Korsett mit 22: Fragen

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Hallo Leute,
ich hab schon die ganze Zeit versucht, hier im Forum Antworten auf meine Fragen zu nem Rahmouni zu beantworten, aber irgendwie hab ich keine gefunden. Habs auch mit der Suchfunktion versucht, hat aber kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Also Sorry, wenn ich jetzt mit diesen Fragen komme.
Ich bin zwar schon 22, überlege aber, mir ein Korsett für nachts "anzuschaffen", da ich das Gefühl hab, ich kann beim Einschlafen meine "Schlafstellung" noch irgendwie korrigieren. Nach dem Einschlafen lieg ich dann aber natürlich irgendwie da und ich mach mir echt Sorgen, dass sich die Skoliose dadurch verschlechtert. Ich hab hier schon so viel vo Rahmouni- Korsetts gelesen, dass ich dachte, das wärs doch
( vor allem, da ich in einer Wachstumsphase mit 14 für 1 Jahr ein Korsett tragen musste, das sich dann in Sobernheim unter genauer Betrachtung als total dilettantisch gebaut und quasi wirkungslos herausgestellt hatte- toll, da ich nämlich mit 15 ausgewachsen war ). So, jetzt les ich aber hier im Forum, dass ein Rahmouni echt der Horror sein soll, die Rippen total wehtun, etc.. Außerdem hab ich heut schon bei meiner Krankenkasse angerufen und gefragt, ob die die Kosten übernehmen würden. Die Frau meinte, ich soll zu meinem Orthopäden gehen, mir ein Rezept besorgen und dann in einem Sanitätshaus einen Kostenvoranschlag holen und dann nochmal anrufen.

Jetzt bin ich total ratlos.
1. Kann jeder xbeliebige Orthopäde ein Rahmouni verscheiben, oder muss auf dem Rezept nur "Korsett" ( oder so ) draufstehen?
2. Wie soll das mit dem Kostenvoranschlag funktionieren, wenn Rahmouni in Stuttgart ist, ich aber in Mittelhessen?
3. gibt es eine/n erwachsene/n Rahmouniträger/in der/ die sich damit auskennt? ( Kostenübernahme etc.)
4. wie schnell kriegt man einen Termin ?
5. wie oft muss ich ( falls es dann klappen sollte ) dann letztendlich nach Stuttgart ( Kontrolle, röntgen etc.)- ich muss mir ja auch freinehmen

Vielleicht stell ich mich ja auch nur blöd an, aber ich hab das Gefühl, ich such die Nadel im Heuhaufen. :/ Wäre SUPERNETT, wenn mir jemand helfen könnt....schon mal jetzt vielen lieben Dank!

bye, elaine
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Elaine
Jetzt bin ich total ratlos.
1. Kann jeder xbeliebige Orthopäde ein Rahmouni verscheiben, oder muss auf dem Rezept nur "Korsett" ( oder so ) draufstehen?
Theoretisch könnte jeder Feld-Wald-Wiesen-Ortho eine "Derotationsorthese nach Rahmouni" verordnen. Aber er wird es nicht tun!
2. Wie soll das mit dem Kostenvoranschlag funktionieren, wenn Rahmouni in Stuttgart ist, ich aber in Mittelhessen?
Du wirst Deine "Wirbelsäule" (mit allem was dran hängt inkl. KK-Karte und 10€) wenn möglich irgendwie Nach Leonberg bewegen müssen, damit sie dort erst mal diagnostiziert und vermessen werden kann. Es kommt sehr auf den Befund an, ob die KK und der MDK der KK der Korsett-Versorgung zustimmt!
3. gibt es eine/n erwachsene/n Rahmouniträger/in der/ die sich damit auskennt? ( Kostenübernahme etc.)
Ja. Mehrere die das schon hinter sich haben, z.B. mich.
4. wie schnell kriegt man einen Termin ?
Im Moment gar nicht, weil Dr. Hoffmann erst mal für 4 Wochen in Urlaub geht.
5. wie oft muss ich ( falls es dann klappen sollte ) dann letztendlich nach Stuttgart ( Kontrolle, röntgen etc.)- ich muss mir ja auch freinehmen
Einmal Zu Dr. Hoffmann und wenn Du ein Korsett bekommen solltest, dann eventuell am selben Tag Gipsabdruck.
Dann musst Du die Entscheidung Deiner KK abwarten. Gegebenenfalls Wiederspruch bei Ablehnung einlegen. Der Kampf kann Monate dauern!(aber auch schon nach wenigen Tagen die Kostenübernahme eintreffen) alles möglich!
Dann 2. Termin Zur Korsettabhohlung morgens und spätnachmittag.
Einige Tage oder Wochen später zum Röntgen im Korsett "Höllenfahrt"...

