Korsett und Lungenprobleme

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Raider twix

Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von Raider twix »

Hallo zusammen,

habe eine Frage an alle Anhänger von Rahmouni Korsetten.
Meine Tochter trug insgesamt 3 Korsetts von Rahmouni. Sie kam nie richtig damit klar und ihre Skoliose verschlechterte sich in dieser Zeit auf über 60°. Beim letzten Korsett sollte der Druck dann scheibchenweise aufgebaut werden damit sie es trägt.

Wie das Leben so spielt bekam sie dann innerhalb kürzester Zeit zwei Lungenentzündungen. Sie wurde vom Lungenarzt untersucht und es wurde festgestellt das ihre Lungengröße nur 70% der normalen Größe betrug. (Liegt natürlich auch an ihrer Skoliose)
Aber: Davon werden nur 30 % zur Atmung bewegt.

Jetzt zu meiner Frage.
Der Druck des Korsetts auf den Brustkorb ist ja notwendig um die Wirbelsäule zu begradigen. Ist es so das dadurch auch die Atmung erschwert wird?
Wenn ja, wäre es möglich das Korsett anders zu bauen?

Wenn ich darüber nachdenke wie viel Schmerzen und Tränen, wie viel Streit und Druck es bei uns in der Familie gegeben hat wegen dem Korsett... Ich kann gar nicht beschreiben wie schlecht es mir damit geht.

Ich hoffe jemand kann mir meine Frage beantworten.

LG
raider-twix
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo raider-twix,

war das bei euch nicht so, dass deine Tochter das Marfan-Syndrom hat?
Hat das eingeschränkte Lungenvolumen vielleicht damit zu tun?

Ich hab ehrlich gesagt auch nicht so recht verstanden, wie du das meinst. Ist die Lunge in der Größe her kleiner als sie sein sollte, oder ist das Lungenvolumen kleiner als es sein sollte??
Der Druck des Korsetts auf den Brustkorb ist ja notwendig um die Wirbelsäule zu begradigen. Ist es so das dadurch auch die Atmung erschwert wird?
Hmh, mit dem Korsett findet ja eine gewisse Atemlenkung statt, d.h. man atmet auch in die Stellen, in die man während der Schroth-KG atmet. Eine gewisse Einschränkung besteht schon auch, da man nicht wie gewöhnlich in den Bauch atmen kann. Ob man das Korsett anders bauen kann weiß ich nicht, aber wenn, dann fällt Rahmouni da doch bestimmt was ein. :nixweiss:

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Die Skoliose schränkt das Lungenvolumen ein, das Korsett korrigiert die Skoliose, wirkt aber natürlich auf die Beweglichkeit der Rippen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Du mehr Rahmeninformationen wie Primärkorrektur, Tragzeit, Grunderkrankungen nennst.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

Hallo minimine,

ja du hast Recht. Meine Tochter hat auch das Marfan Syndrom. Ich weiß auch nicht warum mein Post als Gast eingestellt wurde.

Der Lungenarzt sagte das die kleinere Lunge natürlich von der Verformung durch die Skoliose ist. Wäre auch nicht das Problem.
Was bei ihr echt krass ist, ist das von der sowieso kleineren Lunge nur 30% atmen. Der Rest wird beim Atmen gar nicht mit Luft gefüllt. Auch eine Inhalation vor der Messung machte keinen Unterschied. Marfan als Grund dafür hat er nicht gesehen.
Sie muß jetzt drei Monate Kortison inhalieren und dann steht eine erneute Messung an.

Da meine Tochter ja von Anfang an große Probleme mit ihrem Korsett hatte und nie die erforderliche Tragezeit eingehalten hat, einhalten konnte, haben wir im Frühjahr nach den zwei Lungenentzündungen beschlossen mit Dr. Hoffmann über die OP zu sprechen.
Ihre Skoliose hatte sich auf über 60 ° verschlechtert.

