Orthopädie-Techniker wechseln???????

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Leo-blue
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 10.08.2007 - 20:06

Orthopädie-Techniker wechseln???????

Beitrag von Leo-blue »

kann es sein das die Korsetts aus der Orthopädischen klinik kassel totaler Schrott sind ????? :<............. 3 :eek: meiner Freunde hatten auch ein Korsett von da und haben entweder aufgegeben oder zu einem anderen orthopädie-Technicker gewechselt. Ich mache mir ziemliche Sorgen weil meins auch von da ist und ich gar nicht mehr klar komme und schlechte Tragzeiten habe :/ .Kann man einfach zu nem anderen Orthopäditechniker wechseln?????????
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Ich mache mir ziemliche Sorgen weil meins auch von da ist und ich gar nicht mehr klar komme und schlechte Tragzeiten habe
Die Frage ist, was heißt das konkret?
Normalerweise sind korrigierende Korsette schon mit Anfangsbeschwerden verbunden und man muss schon viel Durchhaltevermögen haben.

Wenn allerdings die nötige Korrektur nicht erreicht wird oder nicht zu akzeptierende Nebenwirkungen auftreten, dann ist das Korsett einfach nur schlecht.
Kann man einfach zu nem anderen Orthopäditechniker wechseln?????????
Zunächst mal geht das nicht so einfach, man muss auf Nachbesserung bestehen. Und dann ist die Frage, wer soll der andere OT sein?
Geht es Deinen Freunden damit besser?

Ansonsten ist die Qualität leider offenbar nur bei wenigen OT's in Deutschland wirklich gut, wie die Erfahrungsberichte im Forum zeigen.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Leo-blue
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 10.08.2007 - 20:06

Beitrag von Leo-blue »

Na,ja ich hab mein Korsett schon über ein halbes Jahr und trotzdem wird es einfach nicht besser.Ich kann leider auch nichts genaues zur Korrektur sagen ,weil mir nicht gesagt wurde wieviel es korrigiert.(auf dem RöBi sah es allerdings relativ gerade aus.....) :rolleyes: Eigendlich sollte man in dieser Klinik auch ein paar Tage(3-5) dableiben,aber das wollte ich auf gar keinen Fall..........Der Orthopäde meinte darauf nur,das ich nicht zurechtkommen würde wenn ich nicht hinginge und das das alles mein Problem wär........ :boese:
Benutzeravatar
tippi
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: Di, 04.07.2006 - 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitrag von tippi »

Hast du die Röntgenbilder denn zu Hause? Denn dann könntest du die Krümmung selber messen!

Das einzigste was du denke ich machen kannst ist zu einem guten Orthopäden gehen und schauen ob das Korsett zu klein ist oder tatsächlich schlecht. Wenn er dir ein neues Rezept ausstellt kannst du natürlich zu einem neuen Korsettbauer gehen!

Liebe Grüße

tippi
Benutzeravatar
Leo-blue
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 10.08.2007 - 20:06

Beitrag von Leo-blue »

Vielen Dank für eure Antworten!!!!!!! :) :D
Benutzeravatar
Leo-blue
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 10.08.2007 - 20:06

Beitrag von Leo-blue »

Nach langem hin und her gerenne(das alte Korsett war zu klein,ich brauchte ein neues) bekomme ich jetzt ein Korsett aus salzungen.Die Orthopädische wollte nur ein Rezept rausrücken,wenn ich das Korsett in der hauseigenen werksatt anfertigen ließe :rolleyes: , das wollten wir aber nicht mehr ,weil das alte schon so schlecht war und die nicht mehr cheneau-korsette bauen sondern irgendwelche Korsetts ohne Pelotten,wo nur Daten per Laser eingescennt werden.........................Jetzt noch mal eine Frage-Wer hat ein Korsett aus Salzungen und kann mir ein bisschen davon berichten??????? Wäre toll,wenn ich wieder so nette Antworten bekommen würde........Lg.leo :hearts: :D
Antworten