....und dann als Erwachsene vieleicht alle halbe Jahre oder einfach wenn Du das Bedürfnis nach mehr Power und Aufpelottierung hast. Als reines Nachtkorsett dann ohnehin eher selten.

Wie gewaltig der Rippendruck und Druck aufs Paket usw.... wird, hängt von der Flexibilität und Krümmung und Rotation Deiner WS ab und nicht zuletzt von Deinem Ehrgeiz und Compliance.
Mach Dich auf etliche sehr schlafarme und äußerst unbequeme Nächte gefasst. Vergnügen wirds nicht werden, aber Du wirst in dem Ding ganz sicher so maximal gerade wie möglich sein! Weitere eventuelle Verschlechterung oder Schmerzen kannst Du damit ziemlich sicher stoppen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Toni hat geschrieben:Theoretisch könnte jeder Feld-Wald-Wiesen-Ortho eine "Derotationsorthese nach Rahmouni" verordnen. Aber er wird es nicht tun!
Auch wenn jetzt vielleicht dumm dastehe: Wieso nicht? Kann man den Orthopäden nicht darum bitten, diese Bezeichnung auf's Rezept zu schreiben? Mein Orthopäde hat mir meine Wünsche für bestimmte Rezeptformulierungen immer erfüllt (allerdings nur für einfachere Sachen wie Krankengymnastik nach Schroth usw.).
4. wie schnell kriegt man einen Termin ?
Normalerweise wartet man bis zu 4 Wochen, bis man einen Termin bei Dr. Hoffmann bekommt. Da die Telefonleitung ständig besetzt ist, ist ein Fax manchmal besser.
Einige Tage oder Wochen später zum Röntgen im Korsett "Höllenfahrt"...
Was mich noch interessieren würde: Gibt es die "Höllenfahrt" bei jedem erwachsenen Korsettträgern oder nur bei einzelnen?

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

Hallo Elaine,

vielleicht wunderst du dich darüber, wo dein Beitrag gelandet ist. Ich war so frei und hab' einen neuen Thread eröffnet. So bleibt das Forum vielleicht ein bisschen übersichtlicher. ;)

Andere erwachsene Korsettträger findest du z. B. hier.

Gruß Tomma
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Vielen Dank für eure Antworten; danke Tomma, ich kenn mich hier im Forum noch net so aus...ähem.
Jetzt hab ich wenigstens ein bisschen Ahnung von der Korsett- Geschichte. Ich würde sagen: Wirbelsäule, auf geht's nach Leonberg ( wenn ich denn mal nen Termin hab )! Das wird ja noch ein Kampf werden, aber ich bin zuversichtlich. Eine Frage hätt ich noch: was is denn die Höllenfahrt? Hört sich, naja, zumindest interessant an.
Wahrscheinlich werd ich versuchen, dass mein Orthopäde mir eine "Derotationsorthese nach Rahmouni" verordnet, bis jetzt hat er mich skoliosetechnisch ganz gut unterstützt.
Danke erstmal!! Seit ich dieses Forum entdeckt hab, fühl ich mich schon nicht mehr so ganz alleine mit meiner Skoliose, bin auch aktiver geworden was Schroth angeht. Hier fühlt man sich echt gut aufgehoben und beraten!

bye, elaine :gut:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Was ist die "Höllenfahrt"?

Beitrag von Toni »

