Hallo,
ist es sinnvoll sich in Sobi ein Korsett anpassen zu lassen oder lieber im Heimatort? Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart...könnten also zu Rhamoni. Was tun wenn der Arzt nicht mit Rhamoni zuammenarbeitet?
Mein Sohn ist gerade in Sobi...
Darf ein Arzt bestimmen, wer das Korsett baut? Woher bekommen wir eigentlich die Vergleichsmöglichkeiten?
Wenn in Sobi das Korsett "gebaut" wird, müssen wir dann auch zukünftig zur Kontrolle dorthin?
Herje, ich habe einfach keinen Plan was richtig ist.
Kann mir jemand raten?
Grüße
Nelly
Wo Korsett machen lassen?
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Fr, 29.01.2010 - 18:19
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (geb. 1995) hat Skoliose 55 °
- Therapie: Chenau Korsett 8/2009; seit 2/2010 Rahmouni Korsetts;
3 x Reha in Bad Salzungen, 1 x in Sobernheim; 1 x pro Woche KG nach Schroth; - Wohnort: Unterfranken
Hallo Nelly,
wenn ihr in der Nähe von Stuttgart wohnt, würde ich auf jeden Fall das Korsett bei Rahmouni machen lassen. Dazu muss man nicht bei Dr. Hofmann sein - Rezept genügt. Man muss am Anfang schon ziemlich oft zum Korsettbauer, zwecks Kontrolle. Rahmouni baut perfekte Korsetts und nach der Eingewöhnungsphase kann man die genauso gut tragen, wie andere Korsetts. Meine Tochter hat ihr Rahmouni-Korsett seit Februar und trägt es jetzt 23 h ohne Probleme. Ihr Rücken schaut viel besser aus, als mit dem alten Korsett, das sie vorher ein halbes Jahr getragen hat. Wir nehmen den Weg von Würzburg (2,5 h einfach mit dem Zug) gerne dafür in Kauf. Ich bereue immer noch, dass ich nicht gleich mit dem 1. Korsett zu Rahmouni gegangen bin. Auf der Kur in Bad Salzungen wurde uns gesagt, ihr altes Korsett sei in Ordnung (wurde in Würzburg gebaut) aber
wir können bei der Gradzahl (55°) nicht mit einer Verbesserung rechnen, nur verhindern, dass es nicht schlechter wird. Vom Rahmouni-Korsett wurde uns abgeraten - zu schmerzhaft. Aber es geht ja doch.
LG Skolimama
wenn ihr in der Nähe von Stuttgart wohnt, würde ich auf jeden Fall das Korsett bei Rahmouni machen lassen. Dazu muss man nicht bei Dr. Hofmann sein - Rezept genügt. Man muss am Anfang schon ziemlich oft zum Korsettbauer, zwecks Kontrolle. Rahmouni baut perfekte Korsetts und nach der Eingewöhnungsphase kann man die genauso gut tragen, wie andere Korsetts. Meine Tochter hat ihr Rahmouni-Korsett seit Februar und trägt es jetzt 23 h ohne Probleme. Ihr Rücken schaut viel besser aus, als mit dem alten Korsett, das sie vorher ein halbes Jahr getragen hat. Wir nehmen den Weg von Würzburg (2,5 h einfach mit dem Zug) gerne dafür in Kauf. Ich bereue immer noch, dass ich nicht gleich mit dem 1. Korsett zu Rahmouni gegangen bin. Auf der Kur in Bad Salzungen wurde uns gesagt, ihr altes Korsett sei in Ordnung (wurde in Würzburg gebaut) aber
wir können bei der Gradzahl (55°) nicht mit einer Verbesserung rechnen, nur verhindern, dass es nicht schlechter wird. Vom Rahmouni-Korsett wurde uns abgeraten - zu schmerzhaft. Aber es geht ja doch.
LG Skolimama
- sloopy
- Seiten-Eigentümerin
- Beiträge: 6123
- Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37° - Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013 - Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Wo Korsett machen lassen?
Hallo Nelly,
wenn ich in der Nähe von Stuttgart wohnen würde, würde ich das Korsett allein schon aus praktischen Gründen in Stuttgart machen lassen. Man muss alle sechs bis acht Wochen zur Kontrolle und wenn ich Rahmouni um die Ecke hätte, würde ich nicht extra nach Sobernheim fahren wollen.
Ein Arzt kann eine Empfehlung aussprechen, er kann aber nicht gegen Euren Willen entscheiden, dass ein Korsett vor Ort gebaut wird.