Der Gedanke das ich ihr die ganze Zeit Unrecht getan habe wenn sie über atemnot, schmerzen und das Gefühl zu ersticken klagte beschäftigt mich nun seit einiger Zeit.
Da ich nun auch nicht mehr nach Rahmouni fahre, obwohl er ihr kurz vorher noch ein neues Korsett für ihre 60° gebaut hatte, kann ich dies nicht mehr fragen.


Hallo Silas,

ihre aktuellen Werte kenne ich nicht. Die erste Korrektur im Korsett war auf etwa 5°. Tragbar war dieses Korsett eigendlich nicht für sie. Die notwendigen Tragezeiten konnte sie auch nie einhalten.
Die Marfandiagnose wurde später gestellt, Rahmouni wußte dies aber schon beim Bau des zweiten Korsett.


Meine Frage ist auch eher Theoretisch da sie im November operiert wird.

Sie ist aber ja sicher nicht die einzige die trotz Lungenproblemen ein Korsett tragen muß(te) und wenn dieser Aspekt beachtung finden kann beim Bau eines Korsett sollte man dies wohl tun.

LG
raider-twix
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von robinho »

Wie alt ist deine Tochter?
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Es ist sehr wohl möglich, dass die Atemprobleme mit dem Marfan-Syndrom in Verbindung stehen, da dies oft zu mehr oder weniger ausgeprägter Muskelschwäche führt.
Ihr solltet auch mit dem Chirurgen und Anästhesisten die Lungenproblematik ansprechen, damit darauf besonders geachtet wird.

Dass eine Skoliose die Atmung beeinträchtigen kann, ist bekannt und durch die schlechte Compliance beim Korsett-Tragen und die damit verbundene Zunahme der Verkrümmung, kann sich auch das Lungenvolumen reduzieren.
Auch fällt durch die Skoliose das Atmen u.U. schwerer, was kombiniert mit einer latenten Muskelschwäche der Atemmuskulatur sich dann addieren kann.

Bevor ich mein 1. Rahmouni-Korsett bekam, hatte ich eine stark eingeschränkte Lungenfunktion, nach wenigen Metern bekam ich Atemnot.

Ich habe das Korsett sehr konsequent ganztags getragen, regelmäßig geschrothet und bin seither wieder viel belastbarer.

Nach und nach hat sich die Lungenfunktion verbessert, diese ist immer noch schlecht, was sich im Alltag aber nicht mehr störend bemerkbar macht.

Von daher ist meine Erfahrung eher das Gegenteil Deiner Vermutung, nämlich dass das Korsett bei krümmungsbedingt schlechter Lungenfunktion ein sehr gutes Hilfsmittel darstellt.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von raider-twix »

hallo robinho,

meine Tochter ist jetzt 14 Jahre alt.


hallo Silas,

sie wird in Neustadt operiert und Prof Halm wird aufgrund der Problematik auch nur von hinter operieren damit das Herz und die Lunge nicht zusätzlich belastet werden.

Ihr größtes Problem beim atmen war der Druck auf dem Brustbein. Ich als Nichtbetroffene habe ihr dann immer gesagt du mußt anders atmen aber wie genau konnte ich natürlich nicht sagen. Auch trotz Kur in Sobernheim hat sie dies nie geschafft.

Ich hoffe das sich nach der OP die Lunge wieder ein wenig regeneriert wenn der entsprechende Platz vorhanden ist.

Schönen Tag noch
raider-twix
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Hallo Raider-Twix,

gut dass Prof. Halm das alles mitberücksichtigt, sicherlich ist in Eurer Situation die OP die beste Entscheidung.

In Neustadt seid Ihr in guten Händen und ich drücke Euch die Daumen, dass ein sehr gutes Ergebnis erreicht wird, dass die Probleme an allen Fronten deutlich bessert.

