
Das war bei meinem zweiten Korsett nach der Eingewöhnung eigentlich gar kein Problem mehr, ich hatte genug Freiräume und hab gut Luft bekommen.
Ich war auch mit meinem Korsett 6 Wochen in einer Reha wegen meinem Asthma und keiner der Ärzte hat das Korsett als Problem gesehen. Dort bin ich sogar damit gejoggt, Fahrrad gefahren...
Man bekommt im Korsett auf alle Fälle immer noch mehr Luft, wie bei einem Asthmaanfall.
Die Asthmaanfälle in der Nacht kenne ich nur zu gut und das Gefühl panisch aufzuwachen und nur noch japsen zu können. Aber wenns dann bei mir so weit war, hab ich gar nicht an das Korsett gedacht aber natürlich hab ich es dann auch ausgezogen.
Ich denke das ist für jeden anders, aber ich kann nur sagen für mich war das 2.Korsett trotz des Asthmas gar kein Problem.

Liebe Grüße
tippi
Antworten