Mit den Vergleichsmöglichkeiten ist es schwierig, aus unseren Erfahrungen seid ihr sowohl bei Rahmouni in Stuttgart als auch bei cctec in Berlin, bzw. Bad Sobernheim gut aufgehoben. Beide haben unterschiedliche Philosophien, was ihre Korsettbauweisen angeht, man kann sie schlecht direkt vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Gruß,
sloopy
wenn ich in der Nähe von Stuttgart wohnen würde, würde ich das Korsett allein schon aus praktischen Gründen in Stuttgart machen lassen. Man muss alle sechs bis acht Wochen zur Kontrolle und wenn ich Rahmouni um die Ecke hätte, würde ich nicht extra nach Sobernheim fahren wollen.
Ein Arzt kann eine Empfehlung aussprechen, er kann aber nicht gegen Euren Willen entscheiden, dass ein Korsett vor Ort gebaut wird.
Mit den Vergleichsmöglichkeiten ist es schwierig, aus unseren Erfahrungen seid ihr sowohl bei Rahmouni in Stuttgart als auch bei cctec in Berlin, bzw. Bad Sobernheim gut aufgehoben. Beide haben unterschiedliche Philosophien, was ihre Korsettbauweisen angeht, man kann sie schlecht direkt vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Hallo Nelly,
ich stimme Skolimama in allen Punkten zu. Ihr habt einen der besten Korsettbauer direkt vor der Haustüre, da muss man nicht weiter weg fahren.
Ich fahre auch 3,5 Stunden nach Stuttgart zu Rahmouni und ich bereue es auf keinen Fall.
Ich hatte vorher ebenfalls ein anderes Korsett aus Erlangen und auch mir wurde in Salzungen gesagt, es sei gut, was es aber definitiv nicht war. Ich kann das Rahmouni-Korsett auch ohne Probleme tragen. Natürlich ist die Anschulung schon etwas schmerzhaft, aber das ist sie ganz sicher in jedem anderen Korsett auch.
Wenn ihr in Stuttgart einen guten Orthopäden habt, dann braucht ihr auch nicht zu Dr. Hoffmann zu wechseln. Vorausgesetzt halt, er kann auch Ganzwirbelsäulenaufnahmen machen.
Direkte Vergleichsmöglichkeiten werdet ihr nur bekommen, wenn ihr erst den einen und dann den anderen ausprobieren würdet. Aber auch dann habt ihr nicht mehr die gleiche Ausgangsposition, ist also unmöglich. Was du machen kannst, ist, Erfahrungsberichte z.B. hier im Forum lesen, Termine bei den jeweiligen OT´s machen, um sich anzuhören, was bei euch geplant ist usw.
LG
Minimine
ich stimme Skolimama in allen Punkten zu. Ihr habt einen der besten Korsettbauer direkt vor der Haustüre, da muss man nicht weiter weg fahren.
Ich fahre auch 3,5 Stunden nach Stuttgart zu Rahmouni und ich bereue es auf keinen Fall.

Wenn ihr in Stuttgart einen guten Orthopäden habt, dann braucht ihr auch nicht zu Dr. Hoffmann zu wechseln. Vorausgesetzt halt, er kann auch Ganzwirbelsäulenaufnahmen machen.
Zum Techniker auf jeden Fall. Der Arzt wird auch egal sein. Ihr werdet sicherlich auch in Sobi ein sehr gutes Korsett bekommen, aber ihr müsst dann halt die Wege dahin mit einplanen. Was eigentlich in eurem Fall aber vermeidbar wäre, weil ihr ja einen sehr guten Techniker vor Ort hättet.Wenn in Sobi das Korsett "gebaut" wird, müssen wir dann auch zukünftig zur Kontrolle dorthin?
Naja, sagen wir mal so: Eigentlich darf er es nicht bestimmen. Aber bei Skoliose kommt es auf Behandlungsteams an, so dass sich eben herauskristallisiert, welcher Arzt mit welchem OT zusammenarbeitet. Das ist auch optimal so, weil dann alles Hand in Hand geht, z.B. Skoliose-Sprechstunde zusammen mit Arzt und Techniker etc.Darf ein Arzt bestimmen, wer das Korsett baut? Woher bekommen wir eigentlich die Vergleichsmöglichkeiten?
Direkte Vergleichsmöglichkeiten werdet ihr nur bekommen, wenn ihr erst den einen und dann den anderen ausprobieren würdet. Aber auch dann habt ihr nicht mehr die gleiche Ausgangsposition, ist also unmöglich. Was du machen kannst, ist, Erfahrungsberichte z.B. hier im Forum lesen, Termine bei den jeweiligen OT´s machen, um sich anzuhören, was bei euch geplant ist usw.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein