ich hab schon die ganze Zeit versucht, hier im Forum Antworten auf meine Fragen zu nem Rahmouni zu beantworten, aber irgendwie hab ich keine gefunden. Habs auch mit der Suchfunktion versucht, hat aber kein befriedigendes Ergebnis gebracht. Also Sorry, wenn ich jetzt mit diesen Fragen komme.
Ich bin zwar schon 22, überlege aber, mir ein Korsett für nachts "anzuschaffen", da ich das Gefühl hab, ich kann beim Einschlafen meine "Schlafstellung" noch irgendwie korrigieren. Nach dem Einschlafen lieg ich dann aber natürlich irgendwie da und ich mach mir echt Sorgen, dass sich die Skoliose dadurch verschlechtert. Ich hab hier schon so viel vo Rahmouni- Korsetts gelesen, dass ich dachte, das wärs doch
( vor allem, da ich in einer Wachstumsphase mit 14 für 1 Jahr ein Korsett tragen musste, das sich dann in Sobernheim unter genauer Betrachtung als total dilettantisch gebaut und quasi wirkungslos herausgestellt hatte- toll, da ich nämlich mit 15 ausgewachsen war ). So, jetzt les ich aber hier im Forum, dass ein Rahmouni echt der Horror sein soll, die Rippen total wehtun, etc.. Außerdem hab ich heut schon bei meiner Krankenkasse angerufen und gefragt, ob die die Kosten übernehmen würden. Die Frau meinte, ich soll zu meinem Orthopäden gehen, mir ein Rezept besorgen und dann in einem Sanitätshaus einen Kostenvoranschlag holen und dann nochmal anrufen.
Jetzt bin ich total ratlos.
1. Kann jeder xbeliebige Orthopäde ein Rahmouni verscheiben, oder muss auf dem Rezept nur "Korsett" ( oder so ) draufstehen?
2. Wie soll das mit dem Kostenvoranschlag funktionieren, wenn Rahmouni in Stuttgart ist, ich aber in Mittelhessen?
3. gibt es eine/n erwachsene/n Rahmouniträger/in der/ die sich damit auskennt? ( Kostenübernahme etc.)
4. wie schnell kriegt man einen Termin ?
5. wie oft muss ich ( falls es dann klappen sollte ) dann letztendlich nach Stuttgart ( Kontrolle, röntgen etc.)- ich muss mir ja auch freinehmen
Vielleicht stell ich mich ja auch nur blöd an, aber ich hab das Gefühl, ich such die Nadel im Heuhaufen.

bye, elaine