Einige Tage oder Wochen nach dem ein/e Frischkorsettierte/r ihr Rahmouni erhalten hat, findet zur Qualitätssicherung Prüfung der Korrektur im Korsett ein Ganzwirbelsäulen-Röntgen, meistens in Leonberg bei Dr. Hoffmann statt.
Die "Deliquenten" werden zuerst in Stuttgart Nordbahnhofstraße frisch aufpelottiert, dann von Meister Rahmouni höchstpersönlich das Korsett zugezogen und festgeschnallt ( Japs, röchel... würg.... luftwegbleib.... :ertrink: .hechel....!) und dann geht es ab nach Leonberg.
Unzählige Feldkreuze und Gedenktafeln säumen seither den Weg von der Nordbahnhofstraße nach Leonberg Poststraße. ;D
Glaub mir: Jede rote Ampel auf diesem Weg wird als persönliche "Strafe Gottes" empfunden. Je nach Verkehr und je nach dem ob sich der Fahrer vieleicht verfährt kann das zwischen 20 - 40 "höllische" Minuten dauern.
Es herrscht Heulen und Zähneknirschen, wimmern und verbissenes Erdulden. ;(
Normalerweise wissen die MTA´s von Dr. Hoffmann aus Erfahrung in welchem erbarmungswürdigen "Zustand" sich die Korsett-Patienten in diesem Moment befinden und kommen normalerweise vorrangig und SOFORT dran.
Dann darf endlich das Korsett geöffnet werden. Beim erlösenden Druck auf den Ratschen-Korsettverschluss "platzen" die Braces regelrecht.
Wer kollabiert ist und vorher schon die "Notreißleine" betätigt hat, :help: bei dem versucht das Praxispersonal das Korsett erneut zu schließen, erreichen aber nur selten den Strich des Meisters :rahmouni: .
Das Röntgenbild stellt also die maximal mögliche PrimärKorrekturwirkung des neuen Korsettes dar.
Wer das überstanden hat, hat den mit Abstand schlimmsten Moment der gesamten Korsett-Therapie hinter sich gebracht und erhält apostolische Generalabsolution aller eventueller bisheriger Sünden und 10.000 Jahre Fegefeuer vergütet. :angel:
Ab jetzt wirds nur noch besser.
SCHLIMMER WIRDS NIMMER!!!!:gut:
Danach ist es Ziel, durch langsam steigende Tragezeit den "Zustand" wie beim Kontrollröntgen immer länger auszuhalten. Viele Beispiele belegen, daß das innerhalb einiger Wochen zu schaffen ist. :respect:

Es gibt auch Erwachsene ( wie z.B. meine Frau) die sagen sich: "Ich seh und spüre selber, daß ich im Korsett total aufrecht bin, 4 cm größer bin und schmerzfrei. Was will ich mehr? Die exakte Gradzahl ist mir nicht soooo wichtig." und auf die Höllenfahrt mit Strahlenbelastung vorerst verzichten.

Aber bei jugendlichen Skolis ist es zur Kontrolle des Korsettes unbedingt notwendig. Außerdem ist ein Röntgenbild mit einer ziemlich geraden WS, das die Wirkung des Korsettes zeigt ein sehr starker Motivator!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Danke Toni,
jetzt weiß ich ja bescheid.... :tot:
Hört sich echt interessant an, aber ich denke- da ich meine genaue Gradzahl momentan auch nicht weiß - werd ich erst mal auf die Höllenfahrt verzichten ( falls ich denn in den Genuß eines Meisterkorsetts komme ).
So langsam sehe ich ein Licht am Ende des Tunnels, was meine Fragen betrifft. :idee:

bye, Grüße von der hoffnungsvollenundjetztschlauerseienden elaine
Faultier B.
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Mo, 29.07.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Faultier B. »

Die Beschreibung der "Höllenfahrt" von Toni ist mal wieder einer literarische Meisterleistung. Hab mich köstlich amüsiert darüber. Aber ganz so schlimm wie beschrieben ist es dann doch nicht. Ich habe unterwegs kein einziges Gedenkkreuz von einem verendeten Korsettneuling gesehen und ob tatsächlich mal einer kollabiert ist...? Keine Angst, Elaine. Diese Fahrt ist nicht gerade angenehm, aber wenn man sich zu dieser ganzen Therapie einmal durchgerungen hat, überlebt man auch das.
Vielleicht hab ich es auch einigermaßen gut ertragen, weil bei mir noch ein weinender Teenager mitgefahren ist und ich als Erwachsene ja dann nicht auch noch das Jammern anfangen konnte. Natürlich habe ich dem armen Kind beim Röntgen auch noch den Vortritt gelassen und bin dann erst etliche Minuten später aus meiner Plastikbüchse befreit worden.

Die Höllenfahrt ist kein Grund, auf die Korsettbehandlung zu verzichten. Es ist eher ein tolles Ereignis, von dem Du Deinen Enkeln noch berichten kannst.

Lb. Grüße
Faultier B.
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Hallo Leute,
da fällt mir noch ne Frage ein: kann es sein, dass die KK einem Rahmouni-Korsett schneller bzw. überhaupt zustimmt, wenn sie auch schon ohne zu meckern die Kur übernommen hat? :gruebel:
bye, elaine
Antworten