Viele Grüße,
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Raider-Twix,
Da meine Tochter ja von Anfang an große Probleme mit ihrem Korsett hatte und nie die erforderliche Tragezeit eingehalten hat, einhalten konnte, haben wir im Frühjahr nach den zwei Lungenentzündungen beschlossen mit Dr. Hoffmann über die OP zu sprechen.
Ihre Skoliose hatte sich auf über 60 ° verschlechtert.
ich denke, dass ist eine vernünftige Entscheidung. Wie steht denn deine Tochter dazu?
Der Gedanke das ich ihr die ganze Zeit Unrecht getan habe wenn sie über atemnot, schmerzen und das Gefühl zu ersticken klagte beschäftigt mich nun seit einiger Zeit.
Ich kenne es ja selbst von mir, dass man sich manchmal selbst Ausreden einfallen lässt, warum man das Korsett gerade im Moment nicht tragen kann. Umso schwerer stelle ich es mir für eine Mutter vor, die hier zwiegespalten ist, einerseits will man sicherlich das Kind motivieren für das Korsett und dahintersein, dass es auch getragen wird, andererseits sieht man aber auch das Kind "leiden".
Ich finde, du brauchst dir hier keine Vorwürfe zu machen, du wolltest sicherlich nur das Beste für deine Tochter. Das Korsett war eben einen Versuch wert, die Skoliose ohne OP in den Griff zu bekommen. So gesehen braucht ihr euch wenigstens keine Vorwürfe zu machen, nicht alles versucht zu haben.

Ich wünsche euch für die bevorstehende OP natürlich alles Gute, würde mich freuen, wenn du berichtest. :kleeblatt:
Sie ist aber ja sicher nicht die einzige die trotz Lungenproblemen ein Korsett tragen muß(te) und wenn dieser Aspekt beachtung finden kann beim Bau eines Korsett sollte man dies wohl tun.

Haben vielleicht die Lungenentzündungen die Lunge nachhaltig geschädigt? Oder traten sie Lungenentzündungen schon aufgrund der schwächeren Lunge auf?
Also ich denke schon, dass ein Korsett die Atmung beeinträchtigen kann, eben während man es trägt. Das merke ich ja selbst, wenn ich mit Korsett eine Treppe hoch laufe oder mal schneller gehen muss. Man kommt dann einfach früher außer Atem. Ich persönlich denke wirklich, dass das vom eingeengten Bauch kommt und somit die Bauchatmung unterdrückt wird.
Die andere Sache ist ja, wie sich die aufgerichtete Wirbelsäule auf das Lungenvolumen auswirkt, bei euch kam es ja leider nicht zu einer Aufrichtung, sondern eher zu einer Verschlechterung.

Ich würde das aber auch mal interessant finden, wie sich das Lungenvolumen durch eine Korsettbehandlung verändert.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von Danny95 »

Hallöchen!
Ich trage zwar kein Korsett von Rahmouni, aber dafür eins von Püttmann aus Essen.
Ich hatte zeitweise nur ein Lungenvolumen von knapp 50%. Wir haben den Herr Püttmann dann darauf angesprochen und kurz darauf habe ich ein neues Korsett bekommen. Etwa ein halbes Jahr später hatte ich dann ein Lungenvolumen von immerhin 60%. Ob es nur an dem Korsett liegt oder auch am Ausdauerlaufen im Schulsport kann ich nicht sagen.
Probleme mit der Luft ahbe ich immer noch. Mein Hausarzt will mich aber unbedingt gegen Lungenentzündung impfen , genauso wie gegen Grippe(die Impfung wird dann jedes Jahr erneuert).
Darüber das Korsett ganz wegzulassen, haben wir nie nachgedacht und eine OP ist bei 33° eh kein Thema.

Als Motivationshilfe für deine Tochter: Skoliose ist Sch******. Da gibt es auch nichts dran zu diskutieren. Aber trotzdem sollte man nicht aufgeben, dagegen zu "kämpfen". Was mir geholfen hat: Ich habe mir mit Folienstift (abwaschbar natürlich) ein paar motivierende Sachen auf meinen Spiegel geschrieben. Da gucke ich jeden morgen hin und wenn man dann einmal durchatmet, geht's einem schon viel besser.

;) LG Daniela
Happiness can be found even in the darkest time.
Benutzeravatar
raider-twix
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 21.03.2008 - 10:58
Wohnort: Viersen NRW

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von raider-twix »

Hallo Daniela,

danke für deine aufmunternden Worte.
Die Idee mit den Motivierenden Sprüchen auf dem Spiegel finde ich echt gut.
Die Impfung gegen Lungenentzündung hat uns noch kein Arzt vorgeschlagen und die prophylaxtische Impung gegen Grippe ist ja auch nicht "die" Lösung.
Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Korsett und das du die Probleme mit der Luft noch in den Griff bekommst.

LG
raider-twix
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von Silas »

Die Pneumokokken-Impfung ist nicht unbedingt Standard in dem Alter, deshalb hat er wohl nicht nicht daran gedacht.

Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, die KK übernimmt die Kosten.

Natürlich gibt es mehrere Erreger, die eine Lungenentzündung auslösen können, damit schützt ihr Euch aber vor dem häufigsten Übeltäter.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von sloopy »

Off topic:



Hallo Danni,

du hast lang nicht mehr über deine Püttmann Korsett-Thearapie berichtet, magst du uns nicht in einem anderen Thread erzählen, wie es bei dir so läuft? Wir sind doch immer wieder neugierig auf Erfahrungen mit anderen OTs als den zwei meistgenannten hier.

LG, sloopy


Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
rebekka997

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von rebekka997 »

hallo.
ich bin zwar erst gerade 14 Jahre alt geworden, hoffe jedoch, dass ich helfrn kann.
ich selbst trug ein korsett und meine rueckenschmerzen verschlimmerten sich sogar dadurhc, was einst anders gesagt worden ist. Nach einem halben Jahr Behandlung war diese Quälerei um sonst, denn es hätte laut Arzt nichts gebracht. zum jetzigen Zeitpunkt merke ich bei einer doppelten verkrummüng (oben im schulterblatt und unten richtung steißbein), das ich schlecht luft bekomme, mit korsett jedoch noch weniger. da ich viel mit musik zu tun habe, viel singe, so viel es mir mit korsett ziemlich schwer, da das Lungenvolumen eine deutlich niedrigere ausmaße hat, durch einengung des Brustkorbes. letztendlich weis ich immernoch nicht ganz, was jetzt passiert, denn im januard wir es sich alles entscheiden. mir wurde jedoch auh scon oft gesagt, das man dran ersticken koennte. das einzige, was bis jetzt etwas geholgen hat ist ein so genannter wunderheiler. es hoert sich komsch anc jedoch hat es kleien wuner bewiekt. der gute mann heißt Name enfernt (by sloopy) und kann diese wunder verbringen. meine wirbelsaule ist etwas gerader (mit dem bloßen auge zu erkennen) gewoeden.
nun habe ich viel erzaehlt aber im grunde genommen wollte ich nur helfen un etwas verdeuichdn, dass ich mich etwas auskenne und schon so saemliches durchhabe.
Alles Gutw fuer sie und ihre Tochter, ich weis, dass das nicht einfach ist :/
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ist immer wieder genial wenn Beiträge auftauchen mit irgendwelchen Wundern, wie schnell das alles geht und ohne was dazu zutun (bis auf den Geldbeutel leeren)

Habe mich darüber köstlich amüsiert ;D
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von socke »

Wirbelsäulenaufrichtung durch Fernheilung hab ich auch schonmal im Netz entdeckt ;)

Der gute Mann brauchte nur Name und Wohnort. Und natürlich 70 Euro Vorkasse :D


LG
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Korsett und Lungenprobleme

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

;D cool, kann der auch eine Kyphoskoliose heilen die 42 Jahre alt ist? :D wenn das alles soo einfach wäre, dann wären die Ärzte und OT ja arbeitslos.... :lach: Leider hab ich kein Geld für so einen Schnickschnack.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Antworten